Änderung im Zuglauf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Johanno

Beitrag von Johanno »

Hallo,

kann mir jemand sagen, was unter bahn.de Ankunft/Abfahrt
der Hinweis "Änderung im Zuglauf" bedeutet ?
Häufig ist dies in Verbindung mit Verspätungen zu lesen !?

In diesem Zusammehang auch eine kurze Frage zu den aktuellen Witterungsverhältnissen:.

Weiss jemand, wieso die Verspätungen auf der RE16 noch so gross sind ?


gruss
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

Wenn Änderung im Zuglauf da steht, dann vergleiche einfach das, was direkt auf der Seite steht mit dem, das kommt, wenn du RExxxxx anklickst.
Dann müsstest du sehen, was anders ist!?
Johanno

Beitrag von Johanno »

Nee, ich sehe nix.
Die Bahnhöfe sind die gleichen.....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Kannst du vielleicht ein konkretes Beispiel geben? Dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen... :)
Johanno

Beitrag von Johanno »

hi,

die betroffene Verbindung ist im RIS auf bahn.de nicht mehr verzeichnet.
Es handelte sich um die RE und RB nach Siegen und Essen. Abfrage über Bf Letmathe
Verspätung 60 Min
Änderung im Zuglauf !

Eine Verspätung jagt dort die nächste !

bedeutet Änderung im Zuglauf, dass die Haltepunkte nicht in der gewohnten Weise angefahren werden ?
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

joa, dachte ich auch, das es das bedeutet, deswegen solltest du ja die halte vergleichen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Johanno @ 27 Nov 2005, 16:36 hat geschrieben: hi,

die betroffene Verbindung ist im RIS auf bahn.de nicht mehr verzeichnet.
Es handelte sich um die RE und RB nach Siegen und Essen. Abfrage über Bf Letmathe
Verspätung 60 Min
Änderung im Zuglauf !

Eine Verspätung jagt dort die nächste !

bedeutet Änderung im Zuglauf, dass die Haltepunkte nicht in der gewohnten Weise angefahren werden ?
In DER Gegend würde ich spontan sagen, dass vielleicht einige Streckenabschnitte aufgrund der dort nicht üblichen Mengen an Schnee unpassierbar waren und in einigen Bereichen über parallel verlaufende Strecken (die es ja im Ruhrgebiet vielfach gibt) umgeleitet wurde. Da das sicherlich nicht die einzige betroffene Strecke war und das DB-Personal sicherlich besseres zu tun hat, als jeden Zuglauf im RIS zu ändern, hat man sich mit eben diesem Hinweis "Änderung im Zuglauf" begnügt.
Johanno

Beitrag von Johanno »

Alles klar.

Frage beantwortet.
Danke das es so schnell ging.

Einen schönen 1.Advent noch !


Gruss aus dem verschneiten Iserlohn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 27 Nov 2005, 16:57 hat geschrieben: Da das sicherlich nicht die einzige betroffene Strecke war und das DB-Personal sicherlich besseres zu tun hat, als jeden Zuglauf im RIS zu ändern, hat man sich mit eben diesem Hinweis "Änderung im Zuglauf" begnügt.
bekommt das RIS seine Daten nicht automatisch aus dem System der Bahn? Es könnte sein, dass nur auf solchen Teilen umgeleitet wurde, die überhaupt keinen Halt beinhaltet haben. Dann ändert sih natürlih nichts an den angefahrenen Bahnhöfen - sehr wohl aber an den Fahrzeiten etwas. Und das RIS bekommt mit, dass der Zuglauf geändert worden ist.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 27 Nov 2005, 17:19 hat geschrieben: bekommt das RIS seine Daten nicht automatisch aus dem System der Bahn? Es könnte sein, dass nur auf solchen Teilen umgeleitet wurde, die überhaupt keinen Halt beinhaltet haben. Dann ändert sih natürlih nichts an den angefahrenen Bahnhöfen - sehr wohl aber an den Fahrzeiten etwas. Und das RIS bekommt mit, dass der Zuglauf geändert worden ist.
Das halte ich für am wahrscheinlichsten...so zeigt mir ein Blick in den Eisenbahnatlas, dass es auf der Strecke Siegen-Essen mehrere Varianten gibt, die aber wohl unterschiedliche Fahrzeiten aufweisen, ohne das ein Halt ausgelassen werden muss.
Antworten