ADtranz

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@ET423: Ist das ADtranz bei dir als Signatur auf den 423 bezogen? Wenn ja, weißt du auch, welche Loks noch alle von ADtranz sind? Hier ein paar Beispiele: 143/112/114, 101, 145/146 - Weiß jemand noch mehr?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Also BR 143 / BR 112 / BR 114 sind sicherlich nicht von ADtranz! Die wurden von LEW Hennigsdorf (Lokomotivbau Elektrische Werke) und später auch von AEG hergestellt. ADtranz "war"zwar in den selben Wekshallen - ist aber ein neuer Betrieb.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@S-Bahn-@ndré: Mein Gott, das ist ein Witz!!! Das war nicht gegen irgendeine Lok oder irgendeinen Triebzug! Genauso wie andere bei AEG sagen "Auspacken Einschalten Garantiefall" usw.

Meine Güte...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Solls was gscheids oder darfs auch was von Siemens sein?

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sicher ist eines; man erhält nur schrott *ggg*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

edit: Im Sinne der Friedensmaßnahmen ist dieser Beitrag zensiert :D

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Also bitte! S-Bahn-@ndré hat das mit der Überschrift sicherlich nicht böse gemeint.


P.S.: Ich habe das Thema umbenannt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Will ihm auch gar nicht unterstellen, daß es bös gemeint war. Wenn ich das gedacht hätte, hätt ichs anders geschrieben. Ich wollt indirekt nur darauf aufmerksam machen, daß man im Internet manchmal aufpassen sollte, was man schreibt; denn man hat denjenigen ja nicht wirklich vor sich, und somit sind Mißverständnisse IMHO immer möglich und leider kommts auch immer wieder vor.
Aber is auch jetzt egal; is für mich abgehackt und erledigt. Wollt vorhin nur sagen, daß ichs net toll finde, solche Themenüberschriften herzunehmen ;-))))
Nix für ungut!

Grüße

ET 423

P.S.: Im Prinzip ist die Idee des Themas net schlecht; wird mal Zeit, daß wir über die Hersteller unserer geliebten (oder verhaßten? *g*) Loks/Triebwagen reden, oder? ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hey, das war doch nicht bös gemeint ET! Ich habe hier nicht vor, jemanden an den Kragen zu gehen!

@alex: AEG Henschel wurde doch zu ADtranz.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ S-Bahn-@ndré,

1. Durfte ich dich deinen Beitrag korrigieren? Der alte deutsche Lokomotivhersteller heißt Henschel.

2. AEG Henschel gab es meines Wissens gar nicht! Henschel war ja in Kassel; dort ist doch heute auch noch ein Bombardier Werk!?
Und zu Henschel hat ja - glaube ich zu BBC, also ABB gehört. Dann hat DaimlerChrysler den Schienenfahrzeugbau von AEG und ABB übernommen und daraus ist dann die Firma ADtranz entstanden, die dann von Bombardier aufgekauft wurde.
- Bitte verbessert mich, falls meine Version nicht stimmen sollte!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Aus welchen Firmen wurde in der DDR eigentlich das LEW Hennigsdorf gebildet? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@S-Bahn-@ndré: Is schon ok ;-)) Ist für mich erledigt und vergessen :-)) Hab da wahrscheinlich eh nur was in den falschen Hals bekommen ;)

Reden wir lieber über die Hersteller :-))))))))))

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Kurze Chronik des Lokomotivbaus in Hennigsdorf:

- 1913: Verlegung der AEG-Lokomotivfertigung aus der Fabrik in die Berliner Brunnenstraße nach Hennigsdorf.

- 1914-1918: Erster Weltkrieg: Umfangreiche Produktionsumstellungen; Aufnahme der Reparatur und Fertigung von Dampflokomotiven.

- 1931: AEG und die Firma A. Borsig gründen die Borsig-Lokomotivwerke GmbH.

- 1935: Das Unternehmen geht in den allgemeinen Besitz der AEG über.

- 1945: Am Ende des 2. Weltkriegs sind die Hennigsdorfer Fabriken der AEG zu 80% zerstört. 1946 werden sie von der sowjetischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und als sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) in das Eigentum der UdSSR übertragen.

- 1947: Rückgabe der Fabriken in deutsche treuhänderische Verwaltung, anschließend Enteignung und Überführung in Volkseigentum. Die Fabriken erhalten die Bezeichnung "VEM Vereinigung Volkseigener Betriebe des Elektro-Maschinenbaues-Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hennigsdorf (Osthavelland)" .

- 1948: Wiederaufnahme der Fertigung elektrischer Lokomotiven.

- 1951: Umbenennung in "VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke 'Hans Beimler'" (LEW).

- 1989: AEG und LEW unterzeichnen eine Absichtserklärung über die zukünftige Zusammenarbeit.

- 1990: Umwandlung des Kombinats in die "Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke Hennigsdorf GmbH" (LEW).

- 1991: Gespräche zur Übernahme des Schienenfahrzeugbaus der "Lokomotivbau Elektrotechnische Werke GmbH" durch die AEG.

- 1992: Vertragsunterzeichnung AEG und Treuhandanstalt zur Übernahme der Lokomotivbau-Elektrischen Werke Hennigsdorf GmbH zum 1.1.1992.

- 1993: LEW firmiert unter AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH. Mit der Übernahme der Lokomotivfabrik kehrt die AEG wieder zu einem traditionsreichen Produktionsstandort zurück
Nach 50 Jahren liefert die AEG unter eigener Regie vom Standort Hennigsdorf die erste Vollbahnlokomotive aus.

- 1996: Übernahme der AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH durch ABB Daimler Benz.

- 1998: Übernahme der Werke durch DaimlerChrysler.

- 2000: Der Verkauf des Unternehmens Adtranz an Bombardier durch DaimlerChrysler wird vorbereitet.

- 2001: Adtranz ist verkauft an Bombardier, die Namensänderung im Handelsregister registriert. Der neue Firmenname lautet: Bombardier Transportation GmbH.

So, das war's. ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

So, ich hab mich jetzt nochmal erkundigt: AEG hat die 143 & Co. gebaut. Dies wurde alles zu ADtranz. Warum trug sonst die 212 001 (143 001) den AEG-Look?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Nein, nein und nochmals nein: Die 143 und die 114 wurde bei LEW gebaut, die 112 bei AEG!

Hier geht's zur Geschichte der 212 001 / 143 001.
Antworten