Unterwegs auf der Sachsen-Magistrale

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Servus!

Gestern war ich mit einem Kollegen auf der Sachsenmagistrale mit den zum Fahrplanwechsel wegfallenden IC-Zügen unterwegs.

Die Züge fahren ja bekanntlich von/bis Nürnberg mit 232/233/234 und ab/bis Reichenbach mit E-Loks der BR 145 (und damit ebenfalls mit Railion-Maschinen). Den Lokwechsel in Reichenbach kann man verhältnismäßig gut beobachten und festhalten:

In Reichenbach werden auch Güterzuge umgespannt (Was nicht heisst das das in diesem Fall wirklich so war) - So konnte ich diese Doppeltraktion aus 232 mit unserer Zuglok von Nürnberg her zusammen festhalten. Unsere 234 fuhr gerade zur "Pause", um vermutlich den nächsten IC retour zu bespannen.
Bild

Da kam auch schon unsere Zuglok bis Dresden:
Bild

Bei der Rückfahrt kamen wir mit dieser 145 bis Reichenbach ...
Bild

Und mit dieser 232 bis Nürnberg:
Bild

Zu der Tour insgesamt möchte ich eines "sagen" ;)
Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Schöne Bilder hast du da gemacht! :)

Du hast geschrieben, daß die IC Nürnberg - Dresden ab Fahrplanwechsel wegfallen. Wird diese Linie ersatzlos eingestellt oder wird sie durch Nahverkehrszüge "ersetzt"?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also mein Infostand ist dass diese Linie ersatzlos gestrichen wird - In diesem Jahr wurde ja schon von einem 2h-Takt auf einen 4h-Takt verringert ...

Leider sind die Züge (Kein Wunder bei 4h-Takt) ziemlich leer, und die Bespannung usw. ist auch nicht grade wirtschaftlich ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

tauRus @ 22 May 2005, 14:42 hat geschrieben: Also mein Infostand ist dass diese Linie ersatzlos gestrichen wird - In diesem Jahr wurde ja schon von einem 2h-Takt auf einen 4h-Takt verringert ...

Leider sind die Züge (Kein Wunder bei 4h-Takt) ziemlich leer, und die Bespannung usw. ist auch nicht grade wirtschaftlich ...
um Himmels willen :(

Juni 2001 wurde der ICE-TD mit Neigetechnik eingeführt. Dann wurde er 2002 oder 2003 zum IC degradiert und die Neigetechnik nach dem bekannten Unfall ja komplett abgestellt. Zum Fahrplanwechsel 2003, und ein paar Monate vorher, wurde dann auf "richtige" IC´s umgesattelt und der ICE-TD aufs Abstellgleis geschoben. Imme rnoch mit einem Fünkchen Hoffnung das er mal wieder fahren könnte. Zum letzten Fahrplanwechsel wurde dann der Takt auf 4 h ausgedünnt. Und dieses Jahr also dann der Todesstoß??? :blink:

Ich fahre ja fast jeden Monat die Strecke München - Zwickau. Und das seit Anfang 2001. Erstens Mal sind die über ein Jahr lang mit übelsten Verspätungen gefahren. War ok, weil ich hatte ja von den Problemen mit den ICE´s gehört...
Die Fahrzeit hat sich ja auch wieder verlängert.

Wenn man überlegt was auf der Strecke für Pendler fahren die durch diese andauernden Probleme wohl alle ins Auto umgestiegen sind ist es kein Wunder wenn die Fahrgastzahlen so sind wie sie sind. OK 2h-Takt wäre übertrieben, aber 4h-Takt wäre bei der damaligen ICE-Einführung bestimmt völlig ausreichend gewesen (und gut ausgelastet).

Wenn die Bahn wenigstens erstmal wieder ordentliche Fahrzeiten dort anbieten würde und das erstmal 2 oder 3 Jahre ohne Änderungen (bzw. Verschlechterungen) laufen lassen würde, würden auch die Fahrgastzahlen wieder ansteigen, aber so..... :(
Und wie es zum Fahrplanwechsel Dezember 2003 mal angedacht war auch mal die IC´s bis München zu verlängern wäre bestimmt auch gut für diese Strecke.

Hoffentlich ist da noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Bye
Nico
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Is leider traurig, das ganze Geschehen mit dieser Verbindung...

Die Fahrzeiten sind aber eindeutig zu lang, auch, wenn der fast an jedem Bahnhof paar Minuten steht, es nervt.

Aber ich denke mal, es ist Absicht, auch der Lokwechsel. Es wird nun alles getan, um gute Gründe zu haben, dort den Vernverkehr abzuziehen.

Der ganze Ablauf wurde teilweise auf das Minimum reduziert. In Freiberg steigt die Putzfrau zu und geht alle Wagen bis Dresden durch. Der Zug fährt in Dresden nach kurzem Aufenthalt sofort wieder nach Nürnberg. Das is bestimmt auch für die dort tätigen Mitarbeiter kein Arbeiten, alles muss schnell schnell gehen und und und.

Aber ich fahr trotzdem gern mit, somal es gemütliche Wagen sind, ich meine Ruhe habe, das Fenster öffnen kann usw.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

ja ist echt schade.

Fahre aber auch gerne mit. Aber ich hab die Befürchtung wenn dann auf der Strecke Nürnberg (Zwickau) Chemnitz, bzw Marktredwitz (Zwickau) - Chemnitz nur noch Regionalzüge fahren das mit den Sparpreisen nicht mehr klappen wird und ich dann teurer wegkomme als vorher mit Fernverkehr. Fernverkehr geht ja dann nur noch bis Nürnberg oder Regensburg denke ich mal.

Hoffentlich hat man ordentliche Umstiegszeiten in Nürnberg zum ICE sind ja jetzt meistens schon 20 bis 30 Minuten beim Umstiegen in Nürnberg von oder nach München.

Bye
Nico
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Du kannst doch das Sachsenticket und das Bayernticket/Singlebayernticket im Nahverkehr nutzen. Günstiger gehts gar doch fast gar nicht.

Richtig interessant finde ich die Strecke eigentlich gar nicht, erst so hinter Chemnitz und Freiberg, wenn es die schönen Kurvern bergab geht und man teilweise noch paar Hochwasserschäden sieht. Ansonsten, so hinter Nürnberg, Hof und wie die Nester alle heißen, is doch einfach nur ööödee... :)
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

  Du kannst doch das Sachsenticket und das Bayernticket/Singlebayernticket im Nahverkehr nutzen. Günstiger gehts gar doch fast gar nicht.
Also ich bezahl, zur Zeit, für ne Fahrt (mit Sparpreis 50 und BahnCard 25) von München nach Zwickau im ICE/IC 51,00 Euro für Hin- und Rückfahrt. (sind ca. 370 km)

Mit Bayern-Ticket Single (17 Euro) und SachsenTicket (22 Euro[??]) wären das dann über ein Wochenende gerechnet für Hin- und Rückfahrt 78 Euro.

Die Kombi lohnt sich bis Zwickau auch so nicht da man von Hof bis Zwickau mit BahnCard 25 nur 57,80 Euro für Hin- und Rückfahrt. Ok wenn ich mirs so überlege ist der Preis auch noch ok :)
Richtig interessant finde ich die Strecke eigentlich gar nicht, erst so hinter Chemnitz und Freiberg, wenn es die schönen Kurvern bergab geht und man teilweise noch paar Hochwasserschäden sieht. Ansonsten, so hinter Nürnberg, Hof und wie die Nester alle heißen, is doch einfach nur ööödee... :)

Also weiter als bis Zwickau bin ich bis jetzt nur einmal gefahren. Das war letztes Jahr nach Dresden und dann weiter nach Hamburg. Viel interessanter als davor ist´s da auch nicht fand ich ;)

Mit Neigetechnik ist das dann bestimmt noch besser.

Ich hätte mir damals im ICE-TD vor Angst fast in die Hosen gemacht :huh:
Da ist ne ziemlich scharfe Kurve zwischen Plauen und Reichenbach glaub ich. Ich war Richtung Reichenbach unterwegs und lehnte in meinem Sitz an der Seitenwand und schaute zum Fenster raus. Dann sah ich die Kurve (und zu der Seite war ich auch gelehnt). Die ist so schon sehr angeschrägt gebaut. Und dann kam noch die Neigetechnik dazu. In dem Moment dachte ich echt der ICE liegt gleich in dem Graben, ich hätte, wenn die Fenster aufgegangen wären, die Grasshalme zupfen können. War echt hammer :blink:

Das waren noch Zeiten in 2001 :(

Bye
Nico
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 23 May 2005, 06:23 hat geschrieben: Du kannst doch das Sachsenticket und das Bayernticket/Singlebayernticket im Nahverkehr nutzen. Günstiger gehts gar doch fast gar nicht.

Richtig interessant finde ich die Strecke eigentlich gar nicht, erst so hinter Chemnitz und Freiberg, wenn es die schönen Kurvern bergab geht und man teilweise noch paar Hochwasserschäden sieht. Ansonsten, so hinter Nürnberg, Hof und wie die Nester alle heißen, is doch einfach nur ööödee... :)
Naja im Vogtland gibt es auch ein paar ganz nette Kurven und Landschaften B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich hätte mir damals im ICE-TD vor Angst fast in die Hosen gemacht 
Da ist ne ziemlich scharfe Kurve zwischen Plauen und Reichenbach glaub ich. Ich war Richtung Reichenbach unterwegs und lehnte in meinem Sitz an der Seitenwand und schaute zum Fenster raus. Dann sah ich die Kurve (und zu der Seite war ich auch gelehnt). Die ist so schon sehr angeschrägt gebaut. Und dann kam noch die Neigetechnik dazu. In dem Moment dachte ich echt der ICE liegt gleich in dem Graben, ich hätte, wenn die Fenster aufgegangen wären, die Grasshalme zupfen können. War echt hammer
Die Neigetechnick des TD war extrem. Einmal hab ich sogar gereiert. Am schlimmsten war es immer über Bayreuth, da dort sehr sehr viele (enge) Kurven sind.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tigerente @ 24 May 2005, 08:55 hat geschrieben: Die Neigetechnick des TD war extrem. Einmal hab ich sogar gereiert. Am schlimmsten war es immer über Bayreuth, da dort sehr sehr viele (enge) Kurven sind.
Das versteh ich jetzt nicht. Denn eigentlich ist die Neigetechnik dazu da, den Passagieren die Fahrt angenehmer zu machen. Denn der Zug könnte auch ohne Neigetechnik mit erhöhter Geschwindigkeit in die Kurven rein, nur würden dann alle Fahrgäste an der Wand kleben. Die Neigetechnik versucht zumindest teilweise das aufzufangen. Je stärker die Neigung (OK, zu stark sollte es auch nicht sein ;-) ), um so angenehmer müsste es also sein.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Heute ist ein Nürnberger Kollege von DB Fernverkehr bei mir Streckenkenntnis nach München Nord gefahren. Grund: Die BR 232/234 verschwinden nun doch zum Fahrplanwechsel von der Sachsenmagistrale. Die Leistungen werden durch BR 218 ersetzt. Zum Zwecke des Loktausches fahren die Kollegen vom Fernverkehr ab Fahrplanwechsel dann nachts mit den 218 von Nürnberg Rbf nach München Nord Güterzüge...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die Sachsen-Magsitrale ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Fahrgäste vergrault und wegekelt, um das Angebot einstellen zu können. Ein Trauerspiel...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 29 Nov 2005, 19:57 hat geschrieben: Die Sachsen-Magsitrale ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Fahrgäste vergrault und wegekelt, um das Angebot einstellen zu können. Ein Trauerspiel...
Dieses Trauerspiel droht nun auch auf anderen Fernverkehrsstrecken, als nächstes muss die Mitte-Deutschland-Verbindung dran glauben...:(
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Auch in der Vergangenheit gab es das schon vielfach. So wurde z.B. die Strecke Frankfurt - Gießen - Siegen - Hagen - Münster früher mit komfortablen IR's bedient, und heute muss man sich mit RE's durchschlagen (mehrmaliges Umsteigen, u.a. für zwei Stunden in einen 425 der ersten Bauserie :angry: )

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe um die Sachsen-Magistrale attraktiv zu machen, ist die Elektrifizierung und der Einsatz des elektrischen ICE-T im Zweistundentakt. Nur so hätte man genug Komfort und Schnelligkeit, um hinreichend Kunden zu gewinnen. Ob das was wird, hängt allerdings auch von den betroffenen Bundesländern und deren Zahlungsbereitschaft ab. Wenn man hingegen den Fernverkehr ganz einstellt, wird die Strecke zum Millionengrab. Immerhin hat man schon hohe Summen investiert, um sie Neigetechnik-fähig zu machen.
Antworten