[M] Keine Mülleimer mehr in der U-Bahn?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das Problem den Platzes ist natürlich leider auch gegeben. Aber die U-bahn ohne Behälter zu lassen ist doch unhaltbar.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wir (Privatbahn-)Tf´s nehmen den Müll auch wieder vom Fst runter, und entsorgen ihn dann anderswo. Aber als Fahrgast im ÖPNV würde ich mich auch weiterhin über Mülleimer freuen. Irgendwo stimmt das Argument schon: Die Fahrpreise steigen immer weiter (teils berechtigt, teils unberechtigt), aber der Service nimmt eher ab - auch wenns hier und da nur Kleinigkeiten sind.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

In Stuttgart gibt es auch keine Mülleimer in der U-Stadtbahn und man muss sagen, dafür sehen die Wagen, insbesondere im Vergleich zur S-Bahn oder den Regionalzügen mit Mülleimern, außerordentlich sauber aus.

Mag vielleicht auch daran liegen, dass die SSB im Vgl. zur DB AG so gut mit ihren Kunden umgeht, dass die meisten dies mit anständigem Verhalten zurückzahlen. Sind vielleicht die kleinen Dinge, wie warten, bis auch der, der noch angerannt kommt, auch noch mitfahren kann, freundlichere Fahrkartenkontrolleure etc, saubere Haltestellen...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

In Stuttgart gibt es auch keine Mülleimer in der U-Stadtbahn und man muss sagen, dafür sehen die Wagen, insbesondere im Vergleich zur S-Bahn oder den Regionalzügen mit Mülleimern, außerordentlich sauber aus.

Mag vielleicht auch daran liegen, dass die SSB im Vgl. zur DB AG so gut mit ihren Kunden umgeht, dass die meisten dies mit anständigem Verhalten zurückzahlen. Sind vielleicht die kleinen Dinge, wie warten, bis auch der, der noch angerannt kommt, auch noch mitfahren kann, freundlichere Fahrkartenkontrolleure etc, saubere Haltestellen...
Liegt vielleicht auch an der Mentalität der Leute ....
Grundsätzlich sind pausenlos irgendwelche Reinigungsfirmen bei uns unterwegs. Aber man kann den Leuten ja auch nicht ständig hinterher wischen. Und die Leute sind das Problem .... 750 000 Fahrgäste pro Tag, da fällt einfach mal ne ganze Menge Müll an. Es währe nur schön, wenn die Leute den Dreck auch dahin tun, wo er hingehört. Solange hier kein umdenken passiert, wird sich an der Sauberkeit auch nichts ändern.

Wenn ich manchmal einen Zug übernehme ..., wie es da zum Teil ausschaut ... uaaaahhh ..
Oder auch schon oft passiert: Stehe mit meinem Zug am Bahnsteig, ein paar Knirpse entsorgen ihren Müll unter meinen Zug, anstatt in die Abfalleimer .... sind nur 2 Meter weit weg.
Ich würde die Leute das Zeug essen lassen ..
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass es inzwischen einen C-Zug ohne Mülleimer gibt? Bin heute damit gefahren, Nummer weiß ich nicht, sah aber recht neu aus (einigermaßen sauber und die hellen Lampen).

An den vorgesehenen Stellen für die Mülleimer sind keine Spuren zu sehen, der muss also schon ohne ausgeliefert worden sein.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Grummel,

ohne konkret auf die Wagennummern zu achten, sind mir in den letzten Tagen massivst A-Wagen mit so vier glänzenden Schrauben am angestammten Mülleimer-Platz untergekommen. Das "Testergebnis" war somit wohl postiv......
Gruß vom Wauwi
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ich nehm zum Wegwerfen meines Mülls im Bus immer den weißen Putzeimer :D

Da lauf ich schon Mal durch den halben Bus um so eine Bonbon Verpackung wegzuschmeißen :D
Koffer.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MVG-Wauwi @ 30 May 2006, 08:12 hat geschrieben: ohne konkret auf die Wagennummern zu achten, sind mir in den letzten Tagen massivst A-Wagen mit so vier glänzenden Schrauben am angestammten Mülleimer-Platz untergekommen. Das "Testergebnis" war somit wohl postiv......
Schon seit ettlichen Wochen sind die Mülleimer in den Wagen mit 2xx-Nummern verschwunden - das ging verdammt schnell, auf einen schlag waren die weg.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wow, das nenne ich Service. Als nächstes werden wohl die Sitzreihen ausgebaut (nd löst damit das Kapazitätsproblem auf der U3/6)...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Am Marienplatz gibt's auf den U-Bahnsteigen übrigens auch keine Mülleimer mehr, ich seh da auch nirgends Vorkehrungen, wo noch welche hinkommen sollten. Absicht oder vergessen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wo es doch jetzt so schöne, neue Mülleimer gibt (unglaublich, für welchen Unfug Geld da ist)...
Moskau

Beitrag von Moskau »

Also sowas macht mich richtig rasend, ich schmeiße Müll prinzipiell nur in Mülleimer und bin deshalb froh wenn ich oft einen seh, die kann man ja auch ganz gut designen, sieht man in Garching zurzeit...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 1 Jun 2006, 19:23 hat geschrieben: Am Marienplatz gibt's auf den U-Bahnsteigen übrigens auch keine Mülleimer mehr, ich seh da auch nirgends Vorkehrungen, wo noch welche hinkommen sollten. Absicht oder vergessen?
Tipp an das Marketing der MVG: begründen könnte man dies ähnlich wie in London - Schutz vor Terror...
Moskau

Beitrag von Moskau »

ja in paris haben sie ja müllsäcke mit halterung aufgestellt, da sieht man ne bombe sofort, ist zwar hässlich, aber die straßen müssten sauber bleiben, wenn man die teile verwenden würde
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 1 Jun 2006, 19:37 hat geschrieben: Tipp an das Marketing der MVG: begründen könnte man dies ähnlich wie in London - Schutz vor Terror...
Das ist ja auch der Grund für das Fehlen von Schließfächern in Berlin Hbf... Könnte durchaus am Marienplatz auch so sein...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Tja, machen wirs halt ab sofort wie in anderen Städten - kein Mülleimer? Dreck wird am aktuellen Fleck fallengelassen - schade, grad zur WM wäre Sauberkeit ein schönes Aushängeschild.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Terror und WM sind ein Grund.
Aber wie gesagt, wenn ich meine Züge vor dem Einrücken
abgehe, die meisten schauen aus wie Sau und das trotz
noch vorhandener Abfalleimer.
Zeitungen zerknüllt, zerschlagene ausgelaufene Flaschen
und was weiß ich alles. Ich möchte nicht in der Haut der
Putzkollonne stecken.

Oder wenn ich ins Gleisbett sehe, was da alles rumliegt,
trotzdem es an den meisten Bahnsteigen Abfallbehälter gibt.

In der Wendeanlage Klinikum liegen alte Zeitungen, die
ursprünglich mal vor ein paar Tagen ihren Anfang am
Marienplatz genommen haben und dann durch die
Zugluft weitergeweht wurden.
Also irgendwie habe ich meinen Glauben an die Menschen
verloren ....

Warum macht man den Leuten den Vorwurf, wenn sie nicht mehr
entsorgen wollen, weil die Entsorgung einfach Horrorkosten mit sich
bringt? Sind es nicht vielmehr die, die diese ganzen Verpackungen in
den Umlauf bringen - oder auch jene Leute, die das Zeug kaufen ?

Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, daß das anders wird.
In dem man einfach nicht mehr dort kauft, wo derart viel Verpackung
entsteht ..... beim Bäcker, Meck Dreck etc. kann ja auch wiederverwendbare
Verpackung nehen, oder nicht ?
Ging ja schliesslich als es rein um Umweltschutz gint, also vor ca. 5-8 Jahren
auch.
Antworten