ETCS

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Hallo zusammen,

ich weiß ja nun schon seit längerem das das ETCS im kommen ist und ich habe auch schon länger im Internet gestöbert und nach Infos gesucht aber nix gefunden. Hat denn jemand von euch Bilder oder Sonstiges zu den Fahrzeugeinrichtungen? Also sprich wie das dann im Endeffekt funktioniert ( damit meine ich die Bedienung )
Ich bin mal eine ( ich glaube ) 1116 gefahren die hatte einen extra Display dafür ( Testzweckmäsig ).

Was haltet Ihr eigentlich davon?
Ich persönlich hab wie gesagt nicht das Fachwissen was ETCS angeht, aber ich bin trotzdem der Sache etwas skeptisch gegenüber, denn ich möchte ja schließlich meinen Zug noch selber fahren, und kein Bediener werden...:-(


Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Schon mal unter google gesucht? Hab gehört da soll man so einiges finden können. :rolleyes:
Muffin
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 10 Dez 2005, 17:51
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muffin »

Sicher findet man auf www.bahn.de was, auf www.eba.bund.de gibts auch was !

Es wurden für die DB AG die 101 140 bis 144 für den ETCS-Level 2-Testbetrieb zw. Berlin-Lichtenberg und Leipzig ausgerüstet, von der ÖBB wurden die 1116 001 bis 1116 013 ebenfalls für den ETCS-Testbetrieb im ÖBB-Netz ausgestattet.

Es gibt dabei aus betrieblicher Sicht einige Dinge zu beachten, zum Beispiel was die Gültigkeit der Signale am Fahrweg, den Abfahrauftrag durch den Zugführer, die Geschwindigkeit, usw... betrifft zu beachten.

Für den Fachunkundigen fällt mit Sicherheit nur das veränderte Multifunktionsdisplay im Führerraum auf, es mussten aber zahlreiche andere Dinge noch mit verändert werden.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sicher (mit Mehrsystemloks) ein weiterer Schritt zur Vereinheitlichung und Vereinfachung des europäischen Schienenverkehrs - grad auch positiv in Hinsicht auf Langstrecken-Güterzüge. Freundlich finde ich auch Level 0 und Level STM - eine kleine Lokalbahn mit sowas auszurüsten wäre recht aufwendig, da haben sich die bisherigen Sicherungssysteme bewährt, trotzdem kannste noch mit einem Hightechteil drüber - positiv.

http://de.wikipedia.org/wiki/ETCS
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Im Thalys hat man das Teil ganz clever einfach an eine Seitenkonsole/-ablage unter das (im Fst rechte) Seitenfenster geklatscht, sodass man diese in einigen Zügen nur sehr schwer aufbekommt. :angry:

Dumm nur, dass es sich hierbei um die Notausstiege aus dem Fstraum handelt... :o :blink:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten