Berlin Hbf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Wenn man sieht, daß in Berlin Hbf tief 4 Bahnsteige für beide Richtungen mit ICE-Länge gebaut wurden, kann man nur den Eindruck gewinnen, hier wurde jede Menge Geld verpulvert.

Wenn ich die vorgesehenen Linien zähle, komme ich für tief auf 3 ICE aus Richtung Westen, aus Richtung Norden alle 2 Stunden einen IC und wohl 3 RE. Für 6 1/2 Züge pro Stunde reicht doch ein Bahnsteig pro Richtung. Das schaffen andere Bahnhöfe mit 'links'!

2 ICE-Bahnsteige hätten ausgereicht, evtl. noch als Reserve ein verkürzter für RE.

Und dann bauen sich die Berliner noch ein Riesendach (wenn auch verkürzt) darüber und - kostet ja nix - zusätzlich 2 Bügelbauten.

Das gibt dicke Gebühren für das Architekturbüro!

Das ganze ist doch ein Fall für den Bundesrechnungshof!

Da haben sich Politiker und Architekten, die wohl alle nicht rechnen können - Denkmäler gesetzt.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

...naja, das ist eben prestige...

auf die idee zu fragen, was denn das weiße haus gekostet hat und ob es das wert ist, kommt doch auch kein mensch :blink:
pok

Beitrag von pok »

llmcd @ 11 Dec 2005, 17:39 hat geschrieben: auf die idee zu fragen, was denn das weiße haus gekostet hat und ob es das wert ist, kommt doch auch kein mensch :blink:
was die Sache nicht besser macht.
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

nö...zeigt die normalität von solchen sachen!

dass es deswegen noch lang nicht richtig ist, ist schon klar

...aber es relativiert es irgenwie bischen :ph34r:
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

ManniRuhrpott @ 11 Dec 2005, 17:33 hat geschrieben: Und dann bauen sich die Berliner noch ein Riesendach (wenn auch verkürzt) darüber und - kostet ja nix - zusätzlich 2 Bügelbauten..
Mach mal eine Umfrage unter den Berlinern, was die vom neuen Lehrter Bahnhof halten. ;)

Dieser Tempel in der Wüste geht vollkommen auf den dicken Schädel von "Mehdorn Hbf", der sich da wohl ein Denkmal bauen wollte, um sich dann jetzt nach Hamburg zu verpissen, weil es da ja wieder neues Geld zu verdienen gibt und wir Berliner ihn ja nicht mögen (und das obwohl er ja soooooooooooo viel tolles für die Stadt getan hat, aber wir alle das ja nicht einsehen, ewig gestrig sind und nicht bereit sind, den Schritt zur richtigen Großstadt zu machen). Das sich so was dann auch noch selber Berliner schimpft ist schon extrem traurig!

Darüber das dieses Teil überdimensioniert, überflüßig und total dämlich ist, braucht man sich eigentlich gar nicht mehr weiter unterhalten...
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Ratzi @ 11 Dec 2005, 19:03 hat geschrieben:Mach mal eine Umfrage unter den Berlinern, was die vom neuen Lehrter Bahnhof halten. ;)

Dieser Tempel in der Wüste geht vollkommen auf den dicken Schädel von "Mehdorn Hbf", der sich da wohl ein Denkmal bauen wollte, um sich dann jetzt nach Hamburg zu verpissen, weil es da ja wieder
dämlich ist, braucht man sich eigentlich gar nicht mehr weiter unterhalten...
Nix Mehdorn, vielmehr sein Vorgänger Dürr und Berliner Politiker wie aus den 90-er Jahren. Wie hießen die bloß noch? Ach ja, Diepgen und Co.

Frage mich nur, warum der Bundesrechnungshof sich solche Projekt nicht prophylaktisch vornimmt.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Fahrten von Spandau (Westen):
RE 4
ICE aus Hamburg, Köln und Frankfurt (letzterer ab Dez. 2006)
IC aus Hamburg und Amsterdam (2-stdl.)

Fahrten Von Nordkreuz (Gesundbrunnen):
RE 5 und RE 3
IC aus Stralsund (2-stdl.)

Macht also genau: 6 x stündlich und 2 x 2-stündlich

Also 7 Züge pro Stunde und Richtung.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Tja, so ist das halt, wenn Politiker mitmischen - leider wurden viele der Projekte in Berlin zu zeiten begonnen, als es finanziell noch nicht so schlecht ausschaute....

schade ist es nur um den alten Lehrter Stadtbahnhof, der erst für viel Geld wunderschön Restauriert wurde und dann abgerissen wurde....

und ein echter Hauptbahnhof für Berlin wird das Ding sowieso nie, dazu fehlt die wichtige U-bahnanbindung, die z.b. der Bahnhof Zoo hat (hätte man den ein wenig aufgemotzt, dann hätte man einem Hauptbahnhof an einer sinnvollen Stelle gehabt....)
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

öhm........
:blink:

das der neue berliner hbf keine u-bahnanbindung bekommen wird, ist aber falsch!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

llmcd @ 12 Dec 2005, 18:33 hat geschrieben: öhm........
:blink:

das der neue berliner hbf keine u-bahnanbindung bekommen wird, ist aber falsch!
wie war das? 3 bahnhöfe weit? irgendwann 2010?

der u-bahnbau ist in berlin-west nunmal eher auf den bahnhof zoo ausgerichtet gewesen, nicht auf den lehrter bahnhof, da ändert auch die kanzlerbahn nix.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Stimmt nicht ganz ;)

2007 sollen 3 Bahnhöfe fertig sein (und damit die U55 fahren) und irgendwann soll dann mal die U5 mit der U55 fusioniert werden...

Weiß jmd, was aus der S21-Planung geworden ist?
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ratzi @ 12 Dec 2005, 19:20 hat geschrieben: Weiß jmd, was aus der S21-Planung geworden ist?
Zumindest das Thema gibt es hier...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Dave @ 12 Dec 2005, 20:30 hat geschrieben: Zumindest das Thema gibt es hier...
ich denke mal, er meint das Berliner Projekt S21, die vom Lehrter Bahnhof zum Nordring fahren soll oder so ähnlich.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

andreas @ 12 Dec 2005, 21:20 hat geschrieben: ich denke mal, er meint das Berliner Projekt S21, die vom Lehrter Bahnhof zum Nordring fahren soll oder so ähnlich.
Oh sorry, davon wusste ich nichts. Ich dachte da oben ist jetzt mal Schluss mit solchen Bauten. Naja, lieber eine S-Bahn S21 für Berlin als den Hbf S21 für Stuttgart! :P :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

andreas @ 12 Dec 2005, 21:20 hat geschrieben: ich denke mal, er meint das Berliner Projekt S21, die vom Lehrter Bahnhof zum Nordring fahren soll oder so ähnlich.
Genau dieses Projekte meinte ich ;)

Aber da der Lehrter Bahnhof tief ja keine S-Bahngleise hat, denk ich mal, dass die S21 so schnell nicht kommen wird. Denn oben hätten die ja ne maximale Wendezeit von 3-5 Minuten.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Neues zum neuen Berliner Hbf. Laut einer Meldung im Tagesspiegel von heute wird die Tram den Hbf erst ab 2009 erreichen...
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Ratzi @ 13 Dec 2005, 09:40 hat geschrieben:Aber da der Lehrter Bahnhof tief ja keine S-Bahngleise hat, denk ich mal, dass die S21 so schnell nicht kommen wird.
Die S 21 ist inzwischen auf 2010 und später terminiert. Sie soll vom Potsdamer Bhf über Hbf tief an den Nordring geführt werden, mit Abzweigungen zum Westhafen und Richtung Gesundbrunnen /Nordkreuz.

Nördlich des Potsdamer Platzes existiert sogar aus den 30er-Jahren ein Stück S-Bahn-Tunnel Richtung Brandenburger Tor.

Hätte man auf diese U 55 / 5 (Kanzlerlinie! - Der fährt sowieso im Daimler!) und wäre der Tunnel vom Hbf bis Brandenburger Tor als breiterer S-Bahn-Tunnel gebaut worden, dann hätte man schon fast eine S-Bahn-Verbindung vom Hbf Richtung Süden.

So hat man die U 5 aber als Parallelstrecke zur Stadtbahn bis zum Alex geplant und auf eine S 21 verzichtet.

Alternativ zur Gleichstrom-S-Bahn sehe ich die Möglichkeit und evtl. die Erfordernis, mit einer Wechselstrom-S-Bahn im Pendelverkehr mit 425 zwischen Nordkreuz und Südkreuz den Anschluß an den S-Bahn-Ring zu erhalten. Denn bei 3 RE im Nord-Süd-Tunnel pro Stunde sind die Anschlüsse rar.

Kapazitäten im überdimensionierten Tunnel sind genügend vorhanden.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ManniRuhrpott @ 14 Dec 2005, 19:00 hat geschrieben:Kanzlerlinie! - Der fährt sowieso im Daimler!
Dazu eine :offtopic: Anmerkung: Gerd fuhr stets mit Audi, Angie hab ich bisher nur mit BMW gesehen :)


Berlin kämpft immer noch mit den Spätfolgen der Teilung. Die Infrastruktur wurde 40 Jahre lang eben nur halbseitig gebaut, das vernünftig zu verknüpfen ist nicht so einfach. Und dann noch ein Hauptbahnhof mitten im nichts.... Na ja, das dürfte wohl einige Jahrzehnte noch dauern, ehe das alles gescheit läuft.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten