

Ups. Das nennt man wohl Eigentor... :huh:Meine La ist rechts neben meiner linken Hand - bzw. links meiner rechten neben dem Buchfahrplan Cowboy wink.gif
Pass du lieber auf die La hinter Grafing auf *Hüstel*

Ups. Das nennt man wohl Eigentor... :huh:Meine La ist rechts neben meiner linken Hand - bzw. links meiner rechten neben dem Buchfahrplan Cowboy wink.gif
Pass du lieber auf die La hinter Grafing auf *Hüstel*
Wie gut, dass ich mich gestern Abend doch noch dagegen entschieden hab, heute früh nach Stuttgart zu fahren. Da hätte ich stattdessen nämlich locker meine Eltern besuchen können, Umleiter fuhren teilweise über Donauwörth/Nördlingen/Aalen und nur stark verspätet nach Stuttgart. Mein angepeilter Zug kam vor kurzem mit guten +80 in Stuttgart an...ChristianMUC @ 17 Dec 2005, 11:30 hat geschrieben: 103 245 sollte eigentlich CNL 319 von München nach Garmisch bringen, der Zug war aber bei Neu-Ulm in einen PU verwickelt, die 103 ist deshlab mit einem Hilfszug auf dem Weg dorthin.
Der Personenunfall war kurz vor Nersingen, der Zug wurde von der Feuerwehr evakuiert. Fahrgäste wurden ab Nersingen auf den 19217 nach Donauwörth gesetzt, der seinerseits wegen zu großer Verspätung nur bis Dillingen fuhr. IC 2291 endete in Ulm und ging auf den 2394 über, nachdem erst nach außerplanmäßigem Halt in Süßen eine Umleitung über Aalen - Nördlingen - Donauwörth - Augsburg vorgesehen war.ChristianMUC @ 17 Dec 2005, 11:30 hat geschrieben: 103 245 sollte eigentlich CNL 319 von München nach Garmisch bringen, der Zug war aber bei Neu-Ulm in einen PU verwickelt, die 103 ist deshlab mit einem Hilfszug auf dem Weg dorthin.
Ob das noch so ist? In letzter Zeit sieht man bei einigen abgehenden Güterzügen in Nord teilweise 10 Loks hängen. Letztens war an der Spitze eine 152, dann 7x 140 und eine 151. So spart man sich natürlich Zugnummern udn Trassengebühr.Matthias1044 @ 20 Jun 2005, 21:17 hat geschrieben: Richtung München eher nicht alltäglich, aber es gibt einen täglichen Lokzug von München Rbf nach Nürnberg Rbf (mit Weiterführung Richtung Norden), der auch mal aus 10 und mehr Lokomotiven bestehen kann.
Der Grund für diese Lokzüge ist, dass der Güterverkehr unsymmetrisch verläuft. Dadurch ergibt sich ein unterschiedlicher Lokbedarf, der über Lokzüge wieder ausgeglichen wird.
War sie gelb? War das Logo "BGB" (Bayerische Güterbahn, Connex)? Das wäre jedenfalls die einzige Lok einer Bahn mit drei Buchstaben, bei der das Nummernschema so hinkommen könnte.gmg @ 22 Dec 2005, 14:23 hat geschrieben: Gestern gegen 21:45 Uhr habe ich in Pasing einen Güterzug mit einer pothässlichen Diesellok gesehen, die ich überhaupt nicht kenne. Es stand relativ groß darauf geschrieben eine Drei- Buchstaben- Abkürzung und die Zahl 21. Der Zug kamm von Langwied oder der Leihenfelsstraße in Richtung Innenstadt gefahren.
:blink: Das wären mal eben 710 Tonnen zusätzliche Last für die 152... Was schätzt du, in welchem Gewichtsbereich der eigentliche Wagenzug in etwa gelegen haben wird?Tigerente @ 20 Dec 2005, 23:08 hat geschrieben:In letzter Zeit sieht man bei einigen abgehenden Güterzügen in Nord teilweise 10 Loks hängen. Letztens war an der Spitze eine 152, dann 7x 140 und eine 151.
Sie war zweifarbig, weiß und noch irgendwas. Ich glaube aber nicht, dass es BGB war. Ich glaube, es war irgendetwas mit T. Die 21 war ziemlich groß.Alex420-V160 @ 22 Dec 2005, 15:10 hat geschrieben: War sie gelb? War das Logo "BGB" (Bayerische Güterbahn, Connex)? Das wäre jedenfalls die einzige Lok einer Bahn mit drei Buchstaben, bei der das Nummernschema so hinkommen könnte.
Alex
Sie hatte 2 Endführerstände. Ich bin mir auch sicher, dass die Abkürzung aus 3 verschiedenen Buchstaben bestand.tauRus @ 22 Dec 2005, 17:17 hat geschrieben: Es gibt keine "BGB"
Was war das denn für eine Diesellok? Mittelführerstand oder zwei Endführerstände ("Rangierlok"form oder "Streckenlok"form) ?
Achja, BCB wars - kam mir auch schon 'n bisschen suspekt vor, die BürgerlicheGesetzBuch-BahntauRus @ 22 Dec 2005, 15:49 hat geschrieben: Die "Güterbahn" der "BOB" heisst "BCB" (BayerischeCargoBahn).
Wegen dem Lokzug: 700t mehr ist kein Problem, wenn der Zug an sich z.B. nur 1000-1500t hatte.
Ja; die WEG/BCB hatten doch mal so ein Ding (gemietet/geleast :unsure: ?).mapic @ 22 Dec 2005, 22:21 hat geschrieben: dann kanns ja eigentlich nur die wahnsinnig hässliche G2000 gewesen sein...
http://www2.connex-gruppe.de/seiten/000001...e/00003074.html (ganz oben)
nur das mit der 21 kommt mir dann noch komisch vor
Ich meinte doch gar nicht die Unlok mit Warsteiner-Vollwerbung, sondern die Unlok auf der BOB-Seite, die "mapic" verlinkt hatte:Flok @ 23 Dec 2005, 15:55 hat geschrieben: Die WLE hat mit Connex nix zu tun. Die Gesellschafter sind:
WLV GmbH Münster,
Kreis Soest
Kreis Warendorf
Stadt Warstein
Stadt Beckum
Stadtwerke Ennigerloh GmbH
Stadt Lippstadt
Stadtwerke Münster GmbH
Gemeinde Wadersloh
Stadt Erwitte
Stadt Rüthen
Gemeinde Anröchte
Stadt Sendenhorst
Falls es diese Lok war, könnte sie den Warsteiner Bierzug nach München gebracht haben...
Grüße,-mapic\ @ 22:12,22.12.2005 hat geschrieben: dann kanns ja eigentlich nur die wahnsinnig hässliche G2000 gewesen sein...
http://www2.connex-gruppe.de/seiten/000001...e/00003074.html (ganz oben)
nur das mit der 21 kommt mir dann noch komisch vor