
Österreich - Elektro-Talente
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ach die BOB - die wollte schon viel -
Elektrointegral für die Mangfalltalbahn - daraus wurde nichts.
Jetzt BOB in Freilassing? - Wie passt das ins Linienkonzept, Anschlüsse - Verbindungen?
Und Fahrzeugpark? Diesel Talente? Auf einer elektrifizierten Strecke?
Elektrointegral für die Mangfalltalbahn - daraus wurde nichts.
Jetzt BOB in Freilassing? - Wie passt das ins Linienkonzept, Anschlüsse - Verbindungen?
Und Fahrzeugpark? Diesel Talente? Auf einer elektrifizierten Strecke?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Also die Fahrzeuge sind doch wirklich kein Problem... Die Bahn Ag selbst befährt doch auch viele elektrifizierte Strecken mit Dieseltriebwagen. Naja, mit den Anschlüssen würd ich mir keine Sorgen machen, die bekommen den Fahrplan wahrscheinlich aufdiktiert. Ein Linienkonzept gibt es für diese einzelne Strecke wahrscheinlich nicht, ich könnte mir nur vorstellen, dass die BOB dann vielleicht zeitweise einen Verknüpfungszug zwischen ihren Strecken fahren lässt (z.B. zum Fahrzeugaustausch) und diesen Zug dann für die Öffentlichkeit freigibt...Wetterfrosch @ 6 Jan 2005, 00:36 hat geschrieben: Ach die BOB - die wollte schon viel -
Elektrointegral für die Mangfalltalbahn - daraus wurde nichts.
Jetzt BOB in Freilassing? - Wie passt das ins Linienkonzept, Anschlüsse - Verbindungen?
Und Fahrzeugpark? Diesel Talente? Auf einer elektrifizierten Strecke?
Wenn die BOB die Ausschreibung gewinnt, wird sie sicher nicht mit Integral/Talent dort fahren - Dafür hat sie doch viel zu wenige! Abgesehen davon, dass in der Ausschreibung auch sicher etwas über den Fahrzeugtyp steht, wird die BOB im Falle des Falles sicher neue Fahrzeuge anschaffen (müssen) - Und dann bestimmt nicht Dieseltriebfahrzeuge :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Sind die BOB-Talente eigentlich genauso ausgestattet wie die InterConnex-Talente? Das würde die für einen Regionalzug doch durchaus angenehme Bestuhlung und Ausstattung mit Audioanschlüssen an den Sitzen erklären... In dem Zug lässt es sich glaube ich auch auf längeren Strecken ganz gut aushalten.BR 146 @ 2 Jan 2005, 01:15 hat geschrieben: ICX 1 mit Talenten
ICX 2 mit Desiros
In Rumänien sind übrigens auch etliche Diesel-Desiros als Fernzüge auf ziemlich langen Strecken unterwegs... Wie die Ausstattung aussieht, weiß ich nicht. Allerdings sind die Ansprüche da auch nicht so hoch

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Irgendwie kapier ich das nicht... ET425 fuhren nach Österreich - nach kurzer Zeit - zurückgenommen - keine Zulassung wg. fehlender "Schneepflüge" wie auch immer.
Jetzt kommen "billige Elektro-Talente" *sorry, sollte keine Anspielung sein... nach Deutschland und werden zugelassen :blink:
Versteht ihr was ich meine?
Jetzt kommen "billige Elektro-Talente" *sorry, sollte keine Anspielung sein... nach Deutschland und werden zugelassen :blink:
Versteht ihr was ich meine?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also ich halte es für absolut richtig vom EBA, nach Sachargumenten zu entscheiden und nicht auf Rache zu sinnen nach der Devise "Ich darf mit meinem 425er nicht bei Dir fahren, dann kriegst Du für Deinen E-Talent auch keine Zulassung".Wetterfrosch @ 30 Nov 2005, 23:52 hat geschrieben: Irgendwie kapier ich das nicht... ET425 fuhren nach Österreich - nach kurzer Zeit - zurückgenommen - keine Zulassung wg. fehlender "Schneepflüge" wie auch immer.
Jetzt kommen "billige Elektro-Talente" *sorry, sollte keine Anspielung sein... nach Deutschland und werden zugelassen :blink:
Versteht ihr was ich meine?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das Spielchen ist doch schon öfters getrieben worden...Wildwechsel @ 1 Dec 2005, 16:56 hat geschrieben:Also ich halte es für absolut richtig vom EBA, nach Sachargumenten zu entscheiden und nicht auf Rache zu sinnen nach der Devise "Ich darf mit meinem 425er nicht bei Dir fahren, dann kriegst Du für Deinen E-Talent auch keine Zulassung".Wetterfrosch @ 30 Nov 2005, 23:52 hat geschrieben: Irgendwie kapier ich das nicht... ET425 fuhren nach Österreich - nach kurzer Zeit - zurückgenommen - keine Zulassung wg. fehlender "Schneepflüge" wie auch immer.
Jetzt kommen "billige Elektro-Talente" *sorry, sollte keine Anspielung sein... nach Deutschland und werden zugelassen :blink:
Versteht ihr was ich meine?
Verbot der ÖBB-Spantenwagen in Deutschland => keine Zulassung der 120 für Österreich
Keine Zulassung der 152 in Österreich => Entzug der Zulassung für 1044 1. Bauserie
Entzug der Zulassung des 425 für Österreich => ?
1. Naja, ich glaub da hat man sich eher geeinigt, dass es jetzt guad ist, mit dem Fahrzeugen.ChristianMUC @ 1 Dec 2005, 17:02 hat geschrieben: Verbot der ÖBB-Spantenwagen in Deutschland => keine Zulassung der 120 für Österreich
Keine Zulassung der 152 in Österreich => Entzug der Zulassung für 1044 1. Bauserie
Entzug der Zulassung des 425 für Österreich => ?
2. Gilt für alle von der ÖBB betriebenen Loks ohne PZB90 - Museumsbahnen etc. dürfen anscheinend wieder ohne PZB90 (E94 192 musste sie 2000 nach HU noch drin haben für Abnahme...).
3. Da fehlt dann endgültig das Argument - ich hab bisher noch nicht gehört, dass der Talent nicht richtig gebremst hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Zwischen der BR 152 und Rh 1044 gibt es nun wirklich keinen Zusammenhang.Keine Zulassung der 152 in Österreich => Entzug der Zulassung für 1044 1. Bauserie
Grund dafür, dass die Reihe 1044.0-1 derzeit in Deutschland kaum eingesetzt werden, ist die überwiegend fehlende Ausrüstung mit PZB 90. Die ÖBB verzichtet gerade auf eine vollständige Umrüstung, da die PZB 90 in Österreich noch nicht vorgeschrieben ist. Und für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland werden die 1044.0-1 nicht mehr benötigt, da mit 1144 und 1016/1116 genügend Lokomotiven zur Verfügung stehen. Die Loks der 1044.0-1 mit PZB 90 dürfen selbstverständlich nach Deutschland fahren.
Umgekehrt war es der Fall. Die umgebauten 1144 durften die ersten Monate nicht nach Deutschland fahren, weil das EBA völlig irritiert darüber war, welch "neue" Reihe die Österreicher auf die Schienen schickten.
Weiss jemand von euch, welche 1044 genau jetzt nicht nach Deutschland dürfen? Gibts da eine klare Grenze?Matthias1044 @ 2 Dec 2005, 04:09 hat geschrieben: Zwischen der BR 152 und Rh 1044 gibt es nun wirklich keinen Zusammenhang.
Grund dafür, dass die Reihe 1044.0-1 derzeit in Deutschland kaum eingesetzt werden, ist die überwiegend fehlende Ausrüstung mit PZB 90. Die ÖBB verzichtet gerade auf eine vollständige Umrüstung, da die PZB 90 in Österreich noch nicht vorgeschrieben ist. Und für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland werden die 1044.0-1 nicht mehr benötigt, da mit 1144 und 1016/1116 genügend Lokomotiven zur Verfügung stehen. Die Loks der 1044.0-1 mit PZB 90 dürfen selbstverständlich nach Deutschland fahren.
Umgekehrt war es der Fall. Die umgebauten 1144 durften die ersten Monate nicht nach Deutschland fahren, weil das EBA völlig irritiert darüber war, welch "neue" Reihe die Österreicher auf die Schienen schickten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Das richtet sich nach dem Ausrüstungstand der Reihe. Welche 1044 im Einzelnen die PZB 90 hat oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich führe darüber keine Statistik.Weiss jemand von euch, welche 1044 genau jetzt nicht nach Deutschland dürfen? Gibts da eine klare Grenze?
Ansonsten dürfen auch 1044 mit der alten I 60 betrieblich in Deutschland fahren, natürlich nur als Zuglok, wenn Vorspann vorhanden, oder als Schiebelok.
Die Frage hat sich mittlerweile geklärt...Grund für die Frage war die gestrige Zuglok des EN 289, 1044 096. Die Lok hatte aber am 26.1.05 in Bludenz eine HU und hat dabei auch PZB90 bekommen.Matthias1044 @ 18 Dec 2005, 17:46 hat geschrieben: Das richtet sich nach dem Ausrüstungstand der Reihe. Welche 1044 im Einzelnen die PZB 90 hat oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich führe darüber keine Statistik.
Ansonsten dürfen auch 1044 mit der alten I 60 betrieblich in Deutschland fahren, natürlich nur als Zuglok, wenn Vorspann vorhanden, oder als Schiebelok.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München