[M] LZB bei der S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

mellertime @ 3 Nov 2005, 09:34 hat geschrieben:
Sbahnman @ 2 Nov 2005, 23:16 hat geschrieben: Die Bahnsteige sind eh etwas länger als ein Langzug, also passt der ohne Probleme ran auch bei LZB-Halt.

Gruß Sbahnman  B)
Da merkt man mal wieder, daß du echt kein "Sbahnman" bist.
@mellertime: oh, Angst! :ph34r:

Fahre mal Signalgeführt, wenn du dann das Glück hast, das bei Dir einer Gast mitfährt, der sich bei einem Langzug auf dem letzten Führerstand befindet, dann frag ihn mal. Dein Gastfahrer wird Dir das mehr als deutlich bestätigen, das dann hinten noch locker 10m Platz sind, dann rechne noch den Abstand vom Zugende bis zur letzten Fahrgasttür hinzu, dann weißt du wieviel Platz wirklich ist, so kannst du locker bei LZB-Halt mit einem Langzug bei gut 5m Zielentfernung stehen bleiben und die letzte Fahrgasttür befindet sich immernoch am Bahnsteig. Also erst informieren, und dann schwachsinnige Kommentare abgeben. Am Isartor ist es schon ein wenig enger, aber reicht auch locker.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Es kommt wohl am meisten auf die Interligenz des Tfs an.

Der geistige Tiefflieger, der eben die S7 aus Wolfratshausen an der Donnersbergerbrücke zum stehen gebracht hat, hat seinen Job so gut gemacht, dass der Austieg an den hintersten beiden Türen nicht möglich war, weil sie eben einfach zu weit vom Bahnsteig entfernt waren!!! :angry:
-
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Münchner Kindl @ 3 Nov 2005, 20:28 hat geschrieben: Es kommt wohl am meisten auf die Interligenz des Tfs an.

Der geistige Tiefflieger, der eben die S7 aus Wolfratshausen an der Donnersbergerbrücke zum stehen gebracht hat, hat seinen Job so gut gemacht, dass der Austieg an den hintersten beiden Türen nicht möglich war, weil sie eben einfach zu weit vom Bahnsteig entfernt waren!!! :angry:
Bitte mal den Ball flachhalten !

Mag sein dass es "Idioten" gibt, aber Fehler macht jeder mal in jedem Bereich.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Münchner Kindl @ 3 Nov 2005, 20:28 hat geschrieben: Es kommt wohl am meisten auf die Interligenz des Tfs an.

Der geistige Tiefflieger, der eben die S7 aus Wolfratshausen an der Donnersbergerbrücke zum stehen gebracht hat, hat seinen Job so gut gemacht, dass der Austieg an den hintersten beiden Türen nicht möglich war, weil sie eben einfach zu weit vom Bahnsteig entfernt waren!!! :angry:
Na über deine "Interligenz" läßt sich aber auch streiten.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sowas kann schon mal passieren, das man ausversehen die H-Tafel der BOB verwendet. Ist mir auch schon passiert, dann hat baber ein FG noch rechtzeitig den Sprechwunsch gedrückt und mich informiert, da konnte ich grad noch nen Stück vorziehen, weil ich noch nicht stand.

Das hat mit Intelligenz gar nichts zu tun
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Ja, die BOB H-Tafeln sind fies, das ist doch jedem schon passiert, auch fies Harras Stadteinwärts
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Hey V! hast es endlich geschafft in diesem Forum zu sein.
Ja die BOB So 8 an der MMDN sin schon ganz schön fies, wollte beim ersten mal da auch schon parken, aber dann las ich nochmal richtig.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Das kann einen schon mal überfordern, wenn da eine Tafel mehr da steht!!! :o
-
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Mal eine Frage in die Runde:

Wie sehen diese BOB-Tafeln denn aus? Was genau ist daran so fies?

....bin nämlich kein Münchner und war auch noch nie dort..... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wie kommt die BOB mit den HP Donnersbergerbrücke zu recht, wegn LZB.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die sehen genauso aus wie die S-Bahn-Tafeln, nur daß unter dem großen "H" nicht Kurzzug, Vollzug oder Langzug steht, sondern 1xBOB, 2xBOB, 3xBOB oder 4xBOB.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Die BOB hat keine LZB und wirt daher auch nicht in selbige aufgenommen. Wenn sie eine hätten, müssten sie diese mit dem Störschalter abschalten, da nur SBahn Cir Elke geschulte Tf auf SBahn LZB fahren dürfen.... Die fahren da ganz normal Signalgeführt, die kriegen quasie gar nichts von der LZB mit...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@ VT 609: Danke! :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Und was ist mit meine Frage?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Chr18 @ 4 Nov 2005, 18:55 hat geschrieben: Und was ist mit meine Frage?
Schau mal 2 Beiträge nach oben.... :P ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

@ chr18 siehe er sich die meinige Antwort an....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 4 Nov 2005, 18:55 hat geschrieben: Und was ist mit meine Frage?
Die hat dir V! beantwortet:
V! @ 4 Nov 2005, 18:49 hat geschrieben:Die BOB hat keine LZB und wirt daher auch nicht in selbige aufgenommen
Die BOB fährt auch an der Donnersbergerbrücke signalgeführt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich habe gefragt wie kommt die BOB an den HP Donnersbergerbrücke zurecht, wegen LZB.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Ehm, so wie vorher ohne LZB, ganz normal mit Hauptsignalen, welche Probleme sollen sie mit LZB haben, wenn sie selbige nicht benutzen können, weil nicht auf dem Fahrzeug installiert? Verstehe dich nicht so richtig, werde bitte konkreter, danke...
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Nochwas, der HP MMDN ist kein HP sondern Bf ;-)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die Stammstrecke von Ostbahnhof bis Pasing ist ja komplett auf LZB umgestellt. Wird extra für die BOB an der Donnersbergerbrücke die LZB abgestellt und danach wieder an?
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Ah, ich merke schon, du weißt nicht wirklich viel über LZB/PZB, sag das doch gleich.
Also, die LZB ist ein zusätzliches Signalsystem parallel zu den Hauptsignalen, wenn du ein LZB Fz hast, und diese auf deinem Fz eingeschalten ist, kannst du in die LZB aufgenommen werden und fährst nach Führungsgrößen die dir im Fst angezeigt werden, die Hauptsignale gelten dann für dich nicht mehr, weil du dann ja LZB fährst. Die BOB kann nicht in die LZB aufgenommen werden, weil sie nicht über Fz mit LZB verfügt. Somit fahren die nach SIgnalen.Die merken quasie gar nicht das da eine LZB ist, die sehen lediglich das "Funkkabel" (Linienleiter) zwischen den Gleisen und die LZB Blockkennzeichen. Das hat für die aber gar keine Bedeutung, die fahren so, als ob sie in ihrer Prärie wären, nur das da ein Kabel zwischen den Gleisen liegt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Nun gibt es auch eine DR-V100 mit LZB. Zitat von hier
In den letzten Tagen wurde mit der Unisped 101 die erste V100 aus den heiligen Alstom-Werkhallen in Stendal entlassen, die mit LZB / CIR-ELKE ausgerüstet ist.
Wäre doch sicherlich irgendwo auch sinnvoll für die (S)-203, wenn ein 423 auf der Stammstrecke abgeschleppt werden muss? Oder anders: Ist es mit der LZB einfacher, als "Sperrfahrt" zu fahren?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bei solchen Rangier-/Abschleppmanövern wird die LZB sowieso abgeschaltet.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tigerente @ 26 Dec 2005, 09:14 hat geschrieben:Nun gibt es auch eine DR-V100 mit LZB. Zitat von hier
Wäre doch sicherlich irgendwo auch sinnvoll für die (S)-203, wenn ein 423 auf der Stammstrecke abgeschleppt werden muss? Oder anders: Ist es mit der LZB einfacher, als "Sperrfahrt" zu fahren?
Ich kann es mir jetzt nicht vorstellen. Die V100 hat die LZB wohl deswegen bekommen, weil sie ab jetzt täglich(?) längere Wege auf einer LZB-Strecke verkehren darf. Die Steinhausen-203 hat eher wenige Ausflüge in den Tunnel - in dem die LZB ja verlegt worden ist, um schneller und dichter zu fahren. Ob die 203 jetzt nun mit 60 oder 80 zum Einsatzort eilt dürfte relativ egal sein, die Fahrgäste haben bis dahin sowieso schon - nennen wir es mal schlechte Laune :) . Und ich glaub nicht, dass einem ein Teilblock wirklich schneller zum Zuge bringt. Und spätestens der Richtungwechsel legt die LZB im Tunnel lahm :)

In der Bahnpraxis stand auch mal was nettes zum Thema ICEs wegräumen auf der NBS III -> klick.
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

mellertime @ 26 Dec 2005, 11:23 hat geschrieben: Bei solchen Rangier-/Abschleppmanövern wird die LZB sowieso abgeschaltet.
Sowas wollte ich wissen. Ich dachte, es gibt da auch so ne Art Sperrfahrt bei der LZB. Aber damit ist die Frage beantwortet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Im Tunnel und auf den Tunnelrampen dürfen gezogene Sperrfahrten nur mit 30km/h verkehren - Sonderregelung. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten