Pforzheim Hbf und Heilbronn Hbf
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm, früher waren es ja meist Bahnhöfe, die von den Herrschern der kleinen Staaten gebaut wurden. Eventuell gibt es da ja einen Zusammenhang.glemsexpress @ 1 Jan 2006, 22:17 hat geschrieben: Ist euch auch schon Aufgefallen, das die Hbf´s Pforzheim und Heilbronn ein Archetektonisch sehr ähnliches Bahnhofsgebäude haben? Warum ist das so? War das eine Billigkonstruktion nach den Krieg, die villeicht auch in anderen Deutschen Städten gebaut wurde?
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Das sind definitiv Bahnhofsgebäude die nach den 2. Weltkrieg gebaut wurden. Außerdem lag Heilbronn in Würtemberg und Pforzheim in Baden423176 @ 1 Jan 2006, 22:35 hat geschrieben: Hmm, früher waren es ja meist Bahnhöfe, die von den Herrschern der kleinen Staaten gebaut wurden. Eventuell gibt es da ja einen Zusammenhang.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
Heilbronn Hatte vor dem 2. Krieg nen richtig schönen Bahnhof, der aber wie ganz Heilbronn, und wie Pforzheim auch total zerstört wurde und dann in den Fünfzigern im damaligen Stil neu aufgebaut wurde.
Vor diesem Bahnhof gab es aber in HN einen noch älteren, und der steht heute noch, das ist das große Sandsteingebäude rechts neben der Post in der Bahnhofstraße, vor dem heute die Stadtbahn vorbeifährt. DB-Gleise gibt es da aber nicht mehr.
Vor diesem Bahnhof gab es aber in HN einen noch älteren, und der steht heute noch, das ist das große Sandsteingebäude rechts neben der Post in der Bahnhofstraße, vor dem heute die Stadtbahn vorbeifährt. DB-Gleise gibt es da aber nicht mehr.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ob die beiden Bahnhofsgebäude möglicherweise vom selben Architekten stammen, sei mal dahingestellt (vorstellen könnte man es sich schon), Fakt ist jedenfalls, dass beide Städte gegen Ende des 2. Weltkrieges flächendeckend bombardiert wurden und dabei auch die Bahnanlagen und -gebäude zerstört wurden. Leider hatten die Bomberangriffe um 1944/1945 eine solche Perfektionierung erreicht, dass im Falle Pforzheims ein einziger Angriff von 22 Minuten Dauer gereicht hat, um die Stadt dem Erdboden gleichzumachen und über 20.000 Tote zu beklagen waren.
Der Wiederaufbau im Stile der 50er-Jahre zeigt sich auch deutlich am Bahnhofsgebäude - einfache, klare, geometrische und transparente Formen waren "en vogue" und sollten damit auch einen bewussten Gegenpunkt zur düsteren Vergangenheit setzen. Mit Egon Eiermann hat übrigens auch ein Wegbereiter dieser Architektursprache in Pforzheim seine Spuren hinterlassen.
Der Wiederaufbau im Stile der 50er-Jahre zeigt sich auch deutlich am Bahnhofsgebäude - einfache, klare, geometrische und transparente Formen waren "en vogue" und sollten damit auch einen bewussten Gegenpunkt zur düsteren Vergangenheit setzen. Mit Egon Eiermann hat übrigens auch ein Wegbereiter dieser Architektursprache in Pforzheim seine Spuren hinterlassen.
Gruß vom Wauwi
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg