Deutschland-Ticket-Touren

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Guten Abend zusammen!

Kleine Idee von mir: Jeder, der ein Deutschland-Ticket hat, schreibt seine geplante Route und den Tag hin und vergleicht, ob man sich mit dem ein oder anderen User trifft :)

Ich fang mal an und schreib, was ich am Mittwoch, dem 4. Januar plane:

Ulm 02:02 - IC 1590 - 05:16 Frankfurt Flughafen (411)
Frankfurt Flughafen 05:26 - ICE 626 - 06:40 Köln-Deutz (403)

Variante 1:
Köln-Deutz 06:50 - ICE 553 - 10:52 Berlin-Spandau (402)
Berlin-Spandau 11:15 - EC 175 - 11:22 Berlin Zoo (101+MAV)
Berlin Zoo 11:45 - ICE 1614 - 13:18 Hamburg Hbf (411)

Variante 2:
Köln-Deutz 07:01 - THA 9416 - 07:49 Aachen (400) (Frühstück)
Aachen 08:09 - ICE 11 - 08:45 Köln Hbf (406)
Variante 2a:
Köln Hbf 08:48 - ICE 555 - 11:28 Hannover (402)
Hannover 11:36 - ICE 682 - 12:54 Hamburg Hbf (402) (Mittagspause)
Variante 2b:
Köln Hbf 09:11 - IC 2210 - 13:11 Hamburg Hbf (101+IC) (Mittagspause)

Hamburg Hbf 13:28 - EC 35 - 14:39 Oldenburg/Holst (600)
Oldenburg/Holst 15:06 - EC 36 - 16:15 Hamburg Hbf (600)
Hamburg Hbf 16:24 - ICE 673 - 17:38 Hannover (401)
Hannover 18:26 - ICE 683 - 23:02 München Hbf, ggf. Pasing (402)
München Hbf/Pasing 23:07 - D 61408 - 23:51 Augsburg (1116+Bom/ABm)
Augsburg 23:56 - ICE 615 - [ab hier Donnerstag, 5.1.] 00:23 München-Pasing (403)
München-Pasing 00:44 - IC 1590 - 02:00 Ulm (411)

Ziele meiner Tourplanung waren übrigens:
- SFS Köln-Frankfurt
- mindestens eine Strecke ICE 2, bin ich noch nie gefahren :-)
- Benutzung des D 61408 mit ABm- und Bom-Wagen
- irgendwelche ausländische Fahrzeuge
- ein dänischer EC


Wenn sich zufällig jemand überlegt hat, einen gleichen Zug zu benutzen, kann sich bei mir unter arjanz {ät} web.de oder 0151/17815456 melden!
Vielleicht hilft mir dann jemand, mich zwischen Variante 1 und 2 zu entscheiden... Thalys oder SFS Berlin-Hamburg...

Bis vielleicht Mittwoch ;-)
Arthur


Ui, das war ja mein 100. Beitrag *freu*
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

München - [RE 450] - Regensburg - [IC2028] - Frankfurt - [S-Bahn] - Darmstadt - [mal sehen] - Frankfurt - [ICE1090] - Berlin Ost - [S-Bahn] - Berlin-Lichtenberg - [NZ41148] - München
Hoffe, die Zugnummern stimmen, hab nicht mehr nachgeschaut, Abfahrt ist am 5.1.06, 6:43 ab München
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ChristianMUC @ 2 Jan 2006, 22:24 hat geschrieben: München - [RE 450] - Regensburg - [IC2028] - Frankfurt - [S-Bahn] - Darmstadt - [mal sehen] - Frankfurt - [ICE1090] - Berlin Ost - [S-Bahn] - Berlin-Lichtenberg - [NZ41148] - München
Hoffe, die Zugnummern stimmen, hab nicht mehr nachgeschaut, Abfahrt ist am 5.1.06, 6:43 ab München
Ich denke mal, Du kennst jemanden in Darmstadt. Warum sollte man sonst dorthin fahren?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

autolos @ 3 Jan 2006, 11:13 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 2 Jan 2006, 22:24 hat geschrieben: München - [RE 450] - Regensburg - [IC2028] - Frankfurt - [S-Bahn] - Darmstadt - [mal sehen] - Frankfurt - [ICE1090] - Berlin Ost - [S-Bahn] - Berlin-Lichtenberg - [NZ41148] - München
Hoffe, die Zugnummern stimmen, hab nicht mehr nachgeschaut, Abfahrt ist am 5.1.06, 6:43 ab München
Ich denke mal, Du kennst jemanden in Darmstadt. Warum sollte man sonst dorthin fahren?
Wegen der Strassenbahn :D
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

arj @ 2 Jan 2006, 22:08 hat geschrieben: Vielleicht hilft mir dann jemand, mich zwischen Variante 1 und 2 zu entscheiden... Thalys oder SFS Berlin-Hamburg...
Bin zwar dann nicht unterwegs, aber ich leg' dir mal ganz objektiv den schönen Thalys ans Herz... ;) :wub: :wub:
Auch wenn bis Aaachen was kurz ist, aber immerhin etwas! :) :D :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

drehgestell @ 3 Jan 2006, 15:41 hat geschrieben: Bin zwar dann nicht unterwegs, aber ich leg' dir mal ganz objektiv den schönen Thalys ans Herz... ;) :wub: :wub:
Auch wenn bis Aaachen was kurz ist, aber immerhin etwas! :) :D :ph34r:
Ich hätt auch irgendwie mehr Lust auf den Thalys :-) Dann komm ich zwar nicht in die Hauptstadt, aber da war ich ja letztes Jahr drei Mal, das reicht bis zum Sommer wieder :D
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Also ich hab gestern bereits meine Tour gemacht. Meine Route war wie geplant München - Köln - Hamburg, dort die U-Bahn erkunden und dann wieder zurück. Bin um 4.44 Uhr in Neufahrn mit der S-Bahn los und war dann um 1:15 Uhr wieder in München, wo ich mir die Zeit bis zur Abfahrt der ersten S1 in den Nachtrams verbracht hab. Vom Fahrplan her liefs ganz gut, nur zwischen Osnabrück und Hamburg gab es Probleme wegen eines Oberleitungsschadens. Es wurde angekündigt, dass wir umgeleitet werden und ca. 90-120 Minuten Verspätung bekommen, allerdings war die Stelle als wir in Osnabrück waren wieder eingleisig befahrbar und der ICE kam nur mit ca. +10 in Hamburg an.

Den Zugbegleitern war übrigens das Ticket anscheinend vollkommen unbekannt; jeder hat sich das Ticket erstmal extra gründlich und lange angeschaut, anscheinend mussten die erst den ganzen Text da drauf lesen. Das lag wohl daran dass es der erste Gültigkeitstag war, bald werden sie sich an die ganzen Fuzzies mit dem Ticket gewöhnt haben :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ChristianMUC @ 2 Jan 2006, 22:24 hat geschrieben: München - [RE 450] - Regensburg - [IC2028] - Frankfurt - [S-Bahn] - Darmstadt - [mal sehen] - Frankfurt - [ICE1090] - Berlin Ost - [S-Bahn] - Berlin-Lichtenberg - [NZ41148] - München
Hoffe, die Zugnummern stimmen, hab nicht mehr nachgeschaut, Abfahrt ist am 5.1.06, 6:43 ab München
Man wird mich auf dieser Route vergeblich suchen, nur zur Info. Details weiss ich noch nicht, werd sie aber Freitag nach eminer Rückkehr hier posten :D
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 4 Jan 2006, 23:28 hat geschrieben:Man wird mich auf dieser Route vergeblich suchen, nur zur Info. Details weiss ich noch nicht, werd sie aber Freitag nach eminer Rückkehr hier posten :D
Ich bin heut Nacht schon zurückgekehrt und poste mal :-)

Ich hab mich für den Thalys entschieden :-) Ich fand ihn persönlich nicht so umwerfend, von außen sieht er irgendwie besser aus. Aber immerhin bin ich damit gefahren. Schade, dass es dort keine Reisepläne gibt :( wär ne schöne Erinnerung an die Fahrt!
Von Aachen gings über Köln mit einem verspäteten ICE International nach Köln, wo dann der Turnschuhanschluß nach Hannover natürlich nicht geklappt hat. Bin dann über Dortmund-Bremen nach Hamburg. Zwischen EMSTP und HO gabs noch ne schöne Signalstörung, was uns 10 Minuten Verspätung brachte.
Dann hab ich kurzfristig umgeplant, hab den tschechischen EC 371 dem dänischen EC 35 vorgezogen und bin für ne halbe Stunde nach Berlin gefahren. Mal kurz den Hauptbahnhof angeschaut und dann gings weiter nach Hannover.
Ab Hannover gings im "ICE-Hopping" :D (673) mit Zugwechsel in Göttingen (977), Fulda (683), Würzburg (821) und Nürnberg (1613) nach Pasing, wo ich dann gerade so (1613 +15 u.a. wegen Zugfolge 821 in NN und Tfz-Störung/Zwangsbremsung in MAOB) den 61408 mit dem blau-beigen ABm-Wagen erwischt hab.
Ab Augsburg dann noch mal die Runde nach Pasing, um mir 1 1/2 Stunden Warten zu ersparen.
Der IC 1590, der mich dann sicher und pünktlich nach Ulm gebracht hat, bestand außerplanmäßig aus 2x411, der vordere war allerdings leer und verschlossen. Blöd wenn man dem Wagenstandanzeiger in Pasing glaubt und sich in den Abschnitt A stellt :unsure:
Das waren also 24 Stunden krankes Zugfahren :-) Nicht ganz so wie ich es geplant habe, aber für mich sind die spontanen Touren doch noch die schönsten.

Vielen Dank an dieser Stelle an die DB für das Tagesticket-Angebot und an DB Fernverkehr für den IC 1590! Ohne diesen wäre meine Tour so nicht möglich gewesen und ich hätte glatt zwei Stunden früher aufstehen müssen (oder gleich gar nicht ins Bett gehen :D )
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

arj @ 5 Jan 2006, 14:25 hat geschrieben: Ich bin heut Nacht schon zurückgekehrt und poste mal :-)

Ich hab mich für den Thalys entschieden :-) Ich fand ihn persönlich nicht so umwerfend, von außen sieht er irgendwie besser aus. Aber immerhin bin ich damit gefahren. Schade, dass es dort keine Reisepläne gibt :( wär ne schöne Erinnerung an die Fahrt!
Na, das ist ja erfreulich, dass du den Thalys (:wub:) beehrt hast!!! ;)

Und anstelle der Reisepläne kann man ja immerhin das "ThalyScope" und diverse Heftchen in der Bar als Erinnerung "mitgehen lassen" ;) :) :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Jau, das Thalyscope hab ich! Auch schon bisschen drin geblättert. Und mich als Französisch-LK-ler freut besonders, dass das Vorwort nicht auf Englisch übersetzt wurde :D :D

In der Bar war ich aber nicht. Mach ich mit dem nächsten Deutschland-Ticket ;)
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

arj @ 6 Jan 2006, 00:29 hat geschrieben: Und mich als Französisch-LK-ler freut besonders, dass das Vorwort nicht auf Englisch übersetzt wurde :D :D
:offtopic:
Oh, mann, Französisch in der Schule - man ich bin froh, dass ich diese Sprache noch so gerade hinbekomme, aber auch noch Leistungskurs.....*wegrenn* ;) :D
:offtopic:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

drehgestell @ 6 Jan 2006, 00:36 hat geschrieben: :offtopic:
Oh, mann, Französisch in der Schule - man ich bin froh, dass ich diese Sprache noch so gerade hinbekomme, aber auch noch Leistungskurs.....*wegrenn* ;) :D
:offtopic:
Das war bei mir auch ein recht entspannter LK, kann ich nur weiterempfehlen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@arj: du warst am Donnerstag früh im IC 1590? Wo denn genau?

Ich bin vor ca. 30 Minuten von meinem 36 Stunden-Deutschland-Trip zurückgekehrt, der allerdings nicht nur aus fahren bestand....

Teil 1: München - IC1590 - ICE 626 - Duisburg - RB33 - Krefeld
Welcher Idiot den IC 1590 mit ICE-T hat bestücken lassen, will ich gar nicht wissen. Fakt ist, man kann in diesem Zug nicht wirklich schlafen. Die Sitze kamen mir nach 4,5 Stunden sowa von bretthart vor, wie die im 423.
Der ICE 626 wurde mit einem 406 gefahren, im Wagen 26 war eines der 3 2.Klasse-Abteile noch frei, so hab ich mich da einquartiert. Das Licht konnte man abschalten, so konnte ich bis Duisburg noch 2 Stunden im RE300 (mit Halt an allen Bahnhöfen) schlafen.
In Duisburg kam dann ein 425 als RB eingerollt (Mist, wieder ne Linie umgestellt, letzten Sommer waren das noch 110+n), die mich nach Krefeld brachte, Ankunft pünktlich um 07:58, es war stockdunkel...
In Krefeld hab ich mich dann 6 Stunden der Tram gewidmet, ist eine nette Stadt.

Teil 2: Krefeld - RE10 - Düsseldorf - S7 - Sohlingen-Ohlings - ICE 508 - Hagen - RB40 - Bochum
Von Krefeld gings im überfüllten Solo-628 nach Düsseldorf, auf der S7 erwischte ich den einzigen 423-Umlauf, aber das war mir zu dem Zeitpunkt egal, die 420 sind im Sommer noch mal fällig. In SG-Ohlings beim McD gegen 15:20 das Mittagessen eingekauft, welches dann im ICE 508 bis Hagen verspeist wurde. In Hagen bin ich in die RB40 umgestiegen, die ja bekanntlich von Abellio gefahren wird. Ich hab noch ein leeres Abteil im Bm gefunden, es hat dort aber widerlich gestunken, im ganzen Zug waren sämtliche Toiletten versperrt, irgendwie ne komische Firma...
In Bochum ausgestiegen, noch paar Abendaufnahmen von der Tram in der Innenstadt gemacht, bevor diese Ende des Monats verschwindet

Teil 3: Bochum - IC 2012 - Hannover - ICE 645 - Berlin Ostbahnhof - S75 - Berlin Lichtenberg
In Bochum dann in den IC aus dem Allgäu gestiegen, der Wagen gleich hinter dem Bistro war ein verschandelter Bvmz, wenigstens 4 Abteile waren noch drin, eines war meins, bis Hannover erstmal richtig geschlafen. In Hannover etwas über ne Stunde Aufenthalt (freiwillig gewählt), nach knapp einer 3/4 Stunde ne Bank gefunden, deren Geldautomat funktionierte und mir kostenlos Geld gab. Im Bhanhof dann noch Abendessen gekauft, im ICE 2 nach Berlin gerast (243 km in 1h 20 macht 182 km/h Schnitt, respekt). In Berlin mit der S-Bahn vom Ostbahnhof nach Lichtenberg gefahren und auf den Nachtzug gewartet.

Teil 4: B-Lichtenberg - NZ41448 - München Hbf
Schon bei der Ankunft am Gleis 17 in Lichtenberg wunderte ich mich ein wenig über die ZZAs...der von Gleis 17 zeigt die Ankunft des NZ aus Binz für 23:41 an, der von Gleis 20 (Anmerkung: Gleise 17 und 20 liegen an einem Bahnsteig...) die Ankunft des NZ aus Prag für 23:49. Eigentlich sollte aber der Prager Zugteil mit unserem vereinigt werden, wie das letztendlich funktionierte...keine Ahnung...Nachdem ich im Sommer in diesem Zug noch einen Bm vorfand, so war der Münchner Sitzwagen dieses Mal ein Bomdz, die Sitze waren zwar bequem, liessen sich aber nur paar cm rausziehen. Mit grösstenteils 3 Personen, zwischenndurch (Berlin-Spandau - Fulda) auch mal 5 Personen war das Abteil gut bis sehr gut belegt. Nachdem der Zug in Lichtenberg wegen dem verspäteten Prager Zugteil 45 Minuten später abfahren konnte, rechnete ich eigentlich mit einer späteren Ankunft in München. Der Fahrplan scheint aber recht großzügig zu sein, bzw. der Lokführer ist gerasrt wie ein Irrer, wir haben von Berlin Ost bis Hannover Hbf 1:55 Minuten gebraucht, der ICE braucht 1:47... In Fulda hat dann noch ein Fahrgast, der verpennt hatte auszusteigen, während der Abfahrt die Notbremse gezogen, letzten Endes kamen wir in München mit +2 um 08:58 an.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Respekt an diese reifen Leistungen ;)
Ich habe mit meinem Tages-Freifahrt-Ticket für 20€ (*hust*) mal eine kleine Reise mit nen Kollegen gemacht. Von Haunau über Eisenach - Leipzig - Berlin - Hamburg - Bremen - Köln - Koblenz - Frankfurt-Flughafen nach Hanau. Das machte dann 1539km in gut 19Std mit Aufenthalten in Berlin und Hamburg von je 2 - 2,5Std. Es war einfach genial. Vorallem wenn man von Hamburg bis Frankfurt-Flughafen in einem 1er ICE ein Abteil für sich hatte.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

[QUOTE=ChristianMUC,6 Jan 2006, 10:38]@arj: du warst am Donnerstag früh im IC 1590? Wo denn genau?[/QUOTE]

Hi Christian!
Ich war fast ganz vorne. Also in dem besetzten 411 gleich hinter der Lounge an dem Tisch in Fahrtrichtung links.
Liegt wohl daran, dass ich ja in Pasing hinterrennen musste weil der vordere 411 ja nur zur Überführung mitlief und da hab ich halt die erstbeste Tür genommen. Und den Tisch hab ich mir dann gleich geschnappt :-) Da konnt ich dann sogar schlafen, im Gegensatz zu meiner ersten 1590-Fahrt :-|


[QUOTE=FloSch] Das war bei mir auch ein recht entspannter LK, kann ich nur weiterempfehlen [/QUOTE]
Ja, im Franz-LK muss man wirklich nicht zu viel tun... obwohl, eigentlich sollte ich über die Ferien L'Etranger lesen :ph34r: :wacko: aber da wird sich schon ne Zusammenfassung finden lassen ;) Hab nie was für Französisch getan und trotzdem immer meine 10, 11 Punkte geschrieben, da kann man doch zufrieden sein :D

Edit: Irgendwie kappt das mit den Zitaten hier nicht so ganz, aber was solls...
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

arj @ 6 Jan 2006, 12:12 hat geschrieben:
Hi Christian!
Ich war fast ganz vorne. Also in dem besetzten 411 gleich hinter der Lounge an dem Tisch in Fahrtrichtung links.
Liegt wohl daran, dass ich ja in Pasing hinterrennen musste weil der vordere 411 ja nur zur Überführung mitlief und da hab ich halt die erstbeste Tür genommen. Und den Tisch hab ich mir dann gleich geschnappt :-) Da konnt ich dann sogar schlafen, im Gegensatz zu meiner ersten 1590-Fahrt :-|

FloSch hat geschrieben: Das war bei mir auch ein recht entspannter LK, kann ich nur weiterempfehlen
Ja, im Franz-LK muss man wirklich nicht zu viel tun... obwohl, eigentlich sollte ich über die Ferien L'Etranger lesen :ph34r: :wacko: aber da wird sich schon ne Zusammenfassung finden lassen ;) Hab nie was für Französisch getan und trotzdem immer meine 10, 11 Punkte geschrieben, da kann man doch zufrieden sein :D

Edit: Irgendwie kappt das mit den Zitaten hier nicht so ganz, aber was solls...
Der IC 1590 fährt mit ICE-T als IC, weil die Fahrzeugumläufe ansonsten Lücken aufweisen würden. Es ist natürlich ein Armutszeugnis den ICE-T als IC laufen zu lassen, wenn man den "normalen" ICE Fahrpreis bedenkt und den gleichen Komfort auf den harten Sitzen hat, wo man keine Sitzfläche verschieben kann ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

arj @ 6 Jan 2006, 12:12 hat geschrieben: Hi Christian!
Ich war fast ganz vorne. Also in dem besetzten 411 gleich hinter der Lounge an dem Tisch in Fahrtrichtung links.
Liegt wohl daran, dass ich ja in Pasing hinterrennen musste weil der vordere 411 ja nur zur Überführung mitlief und da hab ich halt die erstbeste Tür genommen. Und den Tisch hab ich mir dann gleich geschnappt :-) Da konnt ich dann sogar schlafen, im Gegensatz zu meiner ersten 1590-Fahrt :-|
Servus,

ich sass/lag/hing irgendwo am ersten Tisch rechts :D...Dann warst du das, der sich kurz mit dem Zub unterhalten hat?
Naja, schlafen im ICE-T scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, trotz Mütze überm Gesicht wollte mir das bei Festbeleuchtung da drin nicht gelingen...
Der Zug wurde später (Heidelberg/Mannheim) richtig voll, da scheints irgend einen Flug gegeben zu haben, am Flughafen sind fast alle raus.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

genaus Datum hab ich noch nicht, entscheid ich kurzfristig, aber meine Strecke wird sein: München - Leipzig - Eisenach - Kassel - Paderborn - Düsseldorf - Frankfurt - München.
Das einzige Problem, daß ich habe ist momentan noch das Erreichen des ICEs um 4:43 am HBF, denn sonst erwisch ich den direkt ICE Leipzig - Düsseldorf nicht mehr und ich mag eigentlich nicht so oft umsteigen oder über Hannover fahren....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andreas @ 6 Jan 2006, 22:24 hat geschrieben: genaus Datum hab ich noch nicht, entscheid ich kurzfristig, aber meine Strecke wird sein: München - Leipzig - Eisenach - Kassel - Paderborn - Düsseldorf - Frankfurt - München.
Das einzige Problem, daß ich habe ist momentan noch das Erreichen des ICEs um 4:43 am HBF, denn sonst erwisch ich den direkt ICE Leipzig - Düsseldorf nicht mehr und ich mag eigentlich nicht so oft umsteigen oder über Hannover fahren....
ICE-T auf der Mitte-Deutschland-Verbindung kann ich nicht wirklich empfehlen, hab ich einmal gemacht, nie wieder...
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 6 Jan 2006, 12:31 hat geschrieben: ich sass/lag/hing irgendwo am ersten Tisch rechts :D...Dann warst du das, der sich kurz mit dem Zub unterhalten hat?
Ja, mit dem hab ich mal kurz geredet... hab ihm meine Freude ausgedrückt, nicht in dem 411 der 2. Bauserie da vorne reisen zu müssen und später in Ulm beim Aussteigen noch über Reservierungspflicht und Rauchverbot in italienischen ICs diskutiert.

Ich hab übrigens heute einen ausführlichen Reisebericht geschrieben, den schick ich dir mal!
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Für den 19. Januar ist meine Tour geplant:

6:24h ab Berlin-Ostbahnhof mit ICE 277
10:44h an Frankfurt(Main)Hbf
-> 401
------------------------------------------------------
13:44h ab Frankfurt(Main)Hbf mit IC 2026
13:56h an Frankfurt(M) Flughafen Fernbf

14:09h ab Frankfurt(M) Flughafen Fernbf mit ICE 508
15:28h an Solingen-Ohligs
-> 403, Reservierter Sitzplatz in Lounge des Wagen 21 --> Über die SFS ganz hinten, ab Köln dann die führende Lounge
------------------------------------------------------------
17:43h ab Solingen-Ohligs mit RE 29732
17:54h an Wuppertal Hbf

Für die Weiterfahrt gibt es nun zwei Varianten. Für welche ich mich entscheide, hängt davon ab, ob ich es wirklich wage, von 23 Uhr bis 0 Uhr in einer der Kriminalitäts-stärksten U-Bahnen Berlin's zu fahren. S-Bahn fahr ich auf keinen Fall mehr, denn dann müsste ich am S- und U-Bhf Neukölln umsteigen mitten in der Nacht. Und das lass ich lieber bleiben ;)

Variante 1:
18:17h ab Wuppertal Hbf mit ICE 955
19:02h an Hamm(Westf)
-> 402
------------------------------------------------------------
20:11h ab Hamm(Westf) mit ICE 655
22:52h an Berlin-Spandau
-> 402

Variante 2:
18:17h ab Wuppertal Hbf mit ICE 955
22:29h an Berlin-Ostbahnhof
-> 402

22:47h ab Berlin-Ostbahnhof mit RE 38321
23:05h an Berlin-Schönefeld Flughafen
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ChristianMUC @ 6 Jan 2006, 22:27 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jan 2006, 22:24 hat geschrieben: genaus Datum hab ich noch nicht, entscheid ich kurzfristig, aber meine Strecke wird sein: München - Leipzig - Eisenach - Kassel - Paderborn - Düsseldorf - Frankfurt - München.
Das einzige Problem, daß ich habe ist momentan noch das Erreichen des ICEs um 4:43 am HBF, denn sonst erwisch ich den direkt ICE Leipzig - Düsseldorf nicht mehr und ich mag eigentlich nicht so oft umsteigen oder über Hannover fahren....
ICE-T auf der Mitte-Deutschland-Verbindung kann ich nicht wirklich empfehlen, hab ich einmal gemacht, nie wieder...
warum? wackelt der so fest?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

als Alternative ging noch statt Leipzig - Erfurt - Kassel - Paderborn - Essen - Düsseldorf mit ICE 1752 ginge noch Berlin - Wolfsburg - Hannover - Hagen - Wuppertal - Köln mit ICE 950.
Welche Strecke ist denn die schönere und eisenbahntechnisch interessantere?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andreas @ 8 Jan 2006, 21:06 hat geschrieben: als Alternative ging noch statt Leipzig - Erfurt - Kassel - Paderborn - Essen - Düsseldorf mit ICE 1752 ginge noch Berlin - Wolfsburg - Hannover - Hagen - Wuppertal - Köln mit ICE 950.
Welche Strecke ist denn die schönere und eisenbahntechnisch interessantere?
Naja, meine Meinung bezieht sich hauptsächlich auf den Abschnitt Kassel-Paderborn. Die ganze Strecke sit nicht Neitech-ertüchtigt und ich empfand die Fahrt Kassel-Paderborn als recht unruhig, unruhiger als beispielsweise in den dort auch fahrenden IC.
Von der Landschaft her ist die MDV klar der Gewinner, die Variante über Berlin-Hannover ist bis Hannover eine NBS, also teilweise mit Schallschutzwänden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich werd das einfach unterwegs entscheiden - je nachdem, wie gut mir auf der Fahrt München bis Leipzig die Neigetechnik bekommt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

andreas @ 8 Jan 2006, 21:48 hat geschrieben: ich werd das einfach unterwegs entscheiden - je nachdem, wie gut mir auf der Fahrt München bis Leipzig die Neigetechnik bekommt.
Naja - durchfahr die Strecke mal mit ausgeschaltener Geschwindigkeit bei dem selben Tempo und dann wirst du nach der Neigetechnik lechzen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Dave @ 10 Jan 2006, 22:17 hat geschrieben:...durchfahr die Strecke mal mit ausgeschaltener Geschwindigkeit bei dem selben Tempo...
Das heißt also im Stillstand? Da fährt man wirklich mit nem Höllentempo durch... ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Woodpeckar @ 11 Jan 2006, 07:46 hat geschrieben: Das heißt also im Stillstand? Da fährt man wirklich mit nem Höllentempo durch... ;)
Wie bitte?Trotz Smilie hab ich deinen Kommentar nicht verstanden!?! :blink:
OK, das Tempo dort ist nicht unbedingt NBS-Niveau, wenn du das meinst. Aber es geht ja um eine für Neigetechnik ertüchtigte Strecke.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 11 Jan 2006, 18:57 hat geschrieben: Wie bitte?Trotz Smilie hab ich deinen Kommentar nicht verstanden!?! :blink:
OK, das Tempo dort ist nicht unbedingt NBS-Niveau, wenn du das meinst. Aber es geht ja um eine für Neigetechnik ertüchtigte Strecke.
Du hast von ausgeschalteter Geschwindigkeit geschrieben, also 0 km/h...Stillstand :D :lol:
Antworten