[M] Fahrplanwechsel 2006 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde vorschlagen, aus logischen Gründen, da wo auch die Haltestelle der Linie 217 ist. :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, gestern hab ich auch eine 218er gesehen. Watzinger fährt da. Warum man den Bus von der 210er Haltestelle abfahren lässt, wissen die Götter, anscheined will man die Linie mit Irrläufern füllen, damit die Linie vom ersten Tag an gut angenommen wird... :lol:

Ne, die Haltestelle des 217ers wäre sinnvoller, da der 218er den 217er ja bis Unterbiberg verstärkt. Wenn da kein Platz mehr ist, kann man ja die dahinterliegende Haltestelle des 216ers nehmen, diese wird 6 Mal am Tag von diesem genutzt.

Bis jetzt weist in Neuperlach Süd nur der Aushang an der 210er-Haltestelle auf die Existenz dieser Linie hin (und die Netzpläne in den Vitrinen)
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

:offtopic: Wird im Campeon eigentlich schon gearbeitet (also Bürodienst?) ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So! Hab letzte Woche eine E-mail an den MVV geschrieben, und inzwischen fährt der 218er von der 217er Haltestelle ab. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also Campeon arbeiten schon mehr als 3000 Leute (u.a. ich :ph34r: ). Sollte der 218er eigentlich nicht bis zur S5 Fasanenpark fahren?
Dort ist von einer Haltestelle weit und breit nix zu sehen....oder hält der dann an der Kindertagesstätte?

Das Dumme beim 218er ist, das er eigentlich auch Leute aus Ri Ottobrunn von der S6 rüber zu uns fahren soll.
Nur ist die S6 so unzuverlässig, dass ein Arbeitskollege de facto jeden Tag keinen Anschluss hat und damit 20min warten muss. Er ist mittlerweile so frustriert, dass er bald das Auto nehmen wird. Mit dem Radl im Sommer wird er 15min brauchen...

Die S5 zum Fasanenpark wird jede Woche voller....dummerweise muss man von dort noch 10-15min zu Fuss marschieren, jenachdem wo das Büro ist.

So schlecht scheint der 218er in der HVZ nicht ausgelastet zu sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Also Campeon arbeiten schon mehr als 3000 Leute
Von welchen Standorten kommen die 3.000 Mitarbeiter denn? Am Thomasiusplatz allein können doch gar nicht so viele Leute gearbeitet haben?
spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Die S5 zum Fasanenpark wird jede Woche voller....dummerweise muss man von dort noch 10-15min zu Fuss marschieren, jenachdem wo das Büro ist.
Wobei da ja doch viel Platz sein sollte? Gegenlastrichtung und noch dazu 10-Minuten-Takt, da sollte man schon bequem Platz finden!? Und die 10 Minuten Fußmarsch hast Du ja eigentlich bei jedem großen Firmengelände, u.U. auch, wenn Du mit dem Auto kommst.
spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Das Dumme beim 218er ist, das er eigentlich auch Leute aus Ri Ottobrunn von der S6 rüber zu uns fahren soll.
Nur ist die S6 so unzuverlässig, dass ein Arbeitskollege de facto jeden Tag keinen Anschluss hat und damit 20min warten muss. Er ist mittlerweile so frustriert, dass er bald das Auto nehmen wird.
Der Arbeitsweg wird unattraktiv, wenn man die Kombination S-Bahn + Regionalbus benötigt. Ich mußte letzten Winter immer mit der S2 bis Feldkirchen und von dort noch 3 Stationen mit dem 263er fahren. Theoretisch eine attraktive Verbindung, da nur wenige Minuten Übergangszeit von S-Bahn auf Bus... aber die paar Male, die der Anschluß geklappt hat und sowohl S-Bahn als auch Bus pünktlich waren, kann ich an einer Hand abzählen. Mit dem MVV ins Büro in der Region zu fahren, ist nur attraktiv, wenn das Büro direkt an der S-Bahn liegt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es ist ja nicht nur die Balanstrasse, sondern quer über alle Münchner Standorte; da kommen ein paar 1000 zusammen....
Frag mich aber bitte nicht zu Details, firmeninterna kann ich natürlich nicht posten. B)

Bin da schon ein paar mal auch untertags in der S5 gewesen, die war immer wohl gefüllt. Und soviel Leute passen
in eine Doppeltraktion 423 nicht rein, net ganz soviel wie in einen U-Bahn-Langzug. Die Gegenlastrichtung ist unser
Glück. Ausserdem: Bei Vollbesetzung in ein paar Wochen werden die S-Bahnen ganz schön voll werden, geschweige
ein Sitzplatz..... (ok, die 7min ist mir wurscht; hauptsach einigermassen pünktlich).
Und soooo lange morgens ist der 10min-Takt nicht, die meisten werden typischerweise so 730 bis 830 fahren
Der Bahnsteig abends stadteinwärts füllt sich auch zunehmends.

Bin echtmal gespannt, wo der 218er dann an der S5-Station halten soll


Mit dem Fussmarsch ärgert mich deswegen, weil ich pro Richtung nun gut 20 Minuten laufe und grad mal 7min fahren kann.
Anderseits: Ist wohl gut für die Gesundheit. ;) Dafür muss ich mich nicht mehr in die Messe-U-Bahnen quetschen

=> In Summe ists für die S-Bahn wohl net schlecht, weil morgens stadtauswärts und abends stadteinwärts die Züge voller
werden
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lösung: die S5 auf Vollzüge umstellen oder die S2 Zusatzüge verlängern. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben: Also Campeon arbeiten schon mehr als 3000 Leute
Ob die wirklich alle arbeiten? Rotstiftnagen ist wohl keine als Arbeit anerkannte Tätigkeit. :unsure:
Genug :offtopic:

Allerdings wäre da wohl tatsächlich bald mal eine Erhebung der Verkehrsströme fällig, das dürfte
übers Intranet relativ kostengünstig und einfach realisierbar sein.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zum Glück fährt die S5 schon mit Vollzügen. Langzüge dürften kaum lohnen, da gegen Lastrichtung
dann hinterm Fasanenpark dann schnell dünne wird

Im Ernst: die WWW-Erhebung läuft schon ... Viele meiner direkten Kollegen haben ihr
Jobticket schon geordert. Ich muss noch warten, damit ich meine 2 Freimonate nicht verlier.
Bei 33-34 Euronen/Monat soll noch einer was gegen das Preis-/Leistungsverhältnis in München
sagen B) Ein Auto würde mich bald das 10fache kosten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Neue Linie 147 Aus der Reihe "Kuriose Buslinien in München"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 7 Jan 2006, 19:17 hat geschrieben: Neue Linie 147 Aus der Reihe "Kuriose Buslinien in München"
Die Linie wurde schon wieder eingestellt, bei dem Link gibts ne Fehlermeldung :D
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Dann mal beim Online-Fahrplanbuch beim MVV Linie 147 eingeben. Edit: Hab den Link oben repariert, jetzt müsste es gehen.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

funzt immer noch nicht
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo @ 7 Jan 2006, 19:23 hat geschrieben: Dann mal beim Online-Fahrplanbuch beim MVV Linie 147 eingeben. Edit: Hab den Link oben repariert, jetzt müsste es gehen.
die Links funktionieren immer nur temporär kurze Zeit..
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Neue Linie 147 Aus der Reihe "Kuriose Buslinien in München"
Die 2. Fahrt ist logisch, scheint ein Schülerbus zu sein, aber für was ist die erste Fahrt nützlich???
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut Newsletter von www.fahrgaeste.de über die neue Führung der Linie 192:
> Realschüler kommen nicht mehr mit dem Bus zur Schule
-----------------------------------------------------------
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wurde die Route der Buslinie 192
geändert. Sie stellt nun eine direkte Verbindung von Trudering zum PEP
dar. Sehr erfreulich für die Truderinger. Weniger erfreulich jedoch
für die Mädchen und Jungen der Wilhelm-Röntgen-Realschule. Sie wurden
bei der "Umleitung" nämlich schlicht und ergreifend außer Acht
gelassen. Ganze 40 % der Schüler gelangten bislang mit Hilfe der
Buslinie 192 zum Unterricht. Diese müssen nun mit dem Rad zur Schule
fahren.

Oder aber dem Vorschlag der MVG folgen. Diese hatte den Schülern
empfohlen, mit dem Bus zum Innsbrucker Ring zu fahren, von dort aus
die U-Bahn bis Neuperlach Zentrum zu nehmen, um dann noch mittels des
55er Busses zur Schule zu gelangen. Allerdings sind beide Varianten
keine wirklichen Alternativen. Drei Radunfälle haben sich seit der im
Dezember vorgenommen Routenänderung bereits ereignet, und die nächsten
werden sicher nicht lange auf sich warten lassen: Die Umsteigezeiten
bei der von der MVG vorgeschlagenen Verbindung seien nämlich so knapp
berechnet, als dass die Schüler das "Rechts-Links-Rechts-Gucken" beim
Überqueren der Straße vor lauter Eile womöglich vergessen.

Aufgrund zahlreicher Beschwerden verspricht die MVG jetzt, noch einmal
über die zunächst für ein Jahr auf Probe eingeführte Busanbindung
nachzudenken.
Das habe ich eigentlich auch schon erwähnt. Mein damaliger Vorschlag war: neue zusätzliche Linie auf den alten Weg der Linie 192.
Mein neuer Vorschlag: Linie 195 von Hochacker nach Nauestraße verlängern und Linie 194 von Hochacker über Hugo-Lang-Bogen - Krankenhaus Neuperlach nach entweder Neuperlach Zentrum oder Neuperlach Süd. Damit wäre wohl das Problem gelöst. Wahrscheinlich wäre ein zusätzlicher Bus (oder zwei von Nöten). Dafür könnte die Linie 194 vollständig in der SVZ entfallen (aber bitte Linie 195 wieder im 20 Minuten-takt). :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 9 Feb 2006, 08:48 hat geschrieben: Dafür könnte die Linie 194 vollständig in der SVZ entfallen
Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

War ja zu erwarten. :D :D . Aber ich verstehe die Taktik der MVG nicht die Linie 195 schrittweise zu verlängern. :huh: :huh: .
Wie dem auch sei. Die Nauerstraße hat aber weiterhin U-Bahnanschluß (Michaelibad) und nach Trudering kommt man mit Umsteigen in Linie 192. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

FloSch @ 9 Feb 2006, 09:10 hat geschrieben:Bild
:lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 9 Feb 2006, 08:48 hat geschrieben:Laut Newsletter von www.fahrgaeste.de über die neue Führung der Linie 192 [...]
Beim Schreiben des Newsletters war wohl jemand gedanklich wo anders:
mit dem Bus zum Innsbrucker Ring? Hier ist wohl Quiddestraße gemeint... und dann noch der Satz mit den Radunfällen, die im Zusammenhang mit den schlechten Umsteigezeiten genannt werden: wieso baut ein Schüler beim Umsteigen aus Bus in U-Bahn oder U-Bahn in Bus einen Unfall mit dem Rad? :blink:

Nun aber nochmal ernsthaft zum Thema: dazu habe ich mir bereits vor 3 Monaten hier diesen Gedanken gemacht, und dem ist weiter nichts hinzuzufügen:
(tra(u)mmann @ 7 Nov 2005, 11:11)
Gibt es wirklich so viele Personen, die von Trudering zum Krankenhaus Neuperlach wollen? Die Direktverbindung fällt zwar weg, man kommt aber speziell vom Truderinger Bahnhof immer noch recht gut zum Krankenhaus.
Besucher und Angestellte des Krankenhauses wohl eher weniger. Höchstens im Schülerverkehr - die Schüler, die aus Trudering/Bereich Friedenspromenade zur Wilhelm-Röntgen-Realschule gleich gegenüber des Krankenhauses wollen*. Und die fahren im Sommer eh mit dem Rad. Und mei, im Winter müssen sie halt nen kleinen Umweg über Neuperlach Zentrum fahren - nicht so schlimm. Dafür sind die Truderinger Schüler des Schulzentrums an der Quiddestraße deutlich schneller am Ziel, und das dürften zahlenmäßig deutlich mehr sein.

Ich denke, mit der neuen Führung des 192ers haben deutlich mehr Fahrgäste einen Vorteil gewonnen als einen Nachteil.
Es ist mir im Übrigen ohnehin unverständlich, dass nach Nachteilen für eine zahlenmäßig minimale Gruppe gesucht wird und diese dann groß ausdiskutiert werden, statt sich mal über die Verbesserung für zahlenmäßig viele Fahrgäste zu freuen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe ja nur zittiert, aber mein Vorschlage mit der Linie 195 bzw. 194 finde ich an sich ein guter. Die Stadwerke wüsste ja selber nicht wie sie die Linie 194 durch Trudering führen sollte: enweder über die Linie 192 ex. 92 oder wie jetzt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mein neuer Vorschlag: Linie 195 von Hochacker nach Nauestraße verlängern und Linie 194 von Hochacker über Hugo-Lang-Bogen - Krankenhaus Neuperlach nach entweder Neuperlach Zentrum oder Neuperlach Süd. Damit wäre wohl das Problem gelöst. Wahrscheinlich wäre ein zusätzlicher Bus (oder zwei von Nöten). Dafür könnte die Linie 194 vollständig in der SVZ entfallen (aber bitte Linie 195 wieder im 20 Minuten-takt).   
Genau diesen Vorschlag hatte ich mitte Januar der MVG geschrieben. Vor kurzem kam die Antwort, dass der Vorschlag an die Angebotsplanung weitergeleitet wurde. Den 192er kann man dann gleich nach Neuperlach Zentrum verkürzen, und den 194er stattdessen weiter in Neubiberg mit dem 55er zusammenlegen. So entsteht auch eine Direktverbindung Neuperlach Süd/West - Trudering, die der 192er wegen des Umwegs über die Friedenspromenade nicht geboten hat. Auch die Direktverbindung Neuperlach Süd - Neuperlach West ist dadurch entfallen, der Weg mit U-Bahn und Umsteigen in Neuperlach Zentrum ist höchst umständlich.
Den 195er würde ich abend als TaxiBus zwischen Kreillerstraße U und Nauesstraße verkehren lassen. Bereitstellung des Busses an der Kreillerstraße, statt Michaelibad deshalb, da hier auch Anschluss an die Linie 19 hergestellt werden kann, was am Michaelibad nicht geht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hmm ihr seid ja richtig in Kürzlaune im Moment... Und kürzt mir meine Busverbindungen zusammen :(

Mal was zur Auslastung der Busse, speziell abends: der nur im 30-Minuten-Takt und im Kleinbus verkehrende 194er ist von Trudering her kommend meistens ganz ordentlich gefüllt. Der ebenfalls als Kleinbus verkehrende 195er ist von Michaelibad her kommend allenfalls bis Himalajastraße noch nenneswert voll. Meistens bin ich da der einzige, der noch mitfährt und sich dann quasi vor der Haustüre absetzen lässt zwischen zwei Stationen, der Bus fährt da heiße Luft rum.
Außer im Schülerverkehr ist da im Endabschnitt auf dem 195er kaum was los, seh ich wenn's sein muss alle 20 Minuten aus dem Küchenfenster. Speziell abends sind da selten mehr als 2-3 Leute drin ab Spertentalstraße.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den 195er würde ich abend als TaxiBus zwischen Kreillerstraße U und Nauesstraße verkehren lassen. Bereitstellung des Busses an der Kreillerstraße, statt Michaelibad deshalb, da hier auch Anschluss an die Linie 19 hergestellt werden kann, was am Michaelibad nicht geht.
Die Anbindung der Linie 195 am Michaelibad ist nach meiner Ansicht schon wichtig. Vielleicht sollte sich der MVG die Plazierung der einzelnen Haltestellen noch mal überlegen (wenn ich bedenke, dass eins hier eine Trambahn vorgesehen wurde und laut Stadtplan dafür immer noch ein Grünstreifen vorhanden ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Cloakmaster @ 18 Nov 2005, 19:56 hat geschrieben: Warum wird die U8 eigentlich zum Harthof zurückgenommen, bzw wie geht das? Das warum (Geld bzw. einen Zug einsparen) ist ja klar. Ich dachte die Wendeanlage wäre an der ehemaligen Endhaltestelle Dülferstr, und davor gibts nur noch Milbertshofen als "Wendepunkt" (wobei ich die U8 ja immer noch am liebsten am OlyZ sehe...)
Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Netman @ 15 Feb 2006, 08:36 hat geschrieben: Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???
Aus Umlaufgründen wird die eine oder andere Fahrt bis zur Endstation (z. B. Feldmoching) geführt - steht aber oft nicht im Fahrplan.
An welchem Tag und um welche Zeit war das denn ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Netman @ 15 Feb 2006, 08:36 hat geschrieben: Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???
Ja, das ist zutreffend. Still heimlich und unbemerkt hat die MVG scheinbar die U8 in der vormittags-HVZ teilweise wieder bis Feldmoching verlängert. Das ganze ist aber wohl mehr als nur umlaufbedingt, vermutlich hat man eingesehen dass es einfach nicht gereicht hat. Warum es da allerdings weder Ankündigungen noch Fahrpläne (nichtmal bei EFA) gibt weiss ich nicht - vielleicht isses ja erstmal auf Probe?

Nachmittags endet die U8 aber weiterhin am Harthof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Netman @ 23 Feb 2006, 08:20 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 22 Feb 2006, 18:03 hat geschrieben:Außerdem hätte es eine Pressemeldung seitens der MVG gegeben, wenn man das * wieder einstellen würde.
Sicher, sicher: Die MVG bläst ja inzwischen wirklich jeden Furz zu einer 2-seitigen Pressemeldung auf. Wo aber bitte bleibt die Mitteilung, dass offensichtlich die U8 wieder nach Feldmoching fährt? :(
Also man sollte sich da nicht so blind auf das Mitteilungsbedürfnis der MVG verlassen... :P

Sorry, musste ich loswerden obwohl natürlich off-topic
* gemeint ist eine Einstellung der Musikberieselung an den Bahnsteigen. Offenbar wurde diese nicht eingestellt.

Was die U8 angeht: Es scheint wohl eher eine freiwillige, bedarfsgerechte Maßnahme zu sein. Außerdem scheint sie nur in den Morgenstunden zu gelten. Zumindest abends kann ich das nicht bestätigen, hier war das Ziel, wenn ich unterwegs war, grundsätzlich Harthof (was übrigens zu einer Verunsicherung einiger Fahrgäste führte [„’Harthof’, was ist denn das? Fährt die zum Bahnhof?“], die sich noch weniger trauten, in den Zug zu steigen, als es bei der U8 früher der Fall war. Zumindest in einem kleinen Rahmen ein Grund dafür, dass die U8 nicht so erfolgreich ist).

Warum keine Pressemeldung? Vielleicht, weil es eine Art Schuldeingeständnis wäre. Erfolgsmeldungen verkaufen sich besser und bei Baustellenmeldungen hat man auch kein Problem, denn diese muss es geben. Aber in der Marketingsprache kann man auch einen Fehler gut verkaufen, also, wo bleibt die Pressemeldung?

[Edit:] Interpunktion
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

tra(u)mmann @ 23 Feb 2006, 09:30 hat geschrieben: Warum keine Pressemeldung? Vielleicht, weil es eine Art Schuldeingeständnis wäre. Erfolgsmeldungen verkaufen sich besser und bei Baustellenmeldungen hat man auch kein Problem, denn diese muss es geben. Aber in der Marketingsprache kann man auch einen Fehler gut verkaufen, also, wo bleibt die Pressemeldung?
Jetzt sind wir auf einem Gleis: Wo bleibt Sie denn? :rolleyes:
Antworten