Technikmuseum Sinsheim
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Weiß jemand, welche Loks man im Technikmuseum Sinsheim sehen kann? Auf der offiziellen Webseite des Museums findet sich zwar der Hinweis, dass es dort ca. 20 Loks zu sehen gibt, und 5 davon sind auch auf den Bildern in der Galerie zu sehen. Aber was ist mit den restlichen 15 Loks...?
Nebenbei bemerkt ein toller Service des Museums... <_<
Nebenbei bemerkt ein toller Service des Museums... <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mal schaun, was ich ausm Gedächtnis zusammenbringe. (Falsche Baureihenbezeichnungen nicht ausgeschlossen, es kann +/- 3 sein. Das Alter macht sich da halt bemerkbar :blink: )
Schweizer Krokofant, "Stuttgarter Bügeleisen"(nein, ich kanns mir ums verrecken nicht merken wies wirklich heißt), Eine 52er, Halbseitig im 2. Wk-Tarnanstrich, die 18er.
Ich glaub nicht, das in Sinsheim und Speyer je 20 Lok stehen.
P.S. Solltest Du Orgelmusik hassen, nimm dir Ohropax mit
Der Auer
Schweizer Krokofant, "Stuttgarter Bügeleisen"(nein, ich kanns mir ums verrecken nicht merken wies wirklich heißt), Eine 52er, Halbseitig im 2. Wk-Tarnanstrich, die 18er.
Ich glaub nicht, das in Sinsheim und Speyer je 20 Lok stehen.
P.S. Solltest Du Orgelmusik hassen, nimm dir Ohropax mit

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ich war schon oft in sinsheim und speyer aber 20 Loks gibts nicht(auser man zählz die modekbahn Loks mit
)
Es ist eine Schnell fahrtlpk das, das weiss ich auf jeden fall.
Dann 2 "Krokodile" und paar dampfloks.
In speyer stehen mehr loks.
Wenn du dort hingehst, emfehle(Ich hasse dieses Wort ich kann mir nie merken wie man es schreibt
) ich das du mal ins IMAX gehst, macht richtig spaß B)

Es ist eine Schnell fahrtlpk das, das weiss ich auf jeden fall.
Dann 2 "Krokodile" und paar dampfloks.
In speyer stehen mehr loks.
Wenn du dort hingehst, emfehle(Ich hasse dieses Wort ich kann mir nie merken wie man es schreibt
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Sorry, aber ich kenn das Museum nur von außen. Von diversen Modellbahnmessen und Disconächten. Auf jeden Fall ist da so eine Dampfspeicherlok oder normale Kleindampflok im nicht öffentlichen Schrottgelände beim Haltepunkt Sinsheim Nord deponiert.Weiß jemand, welche Loks man im Technikmuseum Sinsheim sehen kann?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hast Du sowohl den Titel des Themas als auch meinen ersten Beitrag komplett überlesen? :blink: Es geht um das Technikmuseum Sinsheim und nicht um das in Speyer (auch wenn die beiden den gleichen Betreiber haben oder was weiß ich), und ich war schon lange auf der Webseite - wo eben keinerlei detaillierte Info zu den bzw. eine Liste der ausgestellten Loks zu finden ist.BW Frankfurt 1 @ 10 Jan 2006, 14:47 hat geschrieben:www.museumspeyer.de
schau doch nach oder google ein wenig
@ Auer Trambahner und Marco: danke für Eure Beiträge; jetzt kann ich mir schon ein recht konkretes Bild machen. Warum dann aber auf der Webseite steht, dass ca. 20 Loks "in voller Größe" zu besichtigen sind...
Hassen kann man nicht sagen, aber als Fan würd ich mich auch nicht bezeichnenAuer Trambahner @ 10 Jan 2006, 14:00 hat geschrieben:P.S. Solltest Du Orgelmusik hassen, nimm dir Ohropax mit

jaja, das gute Kinkiluc @ 10 Jan 2006, 15:02 hat geschrieben:Sorry, aber ich kenn das Museum nur von außen. Von diversen Modellbahnmessen und Disconächten


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Man sollte wissen, das Sinsheim auf den ersten Blick ein Sammelsurium aus Autos, Militaria, Flugzeugen und Eisenbahn ist.
Der Besitzer hat offenbar ein Faible für spektakuläre Antransporte, Siehe TU144,Concorde und 747.
(Der Gang durch die Concorde ist übrigens sehr ernüchternd, das ist tatsächlich ein fliegender Bleistift gewesen, so eng ists drin. Dafür hat man tausende Mark bezahlt.)
Wer probleme mit engen und relativ freistehenden Treppen hat oder Angstanfälle bekommt, wenn das Gerät schwankt(Die Flieger stehen auf ihren Rädern, die Federung ist nicht blockiert) sollte sichs genau überlegen, da reinzugehen.
Ich fahr trotzdem immer wieder gern hin.
Der Auer
Der Besitzer hat offenbar ein Faible für spektakuläre Antransporte, Siehe TU144,Concorde und 747.
(Der Gang durch die Concorde ist übrigens sehr ernüchternd, das ist tatsächlich ein fliegender Bleistift gewesen, so eng ists drin. Dafür hat man tausende Mark bezahlt.)
Wer probleme mit engen und relativ freistehenden Treppen hat oder Angstanfälle bekommt, wenn das Gerät schwankt(Die Flieger stehen auf ihren Rädern, die Federung ist nicht blockiert) sollte sichs genau überlegen, da reinzugehen.
Ich fahr trotzdem immer wieder gern hin.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: