[M] S-Wahn
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Nun der Verfasser übertreibt in der Regel. Er scheint wenig übrig zu haben, für konstruktive Kritik.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Also die S-Bahn Station Wahn ist in Köln.Tigerente @ 9 Jan 2006, 17:28 hat geschrieben:(S)-Wahn München
scnr,
Edmund
Ich habs mir angetan - ich habe mir zumindest die erste Seite durchgelesen. Schon seltsam, was dieser "Tommi" da zusammengetippert hat. Die Berichte über all diese Störungen erscheinen mir ein bißchen weit hergeholt. Ich habe zumindest den letzten Winter (der mit seinen Rekordtemperaturen) als den Besten der S-Bahn München seit 1998 in Erinnerung (1998 fing ich als Schülerpendler meine "Karriere" bei der S-Bahn an
). Ich erinnere mich sogar noch an Schlagzeilen in den Zeitungen. Da wurde tituliert, daß die S-Bahn so pünktlich und zuverlässig wie seit Jahren nicht mehr ist. Dazu kam noch die Ohrfeige an den Straßenverkehr: Straßenbahnen und Busse blieben im Stau stecken, ausgelöst durch liegengebliebene Autos (ja, auch einem Auto kanns mal zu kalt werden), die ihrerseits einen Stau auslösten. Oder auch Autos blieben im Schnee steckten, veranstalteten auf Hauptverkehrsadern wie Landsberger- Dachauer und Arnulfstraße (vom Mittleren Ring will ich mal net reden) richtige Rutschpartien, weil der Räum- und Streudienst nicht durchkam, usw..
Ich will jetzt aber nicht als (wie war das doch? Gehirnwäsche? betriebsblind?) S-Bahnverteidiger gelten. Den Artikel vom 24. November 2005 -7° = Chaos kann ich zumindest inhaltlich nachvollziehen (ob es sich so zugetragen hatte, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis). Als Jahre langer und somit sehr leidgeprüfter S4-Fahrgast (jetzt S8) kann ich die chaotischen Zustände auf diesem Linienast teilweise schon bestätigen. Gerade in der Vergangenheit durfte man seinen Zug schonmal aufm Nachbargleis bewundern, weil keine Durchsage kam, daß die S-Bahn zur Innenstadt nicht von Gleis 1, sondern von Gleis 2 abfährt (Puchheim als Beispiel genannt). Das waren aber auch die Ausnahmefälle, meistens wurde schon darauf hingewiesen (so eine Minute vor Ankunft der Sause...).
So long
ET 423

Ich will jetzt aber nicht als (wie war das doch? Gehirnwäsche? betriebsblind?) S-Bahnverteidiger gelten. Den Artikel vom 24. November 2005 -7° = Chaos kann ich zumindest inhaltlich nachvollziehen (ob es sich so zugetragen hatte, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis). Als Jahre langer und somit sehr leidgeprüfter S4-Fahrgast (jetzt S8) kann ich die chaotischen Zustände auf diesem Linienast teilweise schon bestätigen. Gerade in der Vergangenheit durfte man seinen Zug schonmal aufm Nachbargleis bewundern, weil keine Durchsage kam, daß die S-Bahn zur Innenstadt nicht von Gleis 1, sondern von Gleis 2 abfährt (Puchheim als Beispiel genannt). Das waren aber auch die Ausnahmefälle, meistens wurde schon darauf hingewiesen (so eine Minute vor Ankunft der Sause...).
So long

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich fahr bestimmt nicht sehr oft ab Puchheim, aber mir ist das auch schon passiert, da kam die Ansage, nachdem ich das Ausfahrsignal fürs Gleis 2 schon gesehen hab und die S-Bahn gerade auf Höhe Unterführung reinkam. Tja, da hieß es rennen, zumal ich auf Position 1. Tür Vollzug gewartet hab. Die letzten haben es wohl nicht geschafft.ET 423 @ 10 Jan 2006, 00:36 hat geschrieben: Gerade in der Vergangenheit durfte man seinen Zug schonmal aufm Nachbargleis bewundern, weil keine Durchsage kam, daß die S-Bahn zur Innenstadt nicht von Gleis 1, sondern von Gleis 2 abfährt (Puchheim als Beispiel genannt). Das waren aber auch die Ausnahmefälle, meistens wurde schon darauf hingewiesen (so eine Minute vor Ankunft der Sause...).
Ich dachte, da gäb's zumindest jede Woche einen Text, aber nachdem der letzte schon soooooo alt ist... Naja <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das schien dem ominösen Webmaster wohl auch aufgefallen zu sein. Und da es wohl zur Zeit keinen größeren S-Wahn gegeben hat, mußten jetzt der Stobier und seine Rede hinhalten.chris @ 10 Jan 2006, 16:14 hat geschrieben: Ich dachte, da gäb's zumindest jede Woche einen Text, aber nachdem der letzte schon soooooo alt ist... Naja <_<


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich kann schon verstehen, wenn er nicht jeden Tag was schreibt. Wenn ich jede einzelne Verspätung hier anbringen würde, wäre auch niemand ob dieses Floodings glücklich.423176 @ 10 Jan 2006, 17:02 hat geschrieben: Ich habe da mal Kommentare zu geschrieben
Tja, da gab es für ihn lange nichts zu meckern...vielleicht ist er immer mit dem Auto gefahren
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Mich wunderts eh, dass er überhaupt noch mit der S-Wahn fährt. Die Energie und den Zeit- u. Kostenaufwand was der Herrr da betreibt, lässt eher auf ein Hobby schließen. Den seinen Berichten zu folge, ist das S-Wahn fahren ja für ihn der reinste Horror :unsure:423176 @ 10 Jan 2006, 17:02 hat geschrieben: Ich habe da mal Kommentare zu geschrieben
Tja, da gab es für ihn lange nichts zu meckern...vielleicht ist er immer mit dem Auto gefahren