[M] Eingleisiger Betrieb U1 GBR-OEZ

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gerade hab ich eine Meldung über Bauarbeiten zwischen Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum auf der MVG-Website gefunden und frag mich, was da genau gemacht wird. "Umbau des südlichen Brandschutztores am Gleis 2" heißt es da, was gibt's da denn für ein Brandschutztor und was muss da umgebaut werden?

Da offenbar schon am Westfriedhof das Gleis gewechselt wird, muss die Baustelle ja offenbar irgendwo zwischen Westfriedhof, GBR und OEZ an Gleis 2 liegen, sonst könnte man ja auch einfach den Gleiswechsel kurz vor dem OEZ verwenden um an Gleis 1 zu landen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Aha, darum also heute Mittag der kurze Aufenthalt am Westfriedhof, als ich zum Georg-Brauchle-Ring gefahren bin. Wenn die Baustelle am Olympia-Einkaufszentrum Gleis 2 im Bahnsteigsbereich ist, hilft Dir der Gleiswechsel zwischen Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum wenig, dann musst Du wirklich bis Westfriedhof eingleisig fahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 9 Jan 2006, 13:43 hat geschrieben: Wenn die Baustelle am Olympia-Einkaufszentrum Gleis 2 im Bahnsteigsbereich ist, hilft Dir der Gleiswechsel zwischen Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum wenig, dann musst Du wirklich bis Westfriedhof eingleisig fahren.
Stimmt, das ist ja in die andere Richtung. Daran hab ich vorhin nicht gedacht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17263
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was wird eigentlich konkret gemacht an den jüngsten U-Bahnhöfen? Steht zwar was mit Nottüren, aber weiß jemand mehr? Es geht ja nicht nur um den Bahnhof OEZ, was hinter der blauen Wand liegt (die Baugrube der U3). <_< <_< <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 10 Jan 2006, 07:42 hat geschrieben: (die Baugrube der U3)
Na Baugrube ist gut, der Bahnhof hat teilweise schon seine Wandverkleidung drauf und Schienen liegen auch schon, der ist wohl jetzt schon fertiger als es z.B. Unterföhring 4 Wochen vor Inbetriebnahme war :)

Um welche Brandschutztüre(n) es sich handelt, weiß ich wie gesagt auch nicht wirklich, sonst hätte ich hier nicht gefragt. Vielleicht schau ich da aber heute mal noch vorbei.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 10 Jan 2006, 08:39 hat geschrieben: Um welche Brandschutztüre(n) es sich handelt, weiß ich wie gesagt auch nicht wirklich, ...
Ich war heute Mittag mal dort, aber was wirklich Spannendes sieht man da nicht. Im Tunnelbereich kurz nach dem Bahnsteigende wird an einer im spitzen Winkel zur Fahrtrichtung verlaufenden Wand irgendwas rumgebastelt. Sehenswert ist da schon eher die Trassierbandabsperrung vom südlichen Sperrengeschoss aus - fast schon künstlerisch wertvoll.

Das Defas ist aber scheinbar von dem eingleisigen Betrieb etwas überfordert. Am Olympia-Einkaufszentrum und am Georg-Brauchle-Ring heißt es beidseits nur "bitte auf Lautsprecheransage achten". Am Hauptbahnhof werden die vom Olympia-Einkaufszentrum kommenden Züge erst mit Verspätung geführt, was dann (wohl erst, wenn der zug am Westfriedhof ist) plötzlich auf pünktlich umspringt. Das defas scheint wohl zu meinen, der Zug muss erst noch in die Wende rein plus Wendezeit plus wieder raus und rechnet das mit ein. (@ropix: So, wie wir das heute Nacht beobachtet haben, war's heute Mittag auch wieder.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 10 Jan 2006, 14:06 hat geschrieben:Ich war heute Mittag mal dort, aber was wirklich Spannendes sieht man da nicht. Im Tunnelbereich kurz nach dem Bahnsteigende wird an einer im spitzen Winkel zur Fahrtrichtung verlaufenden Wand irgendwas rumgebastelt. Sehenswert ist da schon eher die Trassierbandabsperrung vom südlichen Sperrengeschoss aus - fast schon künstlerisch wertvoll.
Stimmt, man sieht da wirklich nicht sonderlich viel. Da ist die kreative Absperrung interessanter.

Bild
(*klick* und es wird größer)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

FloSch @ 11 Jan 2006, 19:53 hat geschrieben: Stimmt, man sieht da wirklich nicht sonderlich viel. Da ist die kreative Absperrung interessanter.
Dafür gibt's doch den Posten des MVG-Bus-U-Bahn-und-Tram-für-München-Baustellen-weiß-rote-Absperrungsband-Wickel-und-Befestigungs-Controlling-Ingenieur ;) :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 12 Jan 2006, 16:15 hat geschrieben: Dafür gibt's doch den Posten des MVG-Bus-U-Bahn-und-Tram-für-München-Baustellen-weiß-rote-Absperrungsband-Wickel-und-Befestigungs-Controlling-Ingenieur ;) :P
:D

aber da fehlt der nicht zu verachtende Teil des Zettelklebens finde ich. Also der Absperrbandverwickelungs- und Bezettelungingenieur. (scheint sein Diplom jedenfalls ebenfalls kreativ bekommen zu haben)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, hab mir das vorhin auch mal angeschaut. Am Bahnhof OEZ selber is mir nix aufgefallen, dafür am George-Needle-Ring *g*Interessanterweise wurde dort am heute befahrenen Gleis am Südende kein Spiegel angebracht, am OEZ gibts an beiden Gleisen welche, obwohl der eine ja eigentlich überflüssig ist, wenn am GBR der Spiegel dann doch wieder fehlt. Am GBR gibts zwar das gleiche Türmuster wie diese Spiegeltüren, nur sitzt in der Tür anstatt des Spiegels eine weisse Plastikscheibe...
Antworten