Störungschronik Fernverkehr
Also von mir kriegst Du da die volle Unterstützung - die DB liefert das nächste Argument, warum eine solche Eisenbahn überflüssig ist.Jean @ 18 Jan 2018, 18:32 hat geschrieben: Mal wieder sehr peinlich (und ich kriege sicher eins auf den Deckel wegen dieser Bemerkung).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Vielleicht statt pauschaler Einstellungen mal selektiv einstellen? Nicht jeder mm² Gleisfläche in ganz Deutschland ist in diesen Stunden unbefahrbar. Die ÖBB haben wegen Lawinengefahr die Arlbergbahn gesperrt - dagegen ist nichts zu sagen, Sicherheit geht vor. Aber irgendwie schafft die ÖBB es, das eine vom anderen zu trennen, und nicht gleich österreichweit alle Fernzüge einzustellen. Wieso nur?Cloakmaster @ 18 Jan 2018, 19:32 hat geschrieben: Und was genau soll sie besser machen?
Was wegen Sturmschäden nicht geht, geht nicht. Fertig, ist so. Ich mag nur bei einem Land von der Größe Deutschlands nicht ganz daran glauben, dass das überall gleichzeitig der Fall ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Macht natürlich Sinn, fünfzig Garnituren ICE im Landrücken Tunnel zu parken, weil man bis rein noch fahren könnte, nur nicht mehr raus. Und morgen werden die Züge dann alle dort hin gebeamt, wo sie eigentlich stehen sollten.
Das natürlich nur als Beispiel. Den ICE München Berlin auf München Nürnberg zu kürzen wird jetzt auch nicht so wahnsinnig viel bringen. Bis Nürnberg kommt man auch mit Nahverkehr.
Das natürlich nur als Beispiel. Den ICE München Berlin auf München Nürnberg zu kürzen wird jetzt auch nicht so wahnsinnig viel bringen. Bis Nürnberg kommt man auch mit Nahverkehr.
Also in Bayern ist es zum Großteil übertrieben Nürnberg - München ist voll befahrbar. München Augsburg Ulm vermutlich auch.
NIM lässt man jetzt nen regio exklusiv drüber fahren will gar ned wissen wie es in dem 7 Wagen Münüx aussieht... Ich meine sowas ist doch komplett daneben... Ich meine hoffentlich lassen sie nen 10 Wagen Doppelstockwagen Zug drüber fahren... Wäre momentan auch egal aber zumindest besser für die Fahrgäste... Vmax 160 und ein Block zwischen Nürnberg und Ingolstadt und ab geht's mit der 111er. Klar ist lächerlich aber schlimmer als bei leichten Regen ICE Züge stehen zu lassen auch ned... Und schlimmer ist es in Oberbayern gerade ned zu diesem Zeitpunkt
Ich weiß ned ob man bei der Bahn unwillig oder einfach nur unfähig ist in solchen Fällen flexibel zu disponieren. Es ist lächerlich alle ICEs zu stoppen und die leute in die Regios zu quetschen.
Ganz ehrlich Würzburg - München im regio ist jetzt ned so geil besonders da die Regios ziemlich voll sein dürfte dadurch und wie beim nim sicher ned alle mitkommen dürften.
Regio ist vorhin um 3 vermutlich auf Sicht bzw bis 80 kmh oder so durch die gegen gefahren.. Klar ned optimal aber ich war zehn Minuten später Zuhause und ned 10 Stunden...
NIM lässt man jetzt nen regio exklusiv drüber fahren will gar ned wissen wie es in dem 7 Wagen Münüx aussieht... Ich meine sowas ist doch komplett daneben... Ich meine hoffentlich lassen sie nen 10 Wagen Doppelstockwagen Zug drüber fahren... Wäre momentan auch egal aber zumindest besser für die Fahrgäste... Vmax 160 und ein Block zwischen Nürnberg und Ingolstadt und ab geht's mit der 111er. Klar ist lächerlich aber schlimmer als bei leichten Regen ICE Züge stehen zu lassen auch ned... Und schlimmer ist es in Oberbayern gerade ned zu diesem Zeitpunkt
Ich weiß ned ob man bei der Bahn unwillig oder einfach nur unfähig ist in solchen Fällen flexibel zu disponieren. Es ist lächerlich alle ICEs zu stoppen und die leute in die Regios zu quetschen.
Sorry was ist das für ein Mist. Wenn aus NRW oder wo auch immer keine Züge mehr kommen läßt man die die gerade nach NRW oder sonst wohin unterwegs sind an am letzten möglichen Bahnhof umdrehen und zurück fahren... Dafür gibt es an beiden enden Führerstände... Sollte man also auch nutzen. Klar nicht für jeden Zug ist personal da aber alles einstellen sorry... Da geht deutlich mehrMacht natürlich Sinn, fünfzig Garnituren ICE im Landrücken Tunnel zu parken, weil man bis rein noch fahren könnte, nur nicht mehr raus. Und morgen werden die Züge dann alle dort hin gebeamt, wo sie eigentlich stehen sollten.
Das natürlich nur als Beispiel. Den ICE München Berlin auf München Nürnberg zu kürzen wird jetzt auch nicht so wahnsinnig viel bringen. Bis Nürnberg kommt man auch mit Nahverkehr.
Ganz ehrlich Würzburg - München im regio ist jetzt ned so geil besonders da die Regios ziemlich voll sein dürfte dadurch und wie beim nim sicher ned alle mitkommen dürften.
Regio ist vorhin um 3 vermutlich auf Sicht bzw bis 80 kmh oder so durch die gegen gefahren.. Klar ned optimal aber ich war zehn Minuten später Zuhause und ned 10 Stunden...
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Beispiel: Stuttgart - München: 4232 +7 und 57065 mit +3 unterwegs. Warum um alles in der Welt müssen auch die IC-Linien 60 & 62 hier eingestellt werden?
NIM: 4039 +26 und 4042 +22 aber die fahren! und das vmtl. brutal überfüllt.
Auch Nürnberg - Würzburg ist frei 4794 +1
Selbst wenn von Norden her alles am Baum stehen sollte. Wenn DB zu doof ist, wenigstens Pendel München - Stuttgart und München - Nürnberg - Würzburg ... oder eben bis zum letzten Bf vor der ersten tatsächlichen Sperrung zu fahren, dann sollen sie den Betrieb besser ab sofort eingestellt lassen und nie wieder aufnehmen.
NIM: 4039 +26 und 4042 +22 aber die fahren! und das vmtl. brutal überfüllt.
Auch Nürnberg - Würzburg ist frei 4794 +1
Selbst wenn von Norden her alles am Baum stehen sollte. Wenn DB zu doof ist, wenigstens Pendel München - Stuttgart und München - Nürnberg - Würzburg ... oder eben bis zum letzten Bf vor der ersten tatsächlichen Sperrung zu fahren, dann sollen sie den Betrieb besser ab sofort eingestellt lassen und nie wieder aufnehmen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Wäre die Bahn für den Flugverkehr zuständig...wäre der heute gar nicht geflogen! :ph34r:
Langsam wird es schon peinlich! Aber die Medien hinterfragen solche Entscheidungen nicht wirklich sondern nehmen sie als gegeben hin.
Langsam wird es schon peinlich! Aber die Medien hinterfragen solche Entscheidungen nicht wirklich sondern nehmen sie als gegeben hin.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das ist es ja, erkläre das doch mal dem in Mannheim stehenden Kunden, dass wegen Schäden in NRW alle Fernzüge nach Süden ausfällen, obwohl die Strecken frei und befahrbar sind?! Das kannst du nicht erklären - der Imageschaden ist definitiv weit größer als der Sicherheitsgewinn. Und wie andere Forennutzer auch zu Recht anmerken, wenn der Nahverkehr fahren kann, ist es peinlich, wenn der Fernzug "aus Sicherheitsgründen" auf der identischen Trasse ausfällt.
Natürlich wissen wir alle um die (mangel-)wirtschaftlichen Zwänge in diesem Spiel. Jaa, Fahrzeuge und Personal kosten Geld. Instandhaltung auch. Infrastruktur sowieso. Das führt dann zu so Stilblüten, dass Fernverkehrszüge oftmals schon weit vor dem tatsächlich aus Unwetter-Einflüssen wirklich gesperrten Abschnitt gewendet werden, weil selbst in den noch frei erreichbaren, dazwischen liegenden größeren Städten (!) keine Abstellmöglichkeit mehr gegeben ist, es an Personal fehlt, welches den Zug reinigen könnte und an Fahrpersonal, das die Rückleistung fährt.
Natürlich wissen wir alle um die (mangel-)wirtschaftlichen Zwänge in diesem Spiel. Jaa, Fahrzeuge und Personal kosten Geld. Instandhaltung auch. Infrastruktur sowieso. Das führt dann zu so Stilblüten, dass Fernverkehrszüge oftmals schon weit vor dem tatsächlich aus Unwetter-Einflüssen wirklich gesperrten Abschnitt gewendet werden, weil selbst in den noch frei erreichbaren, dazwischen liegenden größeren Städten (!) keine Abstellmöglichkeit mehr gegeben ist, es an Personal fehlt, welches den Zug reinigen könnte und an Fahrpersonal, das die Rückleistung fährt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
In MUC ist bis auf LH 2711 aus Leipzig und LH 2129 aus Dresden momentan nix canceled.
Ganz fies: Auch das Ding im meiner Signatur würde über Sturm nur lächeln und selbst über die Fischköpfe und die dort neben den Stelzen liegenden Bäume, pünktlich hinweg schweben... :ph34r:
Ganz fies: Auch das Ding im meiner Signatur würde über Sturm nur lächeln und selbst über die Fischköpfe und die dort neben den Stelzen liegenden Bäume, pünktlich hinweg schweben... :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Das meinst du nicht ernst oder?Ganz fies: Auch das Ding im meiner Signatur würde über Sturm nur lächeln und selbst über die Fischköpfe und die dort neben den Stelzen liegenden Bäume, pünktlich hinweg schweben... ph34r.gif
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und was ist vor allem mal wieder das Ende der Geschichte? Bisschen mediale Aufregung, wenn überhaupt. Wer bislang schon nicht Bahn fährt, wird dazu auch weiter keinen Grund sehen, höchstens zum Auslachen der Deppen, die sich das immer noch antun. Und die DB? Macht beim nächsten Sturm dasselbe wieder. 
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Salzburg-München ist eigentlich gefahren worden (auch wenn ich einzelne Ausfälle natürlich nicht ausschließen kann).Valentin @ 18 Jan 2018, 21:06 hat geschrieben:Der Sturm (und damit der Railjet) endete jedenfalls an der Landesgrenze in Salzburg.Rev @ 18 Jan 2018, 19:53 hat geschrieben:Also in Bayern ist es zum Großteil übertrieben Nürnberg - München ist voll befahrbar. München Augsburg Ulm vermutlich auch.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Macht natürlich Sinn, ICE in Lohr leerzumachen, und anschließend über den Regelweg (nur eben leer) weiterzufahren. Die Reisenden stehen dann eben im Sturm. Regio hat dann aufgesammelt, die fuhren ja schließlich.Cloakmaster @ 18 Jan 2018, 19:50 hat geschrieben: Macht natürlich Sinn, fünfzig Garnituren ICE im Landrücken Tunnel zu parken, weil man bis rein noch fahren könnte, nur nicht mehr raus. Und morgen werden die Züge dann alle dort hin gebeamt, wo sie eigentlich stehen sollten.
Das natürlich nur als Beispiel. Den ICE München Berlin auf München Nürnberg zu kürzen wird jetzt auch nicht so wahnsinnig viel bringen. Bis Nürnberg kommt man auch mit Nahverkehr.
Zumindest ist die Kritik am armseligen Verhalten von DB Fernverkehr mal über Freakforen hinaus gewachsen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Am 1.2.18 ist der ICE690 ausgefallen. Ersatzweise verkehrten ICE2900 bis Frankfurt Hbf und IC 2902 Frankfurt - Berlin - Hamburg Hbf (statt Altona). Umstieg in Frankfurt am selben Bahnsteig. Fahrplanmäßig in Zeitlage des ICE690, was bis Frankfurt auch gepasst hat. Durch den Zwangsumstieg am Main (Abfahrt dort mit ca. +15) und weil der IC nicht die Schnellfahrstrecke nutzen konnte, lag die Verspätung in Berlin Hbf dann bei +64. Platzreservierungen gab es auch keine in den Ersatzzügen.
Kleine Entschädigung: Im IC2902 konnten wir im Bpwmz 125.3 1.-Klasse-Komfort genießen!
Kennt Jemand den Grund für den Ausfall von ICE690? Das Personal konnte (oder wollte) nämlich keinen nennen.
Durch Probleme bei unserem Vorlauf (s. Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg) wurde aus der geplanten Reise Heilbronn - Berlin mit einem Umstieg in MA eine Reise mit fünf (!) Umstiegen ... Aber immerhin habe die alle geklappt!
Kleine Entschädigung: Im IC2902 konnten wir im Bpwmz 125.3 1.-Klasse-Komfort genießen!
Kennt Jemand den Grund für den Ausfall von ICE690? Das Personal konnte (oder wollte) nämlich keinen nennen.
Durch Probleme bei unserem Vorlauf (s. Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg) wurde aus der geplanten Reise Heilbronn - Berlin mit einem Umstieg in MA eine Reise mit fünf (!) Umstiegen ... Aber immerhin habe die alle geklappt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Erst waren zwischen Ingolstadt und Kinding Leute im Gleis, sodass der Fernverkehr über Treuchtlingen umgeleitet wurde. Das scheint kurz nach 18 Uhr einem Triebkopf von ICE 582 München - Hamburg nicht bekommen zu sein, der ging in Adelschlag erstmal eine rauchen. Und ja, die Überschrift ist sagen wir mal klickoptimiert, es hat halt irgendein Bauteil des 401 ein bisschen gebrannt, nicht der ganze Zug mit seinen 600 Fahrgästen. Ingolstadt Nord - Eichstätt Bf ist eingleisig scheinbar auch schon wieder frei.
Donaukurier: Brennender ICE im Bahnhof Adelschlag
Donaukurier: Brennender ICE im Bahnhof Adelschlag
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
In irgendwem Tunnel wurde der Notruf gedrückt. Von einer Person die sich darin aufhielt…Rohrbacher @ 3 Feb 2018, 20:53 hat geschrieben: Erst waren zwischen Ingolstadt und Kinding Leute im Gleis, sodass der Fernverkehr über Treuchtlingen umgeleitet wurde. Das scheint kurz nach 18 Uhr einem Triebkopf von ICE 582 München - Hamburg nicht bekommen zu sein, der ging in Adelschlag erstmal eine rauchen. Und ja, die Überschrift ist sagen wir mal klickoptimiert, es hat halt irgendein Bauteil des 401 ein bisschen gebrannt, nicht der ganze Zug mit seinen 600 Fahrgästen. Ingolstadt Nord - Eichstätt Bf ist eingleisig scheinbar auch schon wieder frei.
Donaukurier: Brennender ICE im Bahnhof Adelschlag
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Muss nicht sein, das ganz kommt ja öfter vor in letzter Zeit. Letztens hat's mal geheißen, die Strecke schicke mysteriöserweise "von selbst" Notrufe, man wisse aber noch nicht warum.Jojo423 @ 3 Feb 2018, 20:56 hat geschrieben:In irgendwem Tunnel wurde der Notruf gedrückt. Von einer Person die sich darin aufhielt…