Hängt vom Tunnel ab - je höher die Geschwindigkeit desto größer muss der gebaut sein - und damit wird er umso teurer. Darüber hinaus besteht beim Innenstadttunnel das Problem dass man am Ende nen Bahnsteig hat, und es den Leuten nicht das Trommelfell aus den Ohren pusten soll.josuav @ 30 Mar 2007, 21:41 hat geschrieben: Weiso darf man im Tunnel nicht so schell? Auf der NIM sind doch auch 300 km/h-Tunnel. Und gegen den Luftwiderstand kommt man da auch an.
Der Transrapid in München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Problem ist doch eigentlich mit der Glaswand/Bahnsteigtüren gelöst worden dachte ich???Boris Merath @ 30 Mar 2007, 22:18 hat geschrieben: Hängt vom Tunnel ab - je höher die Geschwindigkeit desto größer muss der gebaut sein - und damit wird er umso teurer. Darüber hinaus besteht beim Innenstadttunnel das Problem dass man am Ende nen Bahnsteig hat, und es den Leuten nicht das Trommelfell aus den Ohren pusten soll.
-
Wenn diese Türen von Express-Aufzüge in Wolkenkratzer zum teil druckdicht verschließen, dann kann ich mir nicht vorstellen, das ne Glaswand den Druck aushält... Man könnte höchstens Druckausgleichstunnels nach oben bohren... Abgesehen dass ne Express-S-Bahn 1000 mal billiger kommt und mehr Sinn macht.ropix @ 30 Mar 2007, 22:23 hat geschrieben: Das Problem ist doch eigentlich mit der Glaswand/Bahnsteigtüren gelöst worden dachte ich???
LG
Konsti
Konsti
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Schließen die auch druckdicht ab wenn ein Zug drinsteht und die Bahnsteigtüren damit offen sind? (kann ja vorkommen?).ropix @ 30 Mar 2007, 22:23 hat geschrieben: Das Problem ist doch eigentlich mit der Glaswand/Bahnsteigtüren gelöst worden dachte ich???
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sollte man eine verkehrspolitische Studie zum Transrapid einer 2-Mann Gmbh wirklich ernst nehmen, wo der Leiter ein Diplom Psychologe ist, sowie eine leitende Funktion in der Verbaenden PRO BAHN und VCD inne hat (=erbitterte Transrapidgegner)? Sehr interessant ist auch, dass diese Verbaende, in denen unser Herr Karlheinz Rößler eine leitende Funktion hat, auch schon viele Gutachten bei ihm bestellt haben und er auch regelmaessig Antitransrapidstudien schon seit 1989 (!) erstellt. Interessant ist es auch, welche Auftraggeber es da sonst so gibt. Der Bund Naturschutz in Bayern e.V., Robin Wood e.V., BUND e.V. und viele von irgendwelchen groesseren Infrastrukturprojekten betroffene Gemeinden, ..., sind hier regelmaessig Kunde, so dass fuer mich die Neutralitaet und Serioesitaet, wie hier Studien erzeugt werden, schon stark zweifeln lassen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es gibt übrigens noch eine Pressemitteilung der Bayerischen Landtags-SPD:
Quelle: www.spd-landtag.deMaget: Wirtschaftsminister Huber operiert beim Transrapid mit überholten und zu niedrigen Zahlen - es fehlt eine Milliarde Euro
Staatsregierung soll von ihrem Prestigeprojekt und Wolkenkuckucksheim Transrapid endlich Abschied nimmt - Steuergelder sind dafür zu schade
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Franz Maget, wirft Bayerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Erwin Huber vor, bei dem von CSU und Staatsregierung herbeigesehnten Münchner Transrapid-Projekt mit zu niedrig angesetzten Finanzzahlen zu operieren und damit politisch falsch zu spielen. "Die von Herrn Huber immer wieder genannten angenommenen Gesamtkosten von 1,85 Milliarden Euro für Stoibers Zehn-Minuten-Traum vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen sind längst überholt und bei weitem zu niedrig taxiert", stellt Maget fest.
"Im Bundesverkehrsministerium in Berlin geht man mittelerweile von 2,2 Milliarden Euro aus", betont der SPD-Fraktionschef, der auch Münchner SPD-Chef ist. "Deshalb liegt die von Huber eingeräumte derzeitige Finanzierungslücke auch nicht bei 400 oder 500 Millionen Euro, sondern eher bei einer Milliarde Euro." Maget: "Es ist wie bei der Fabel von Hase und Igel: Selbst wenn die CSU weitere Hunderte von Millionen Euro herbeizaubern könnte, wäre sie immer noch um Welten von der Realisierbarkeit des Projekts entfernt."
"Deshalb wird die SPD weiter darauf drängen, dass die Staatsregierung von ihrem Prestigeprojekt und Wolkenkuckucksheim Transrapid endlich Abschied nimmt", erklärt Maget. "Der Münchner Transrapid gehört auf's Abstellgleis - die Steuergelder sind dafür zu schade."
30.03.2007
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In der SZ ist heute ein Artikel zu der Grünen-Studie. Interessant dabei ist, was angeblich alles Kostensteigerungen verursahcen soll.
Edit: Korrigiere, ist die Wochenendausgabe
Neben Steigerungen im Stahl- und Betonpreis, welche für mich nachvollziehbar sind, ist dabei u.a. die Rede von einem seperaten Flucht- und Rettungstunnel in einer 3. Tunnelröhre, Einhausungen der Strecke im Bereich von Häusern und Brücken über die Trasse als Schutz vor bei LKW-Unfällen runterfallenden Gegenständen und vor geworfenen Bomben (!), außerdem eine komplette Einhüllung der Trasse mit Netzen als Schutz vor Vogelschlag, weil der bei der dort gefahrenen Geschwindigkeit angeblich wie Bombeneinschläge wirken würde.
Ich frage mich gerade ob der Unfallschutz wirklich inzwischen so extrem ist - wenn es danach geht müsste man die U-Bahn ja sofort stilllegen, nachdem die in weiten Abschnitten ja nichtmal getrennte Tunnelröhren (welche in Verbindung mit regelmäßigen Übergängen vergleichbaren Effekt hätte wie ne 3. Rettungsröhre) hat, geschweige denn den anderen Schnickschnack. Auch konnte ich weder auf Frankfurt - Köln noch auf Ingolstadt - Nürnberg bisher irgendwelche Vogelfangnetze finden, und so viel schneller fährt der Transrapid nun auch wieder nicht.
Also nichts gegen Sicherheit, aber das ist doch langsam wirklich paranoid. Ich hoffe mal dass das Erfindungen der Studie sind (welche damit nicht mehr wirklich ernstzunehmen wäre) und keine offiziellen Planungen, ansonsten kann man sämtliche Neubauplanungen vom Schienenstrecken ja gleich einstampfen.
Edit: Korrigiere, ist die Wochenendausgabe

Neben Steigerungen im Stahl- und Betonpreis, welche für mich nachvollziehbar sind, ist dabei u.a. die Rede von einem seperaten Flucht- und Rettungstunnel in einer 3. Tunnelröhre, Einhausungen der Strecke im Bereich von Häusern und Brücken über die Trasse als Schutz vor bei LKW-Unfällen runterfallenden Gegenständen und vor geworfenen Bomben (!), außerdem eine komplette Einhüllung der Trasse mit Netzen als Schutz vor Vogelschlag, weil der bei der dort gefahrenen Geschwindigkeit angeblich wie Bombeneinschläge wirken würde.
Ich frage mich gerade ob der Unfallschutz wirklich inzwischen so extrem ist - wenn es danach geht müsste man die U-Bahn ja sofort stilllegen, nachdem die in weiten Abschnitten ja nichtmal getrennte Tunnelröhren (welche in Verbindung mit regelmäßigen Übergängen vergleichbaren Effekt hätte wie ne 3. Rettungsröhre) hat, geschweige denn den anderen Schnickschnack. Auch konnte ich weder auf Frankfurt - Köln noch auf Ingolstadt - Nürnberg bisher irgendwelche Vogelfangnetze finden, und so viel schneller fährt der Transrapid nun auch wieder nicht.
Also nichts gegen Sicherheit, aber das ist doch langsam wirklich paranoid. Ich hoffe mal dass das Erfindungen der Studie sind (welche damit nicht mehr wirklich ernstzunehmen wäre) und keine offiziellen Planungen, ansonsten kann man sämtliche Neubauplanungen vom Schienenstrecken ja gleich einstampfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Solche extremen Aenderungen waeren eigtl doch schon seit laengerem bekannt, da die Planungsunterlagen ja vor laengerem ausgelegt wurden. Da haette doch irgendjemand so etwas mitbekommen. Alleine schon ein 3. Tunnel waere ja eine extreme Aenderung.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Ohne mir hier alle Beiträge durchzulesen muss ich meine Meinung kundgeben:
Es ist eine riesige Steuergeldverschwendung und wird ein Milliardengrab oder wieso beteiligt sich eigentlich Siemens und Thyssen nicht finanziell? Die wissen doch was kommt und lassen sich alles schön von den Steuerzahlern finanzieren.
Es muss eine Express-S-Bahn her und nichts anderes.
Dazu nochmals die Frage, was nützt uns Ostbayern denn dieses Prestigeprojekt? Kein Reisender aus Landshut, Regensburg, Weiden, Neumarkt, Passau, Deggendorf oder Rübenhausen ist so dumm und fährt erst zum Hbf um dann mit dem TR wieder zurückzugondeln, da ist der Zeitvorteil mehr als dahin.
Hier ist die Marzlinger Spange sinnvoll und das Geld ist auch besser angelegt als im Transrapid.
Wieso hat der Transrapid in einem Eisenbahnforum eigentlich einen eigenen Themenbereich? Der Transrapid ist für mich KEIN Zug und hat in Europa nichts verloren, wo eh schon alles dicht besiedelt ist, ein hoher Flächenverbrauch Landschaften eh schon beeinträchtigt und wo es eine hervorragende Infrastruktur gibt.
Es ist eine riesige Steuergeldverschwendung und wird ein Milliardengrab oder wieso beteiligt sich eigentlich Siemens und Thyssen nicht finanziell? Die wissen doch was kommt und lassen sich alles schön von den Steuerzahlern finanzieren.
Es muss eine Express-S-Bahn her und nichts anderes.
Dazu nochmals die Frage, was nützt uns Ostbayern denn dieses Prestigeprojekt? Kein Reisender aus Landshut, Regensburg, Weiden, Neumarkt, Passau, Deggendorf oder Rübenhausen ist so dumm und fährt erst zum Hbf um dann mit dem TR wieder zurückzugondeln, da ist der Zeitvorteil mehr als dahin.
Hier ist die Marzlinger Spange sinnvoll und das Geld ist auch besser angelegt als im Transrapid.
Wieso hat der Transrapid in einem Eisenbahnforum eigentlich einen eigenen Themenbereich? Der Transrapid ist für mich KEIN Zug und hat in Europa nichts verloren, wo eh schon alles dicht besiedelt ist, ein hoher Flächenverbrauch Landschaften eh schon beeinträchtigt und wo es eine hervorragende Infrastruktur gibt.
Warum beteiligt sich eigentlich Bombardier oder wer immer die Dinger dann herstellen soll nicht an den Kosten für den MAEX? Warum suchst Du hier nach Argumenten gegen den Transrapid, die genauso auf den MAEX zutreffen würden?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Es ist eine riesige Steuergeldverschwendung und wird ein Milliardengrab oder wieso beteiligt sich eigentlich Siemens und Thyssen nicht finanziell?
Was soll denn kommen? Die wollen ihr Produkt verkaufen, wie jeder Hersteller, egal ob er Tiefkühl-Pizzen, Schrauben oder Magnetbahnen herstellt. Und u.a. der Staat ist eben Käufer. Woher hat der Staat das Geld? Von den Steuerzahlern. Nun? Und was bringt uns diese Feststellung nun? Wer soll staatliche Investitionen denn sonst finanzieren, wenn nicht der Steuerzahler?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Die wissen doch was kommt und lassen sich alles schön von den Steuerzahlern finanzieren.
Sehr konstruktiv! Da stellt sich mir doch die Frage: Warum?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Es muss eine Express-S-Bahn her und nichts anderes.
Achso.... aber er würde zum Hauptbahnhof fahren, wenn es dort den MAEX gäbe? Um damit noch länger rumzu"gondeln"? Das was Du Dir wünscht hat mit der MAEX<->TR-Diskussion überhaupt nix zu tun, weil es mit den Münchner Problemen nichts zu tun hat. Es braucht eine Verbindung von der Stadt (Hauptbahnhof) und nicht von allen erdenklichen Himmelsrichtungen direkt zum Flughafen.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Dazu nochmals die Frage, was nützt uns Ostbayern denn dieses Prestigeprojekt? Kein Reisender aus Landshut, Regensburg, Weiden, Neumarkt, Passau, Deggendorf oder Rübenhausen ist so dumm und fährt erst zum Hbf um dann mit dem TR wieder zurückzugondeln, da ist der Zeitvorteil mehr als dahin.
Wirklich? Also das Geld für die Marzlinger Spange UND den MAEX dann oder wie? Denn von München aus ist eine Verbindung von Nöten. Und das ist dann wirklich besser und billiger? Bringt die Marzlinger Spange wirklich soviel Kohle ein? Oder kostet die am Ende sogar deutlich mehr als der Betrieb des TR?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Hier ist die Marzlinger Spange sinnvoll und das Geld ist auch besser angelegt als im Transrapid.
Erst Recht in Europa wird eine schnelle Transportmöglichkeit wohl immer wichtiger. Was willste denn dafür bauen? Lauter teure ICE-Strecken? Neue Flughäfen?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:hat in Europa nichts verloren, wo eh schon alles dicht besiedelt ist, ein hoher Flächenverbrauch Landschaften eh schon beeinträchtigt und wo es eine hervorragende Infrastruktur gibt.
Ausserdem: Deine hervorragende Infrastruktur möchtest Du wohl doch auch in Zukunft noch weiter behalten oder? Dann solltest Du aber auch aufgeschlossen für eine Modernisierung sein, denn sonst ist's u.U. bald vorbei mit dem "hervorragend". Wissen wir, ob der TR ein würdiger und hervorragender Nachfolger sein wird? Nicht ganz! Darum wird's auch höchste Zeit, dass wir damit endlich Praxiserfahrung sammeln.
Hättest vielleicht mal tun solln. Da gibt's die Antwort nämlich bereits.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Ohne mir hier alle Beiträge durchzulesen
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ob wirklich leichtfertig in überreichlichem Maße Steuergelder ohne entsprechenden Nutzen verbraucht werden lässt sich mit Sicherheit erst im Nachhinein feststellen. Wobei "im Nachhinein" wohl einige Generationen bedeuten dürfte.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Es ist eine riesige Steuergeldverschwendung und wird ein Milliardengrab
Wieso sollten sie, sie haben bereits die Entwicklungskosten getragen. Es gibt keinen Grund auch noch in Bau und Betrieb einer mit diesem Verkehrsmittel geplanten Strecke zu investieren bzw. sogar als Betreiber aufzutreten.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:... oder wieso beteiligt sich eigentlich Siemens und Thyssen nicht finanziell? Die wissen doch was kommt und lassen sich alles schön von den Steuerzahlern finanzieren.
Bauknecht weiss zwar angeblich, was Frauen wünschen, betreibt aber auch keine Großküche oder -wäscherei für jedermann ...
Eine Express-S-Bahn, die her müsste, würde es dann eigentlich schon geben müssen, wenn man sich den Zeitraum der Existenz des Flughafens und der S-Bahn in München ansieht.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Es muss eine Express-S-Bahn her und nichts anderes.
Das Thema ist der Transrapid in München, und das liegt meines Wissens nicht in Ostbayern. Übrigens, den Celler Bürgern nutzt die Marzlinger Spange auch nichts.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Dazu nochmals die Frage, was nützt uns Ostbayern denn dieses Prestigeprojekt? Kein Reisender aus Landshut, Regensburg, Weiden, Neumarkt, Passau, Deggendorf oder Rübenhausen ist so dumm und fährt erst zum Hbf um dann mit dem TR wieder zurückzugondeln, da ist der Zeitvorteil mehr als dahin.
Hier ist die Marzlinger Spange sinnvoll und das Geld ist auch besser angelegt als im Transrapid.
Offensichtlich gibt es hier seit mindestens 2004 das Bedürfnis über dieses Verkehrsmittel zu diskutieren.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Wieso hat der Transrapid in einem Eisenbahnforum eigentlich einen eigenen Themenbereich?
Vereinfacht ausgedrückt, das Unterforum "Transrapid" existierte vor Deiner Registrierung im Eisenbahnforum, es war also erkennbar, worauf man sich mit der Registrierung einlässt.
Es gibt in Europa mit Sicherheit noch die eine oder andere Ecke ohne hervorragende Infrastruktur.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben:Der Transrapid ist für mich KEIN Zug und hat in Europa nichts verloren, wo eh schon alles dicht besiedelt ist, ein hoher Flächenverbrauch Landschaften eh schon beeinträchtigt und wo es eine hervorragende Infrastruktur gibt.
Zudem, wenn die Infrastruktur schon hervorragend ist, bedarf es konsequenterweise weder einer Express-S-Bahn, noch einer Marzlinger Spange.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Warum sollte er kein eigenes Unterforum haben?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 16:59 hat geschrieben: Wieso hat der Transrapid in einem Eisenbahnforum eigentlich einen eigenen Themenbereich?
Auch wenn er keine Eisenbahn ist, hat er zumindest mittelbar mit dem Thema Eisenbahn zu tun. Gerade in dem Kontext, in dem er (kontrovers) diskutiert wird...
Rathgeber
Admin
Aha, warum? Weil München der Mittelpunkt der Erde ist und die heilig zentralistische Metropole der Staatsregierung? Auch die Stadt und die Mehrheit der Münchner Bürger ist gegen den TR und gerade letzteres sollte endlich mal respektiert werden.Achso.... aber er würde zum Hauptbahnhof fahren, wenn es dort den MAEX gäbe? Um damit noch länger rumzu"gondeln"? Das was Du Dir wünscht hat mit der MAEX<->TR-Diskussion überhaupt nix zu tun, weil es mit den Münchner Problemen nichts zu tun hat. Es braucht eine Verbindung von der Stadt (Hauptbahnhof) und nicht von allen erdenklichen Himmelsrichtungen direkt zum Flughafen.
Die Marzlinger Spange ist sinnvoll, da sie Ostbayern anbindet, aber das interessiert in Oberbayern doch niemanden, hauptsache dort ist die Welt in Ordnung. Den Ringschluss finde ich übrigens genauso wichtig.
Und wo ist der Vorteil des TR? Gleichzeitig mit der Express-S-Bahn wird auch die Kapazität erweitert, z. B. dringend nötig auf der Strecke München - Freising. Der TR wäre nur wenige Minuten schneller und wer nicht gerade in der Umgebung des Hbf wohnt hat doch keinen Zeitvorteil gegenüber der Express-S-Bahn.
Und, du weißt schon dass wir in einer Geiz-ist-Geil-Welt leben. Warum sollte jemand, der es nicht eilig hat, mehr Geld für den TR zahlen, wenn er mit der S-Bahn billiger zum Airport kommt? Ich seh schon kommen dass die BEG den S-Bahn-Verkehr ausdünnt, damit mehr mit dem TR fahren.
Flughäfen gibts doch in jeder wichtigen Stadt. Konventionelle Eisenbahnstrecken haben immer noch den Vorteil dass dort auch Güterverkehr stattfindet und so kein zusätzlicher Flächenverbrauch entsteht. Ein paar NBS nur für ICE sind dann auch gut, aber für den TR brauchst du ein komplett neues Netz, das nur dem PV dient. Wir haben ja in Europa sooo viel Platz für diesen Käse.Erst Recht in Europa wird eine schnelle Transportmöglichkeit wohl immer wichtiger. Was willste denn dafür bauen? Lauter teure ICE-Strecken? Neue Flughäfen?
Geschwindigkeit ist nicht alles.
Wird doch bereits gemacht, in China. Ach ja, ich wusste es ja nicht, der TR muss erst in Deutschland laufen, dann kommen aus aller Welt die Bestellungen, die warten nur darauf, ich sehe sie schon.Darum wird's auch höchste Zeit, dass wir damit endlich Praxiserfahrung sammeln.
Ich bin froh dass ich mir das nicht durchgelesen habe, das ist reinste Ideologie von TR-Befürwortern und ich bin eben von der anderen Seite.
Das sehe ich anders und dazu gibt es auch Studien, wobei die Gegenseite natürlich auch ihre hat :rolleyes:Ob wirklich leichtfertig in überreichlichem Maße Steuergelder ohne entsprechenden Nutzen verbraucht werden lässt sich mit Sicherheit erst im Nachhinein feststellen. Wobei "im Nachhinein" wohl einige Generationen bedeuten dürfte.
Und wessen Schuld ist es dass es sie nicht gibt? Was glaubst du warum es keine Express-S-Bahn gibt? Würde es sie geben, wäre die Zahl der TR-Gegner noch größer und der Fahrzeitgewinn noch geringer.Eine Express-S-Bahn, die her müsste, würde es dann eigentlich schon geben müssen, wenn man sich den Zeitraum der Existenz des Flughafens und der S-Bahn in München ansieht.
Um die Landschaft außerhalb Münchens kümmert sich niemand, die vom TR zerschnitten wird. Die Gemeinden sollten mal im Isental nachfragen wie man sinnlose Sachen verhindert.
Ist das die berühmte Münchner Hochnäsigkeit gegenüber Ostbayern? Am Flughafen arbeiten sehr viele Menschen aus Ostbayern, die verdienen genauso eine gute Anbindung an den Flughafen, von München her existiert bereits eine per Schiene.Das Thema ist der Transrapid in München, und das liegt meines Wissens nicht in Ostbayern. Übrigens, den Celler Bürgern nutzt die Marzlinger Spange auch nichts.
Was hat außerdem Celle mit dem Münchner Flughafen zu tun, das ist ein Apfel-Birne-Vergleich. Celle ist außerdem im Ausland und interessiert mich eh nicht

Stimmt, vor allem das flache Land, also, ich freu mich auf einen TR Freyung - GrafenauEs gibt in Europa mit Sicherheit noch die eine oder andere Ecke ohne hervorragende Infrastruktur.

Oje, die Goldwaage ausgepackt, was?Zudem, wenn die Infrastruktur schon hervorragend ist, bedarf es konsequenterweise weder einer Express-S-Bahn, noch einer Marzlinger Spange.

Leeres Zitat vom Rathgeber entfernt.
Nein, weil man nicht aus jedem Kuhdorf eine eigene Verbindung zum Flughafen braucht. Es bestehen aus allen Richtungen wunderschöne Zugverbindungen nach München. Warum sollte man die nicht auch als Strecke zum Flughafen nutzen? So können von überall her Leute bequem über München zum Flughafen fahren.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Aha, warum? Weil München der Mittelpunkt der Erde ist und die heilig zentralistische Metropole der Staatsregierung?
Die Mehrheit der Münchner Bürger? Seit wann stehen ein paar von einem wildgewordenen OB in diversen Brauereikellern versammelte TR-Gegner für alle 1,3 Millionen Münchner?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Auch die Stadt und die Mehrheit der Münchner Bürger ist gegen den TR und gerade letzteres sollte endlich mal respektiert werden.
Jaja die bösen bösen Oberbayern, und wenn nicht die, dann die bösen bösen Münchner, und wenn die nicht, dann eben die bösen bösen Schwabinger usw usf. Klingst ja fast schon wie ein FrankeKBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Die Marzlinger Spange ist sinnvoll, da sie Ostbayern anbindet, aber das interessiert in Oberbayern doch niemanden, hauptsache dort ist die Welt in Ordnung.

Aber zum Thema: Wie wichtig ist es, dass Ostbayern eine direkte Verbindung zum Flughafen hat? Wieviele Fahrgäste würden die Strecke nutzen? Und was wäre mit den Leuten die aus allen anderen Richtungen außer Ostbayern kommen? Sollen die auch alle ihre eigene Direktverbindung bekommen, oder ist es nicht vielleicht geschickter, die weiterhin nach München fahren zu lassen und von dort dann für alle gesammelt eine Direktverbindung Hauptbahnhof-Flughafen zu schaffen?
Dass das nicht richtig ist, wurde schon mehrfach nachgewiesen im EBF.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Der TR wäre nur wenige Minuten schneller und wer nicht gerade in der Umgebung des Hbf wohnt hat doch keinen Zeitvorteil gegenüber der Express-S-Bahn.
Weil er dafür Leistung erhält. Und für Leistung zahlt man auch heute noch gern.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Und, du weißt schon dass wir in einer Geiz-ist-Geil-Welt leben. Warum sollte jemand, der es nicht eilig hat, mehr Geld für den TR zahlen, wenn er mit der S-Bahn billiger zum Airport kommt?
Ich weiß es nicht, weil ich weder bei Thyssen noch bei Siemens arbeite, aber ich habe auch hier schonmal wo gefragt, ob es nicht möglich wäre, Kombi-Gleise zu schaffen, auf denen sowohl konventionelle Eisenbahnen, als auch TR verkehren können. Es gäbe also keinen oder kaum weiteren Flächenverbrauch. Ausserdem bin ich mir sicher, dass es in Zukunft weitere Neubaustrecken geben wird. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass man auch nach Osteuropa schnelle Verbindungen brauchen wird.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:aber für den TR brauchst du ein komplett neues Netz, das nur dem PV dient. Wir haben ja in Europa sooo viel Platz für diesen Käse.
Und warum sollte eigentlich kein Güterverkehr möglich sein? Jetzt vielleicht noch nicht... aber warum sollte sich das nicht ändern? Ich sehe kein prinzipielles Problem, Güter mit einer Magnetbahn zu transportieren. Du vielleicht?
Bist Du Hellseher? Oder wie kannst Du wissen, was in wahrscheinlich mittlerweile mehrere hundert Seiten umfassenden Themen steht, wenn Du sie Dir nicht durchließt?KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:40 hat geschrieben:Ich bin froh dass ich mir das nicht durchgelesen habe, das ist reinste Ideologie von TR-Befürwortern und ich bin eben von der anderen Seite.
Ideologie von TR-Befürwortern? Also wenn ich mich an die Threads hier zu dem Thema recht erinnere, dann ist eher das Gegenteil der FAll lol... aber das weiß man eben erst, wenn man sich die Mühe macht und das mal durchließt, anstatt den anderen die Mühe macht, alles von vorne zu schreiben.
Ach...schon wieder... man kann sich fei auch viel einbilden!KBS 855 @ 6 Apr 2007, 19:49 hat geschrieben:Ist das die berühmte Münchner Hochnäsigkeit gegenüber Ostbayern?
Eine äußerst arrogante Haltung. Hier gehts nicht um Kuhdörfer sondern um über eine Million Menschen in Ostbayern. Der Flughafen ist für alle Bayern da und nicht nur für München.Nein, weil man nicht aus jedem Kuhdorf eine eigene Verbindung zum Flughafen braucht. Es bestehen aus allen Richtungen wunderschöne Zugverbindungen nach München. Warum sollte man die nicht auch als Strecke zum Flughafen nutzen? So können von überall her Leute bequem über München zum Flughafen fahren.
Oha, ein Anhänger der Einheitspartei. Selbst CSUler außerhalb Münchens die an der Strecke des TR liegen sind Gegner, nicht nur der OB, der hat ein gutes Konzept mit der Express-S-BahnDie Mehrheit der Münchner Bürger? Seit wann stehen ein paar von einem wildgewordenen OB in diversen Brauereikellern versammelte TR-Gegner für alle 1,3 Millionen Münchner?
Also das geht jetzt zu weitJaja die bösen bösen Oberbayern, und wenn nicht die, dann die bösen bösen Münchner, und wenn die nicht, dann eben die bösen bösen Schwabinger usw usf. Klingst ja fast schon wie ein Franke.

Ich sag nichts gegen Oberbayern, weil ich da lange gelebt habe und vor allem in Südostoberbayern braucht man auch eher den Ringschluss als den TR.
Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ein Landshuter oder Regensburger erst zum Hbf fährt um dann wieder zurückzufahren, jedoch ist die Busgondelei ab Freising auch nicht attraktiv. Die fahren dann mit dem Auto, das ist moderne Verkehrspolitik, dann bauen wir die A93/A9 noch breiter.Aber zum Thema: Wie wichtig ist es, dass Ostbayern eine direkte Verbindung zum Flughafen hat? Wieviele Fahrgäste würden die Strecke nutzen? Und was wäre mit den Leuten die aus allen anderen Richtungen außer Ostbayern kommen? Sollen die auch alle ihre eigene Direktverbindung bekommen, oder ist es nicht vielleicht geschickter, die weiterhin nach München fahren zu lassen und von dort dann für alle gesammelt eine Direktverbindung Hauptbahnhof-Flughafen zu schaffen?
Zum Glück kommt Erwin Huber aus Ostbayern, da siehts mit der Marzlinger Spange schon besser aus als mit dem Freisinger Kirchturmpolitiker vorher. Übrigens gibt es in Ostbayern eine breite Front durch alle Parteien bis hin zur IHK die für die Marzlinger Spange sind, hat denn der TR auch so viele Befürworter?
Im Gegensatz zu dir bin ich auch für eine bessere Anbindung anderer Regionen, so eben für den Raum Mühldorf/Salzburg durch den Ringschluss. Bleibt immer noch Ingolstadt, Augsburg und alles südlich von München für den Hbf, das ist genug Fahrgastpotential und die Mehrheit wird weiter S-Bahn fahren, würde ich auch machen.
Von Hobbyexperten und Gutachten die von der Magnetbahnlobby erstellt wurden?Dass das nicht richtig ist, wurde schon mehrfach nachgewiesen im EBF.
Glaubst du eigentlich was du schreibst? Wer will mehr für die Fahrt zum Flughafen zahlen als für den Flug? Wer keine eiligen Termine hat, der fährt lieber für weniger Geld mit der S-Bahn. Besonders da die Leute ja immer weniger in der Tasche haben, dank unserer neoliberalen Ausbeuterpolitik.Weil er dafür Leistung erhält. Und für Leistung zahlt man auch heute noch gern.
Das ist alles Zukunftsmusik. Mich überzeugt das Magnetbahnsystem nicht und wieso gibts bisher nicht schon massig Magnetstrecken in anderen Ländern wie den USA, wo man keine Rücksicht nimmt auf Bürger und Umwelt? Sag jetzt nicht, weil es bei uns keine Strecke gibt, oja, das wird es sein.Ich weiß es nicht, weil ich weder bei Thyssen noch bei Siemens arbeite, aber ich habe auch hier schonmal wo gefragt, ob es nicht möglich wäre, Kombi-Gleise zu schaffen, auf denen sowohl konventionelle Eisenbahnen, als auch TR verkehren können. Es gäbe also keinen oder kaum weiteren Flächenverbrauch. Ausserdem bin ich mir sicher, dass es in Zukunft weitere Neubaustrecken geben wird. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass man auch nach Osteuropa schnelle Verbindungen brauchen wird.
Und warum sollte eigentlich kein Güterverkehr möglich sein? Jetzt vielleicht noch nicht... aber warum sollte sich das nicht ändern? Ich sehe kein prinzipielles Problem, Güter mit einer Magnetbahn zu transportieren. Du vielleicht?
Jetzt häng dich doch nicht dran auf, die Antworten zeigen mir ja wie es aussieht. Ich denke die meisten TR-Gegner meiden diesen Träumerbereich schonBist Du Hellseher? Oder wie kannst Du wissen, was in wahrscheinlich mittlerweile mehrere hundert Seiten umfassenden Themen steht, wenn Du sie Dir nicht durchließt?

Bei DSO konnten die TR-Freunde ja nicht landen, nur dieser Flo versucht es immer wieder

So, morgen bin ich nicht da, da werde ich wohl viel aufarbeiten müssen, was da jetzt wieder auf mich einprallen wird

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Dass die überwältigende Mehrheit der Münchner und der Bayern gegen den Strauß-Magneto sind, wurde hier schon oft genug anhand zitierter Umfragen bewiesen. Ich habe keine Lust, das jetzt schon wieder alles rauszusuchen. Man lese einfach den Thread durch.pok @ 6 Apr 2007, 22:06 hat geschrieben: Die Mehrheit der Münchner Bürger? Seit wann stehen ein paar von einem wildgewordenen OB in diversen Brauereikellern versammelte TR-Gegner für alle 1,3 Millionen Münchner?
Als Argument für oder gegen den Transrapid eignen sich diese Umfragen ohnehin nicht - die Mehrheit der Bevölkerung war gegen die Eisenbahn, gegen Privatfernsehen, gegen Kabelfernsehen, gegen Computer, gegen Internet usw. Neue Technik löst fast immer mehrheitlich Angst aus.
Die Mehrheit der Bevölkerung ist auch für die Todesstrafe oder für das Wegsperren von Schwerverbrechern bis zum Tod usw.
Damit mache ich mich aber nicht zum Befürworter des Münchner Transrapids, ich will nur darlegen dass der Verweis auf Umfragen nicht das entscheidende Mittel ist, um hier Stichhaltiges gegen den Transrapids vorzubringen. (Falls ich mal die Umfragen erwähnt haben sollte als Begründung gegen den Transrapid, dann Schande auf mein Haupt!)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Anhand einiger Antworten beschließt Du für Dich, daß das Unterforum ein Transrapid-Jubelforum ist.KBS 855 @ 6 Apr 2007, 22:39 hat geschrieben:Jetzt häng dich doch nicht dran auf, die Antworten zeigen mir ja wie es aussieht. Ich denke die meisten TR-Gegner meiden diesen Träumerbereich schon
Mit Verlaub: Das ist absoluter Unfug. Das Thema wird, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sehr kontrovers diskutiert. Die Befürworter sind nicht unbedingt in der Mehrheit.
Bevor Du mit falschen Pauschalisierungen hausieren gehst, solltest Du der mehrmaligen Aufforderung von pok durchaus nachgehen...
@KBS 855: Hättest du dir die Mühe gemacht, das Thema durchzulesen, dann wüßtest du, daß es durchaus stimmt, was andere schon sagten. Das Thema wird hier sehr kontrovers diskutiert - von Jubelforum kann nicht die Rede sein. Ich zähle mich auch zu den Gegnern, was aber nicht auf Technologieangst zurückzuführen ist, sondern nur darauf, daß der Transrapid so wie er projektiert ist, einfach zu teuer ist. Den Fahrzeitgewinn lasse ich ihm natürlich, "mit 10 Minuten"
vom Hbf zum Flughafen schafft keine Express (S) Bahn oder ein anderes Verkehrsmittel. Nur meiner Meinung nach steht der Fahrzeitgewinn in keiner Relation zu den Kosten und es ist auch ein Faktum, daß nicht jeder am Hauptbahnhof startet bzw. der Fahr/Fluggast erstmal dort hinkommen müßte.
==> Das ist natürlich nur meine Meinung, die von anderen hier geteilt wird, oder auch nicht.
Jetzt noch zu deinem Argument, Ostbayern gehöre richtig angebunden: Dem stimme ich uneingeschränkt zu, die Anbindung ist bisher eher mau bis schlecht. Ich wäre auch für einen viergleisigen Ausbau der S2 Ost mit Ringschluß von Erding zum Flughafen, zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung bis Mühldorf und dann könnten die Leute aus genau diesem Raum in Markt Schwaben schnell umsteigen (den Bhf müßte man natürlich komplett umkrempeln, um das hinzukriegen, e.g. Rolltreppen, Lifte, höhengleicher Einstieg) und hätten eine attraktive Verbindung zum Flughafen mit der bis dahin durchgehend im 20min-Takt verkehrenden S2 (oder welche Nummer auch immer bis dahin) Flughafen.
Die Pläne dafür liegen schon in den Schubladen, woran es mal wieder scheitert sind die Kröten und die Tatsache, daß man einfach seinen Allerwertesten nicht in Bewegung setzt.
Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, als "Ostbayer" hast du nichts von Münchner Verkehrsprojekten, ok. Aber ich habe auch nichts davon, wenn beispielsweise in Hannover eine Straße saniert wird oder wenn bei der Frankfurter S-Bahn Gleise saniert oder Stationen umgebaut werden. Trotzdem sehe ich ein, daß es nötig ist und eben von Steuergeldern (u.a. auch den meinen) bezahlt wird. Das ist nunmal in einem Staat wie Deutschland so. Man kann einzelne Projekte (welcher Art auch immer) nunmal nicht miteinander in dieser Art und Weise aufwiegen und alles, von dem man keinen mittelbaren Nutzen hat, für unnötig abstempeln.
LG
:quietsch:

==> Das ist natürlich nur meine Meinung, die von anderen hier geteilt wird, oder auch nicht.
Jetzt noch zu deinem Argument, Ostbayern gehöre richtig angebunden: Dem stimme ich uneingeschränkt zu, die Anbindung ist bisher eher mau bis schlecht. Ich wäre auch für einen viergleisigen Ausbau der S2 Ost mit Ringschluß von Erding zum Flughafen, zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung bis Mühldorf und dann könnten die Leute aus genau diesem Raum in Markt Schwaben schnell umsteigen (den Bhf müßte man natürlich komplett umkrempeln, um das hinzukriegen, e.g. Rolltreppen, Lifte, höhengleicher Einstieg) und hätten eine attraktive Verbindung zum Flughafen mit der bis dahin durchgehend im 20min-Takt verkehrenden S2 (oder welche Nummer auch immer bis dahin) Flughafen.
Die Pläne dafür liegen schon in den Schubladen, woran es mal wieder scheitert sind die Kröten und die Tatsache, daß man einfach seinen Allerwertesten nicht in Bewegung setzt.
Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, als "Ostbayer" hast du nichts von Münchner Verkehrsprojekten, ok. Aber ich habe auch nichts davon, wenn beispielsweise in Hannover eine Straße saniert wird oder wenn bei der Frankfurter S-Bahn Gleise saniert oder Stationen umgebaut werden. Trotzdem sehe ich ein, daß es nötig ist und eben von Steuergeldern (u.a. auch den meinen) bezahlt wird. Das ist nunmal in einem Staat wie Deutschland so. Man kann einzelne Projekte (welcher Art auch immer) nunmal nicht miteinander in dieser Art und Weise aufwiegen und alles, von dem man keinen mittelbaren Nutzen hat, für unnötig abstempeln.
LG
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Entschuldigung, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht. Nur weil einige Politiker was haben wollen, heißt es noch lange nicht das etwas rentabel ist. Es wird überall geschönt wo es nur geht.Weil er dafür Leistung erhält. Und für Leistung zahlt man auch heute noch gern.
Und wie ich schon sagte: für den Transrapid stehen 2,8 Milliarden zu Verfügung während das restliche Netz vor sich hingammelt. Im Endeffekt: Super für den Transrapid: nur 10 Minuten, aber bis ich zum Transrapid bin brauche ich nun 1 Stunde, statt früher 40 Minuten, weil das sonstige Netz nicht mehr unterhalten wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hab ich jetzt auch gemacht, ok stimmt soweit, die ersten Antworten auf meinen Beitrag waren eben nur die fünf TR-Freunde.@KBS 855: Hättest du dir die Mühe gemacht, das Thema durchzulesen, dann wüßtest du, daß es durchaus stimmt, was andere schon sagten. Das Thema wird hier sehr kontrovers diskutiert - von Jubelforum kann nicht die Rede sein.
Tja, ich bin ein Gegner aller in Europa jemals projektierten Strecken und froh dass Hamburg - Berlin mit ICE gefahren wird und kein Inselbetrieb ist. Auch alles andere ist Träumerei. Selbst in China besinnt man sich für die meisten Strecken auf das gute alte R/S-System.Ich zähle mich auch zu den Gegnern, was aber nicht auf Technologieangst zurückzuführen ist, sondern nur darauf, daß der Transrapid so wie er projektiert ist, einfach zu teuer ist.
Das wird doch so geplant, allerdings auch die Walpertskirchener Spange, die ist für Mühldorf auch besser. Wenn schon, dann das komplette Paket, vor allem weil man dann auch eine schnelle RE-Verbindung Salzburg - Landshut über den Flughafen anbieten kann.Ich wäre auch für einen viergleisigen Ausbau der S2 Ost mit Ringschluß von Erding zum Flughafen, zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung bis Mühldorf und dann könnten die Leute aus genau diesem Raum in Markt Schwaben schnell umsteigen
Aber im Gegensatz zu anderen freue ich mich für sinnvolle Münchner Projekte, wie die Tramlinie 23 oder die Tram durch den Englischen Garten, wenn sie kommt. Auch über die Express-S-Bahn würde ich mich freuen. Einzig und alleine den TR lehne ich ab.Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, als "Ostbayer" hast du nichts von Münchner Verkehrsprojekten, ok.
Naja, man muss ja jetzt nicht ins Ausland blickenAber ich habe auch nichts davon, wenn beispielsweise in Hannover eine Straße saniert wird oder wenn bei der Frankfurter S-Bahn Gleise saniert oder Stationen umgebaut werden.

Meister, der Witz mit "Wir Bayern sind so toll und so unabhängig und die anderen Bundesländer, das ist Ausland" hat einen ungefähr sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo langen Bart und wird auch durch wiederholen nicht witziger oder besser.KBS 855 @ 7 Apr 2007, 20:14 hat geschrieben: Naja, man muss ja jetzt nicht ins Ausland blicken![]()
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Naja, ich habe damit nicht angefangen, aber wie oft wurde ich in anderen Bundesländern schon als "Ausländer" bezeichnet. Natürlich meist nur scherzhaft, außer von ein paar Chaoten die es ernst meinen und ich meinte das ja wohl auch nicht ernst.Catracho @ 7 Apr 2007, 22:10 hat geschrieben: Meister, der Witz mit "Wir Bayern sind so toll und so unabhängig und die anderen Bundesländer, das ist Ausland" hat einen ungefähr sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo langen Bart und wird auch durch wiederholen nicht witziger oder besser.
Mfg
Catracho

Sei doch etwas lockerer, bist doch aus Köln, da ist man doch nicht so Steif und Langweilig wie in Düsseldorf :rolleyes:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Findest du auch auf den neuen MVG Stadtplan. In grau... Zeichnen kann man viel, kostet nicht so viel... Sie hätten lieber den neuen S-Bahntunnel einzeichnen sollen...Hat sich schonmal jemand genauer die neuen Stadtpläne in den neuen "Gelbe Seiten" (Ausgabe 2007) angeschaut? Dort ist die geplante Transrapid-Trasse durch München eingezeichnet
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mich wundert aber dass ein Organ der Landeshauptstadt München den Streckenverlauf dieses komischen Magnetfahrzeuges einzeichnet. Gibt man den Kampf gegen den TR schon verloren?Rathgeber @ 9 Apr 2007, 19:13 hat geschrieben: Ach, das U-Bahnreferat hat doch auch jahrelang vergeblich in seinen Heften die Strecke zur Großhesseloher BRücke eingezeichnet. Papier ist geduldig...