Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Ich bin der Meinung, dass das Rauchen in abgetrennten Räumen/Bereichen ok ist, WENN niemand anderes dadurch mitrauchen muß.

So wies bisher war, hatte ich nicht viel dagegen, außer das im BordBistro geraucht werden durfte, da musste ich mitrauchen, wenn ich was essen wollte. Aber sonst die Lösung mit den Raucherabteilen und das absolute Rauchverbot in S-Bahnen fand ich auch als Nichtraucher ok.


Und wenns Zugpersonal in Ihren Räumlichkeiten rauchen will ist es ok, wenn das eingeteilte Personal einverstanden ist.
Also z.B. in der S-Bahn der Tf kann ja problemlos rauchen, wenn kein nichtrauchender Kollege dabei ist, oder ihn das nicht stört und er das Fenster vor Schichtwechsel öffnet, dass der Rauch rauszieht.


Grüße

MisterH
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

DT810 @ 2 May 2007, 19:48 hat geschrieben:Das nenne ich fürwahr eine gute Nachricht, daß in sämtlichen Zügen und in den Bahnhöfen ein totales Rauchverbot herrschen wird. Endlich kann man rauchfreie Luft atmen, ohne den ganzen Zigarettenrauch inhalieren zu müssen.
Der Qualmvorhang konzentriert sich dann halt auf die Zugänge zum Bahnhof bzw. die jeweilige Grenze zwischen gesetzlich verboten und nicht verboten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

In den Nahverkehrszügen soll das Rauchverbot bereits ab 1. Juli deutschlandweit gelten.

Zwar wird das Rauchen vom 1. September an nicht nur in den Zügen, sondern auch in den Bahnhöfen inkrafttreten. In den Läden und Lokalen von Bahnhofspassagen darf aber vorerst weitergeraucht werden, da diese dem Recht des jeweiligen Bundeslandes unterliegen.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nach...bahn/101401.asp
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bin mal gespannt, wie die Bahn das auf Bahnhöfen kontrolieren wil, denk da vorallem an die Ausstrecken der S-Bahn. Das funktioniert ja schon in Pasing net, selbst da sieht man immer noch welche, die rauchen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 2 May 2007, 20:24 hat geschrieben: bin mal gespannt, wie die Bahn das auf Bahnhöfen kontrolieren wil, denk da vorallem an die Ausstrecken der S-Bahn. Das funktioniert ja schon in Pasing net, selbst da sieht man immer noch welche, die rauchen
Na ja, es soll ja ein Bußgeld kommen, aber ob das abschreckt und es auch dann überhaupt kassiert wird?

Ich bin ja schon froh, wenn ich weniger von dem Qualm abkriege, die ganz Hartgesottenen rauchen weiter. Selbst in der U-Bahn (in den Zügen!) wird gelegentlich geraucht. Das sind Typen, wo sich niemand was sagen traut. Glücklicherweise kommt es in den Zügen nur selten vor.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hessen will voraussichtlich ab 1. Oktober dieses Jahres ein Rauchverbot in Gaststätten, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen verhängen.

Es wird diverse Ausnahmen geben. In Festzelten etwa darf weitergeraucht werden. Außerdem dürfen Wirte spezielle Raucherzimmer einrichten.

http://www.guter-rat.de/ratgeber/verbrauch...kel_269597.html

Brisant hierbei ist, dass auch in Diskotheken Raucherzimmer erlaubt werden. Das ist für junge Erwachsene das falsche Signal. Der allgemeine Tenor war doch der, in Diskotheken ein generelles Rauchverbot zu verhängen. Gut, jedes Bundesland darf das selbst regeln. Die Strafen von bis zu 200 EUR für Raucher sind auch zu lasch (Wirte müssen aber mehr zahlen, immerhin).

Was mir auch unangenehm auffällt: In einer Übergangsfrist von zwei Jahren (!) reicht eine Glas- respektive Zwischenwand ohne Baugenehmigung, um den Raucherbereich abzutrennen. Lachhaft! Ebenso das falsche Signal, da Nichtraucher dann den Rauch doch zum großen Teil abkriegen. Ein Geschenk an die Nikotinindustrie!

Mit so vielen Ausnahmen kann man es fast gleich lassen. Bessr, da wirkunsgvoller und einfacher zu vermitteln: ein generelles Rauchverbot ohne Wenn und Aber, so wie es Mehdorn jetzt plant.

Von den Ausnahmen in Wasserpfeifenlokalen steht übrigens nichts im Artikel. Angeblich war es ein Missverständnis, dann las ich aber auch, es wird tatsächlich geplant.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dann wirds wohl in den anderen Bundesländern wohl auch so kommen denk ich mal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

-TramPolin\ @ 02.05.2007 um 20:38 hat geschrieben:Ich bin ja schon froh, wenn ich weniger von dem Qualm abkriege, die ganz Hartgesottenen rauchen weiter. Selbst in der U-Bahn (in den Zügen!) wird gelegentlich geraucht. Das sind Typen, wo sich niemand was sagen traut. Glücklicherweise kommt es in den Zügen nur selten vor.
Ich bin der Ansicht, jemandem auf den Rauchverbot hinzuweisen und das rauchen abzulehnen (Gründe gibt es reichlich, um mit dem Rauchen vorübergehend aufhören zu können).

Ach ja: Zum Bußgeld kann ich nur lachen, weil daß Bußgeld leider zu gering ist, um "schmerzen" spüren zu können.

--> Da könnte ich ein Bußgeld für den Verstoß gegen den Rauchverbot "Schillmäßig" festlegen. Das ist ein Satz, das nicht ernst genommen werden muß.<--
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Lazarus @ 2 May 2007, 21:42 hat geschrieben: dann wirds wohl in den anderen Bundesländern wohl auch so kommen denk ich mal
Wahrscheinlich. Das ist wieder mal ein Zeichen, das die Politiker vor der Tabaklobby eingeknickt sind.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 2 May 2007, 21:42 hat geschrieben: dann wirds wohl in den anderen Bundesländern wohl auch so kommen denk ich mal
Das glaub ich nicht. Zwar werden wohl fast alle Bundesländer Ausnahmen zulassen, diese werden sich aber unterscheiden. Das wird immer komplizierter mit den Flickenteppichen. (Wer weiß z.B., in welchen Bundesländern die Länden Mo-Fr rund um die Uhr öffnen dürfen, aber am Samstag nicht? Fast jedes Bundesland hat inzwischen Besonderheiten beim Ladenschluss, das kann sich ja keiner mehr merken. Muss das sein? Ich gestehe jedem Land eigene Gesetze zu, aber warum muss es so kompliziert sein?)

In Berlin und Bayern soll es vergleichsweise wenige Ausnahmen beim Rauchverbot geben (wenn es dabei bleibt).

Edit:
oberpfälzer @ 2 May 2007, 21:44 hat geschrieben:Wahrscheinlich. Das ist wieder mal ein Zeichen, das die Politiker vor der Tabaklobby eingeknickt sind.
Auch wenn ich mit "Das glaub ich nicht" geantwortet habe, sind wir nicht weit auseinander. Letztendlich bedeutet es wohl in Hessen, dass der Wirt mal schnell zu Ikea fährt und ein paar Paravents kauft, fertig ist der Raucherbereich und man hat zwei Jahre Ruhe vor den Behörden. Ich übertreibe, ja, zugegeben, aber ist doch wahr!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

TramPolin @ 2 May 2007, 21:46 hat geschrieben:Letztendlich bedeutet es wohl in Hessen, dass der Wirt mal schnell zu Ikea fährt und ein paar Paravents kauft, fertig ist der Raucherbereich und man hat zwei Jahre Ruhe vor den Behörden. Ich übertreibe, ja, zugegeben, aber ist doch wahr!
Nein, es bedeutet, dass zwei Jahre lang eine Zwischenwand oder Glaswand , für die eine neue Baugenehmigung notwendig wäre, eben ohne diese eingezogen werden darf, um die Raucherbereiche unbürokratischer und effektiver von den Nichtraucherbereichen trennen zu können.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Woodpeckar @ 2 May 2007, 22:00 hat geschrieben: Nein, es bedeutet, dass zwei Jahre lang eine Zwischenwand oder Glaswand , für die eine neue Baugenehmigung notwendig wäre, eben ohne diese eingezogen werden darf, um die Raucherbereiche unbürokratischer und effektiver von den Nichtraucherbereichen trennen zu können.
Man lese meinen ganzen Text, der diese Interpretierung als Übertreibung ausgewiesen hat. :) Natürlich genügt kein Raumteiler vom nächsten Möbelmarkt. :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Artikel zum geplanten Nichtraucherschutzgesetz in Hessen

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hess...&em_cnt=1128220

Wie berichtet, soll in Hessen am 1. Oktober dieses Jahres ein Nichtraucherschutzgesetz inkrafttreten.

Das bedeutet auch, dass in hessischen Pflegeeinrichtungen das Rauchen ebenfalls eingeschränkt wird. Glücklicherweise betrifft das die meisten von uns (noch) nicht. Interessant finde ich die Aussage einer Heimbewohnerin. Diese darf dann nur noch in ihrem Zimmer rauchen, nicht aber in den Gemeinschaftsräumen. In ihrem eigenen Zimmer möchte sie aber nicht rauchen, weil sie in dem Raum auch schläft und das ganze Zimmer dann ja stinkt.

Auch wenn sich die Frau ein wenig selbst damit disqualifiziert (man könnte es zumindest so sehen), finde ich, dass Heimbewohner ihre Freiheiten haben sollten, sodass sie auch die Dinge tun können, die sie in einer normalen Wohnung unternehmen würden (was aber in der Praxis anders aussieht, leider). Aber es zeigt sich, was das Gesetz, wenn es denn so kommt, alles für Seiteneffekte hat, an die viele sicher jetzt noch gar nicht gedacht haben.

Generell sollten sich in Heimen Lösungen finden lassen, womit alle leben können - Raucher und Nichtraucher, auch ohne Gesetz. Denn das ist ihr Heim und keine Gaststätte, die man freiwillig für wenige Stunden besucht.

Ob das Gesetz aber freiwillige Regelungen noch erlaubt, ob das Gesetz beachtet und wie stark es kontrolliert wird bzw. sich überhaupt überwachen lässt, all dies sind noch offene Punkte.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hier ein aufschlussreicher Artikel zum geplanten Rauchverbot in Zügen der Deutschen Bahn und in Bahnhöfen. Das Rauchverbot wird mit ziemlicher Sicherheit kommen. Die Süddeutsche Zeitung - nie um Wortspiele verlegen, deswegen lieben wir sie - spricht vom "letzten Zug im Zug".

http://www.sueddeutsche.de/,ra2m5/panorama...kel/879/112767/

Ausnahmen wird es wohl keine geben, obwohl das Bundesgesetz solche vorsieht.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

TramPolin @ 4 May 2007, 22:27 hat geschrieben: Hier ein aufschlussreicher Artikel zum geplanten Rauchverbot in Zügen der Deutschen Bahn und in Bahnhöfen. Das Rauchverbot wird mit ziemlicher Sicherheit kommen. Die Süddeutsche Zeitung - nie um Wortspiele verlegen, deswegen lieben wir sie - spricht vom "letzten Zug im Zug".

http://www.sueddeutsche.de/,ra2m5/panorama...kel/879/112767/

Ausnahmen wird es wohl keine geben, obwohl das Bundesgesetz solche vorsieht.
Wirklich sehr aufschlussreich, vielen Dank für den Artikel.

Ansonsten: :offtopic: was sucht eigentlich ein Bild eines DBuza in einer bayerischen Zeitung? :rolleyes: ;)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

oberpfälzer @ 4 May 2007, 22:39 hat geschrieben: Ansonsten:  :offtopic: was sucht eigentlich ein Bild eines DBuza in einer bayerischen Zeitung? :rolleyes:  ;)
Das ist keine bayerische Zeitung, sondern eine Zeitung für ganz Deutschland. Gab's nicht mal sogar einen Berlin-Lokalteil? Wieder eingestellt? Nun gut, dann nehmen wir den Namen der Süddeutschen Zeitung doch wörtlich. :)

Zur Bildauswahl: Da macht sich doch keiner Gedanken. Da wird in den Bildarchiven das genommen, was dem Redakteur gefällt oder was schon länger nicht mehr verwendet wurde. Eisenbahnprofis dürfte man in der Redaktion keine finden. Da der Artikel - zugegeben - einen lokalen Aspekt hat - befragt wurden die Fahrgäste im ICE nach Augsburg, das erspart wohl den Redakteuren eine größere Anreise -, hätte man natürlich Wagenmaterial auf dieser Strecke fotografieren können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja sollen sie bei der Bahn ruhig das Rauchen verbieten, mir ists egal. Ich nutze die Bahn ausserhalb Münchens eh eher selten, weil zu teuer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 May 2007, 23:07 hat geschrieben: naja sollen sie bei der Bahn ruhig das Rauchen verbieten, mir ists egal. Ich nutze die Bahn ausserhalb Münchens eh eher selten, weil zu teuer
Die Benzinpreise sind aber fast auf Rekordniveau.

Weniger Stress, ein potenzielles längeres Leben (da weniger Stress) und ein Beitrag zur Umwelt sowie zum Klimaschutz, das ist "Bahnfahren". Auf geht's...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 4 May 2007, 23:10 hat geschrieben: Die Benzinpreise sind aber fast auf Rekordniveau.

Weniger Stress, ein potenzielles längeres Leben (da weniger Stress) und ein Beitrag zur Umwelt sowie zum Klimaschutz, das ist "Bahnfahren". Auf geht's...
das schon

aber wenn ich mit nem Kumpel z.b. nach Erlangen fahr, kostet das ca 45 Euro pro Person, der Sprit aber deutlich weniger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 4 May 2007, 23:10 hat geschrieben: Die Benzinpreise sind aber fast auf Rekordniveau.

Weniger Stress, ein potenzielles längeres Leben (da weniger Stress) und ein Beitrag zur Umwelt sowie zum Klimaschutz, das ist "Bahnfahren". Auf geht's...
Naja, das Auto kost, wenn man dem ADAC glauben darf, bei durchschnittlicher Fahrleistung, rund 50 cent pro Kilometer... Dagegen is Die Bahn billig...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 May 2007, 23:13 hat geschrieben: das schon

aber wenn ich mit nem Kumpel z.b. nach Erlangen fahr, kostet das ca 45 Euro pro Person, der Sprit aber deutlich weniger
Zwar OT, aber wenn Du Wertverlust, Reparaturen, Inspektion, Steuern, Versicherungen usw. einbeziehst, dürfte das Bahnfahren günstiger sein. Wenn man die Umweltschäden dazurechnet, erst recht. Es sollte jeder seinen Beitrag leisten. "Die Bahn kommt, wann kommst Du?"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 4 May 2007, 23:13 hat geschrieben:
TramPolin @ 4 May 2007, 23:10 hat geschrieben: Die Benzinpreise sind aber fast auf Rekordniveau.

Weniger Stress, ein potenzielles längeres Leben (da weniger Stress) und ein Beitrag zur Umwelt sowie zum Klimaschutz, das ist "Bahnfahren". Auf geht's...
das schon

aber wenn ich mit nem Kumpel z.b. nach Erlangen fahr, kostet das ca 45 Euro pro Person, der Sprit aber deutlich weniger
DAs Auto kost rund 100 EUR... mit BayernTicket 27 EUR...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 4 May 2007, 23:16 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 May 2007, 23:13 hat geschrieben: das schon

aber wenn ich mit nem Kumpel z.b. nach Erlangen fahr, kostet das ca 45 Euro pro Person, der Sprit aber deutlich weniger
Zwar OT, aber wenn Du Wertverlust, Reparaturen, Inspektion, Steuern, Versicherungen usw. einbeziehst, dürfte das Bahnfahren günstiger sein. Wenn man die Umweltschäden dazurechnet, erst recht. Es sollte jeder seinen Beitrag leisten. "Die Bahn kommt, wann kommst Du?"
eben ;) das is in den 50 cent mit drin

Edit: Wie passend übrigens: Ich schau grad im ZDFinfo was über Stammtischgeschwätz zu Autokosten...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 4 May 2007, 23:16 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 May 2007, 23:13 hat geschrieben: das schon

aber wenn ich mit nem Kumpel z.b. nach Erlangen fahr, kostet das ca 45 Euro pro Person, der Sprit aber deutlich weniger
Zwar OT, aber wenn Du Wertverlust, Reparaturen, Inspektion, Steuern, Versicherungen usw. einbeziehst, dürfte das Bahnfahren günstiger sein. Wenn man die Umweltschäden dazurechnet, erst recht. Es sollte jeder seinen Beitrag leisten. "Die Bahn kommt, wann kommst Du?"
Steuern und Versicherungen zahlst aber auch, wenn das Auto zuhause bleibt, nur mal so angemerkt

sorry, aber ich muss leider rechnen und wenn ich mit dem Auto billiger dran bin, wähl ich das
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 4 May 2007, 23:20 hat geschrieben:
Steuern und Versicherungen zahlst aber auch, wenn das Auto zuhause bleibt, nur mal so angemerkt
Standart"argument": wenn du nie Autofährst hast ja normal kein Auto, zahlst also keine Steuern
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 4 May 2007, 23:21 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 May 2007, 23:20 hat geschrieben:
Steuern und Versicherungen zahlst aber auch, wenn das Auto zuhause bleibt, nur mal so angemerkt
Standart"argument": wenn du nie Autofährst hast ja normal kein Auto, zahlst also keine Steuern
der kann sein Auto net abschaffen, weil er in so nem kleinen Kaff wohnt, wo nur 5-6 mal am Tag ein Bus fährt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 May 2007, 23:20 hat geschrieben: Steuern und Versicherungen zahlst aber auch, wenn das Auto zuhause bleibt, nur mal so angemerkt

sorry, aber ich muss leider rechnen und wenn ich mit dem Auto billiger dran bin, wähl ich das
Ich habe gar kein Auto mehr - wozu auch? Steuern und Versicherungen für das Auto halten sich damit in Grenzen. :D

Wenn ich auf dem Land wohnen täte, hätte ich den Karren wohl behalten, aber in der Stadt kommt man ganz gut ohne aus, wenn man nicht gerade Vertreter oder Handwerker ist.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Jetzt verbieten wir also nicht nur das Rauchen,
TramPolin @ 4 May 2007, 23:10 hat geschrieben:Die Benzinpreise sind aber fast auf Rekordniveau.

Weniger Stress, ein potenzielles längeres Leben (da weniger Stress) und ein Beitrag zur Umwelt sowie zum Klimaschutz, das ist "Bahnfahren". Auf geht's...
wir schreiben auch noch die Benutzung bestimmter Verkehrsmittel
JeDi @ 4 May 2007, 23:16 hat geschrieben:mit BayernTicket 27 EUR...
und das gefälligst zu benutzende Ticket aus einer offensichtlich überflüssigen Tariffülle vor ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Woodpeckar @ 4 May 2007, 23:32 hat geschrieben: und das gefälligst zu benutzende Ticket aus einer offensichtlich überflüssigen Tariffülle vor ...
Wenn er "rechnen" muss?

Edit: War halt das billigste was ich auf die schnelle gefunden hab.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

JeDi @ 4 May 2007, 23:33 hat geschrieben: Wenn er "rechnen" muss?

Edit: War halt das billigste was ich auf die schnelle gefunden hab.
Es ist also Dein Auftrag, für andere zu ermitteln, wie sie sich fortzubewegen haben?
Das bleibt doch bitteschön immer noch jedem selbst überlassen.
Antworten