[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 23 Sep 2006, 18:55 hat geschrieben: Mal eine Frage wenn nächstes Jahr die Bauarbeiten Großhesseloher Brücke - Grünwald sind werden dann alle Fahrten als L 15 durchgeführt oder bleibt die L25 erhalten während der Bauarbeiten.
ich denk mal, das die SL 25 schon erhalten bleibt, da man sonst auch für die 15er neue Fahrpläne drucken lassen müsste, obwohl die garnet betroffen ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei man aber durch Zamlegen der Umlaufpläne vielleicht noch den einen oder anderen Kurs spart. Schätze schon, dass man da einen eigenen Fahrplan rechnet. Dann kann man gleich als 15 schildern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 25 Sep 2006, 22:24 hat geschrieben: Wobei man aber durch Zamlegen der Umlaufpläne vielleicht noch den einen oder anderen Kurs spart. Schätze schon, dass man da einen eigenen Fahrplan rechnet. Dann kann man gleich als 15 schildern.
soweit ich das gelesen hab, ändert sich aber auf der 15er nix, mal abgesehen natürlich der Fahrplan im Dezember
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neue Fahrpläne werden gemacht werden. Die internen wegen dem geringeren Fahrzeugbedarf, die für die Haltestellen, damit jeder mitbekommt, das nach Grünwald keine Tram fährt. Fahrten nach Großhesselohe finden immer als 15 statt, das wird man da auch nicht ändern.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich orakle jetzt mal, was bis Ende nächstes Jahr an Baustellen auf die Tram zukommt, man hat wohl einen Sonderposten gelber Sprühfarbe ergattern können. :
12: Behebung der Absenkung in der Leonrodstraße nächst Platz der Freiheit.*
15/25/19: Gleisanlage innere Wiener zw. Kirchenstr. und Einsteinstr.*
16/17: erneuerung Weichensperrkreis am Romanplatz (dem Herrn seis gepfiffen und getrommelt)
17: Wagmüllerstraße und Maxmonument
17/18: Rumfordstrraße**
20/21: Gleiserneuerung zwischen Leonrodplatz und Landshuter Allee (Gleise sind wohl von 71)*
23: Neubau :)*
25: Erneuerung Oberleitungsanlage

*= Mutmaßung aufgrund von Markierungen etc.
**=nötig wärs

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 26 Sep 2006, 09:40 hat geschrieben: 23: Neubau :)*

*= Mutmaßung aufgrund von Markierungen etc.

Wo ist da was markiert? Oder soll der * was andres heißenb?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 26 Sep 2006, 15:58 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 26 Sep 2006, 09:40 hat geschrieben: 23: Neubau :)*
*= Mutmaßung aufgrund von Markierungen etc.
Wo ist da was markiert? Oder soll der * was andres heißenb?
Würde mich auch brennend interessieren. Da aber der Baubeginn offenbar kurz bevorsteht (habe zumindst keine andere Angabe als Frühjahr 2007 vorliegen plus vorbereitende Maßnahmen noch dieses Jahr), kann ich mir vorstellen, dass man bereits die ersten Markierungen angebracht hat.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Für die 23er trifft etc. zu. Obs da schon Markierungen gibt kann ich ned sagen.
Ich hab einfach mal Orakelt, und die Zeichen stehen dafür.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Auf der 20/21 sind schon seit Monaten gelbe Markierungen zwischen Heideckstraße und Landshuter Allee. Ebenso eine La mit 40km/h
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Keine neue Verfugung in der Fraunhoferstrass? ;) Bin ja richtig enttäuscht.
Der neue (alte?) Baatz hält wohl...


Schad dass neben dem Eimer mit der gelben Farb keine Kletterweichen rumgelegen sind. *duck und weg*
Dann hättma Grünwald zumindest eingleisig alle 20min fahren können. Ein paar Holzbretter auf die Schienen
und schon wär der Ersatz-Bahnsteig fertig...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Markierungen bis vor zum LEO sind neu.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Nur so zur Info:

Nun wird auch auf der Ein/Ausrückstrecke in der Einsteinstraße gewerkelt, und zwar Höhe Grillparzerstraße. Ist auch bitter nötig, im Bereich der Haltestelle gibt´s nicht nur seit längerer Zeit überhaupt keine Fugen mehr, auch der angrenzende Asphalt hat sich immer weiter "zurückgezogen", so daß stellenweise die kompletten Schienenstücke einsehbar sind. Sieht aus wie größere Schlaglöcher durch die in der Mitte die Schiene durchgeht.
Die Busse auf der Strecke wurden an den Straßenrand verbannt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 26 Sep 2006, 08:40 hat geschrieben:Ich orakle jetzt mal, was bis Ende nächstes Jahr an Baustellen auf die Tram zukommt, man hat wohl einen Sonderposten gelber Sprühfarbe ergattern können. :

20/21: Gleiserneuerung zwischen Leonrodplatz und Landshuter Allee (Gleise sind wohl von 71)*
*= Mutmaßung aufgrund von Markierungen etc.

Der Auer
Treffer - aber noch nicht ganz versenkt :)

Laut dieser Ausschreibung die man im TED unter http://ted.europa.eu/official/ojs/tender/D...2006220952.html nachlesen kann (hoffentlich ist das jetzt mal die Form eines Linkes der immer und überall geht :) - falls doch nicht, die Dokumentennummer wäre 2006-220952-DE ) wird zwischen Juli und Nvember des nächsten Jahres zwischen Hugo-Tröndle-Straße und Karlstraße via Leonrodplatz die Gleise getauscht (wohl inklusive Leonrodplatz) - na das kann ja heiter werden. Alternativ baut man nur die Weichem vom 20er um und alle Weichen in der Spiegeleierschleife. Insgesamt sind 12 Weichen betroffen, das entspricht genau der Zahl am Leo (die aber erst Anfang der 90er getauscht wurden, oder???)

Wer die Hugo-Dingsda-Straße jetzt nicht auf Anhieb zuordnen kann - die befindet sich eine vor Pelkovenstraße (SCHLEIFE)

/edit: kaufe bislang 3 o
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Westfriedhof-Olympiapark ist dann aber wohl nicht betroffen, ab Borstei wurde ja erst 2004 komplett erneuert, und bis Westfriedhof sind die ja auch noch recht frisch.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 30 Oct 2006, 11:21 hat geschrieben: Westfriedhof-Olympiapark ist dann aber wohl nicht betroffen, ab Borstei wurde ja erst 2004 komplett erneuert, und bis Westfriedhof sind die ja auch noch recht frisch.
davon gehe ich auch aus, das wäre ziemlich dämlich

@Auer: wann kommen denn die Gleisreste da weg :rolleyes:

naja - in wie weit das Gleis auf dem eingleisigen Abschnitt in der Dachauer getauscht worden ist weiß ich nicht, den wirds vermute ich mal auch treffen.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ropix @ 30 Oct 2006, 11:12 hat geschrieben: [...] wird zwischen Juli und Nvember des nächsten Jahres zwischen Hugo-Tröndle-Straße und Karlstraße via Leonrodplatz die Gleise getauscht (wohl inklusive Leonrodplatz) - na das kann ja heiter werden.
Ist an der FH zwischen Juli und November vorlesungsfreie Zeit? Ansonsten wird das mit dem Bus-Ersatzverkehr sehr lustig... und auch während der vorlesungsfreien Zeit wird man doch minimum nen 5'-Takt mit Gelenkbussen fahren müssen (wenn das überhaupt reicht?). Naja, dann wird man die 57er, die eigentlich im Juni/Juli wegen der Neulieferung an Gelenkbussen abgestellt werden könnten, wohl doch noch bis November 2007 behalten und aufm E20 abfeiern...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist an der FH zwischen Juli und November vorlesungsfreie Zeit
Um genau zu sein: Ab Ende / Mitte Juli sind Prüfungen und da neue Semester beginnt immer am 01. Oktober.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 30 Oct 2006, 11:12 hat geschrieben:
Treffer - aber noch nicht ganz versenkt :)
Was daran liegt, das der Markierungs- und Vermessungstrupp erst diese Woche am Stiglmeier seinem Platz angekommen ist.
Warum allerdings Hugo-Troendle-Str. gemacht werden soll? Das ist doch recht neu.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Auf www.tram-muenchen.de habe ich gerade die Baustellenvorschau für 2007 entdeckt:
  • Erneuerung der Fahrleitung Großhesseloher Brücke - Grünwald: vsl. April bis Juni, Bus-Ersatzverkehr auf der Linie 25 in diesem Abschnitt
  • Gleissanierung Müllerstraße - Isartor: vsl. April bis Juni, Vollsperrung Linie 17/18 ab Sendlinger Tor, Isartor - Effnerplatz als Linie 37 / 38
  • Weichenerneuerung Romanplatz: vsl. über Ostern, Linie 12 bis Neuhausen, Linie 16/17 komplett im Ersatzverkehr
  • Gleissanierung Leonrodplatz: vsl. Ende Juni bis September, Linie 12 nur Scheidplatz - Infanteriestraße (Wendung im Olympiapark Süd), evtl. Linie 12 komplett im Ersatzverkehr
  • Gleissanierung Dachauer Straße: vsl. Juli bis September, Linie 20/21 komplett im Ersatzverkehr
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Hat man für Ostern die halbe Fahrzeugflotte in Reparatur oder was ist los? ;-)

- 12 fährt nur bis Neuhausen (ok, ist nicht viel, was wegfällt)
- 16 fährt nicht
- 17 fährt nicht bzw. im Osten als 37
- 18 fährt nicht Müllerstr. - Isartor
- 25 fährt nicht ab Großhesselohe
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

eher die Gleise.

Im Westen triffts den Romanplatz (keine Wendemöglichkeit für die SL16 und 17 West, die Linie 12 hat immerhin die Neuhauser Schleife)

Im Süden triffts die Linie 18 (und auch 17) mit Gleisbauarbeiten zwischen Müllerstraße und Isartor

und auch aufm 25 sind - aber für ne wesentlich längere Zeit - Bauarbeiten angesagt.

Steht übrigens auch einen beitrag weiter vorne :D
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann hätten wir wieder eine Ringlinie in normalen Linienverkehr.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

ropix @ 12 Dec 2006, 01:42 hat geschrieben: Steht übrigens auch einen beitrag weiter vorne :D
Dessen bin ich mir voll und ganz bewusst - ich fand es halt ein bisschen auffällig, dass fast alles um die gleiche Zeit rum passiert...
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Markierungen an der 20er zwischen Stiglmaierplatz und Hugo-Troendle-Straße sind schon seit ein paar Monaten angezeichnet. Wird lustig, wenn eine der Hauptlinien mit SEV gefahren wird. (10* R3.3 mit Gelenkbussen)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oh ja, ich freu mich schon. Wohne direkt am Olympiapark. In der Zeit werd ich wohl verstärkt die U1 ab Gern nutzen, da freu ich mich dann auch über den neuen 5-Minuten-Takt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7421
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

v.a. woher die gelnker nehmen? West hat ja schon massiv an 57xx abgestellt!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 12 Dec 2006, 19:11 hat geschrieben: v.a. woher die gelnker nehmen? West hat ja schon massiv an 57xx abgestellt!
Ost auch - ca. 10 Stück auf beiden Seiten des Zauns zwischen Bus und Trambetriebshof abgestellt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es sind ja keine FH-Ferien während Ostern!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 12 Dec 2006, 20:24 hat geschrieben: Es sind ja keine FH-Ferien während Ostern!!!!
nicht mal die paar Freitage - *schnüff* alles wird zusammengespart :(
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich schätze die Bauarbeiten auf der 20/21 werden in 4 Abschnitten gemacht:
z.B
1.) Leonrodplatz-Olympiapark West
Juli 2007
SEV Leonrodplatz-Westfriedhof/Pellkovenstraße
2.) Leonrodplatz
30.07.-10.09.2007
SEV komplett
3.) Hanauer Straße- Hugo-Troendle-Straße
September 2007 (bis zur Wiesn)
SEV Westfriedhof-Pellkovenstraße
4.) Leonrodplatz-Hauptbahnhof Nord (Erneuerung der Weichen am "Spiegeleierplatz" + Dachauer Straße/Augustenstraße)
08.10-30.11.2007 (nach der Wiesn)
SEV Stachus-Leonrodplatz
Als SEV werden max. 10 Gelenkbusse eingesetzt, ähnlich den Kursen der Tram. Das Verkehrchaos auf der Dachauer Straße für den IV ist durch die Gleiserneuerung schon vorprogrammiert. Deshalb dürfte auch der 5 min Takt in der HVZ der U1 bis Westfriedhof verlängert worden. Ich könnte mir aber auch einen getrennten SEV z.B. Pellkovenstraße-Westfriedhof, Borstei-Leonrodplatz-Rotkreuzplatz U vorstellen
Antworten