ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Das mit den komplett abgeschlossenen Zugteilen kommt offenbar so langsam in Mode... <_< Bei mir war letztens der 421 abgesperrt (also der Zugteil, in den immer alle rein wollen). Der Tf hat sich den Mund fusselig gequatscht, bis jeder den gelben Zettel (vielleicht sollte man da mal - wie Abellio es gemacht hat - die Farbe wechseln) entdeckt hat.

Ich mein auf der S9 reichen in der Regel zwei Wagen. Auf der S7 möchte ich sowas lieber nicht erleben... :rolleyes:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Soso, da hat sich Essen also mit den abgesperrten Wagen wohl was aus Frankfurt abgeschaut. Normalerweise fahren nur die so gern mit komplett verschlossenen Wagen rum. :(
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Also , die Quietschfraktion hat teilweise das ZZ Solingen HBF einprogramiert , die 420er mit Zugzielband fahren noch immer mit Solingen Ohligs herum , die EX Frankfurter werden wohl keine Zugzielbänder mehr bekommen , die Beleuchtung derselbigen wurden teilweise schon lahmgelegt , jetzt haben sie Gummisaugnäpfe an der Scheibe an denen Plastikschilder mit dem Zugziel (hier auch Solingen HBF(!) ) aufgehangen sind...

Bilder davon auf Anfrage .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

420er Vorserie @ 31 Dec 2006, 10:12 hat geschrieben: Haben die 420er dort eigentlich schon das neue Endziel der S7, Solingen Hbf, auf ihr Rollband bekommen? Oder fahren die immer noch mit Solingen-Ohligs rum?

Gruß,
420er Vorserie
Selbst im Silvesterzusatzangebot steht Solingen-Ohligs anstatt Solingen Hbf. Und das bei einem Stand vom 20.12.06!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Total @ 31 Dec 2006, 13:21 hat geschrieben: Bilder davon auf Anfrage .
Ich würde schon gerne sehen, wie das in Natura aussieht. Ohne angreifend werden zu wollen oder Leuten hier aufn Schlips zu treten...aber es macht irgendwie den Eindruck, daß der S-Bahnverkehr in NRW nur knapp über dem Stand eines Entwicklungslandes ist. :blink: Pappschilder mit Saugnäpfen an den FST-Fenstern...also sorry, aber :lol:.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ET 423 @ 31 Dec 2006, 20:54 hat geschrieben: Ich würde schon gerne sehen, wie das in Natura aussieht. Ohne angreifend werden zu wollen oder Leuten hier aufn Schlips zu treten...aber es macht irgendwie den Eindruck, daß der S-Bahnverkehr in NRW nur knapp über dem Stand eines Entwicklungslandes ist. :blink: Pappschilder mit Saugnäpfen an den FST-Fenstern...also sorry, aber :lol:.
Tja , NRW hat halt nicht so viel geld wie die südlichen Bonzen-Bundesländer...


Aber ich persönlich bin froh das es in NRW noch den 420er gibt , der ist mir allemal lieber als die quietschende Pest...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Sagt mal, was ist denn mit dem 420 383 passiert? :huh: Hab den heute in [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym] gesehen, und der war... wie soll ich es sagen... so sauber (von außen). :blink:
Nur ein bisschen Spritzdreck an den Türen (das kann bei dem Wetter binnen weniger Tage passieren) ansonsten sah das fast nach Neulack aus... Vor allem hat mich überrascht, dass der 1. Klasse-Bereich nur mit einem gelben Streifen über der Tür und nicht über dem gesamten Bereich markiert war. Das haben doch hier eigentlich nur die 420er, die neu aus Frankfurt gekommen sind...

Irgendwie war ich von dem Anblick ziemlich überrascht. :unsure:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

120 160-7 @ 2 Jan 2007, 20:25 hat geschrieben: Sagt mal, was ist denn mit dem 420 383 passiert? :huh: Hab den heute in [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym] gesehen, und der war... wie soll ich es sagen... so sauber (von außen). :blink:
Nur ein bisschen Spritzdreck an den Türen (das kann bei dem Wetter binnen weniger Tage passieren) ansonsten sah das fast nach Neulack aus... Vor allem hat mich überrascht, dass der 1. Klasse-Bereich nur mit einem gelben Streifen über der Tür und nicht über dem gesamten Bereich markiert war. Das haben doch hier eigentlich nur die 420er, die neu aus Frankfurt gekommen sind...

Irgendwie war ich von dem Anblick ziemlich überrascht. :unsure:
Diese Gelben streifen haben viele - Der 383 sieht wenn er sauber ist wirklich gut aus , genau wie der 388 , ich hab sie beide schon mit 386 verwechselt...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich glaub, so schnell werd ich einen 420 des Werks Essen nicht mehr beehren...heute zum Abschied nochmal mit 420 174 von Essen bis Wuppertal gefahren - die ganze Zeit hat's an der Tür gezischt, dass es nimmer feierlich war - klang für mich irgendwie so, als wenn der Türzylinder undicht war. Wenn die Tür offen war, wars ruhig, sobald die Tür anfing zu schließen, begann dieses Zischen, dass anhielt, bis die Tür das nächste Mal öffnete...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ChristianMUC @ 2 Jan 2007, 23:46 hat geschrieben:Also ich glaub, so schnell werd ich einen 420 des Werks Essen nicht mehr beehren...heute zum Abschied nochmal mit 420 174 von Essen bis Wuppertal gefahren - die ganze Zeit hat's an der Tür gezischt, dass es nimmer feierlich war - klang für mich irgendwie so, als wenn der Türzylinder undicht war. Wenn die Tür offen war, wars ruhig, sobald die Tür anfing zu schließen, begann dieses Zischen, dass anhielt, bis die Tür das nächste Mal öffnete...
Hast du es auch versucht, den roten Notknopf für die Türentriegelung wieder reinzudrücken? Dies hilft in den meisten Fällen gegen das Zischen der Druckluft. Sollte es trotzdem nich aufhören, ja dann ist meist die Zuleitung der Druckluft gerissen oder das Ventil is defekt.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das Türzischen war doch ne alte Krankheit des 420 174.... das war aber mit nem kräftigen druck auf die Notentriegelung behoben... (bis diese wieder aufging). Ich glaub nicht das Essen das jemals reparieren wird....
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 3 Jan 2007, 08:24 hat geschrieben: Hast du es auch versucht, den roten Notknopf für die Türentriegelung wieder reinzudrücken? Dies hilft in den meisten Fällen gegen das Zischen der Druckluft. Sollte es trotzdem nich aufhören, ja dann ist meist die Zuleitung der Druckluft gerissen oder das Ventil is defekt.

Gruß,
420er Vorserie
Ich hab genau das probiert - drum mein ich ja, dass da was undicht war...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

uferlos @ 3 Jan 2007, 10:18 hat geschrieben: das Türzischen war doch ne alte Krankheit des 420 174.... das war aber mit nem kräftigen druck auf die Notentriegelung behoben... (bis diese wieder aufging). Ich glaub nicht das Essen das jemals reparieren wird....
Also bei mir hilfts dauerhaft...den Knopf reindrücken und dannwar für den rest des tges ruhe...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

uferlos @ 3 Jan 2007, 10:18 hat geschrieben:das Türzischen war doch ne alte Krankheit des 420 174.... das war aber mit nem kräftigen druck auf die Notentriegelung behoben... (bis diese wieder aufging). Ich glaub nicht das Essen das jemals reparieren wird....
Da hätten sie schon sie viele Ersatzteile von den ausgeschlachteten 420ern gehabt, aber daß man davon mal ein Ventil dann in den 174 einbauen würde, macht man nicht :( . Warum auch, bis jetzt haben sich anscheinend zu wenig Fahrgäste über das zischen beschwert.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ET 423 @ 31 Dec 2006, 20:54 hat geschrieben: Ich würde schon gerne sehen, wie das in Natura aussieht. Ohne angreifend werden zu wollen oder Leuten hier aufn Schlips zu treten...aber es macht irgendwie den Eindruck, daß der S-Bahnverkehr in NRW nur knapp über dem Stand eines Entwicklungslandes ist. :blink: Pappschilder mit Saugnäpfen an den FST-Fenstern...also sorry, aber :lol:.
So , hier nochmal ein (leider unscharfes ) Bild davon , damit alle sehen wie es im "Entwicklungsland" NRW abgeht...

Es ist übrigens 420 215

Bild
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wie kommt es, daß Nordrhein-Westfalen als "Entwicklungsland" bezeichnet wird? :D
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

DT810 @ 11 Jan 2007, 15:01 hat geschrieben: Wie kommt es, daß Nordrhein-Westfalen als "Entwicklungsland" bezeichnet wird? :D
Weil hier die grundlegenden Sachen für einen störungsfreien und Kundenfreundlichen Betriebsablauf mit der BR420 nicht gegeben sind : Dazu zählen :

- eine unqualivizierte Werkstatt , die weder das Know how im Umgang mit diesem Fahrzeug besitzt und sich dies auch auf keinen Fall nicht aneignen will ( der 420 ist dort ein"ungewolltes Kind") -

- eine kaum gegebene Ersatzteilversorgung und das Unwissen der Werkstatt ( wie ? man kann Radsätze aus der 8. BS nicht in die 2. einbauen?!?)

- das am Einsatz von Kundenfreundlichen Einrichtungen wie Zugzielbändern gespart wird , es werden auch für kaputt gegangene keine mehr nachproduziert (andererseits gingen mindestens 6 Fahrzeuge mit unseren Zugzielbändern auf den Schrott , beiweissfotos lege ich gerne bei )

- das die Fahrzeuge sowohl von innen als auch von aussen so gut wie nie gesäubert werden

- das ein hoher Vandalismuss herscht , dessen schäden nicht / erst nach wochenlangem Warten beseitigt werden ( 369 fährt seit über einem Jahr mit den selben "Tags" an der Front herum , Beweisfotos kein Problem , stelle ich auf anfrage rein )

- Das Fahrzeug von allen ( selbst der DB selber ) vertäufelt wird...

Ich könnte jetzt noch 20 weitere Beispiele aufzählen , aber in hinblick auf mein ohnehin schwaches Nervenkostüm sehe ich davon ab .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das mußt Du auch nicht alles aufzählen, Deine Beispiele genügen mir vollauf.

Was man von TS nicht behaupten kann -bis auf die Anzeige nach Freudenstadt-!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
hab gehört, daß der 420 175 nur zu 2/3 in Hattinge stehen soll. Was ist mit dem einen Endwagen los und warum ist er getrennt worden?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420er Vorserie @ 12 Jan 2007, 16:50 hat geschrieben: Hallo,
hab gehört, daß der 420 175 nur zu 2/3 in Hattinge stehen soll. Was ist mit dem einen Endwagen los und warum ist er getrennt worden?

Gruß,
420er Vorserie
Die Kisten werden in Hattingen grundsätzlich getrennt , der beitrag bei DSO den du wahrscheinlich gelesen hast besagt nur , das ein Kopf und der Mittelwagen GESICHTET wurden - Der andere Kopf steht vermutlich an einer anderen Stelle des Geländes .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Total @ 11 Jan 2007, 15:25 hat geschrieben:das die Fahrzeuge sowohl von innen als auch von aussen so gut wie nie gesäubert werden
Stimmt so nicht ganz. Zumindest von innen sind die Wagen inzwischen öfter mal gereinigt, das war zu Beginn der 420er-Einsätze in NRW anders.
Total @ 11 Jan 2007, 15:25 hat geschrieben:Das Fahrzeug von allen ( selbst der DB selber ) vertäufelt wird...
Wird schon seinen Grund haben... :rolleyes:

Was das allerdings mit "Entwicklungsland" zu tun ist, erschließt sich mir nun nicht:
Man ist unzufrieden mit dem Staus Quo --> Entwicklungsland?!?
Seltsame Schlussfolgerung.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

420 388 müsste mal die Werkstatt aufsuchen....hat wohl einen Defekt :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420 388 müsste mal die Werkstatt aufsuchen....hat wohl einen Defekt unsure.gif
das müssten alle NRW-420er mal... das ist doch keine Wartung was das Werk Essen da macht! Was hat den der 388?
mfg Daniel
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

RE5 @ 24 Feb 2007, 20:35 hat geschrieben: 420 388 müsste mal die Werkstatt aufsuchen....hat wohl einen Defekt :unsure:
Diese Schilderung erinnert mich ungemein an den Bordbucheintrag einer geschätzten Zf'in hier:
"Wagen macht ungewöhnliche Geräusche".

Weder die Art der Geräusche, noch ob sie im stehen oder beim Fahren, in Kurven, Gefälle, beim Bremsen usw. auftreten wurde irgendwie konkretisiert. Frei nach dem Motto: "So liebe Werkstatt - hier ist der Wagen, jetzt sucht mal schön!" :D :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Plochinger @ 24 Feb 2007, 21:10 hat geschrieben:Weder die Art der Geräusche, noch ob sie im stehen oder beim Fahren, in Kurven, Gefälle, beim Bremsen usw. auftreten wurde irgendwie konkretisiert. Frei nach dem Motto: "So liebe Werkstatt - hier ist der Wagen, jetzt sucht mal schön!"  :D  :P
Erinnert mich daran: http://lustich.de/lustich/witze-witzetexte...e-x10-2530.html ;)
LG
Konsti
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

konsti @ 24 Feb 2007, 21:28 hat geschrieben: Erinnert mich daran: http://lustich.de/lustich/witze-witzetexte...e-x10-2530.html ;)
Das is ja mal endgeil :D

"Z:Wagen macht ungewöhnliche Geräusche"
"S:Wagen ermahnt, ernst zu bleiben und keine ungewöhnlichen Geräusche mehr zu machen!"

Ich denke, bestimmte Kommentare aus Übergabebüchern hätten da auch Chancen auf Platz 1 :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Plochinger @ 24 Feb 2007, 21:39 hat geschrieben: Ich denke, bestimmte Kommentare aus Übergabebüchern hätten da auch Chancen auf Platz 1 :P
Stell sie halt rein... :P
LG
Konsti
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Plochinger @ 24 Feb 2007, 21:39 hat geschrieben: Ich denke, bestimmte Kommentare aus Übergabebüchern hätten da auch Chancen auf Platz 1 :P
Sicherlich... Mir fallen da auch Spontan einige Beispiele ein...
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 24 Feb 2007, 21:00 hat geschrieben: das müssten alle NRW-420er mal... das ist doch keine Wartung was das Werk Essen da macht! Was hat den der 388?
Bei seiner bis jetzt letzen Fahrt aus eigener Kraft fing aus heiterem Himmel die Fahrdrahtspannung an zu schwanken bis bix mehr gezeigt wurde. Aber am Stromabnehmer, Fahrdraht und mit der Stromversorgung in der Wäscheleine war alles ok....
Der stand am Freitag bis irgendwann abends im Bft. W-Steinbeck im Gbf...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Heute konnte ich beim schwächen in Düsseldorf HBF und der damit verbundenen 10 Minütigen Standzeit erstmals 420 226 mit seinen neuen Zielbändern ablichten ( mit Zugziel "Solingen HBF"(!)) .

Bild

Es sind nun folgende Ziele auf dem Zugzielband vertreten :

S6 :

Essen HBF , Ratingen Ost , Langenfeld , Köln Hansaring , Köln Nippes , Düsseldorf Wehrhahn , Düsseldorf HBF (?)

S7 :

Düsseldorf Flughafen Terminal , Solingen HBF , Hilden , Düsseldorf Wehrhahn , Düsseldorf HBF

S9 :

Wuppertal HBF , Essen HBF , Bottrob , Haltern AS

Die S3 war leider nicht vertreten .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten