[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Heute vormittag wird/wurde schon mal die "Krone" draufgesetzt, die zuvor gut sichtbar daneben am Boden lag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Weiß ja nicht, ob das dem Zeitplan entspricht, die "Krone" schwebt noch immer und ist bisher an keinem der ca. 30 Holme mit dem Mittelteil verbunden. (Bitte um Nachsicht wegen der untechnischen Ausdrucksweise.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich denk momentan drüber nach - denke mal ich werd auftauchen, weiß aber noch nicht wann.Metrobus60 @ 29 Jan 2011, 18:21 hat geschrieben: Wen von euch würde man denn heute/morgen Nacht treffen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ist zwar grad schweinekalt aber trotzdem viel Spaß - seid ja sicher grad dortBoris Merath @ 29 Jan 2011, 18:28 hat geschrieben: Ich denk momentan drüber nach - denke mal ich werd auftauchen, weiß aber noch nicht wann.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Laut Webcam steht das Teil immer noch daneben....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Schade, ich hätte auf Wärme und Tageslicht gehofft. Evtl schaue ich um 1600 vorbei, bin heute eh in Daglfing.Dark Angel @ 30 Jan 2011, 10:53 hat geschrieben: In Twitter kam die Meldung, dass es laut Polizei um 16 Uhr weitergeht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Zum Glück bin ich nicht hingegangen.
Mal schauen ob sie es heute schaffen.

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na ich kanns irgendwie schon verstehen...
WARUM MACHT MAN SOWAS EIGENTLICH NICHT IM SOMMER???

offizielle Zeit zur der das Einheben beginnen sollte die zu Anfang noch verkündet wurde und

der mitgebrachte Nebel der auch Mitschuld dran war dass ne Stunde später immer noch nix vorwärts gegangen ist???
Ein Riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an die Mitarbeiter der um 4 Uhr 30 dann verkündet hat dass es vor 7 Uhr nichts wird.
WARUM MACHT MAN SOWAS EIGENTLICH NICHT IM SOMMER???
offizielle Zeit zur der das Einheben beginnen sollte die zu Anfang noch verkündet wurde und
der mitgebrachte Nebel der auch Mitschuld dran war dass ne Stunde später immer noch nix vorwärts gegangen ist???
Ein Riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an die Mitarbeiter der um 4 Uhr 30 dann verkündet hat dass es vor 7 Uhr nichts wird.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Fuzzen gegen den Nebel, Kälte, Müdigkeit und Straßenlampen:

Mae West schwebt heran...(21:37 Uhr)

...und ist fast schon in Position. (21:55 Uhr)
Mittlerweile stehen die Teile aufeinander und müssten auch schon fest verbunden sein. Der Effnerplatz und der Mittlere Ring bzw- Effnerplatz-Tunnel sind für den verkehr wieder freigegeben.
Gruß Michi

Mae West schwebt heran...(21:37 Uhr)

...und ist fast schon in Position. (21:55 Uhr)
Mittlerweile stehen die Teile aufeinander und müssten auch schon fest verbunden sein. Der Effnerplatz und der Mittlere Ring bzw- Effnerplatz-Tunnel sind für den verkehr wieder freigegeben.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wow!Michi Greger @ 31 Jan 2011, 00:36 hat geschrieben: Fuzzen gegen den Nebel, Kälte, Müdigkeit und Straßenlampen:
[IMG]
[IMG]
...und ist fast schon in Position. (21:55 Uhr)
Mittlerweile stehen die Teile aufeinander und müssten auch schon fest verbunden sein. Der Effnerplatz und der Mittlere Ring bzw- Effnerplatz-Tunnel sind für den verkehr wieder freigegeben.
Gruß Michi

War schon ein Erlebnis vorgestern Abend

Wo bist'n du gestanden?
lg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Zum Streit um Mäh West hat der BR auch eine gaz nette Reportage gemacht - http://www.br-online.de/bayern2/nahaufnahm...96049410919.xml
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zwei Abende. Sa auf So Nacht von 1 bis 4:30 Uhr, und So von 21 bis 22:20 UhrTramBahnFreak @ 31 Jan 2011, 20:57 hat geschrieben:War schon ein Erlebnis vorgestern Abend

Aber es war für mich nicht der erste Großkraneinsatz, und es wird hoffentlich nicht der letzte gewesen sein. Spannend isses natürlich trotzdem.
Richtungsfahrbahn Ring Ri. Westen. Bzw. auf der Abfahrtsfahrbahn "Effnerplatz-Oberfläche". (Ring an sich wär ja unten...)Wo bist'n du gestanden?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Gibts dafür irgendeine Grundlage? Oder woher nimmst du deine Zuversicht, dassdie TAB ausgerechnet zum Fahrplanwechsel eine Betriebsgenehmigung erteilt.Lazarus @ 2 Feb 2011, 23:03 hat geschrieben: Der Grund dürfte wohl eher sein, das man vor Fahrplanwechsel keine neuen Fahrzeuge zur Verfügung hat.
-
naja bis dahin sinds noch 10 Monate....ropix @ 3 Feb 2011, 00:47 hat geschrieben: Gibts dafür irgendeine Grundlage? Oder woher nimmst du deine Zuversicht, dassdie TAB ausgerechnet zum Fahrplanwechsel eine Betriebsgenehmigung erteilt.
Ausserdem würde ja eine Betriebsgenehmigung nur für 1 Linie schon helfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich find's ehrlich gesagt nicht schlimm, wenn man erst im Dezember die neue Strecke bedient.
Klar könnte man schon vor dem neuen Netz ab September erstmal den 18er hinterverlängern, nur wem ist damit geholfen? Die Fahrgäste gewöhnen sich dann ab September an die Tram, nur um 3 Monate später eine neue Liniennummer und (ziemlich sicher) auch neue Abfahrtsminuten vorgesetzt zu bekommen. Das ist aus Kundensicht nicht gerade das Optimum, mir glangen schon die mittlerweile jährlichen Verschiebungen der Abfahrtszeiten aufm 19er, die man sich mittlerweile nimmer merken kann.
Abgesehen davon wartet man an der Cosimastraße jetzt schon 40 Jahre auf die Tram, was machen da 3 Monate aus.
Wenn das OEZ die Eröffnung vor Fahrplanwechsel nicht mitfinanziert hätte, wäre auch die U-Bahn zum OEZ erst einige Monate nach der baulichen Fertigstellung eröffnet worden, und das OHNE Fahrzeugmangel wie bei der Tram.
Klar könnte man schon vor dem neuen Netz ab September erstmal den 18er hinterverlängern, nur wem ist damit geholfen? Die Fahrgäste gewöhnen sich dann ab September an die Tram, nur um 3 Monate später eine neue Liniennummer und (ziemlich sicher) auch neue Abfahrtsminuten vorgesetzt zu bekommen. Das ist aus Kundensicht nicht gerade das Optimum, mir glangen schon die mittlerweile jährlichen Verschiebungen der Abfahrtszeiten aufm 19er, die man sich mittlerweile nimmer merken kann.
Abgesehen davon wartet man an der Cosimastraße jetzt schon 40 Jahre auf die Tram, was machen da 3 Monate aus.
Wenn das OEZ die Eröffnung vor Fahrplanwechsel nicht mitfinanziert hätte, wäre auch die U-Bahn zum OEZ erst einige Monate nach der baulichen Fertigstellung eröffnet worden, und das OHNE Fahrzeugmangel wie bei der Tram.