Ich würde da eher eine andere Rechnung aufmachen: Ein Velaro D hat 460 Sitzplätze (wiki), die durchschnittliche (Juchu, FettdruckICE-T-Fan @ 13 Mar 2013, 09:54 hat geschrieben:40 bis 50 Sprinter wären 20000 bis 25000 Fahrgäste pro Tag. Das glaube ich eher weniger.

Da gäbe es natürlich Schwankungen, vor allem Morgenzüge dürften innerhalb eines 3- bis 3,5-Stundenradius stark nachgefragt sein (mit Verweis auf die HH-Köln-Sprinter), andererseits dürfte am frühen Vormittag oder am Wochenende die Auslastung unterdurchschnittlich sein.
Ich könnte mir in dem Zusammenhang übrigens nicht vorstellen, dass sich eine exklusive Sprinterflotte von mindestens zehn Zügen (nach dem Motto morgens hin, abends zurück) plus zwei Reserven rechnen sollten, die außerhalb ihres übersichtlichen Einsatzgebietes eigentlich nicht sinnvoll eingesetzt werden könnten. Im Urlauberverkehr ("Allgäu", "Königssee", "UEx McPomm" o.ä.) vielleicht, aber sonst... :unsure:
Und ein "richtiges" (was auch immer das sein soll...) Netz als Grundlage für besseren Sprinterverkehr ist sowieso nur ein langfristiges Projekt - außer vielleicht, man lässt den Güter-, Regional- und bestehenden Fernverkehr unter die Räder kommen, und selbst dann dauerte es definitiv noch Jahrzehnte. Und wenn ich mir vorstelle, dass für einen relativ elitären Kreis Milliarden investiert werden, aber andererseits in München (> 750.000 Reisende werktäglich) noch immer keine Alternative wirklich feststeht, die durchgezogen wird;
oder um Freiburg herum um jeden Euro geknappst wird, um HVZ-Züge mit sechs Regio-Schüttlern durch E-Triebwagen ersetzen zu können;
oder (unabhängig vom wirklichen Nutzen) in NRW beim RRX (DB Regio NRW mit durchschnittlich 850.000 Reisenden täglich) mit seinen notwendigen streckenseitigen Kapazitätsausbauten als Fertigstellung momentan der Zeitraum Mitte der 20er-Jahre anvisiert wird;
oder dass schon seit den 1970er-Jahren der Abschnitt (Dortmund-)Lünen-Münster zweigleisig ausgebaut werden soll
- nein, da ist eine starke bis bloße Fixierung auf NBS kein Allheilmittel für besseren Bahnverkehr.
Da kann man bayerharschel eigentlich nur zustimmen: Momentan ist der ICx fahrzeugmäßig (was den Komfort ausdrücklich ausklmmern soll) gesehen etwas Gutes für den SPFV, wie wir ihn heute und die nächsten Jahre haben werden.