Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich hab heute auch einen netten Tag im Mangfalltal verbracht, aber erst mal der Reihe nach:

8:55 ab München Ost mit RE 30009 bis Rosenheim
Dort ohne viel Aufenthalt dann weiter mit RB 30220 Richtung Kreuzstraße, der konnte allerdings erst mit etwa +15 losfahren, da der Dampfzug mit 41 018 entsprechend Verspätung hatte. Wieso man die Kreuzung nicht in Kolbermoor gemacht hat, hab ich zwar nicht verstanden, aber egal :)
Dann in Westerham auf den Zug gewartet und weiter bis Holzkirchen damit, wo ich mir dann die dortigen Fahrzeuge und die ICE-Taufe angeschaut hab (zusammen mit diversen anderen Forenteilnehmern).
Bis 14 Uhr sind wir dann auch noch in Holzkirchen rumgeschlichen und dann um 14:12 mit der RB weiter Richtung Rosenheim.
Ich hab die Gruppe dann allerdings in Bad Aibling verlassen, wo ich mir das dortige Kino genauer angeschaut hab, da der Betreiber ein guter Freund von mir ist :)
Dort lief übrigens auch was im Rahmen des Streckenjubiläums - ein Film, Der Sündenbock von Spatzenhausen. Da geht's um einen Bahnhofsvorsteher in einem fiktiven Kaff in der Gegend, der erreichen will, dass sein Ort Halt von Eilzügen wird. Ich hab die beiden Vorstellungen zum Teil verfolgt, ein ganz witzgier Film.

Um 18:53 ging's für mich dann über Holzkirchen wieder zurück nach München.

Insgesamt ein sehr netter Tag, auch dank der Gesellschaft einiger Mitschreiber hier :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wetterfrosch @ 26 May 2007, 22:35 hat geschrieben: 425er fahren nun mal aber auf der Mangfalltalbahn und waren ja heue auch im Regelverkehr unterwegs - also bestimmt nicht Propaganda. Zumindest hat es DB Regio geschafft, einige im Mangfalltal getaufte 425 auf die Strecke zu schicken
Besonders schön fand ich auch, dass die BOB den Integral "Holzkirchen" in Holzkirchen ausgestellt hat :)

Der 425er war für heute nicht mein Kritikpunkt - es war ja nirgends einer ausgestellt ;) Ich meinte nur zum Vergleich, dass es anno 2005 beim Bahnhofsfest in Murnau keinen 425er ausgestellt gab, obwohl eben diese Fahrzeuge damals groß neu eingeführt wurden auf der Strecke München - Mittenwald, und somit auch für Murnau.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... evtl. geht die Kreuzung in Kolbermoor nicht mehr, denn ab kommender Woche stehen dort umfangreiche Bauarbeiten an? :blink:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

schon verstanden@Oliver - ich hätte auch gerne die BR 64 gesehen, so wie sie ursprünglich hier im Mangfalltal unterwegs war - oder einen roten Schienenbus, den hätte man ja auch irgendwoher rauskramen können.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wetterfrosch @ 26 May 2007, 22:42 hat geschrieben: schon verstanden@Oliver - ich hätte auch gerne die BR 64 gesehen, so wie sie ursprünglich hier im Mangfalltal unterwegs war - oder einen roten Schienenbus, den hätte man ja auch irgendwoher rauskramen können.
4 Dampfloks, das wär natürlich der absolute Hammer gewesen :D :)
Am Sonntag hätte man die 64er durch das Freiwerden der Trassen des 420 001 sogar untergebracht... und gabs hier im Forum nicht erst nen schönen Bildbeitrag zu einer noch betriebsfähigen 64er?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wetterfrosch @ 26 May 2007, 22:42 hat geschrieben: schon verstanden@Oliver - ich hätte auch gerne die BR 64 gesehen, so wie sie ursprünglich hier im Mangfalltal unterwegs war
In Holzkirchen stand zumindest als Modell die 64 518, die früher im Bw Rosenheim beheimatet war. Mehr konnten wir vom Modellbahnverein leider auch nicht bieten, höchstens noch die 70 083 als Modell.

Mfg tegernseebahn
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, dann melde ich mich auch mal. ;) Auch ich fand die Veranstaltung rundum absolut gelungen. Ein großes Lob an alle Organisatoren! :)

Meine Bilder stelle ich jetzt nicht alle hier rein, das werden etwas zu viel :lol:

Ihr könnt aber hier klicken:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?4,3343718
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?4,3343720
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?4,3343721
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?4,3343722

;)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hier gibts auch noch eine Pressemeldung der BOB:

http://www.connex.info/ConnexTemplates/New...e____24386.aspx

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

So was nennt man dann "Bahn in Bahn" (Ausstellungsanlage auf dem Weg nach Holzkirchen).

Bild

Danke übrigens an den Lokführer (oder Lokführerin ?) für die Geduld beim Rücktransport nach Otterfing, ausladen dauerte etwas länger.

Mfg tegernseebahn
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Am Sonntag ,den 3.06.07 kommt im Rahmen der Sendung "Schwaben und Altbayern" auf entweder
BR 3 oder BR Alpha ein Bericht über die Jubiläumsfeier "150 Jahre Maximiliansbahn".

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wird wahrscheinlich im BFS in Schwaben und Altbayern kommen, auf BR Alpha kommt um 23:45Uhr ein Bericht über 125 Jahre Gotthard Bahn.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Uhrzeit vergessen : Sonntag ,den 3.6.07 um 18.05 - 18.43 Uhr im Bayern 3:Sendung "Schwaben und Altbayern".
Für Sat-Zuschauer kann´s
auch auf BR-Alpha kommen, die wechseln ja jeden Sonntag.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wer's wie ich verpennt hat, Dienstag irgendwann um Mittag rum käme die Wiederholung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Naja, war nicht wirklich spannend. Es waren nur wenige Aufnahmen vom letzen Wochenende zu sehen, und die waren auch nicht gerade aussagekräftig. Zu den Feierlichkeiten wurde sowieso kein Wort gesagt, es ging nur um die Geschichte, und da auch wiederum nur um die ersten paar Jahre der Bahn. Sämtliches Bildmaterial was dazu benutzt wurde findet man auch in dem Buch, das zum Fest rausgegeben wurde ;)
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Bild
(Foto: 30. Mai 2007, Bruckmühl)

Nicht dass ich etwas gegen ein wenig Nostalgie auf unserer Stecke habe :D aber heute durfte ich schon wieder mit soeiner alten Klapperkiste fahren, vermutlich wegen des Fahrzeugschadens heute morgen? Sind denn zur zeit so viele Garnituren kaputt, dass man keine Züge mehr ersetzen kann? Wieviele Garnituren sind denn generell hier auf der Strecke eingesetzt? Würd mich mal interessieren ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Oha - BR 111 schaut mal wieder vorbei - 5 Wägen? Ist das nicht die sonst in Rosenheim tagsüber abgestellte RB?
Ich denke, dass auf der Mangfalltalbahn 5 ET 425 Garnituren im Einsatz sind.

Morgens z.B. bei Zugkreuzung in Bruckmühl, bei Zugkreuzung in Kreuzstraße - kämen wir schon auf 3 - in Rosenheim dürfte bereits wieder eine abfahren 4, Schülerzug fährt mit 2xET 425 und ein ET 426 ist auch noch im Einsatz:

also ich denke:

5xET 425 und 1x ET 426
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

5 Wägen minimum ;) Hab nicht gezählt, aber in Brückmühl nimmt er mit Triebfahrzeug das komplette Gleis 3 ein, 1te Klasse Wagen ist auch dabei. Ich wusste nicht, dass in Rosenheim einer generell rumsteht, aber kann mir das schon vorstellen.
So ganz scheint das Türsystem bei dem auch nicht mehr zu funktionieren, die Türen sind sehr schwer zu öffnen, der Druck geht kaum weg.
Er war heut wohl den ganzen Tag im Einsatz (zumindest ist heut schon der erste Zug nach Ro ausgefallen), inkl. Kontrolleur den ich noch nie hier gesehn hab und einem recht gut gelaunten Zugführer ;)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Weiß jemand ob der heute 111er Wendezug immer noch unterwegs ist?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

In der früh heute ist mir nichts aufgefallen...
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

RFZ @ 5 Jun 2007, 14:42 hat geschrieben:http://rfz.dyndns.tv/re_bruckmuehl_kl.jpg
(Foto: 30. Mai 2007, Bruckmühl)

Nicht dass ich etwas gegen ein wenig Nostalgie auf unserer Stecke habe :D aber heute durfte ich schon wieder mit soeiner alten Klapperkiste fahren, vermutlich wegen des Fahrzeugschadens heute morgen? Sind denn zur zeit so viele Garnituren kaputt, dass man keine Züge mehr ersetzen kann? Wieviele Garnituren sind denn generell hier auf der Strecke eingesetzt? Würd mich mal interessieren ;)
Ein 425er ist ausgefallen, weil ein randalierender Fahrgast aus dem Mangfalltal eine Scheibe eingeschlagen hat - es handelte sich daher nicht um einen technischen Defekt.
Die n-Wagen Garnitur war nur auf dem Umlauf unterwegs, der normalerweise mit 2x425 bespannt wird - eigentlich wäre das unnötig gewesen, denn es sind ja noch Pfingstferien -> keine Schüler.
Bei der n-Wagen Garnitur handelte es sich nicht um Reserve, sondern um eine Garnitur mit insgesamt 5 Wagen, die während der HVZ zwischen München und Rosenheim unterwegs ist und dort auch sofort an der Werbung auf dem Wagen 3 erkannt werden kann. Dem entsprechend war der Einsatz der Garnitur mit Einfahrt auf Gleis 2 in Rosenheim um 14:51 (bzw. wegen der Bauarbeiten verspätet um 15:01 Uhr) wieder zu Ende, um von dort dann als RB nach München zu fahren. Normalerweise endet um diese Zeit die Doppeltraktion aus 2x425er über die Mittagszeit.


Edit: Zitiertes Bild durch Link ersetzt. Bitte keine Bilder mitzitieren!

VT 609
Globaler Moderator
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Das ist wieder typisch Bayern: Kaum ist was kaputt wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. In NRW wäre der Zug so noch ein halbes Jahr rumgefahren. :P
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

BR 103 @ 7 Jun 2007, 21:11 hat geschrieben:Das ist wieder typisch Bayern: Kaum ist was kaputt wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. In NRW wäre der Zug so noch ein halbes Jahr rumgefahren. :P
Naja in diesem Falle war die Scheibe nach Aussagen von den Mitarbeitern, die den Vorfall beobachtet haben, ziemlich zersprungen und so nach aussen gewölbt, dass man den Zug aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr ziehen musste.
Wenn eine Scheibe nur einen Sprung bekommt, wird auch hier nur eine Klarsichtfolie draufgeklebt, allerdings wird auch dann relativ schnell getauscht - das stimmt.
Die Geographie kommt in diesem Fall einem auch entgegen, denn die 425/426 hier werden ja von der S-Bahn in München Steinhausen gepflegt und das ist ja nur 50km weg von Rosenheim.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, die längsten Tage des Jahres werden natürlich wieder für den abendlichen Mangfalltal-Güterzug genutzt ;)

Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wann fährt der denn?

Und gibts die vormittägliche Bedienung der Papierfarbrik bei Feldkirchen nicht mehr (vor einem Monat wurde da jedenfalls noch Schiebeplanenwagen beladen) ?

fragt Luchs.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Der Mangfalltal Güterzug fährt Dienstag bis Freitag mit diesem Fahrplan: klick
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Die Belieferung der beiden Papierfabriken findet nach wie vor statt, alles andere wäre mir neu! Es wird nur die Weiche zum Abzweig Weidach wohl an diesem Wochenende erneuert, d.h. dass diese Woche bei Westerham kein Güterverkehr stattfindet.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Moin,
seit heute Früh SEV zwischen Bruckmühl und Holzkirchen, soll jeden Moment wieder aufgehoben werden.... drückt mir die Daumen, in 10min Fahr ich los :D

Edit: der erste zug ab bruckmühl nach holzkirchen fährt gerade los :)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... ja - die eingesetzte Weiche bei Abzweig Weidach tut noch nicht so, wie sie soll... da sind die Bauarbeiten am Wochenende doch nicht so gut vorangekommen.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Zwichen Kreuzstrasse und Westerham liegt seit eben ein Baum in der Gegend rum... :/
Antworten