[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Cloakmaster @ 28 Jan 2019, 15:13 hat geschrieben: Was den Heimeranplatz angeht, hast du durchaus nicht unrecht. Wenn ich den als "Beginn" des Südring mit einbeziehe, dann kann man Moosach ebenfalls als "Beginn" des Nordring (-sabschnitt, um den es im wesentlichen geht) gelten lassen - was aber zur Erreichbarkeit der U4/5 auf dem Nordring nicht weiter hilft.

Das Konzept ist ja, daß Fahrgäste eine "Ring" Sbahn nutzen sollen, um die Überlasteten Umsteigeknoten auf dem Stamm zu entlasten- was mit Stamm 2 bekanntlich nicht gelingen kann. Wenn man aber erst am Ostbahnhof die U5 erreicht, hat es keinen Vorteil eine Nordring S Bahn zu nehmen, weil den Ostbahnhof erreicht man mit einer Stammstrecken S Bahn ebenso. Der Südring kann also die bei weitem besseren Umsteigebeziehungen bieten, als der Nordring es je könnte - wobei ich gar nicht mal erneut auf deine Hochleistungs-Turbo-Fahrsteige am Frankfurter Ring eingehen will.


Zudem ist es noch so, daß eine "Nordring-Bahn" nicht zwingend in Englschalking vorbei kommen muss - es wird ja auch immer wieder kolportiert, daß man Richtung Flughafen abbiegen könnte - und darum sehe ich ein einer S-Bahn Diskussion um den Nordring den Streckenteil Johanneskirchen-Trudering als nicht zur Diskussion um die Aufnahme eines S-Bahn verkehres auf dem Nordring zugehörig an - ebenso wenig, wie den Streckenteil Blockstelle Steinwerk-Moosach.

Es wurde vereinzelt immer wieder mal eine mögliche S-Bahn vom Flughafen via Daglfing nach Trudering kolportiert, als "Messeanschluss" des Flughafens. Und irgendwie hat da keine Sau davon gesprochen, daß diese S-Bahn über den Nordring fahren würde - was sie formell aber ja dann doch täte. Gleiches gilt für den Alternativvorschlag zum Ausbau der S4, die "Gröbenzeller Spange" - bzw, die Nutzung des Nordringes als Alternativroute.

Nebenbei: Die U5 hält auch am Heimeranplatz...
Generell sicher eine (bzw. mehrere) richtige Aussage(n).

Dennoch entlastet der Nordring die Umsteigebahnhöfe auch schon dadurch, dass die Leute, die in den Norden wollen über den Nordring fahren. Meines Wissens nutzen die selten die U4/5 um dahin zu kommen (sorry für die Spitze). Dementsprechend werden auch Hbf und Marienplatz entlastet, möglicherweise auch der Odeonsplatz (reine Vermutung). Du hast natürlich recht, dass U5-Nutzer weiterhin an den bekannten Bahnhöfen umsteigen werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was mich an Stamm2 am meisten stört, das Pasing dann ein absolutes Nadelöhr wird mit einer gleichbleibenden Zahl an Fahrten. Nur das die dann den ganzen Tag fahren werden und nicht nur wie bisher in der HVZ. Das wird dann richtig lustig, wenn sich da die Züge stauen, weil man pro Richtung nur 2 Bahnsteigkanten hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich sage nur, daß der Südring für eine Verteilerfunktion, und zum Entlasten der Umsteigeknoten besser geeignet ist - dafür hat der keine Erschließungsfunktion, denn sowohl Poccistraße als auch Kolumbusplatz (und meinetwegen auch Heimaran) sind ja bereits bestens erschlossen.

Nordring ist genau umgekehrt: Hier sehe ich die Erschließung (BMW!) als Hauptaufgabe, und das Umsteigen zur U-Bahn ist ein fast schon zu vernachlässigenderer Sekundäreffekt - gerade auch, weil der Nordring bekanntlich dann doch ein Stückchen weg ist von den U-Bahnstationen. Aber auch, weil er einfach eine längere Strecke aufweist, und sicherlich auch die eine oder andere "Eigenständige" Haltestelle ohne U-Bahn Anschluss vertragen kann.

@Hot Doc: Wenn die S-Bahn vom Nordring aus zum Flughafen fährt, hält die auch nicht in Johanneskirchen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 28 Jan 2019, 17:08 hat geschrieben: Was mich an Stamm2 am meisten stört, das Pasing dann ein absolutes Nadelöhr wird mit einer gleichbleibenden Zahl an Fahrten. Nur das die dann den ganzen Tag fahren werden und nicht nur wie bisher in der HVZ. Das wird dann richtig lustig, wenn sich da die Züge stauen, weil man pro Richtung nur 2 Bahnsteigkanten hat.
Was immer noch die gleiche Zahl ist, wie Stamm 1 und 2 zusammen gerechnet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 28 Jan 2019, 16:14 hat geschrieben: Was immer noch die gleiche Zahl ist, wie Stamm 1 und 2 zusammen gerechnet.
Nur mit dem Unterschied, jetzt fährt man die Zahl nur etwa 6 Stunden am Tag. Mit Stamm2 von 6-24 Uhr durchgehend. Man hat also deutlich weniger Möglichkeit Verspätungen abzubauen. Wenn ich mir ansehe, wie lange das heute teilweise dauert, weil ein Tf die Türen nicht zumachen kann, weil immer wieder Fahrgäste diese blockieren. Weil Aufsichtspersonal gibt es nur 2 Stunden morgens.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Idee ist ja, mit mehr Fahrten die Fahrgäste besser verteilen zu können.

Aber egal, erst jammerst du fälschlich rum, daß Pasing mit Stamm2 weniger Fahren je Stunde bekäme und jetzt jammerst du rum, weil es dir plötzlich zu viele Halte werden...
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Cloakmaster @ 28 Jan 2019, 16:10 hat geschrieben: Nordring ist genau umgekehrt: Hier sehe ich die Erschließung (BMW!) als Hauptaufgabe, und das Umsteigen zur U-Bahn ist ein fast schon zu vernachlässigenderer Sekundäreffekt - gerade auch, weil der Nordring bekanntlich dann doch ein Stückchen weg ist von den U-Bahnstationen. Aber auch, weil er einfach eine längere Strecke aufweist, und sicherlich auch die eine oder andere "Eigenständige" Haltestelle ohne U-Bahn Anschluss vertragen kann.
Richtig.

Beim Nordring geht es darum S-Bahn Fahrgäste aus dem Umland in den Norden zu den Arbeitsplätzen zu bringen ohne dass sie durch die überlastete Innenstadt müssen.


Ich würde am Nordring zwei + zwei Linien anbieten:

SN1: (Germering - ) Pasing - Moosach - Nordring - Unterföhring - Flughafen

SN2: Dachau - Nordring - Daglfing - Ostbahnhof (- Deisenhofen)

Dazu je eine Ringbahn im und gegen den Uhrzeigersinn Nordring - Daglfing - Ostbahnhof - Laim - Moosach - Nordring. Hier kann man noch überlegen ob diese Ringbahn im Abschnitt Ostbahnhof - Laim besser über den Südring oder durch eine der beiden Stammstrecken fahren soll.

Ob man von Trudering kommend auch noch was auf den Nordring schickt kann man dann noch überlegen (z.B. Trudering - Daglfing - Nordring - Moosach - Pasing - Fürstenfeldbruck).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

bestia_negra @ 28 Jan 2019, 17:10 hat geschrieben: Ich würde am Nordring zwei + zwei Linien anbieten:

SN1: (Germering - ) Pasing - Moosach - Nordring - Unterföhring - Flughafen

SN2: Dachau - Nordring - Daglfing - Ostbahnhof (- Deisenhofen)

Dazu je eine Ringbahn im und gegen den Uhrzeigersinn Nordring - Daglfing - Ostbahnhof - Laim - Moosach - Nordring. Hier kann man noch überlegen ob diese Ringbahn im Abschnitt Ostbahnhof - Laim besser über den Südring oder durch eine der beiden Stammstrecken fahren soll.

Ob man von Trudering kommend auch noch was auf den Nordring schickt kann man dann noch überlegen (z.B. Trudering - Daglfing - Nordring - Moosach - Pasing - Fürstenfeldbruck).
Guter Vorschlag, wobei man fast überlegen könnte SN2 nach Trudering zu führen, da Ostbahnhof - Daglfing - Nording schon mit der Ringbahn abgedeckt ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Stimmt.

Die Ringbahn müsste halt einen Takt haben, der dicht genug ist um für die Umsteiger am Ostbahnhof attraktiv zu sein.

Alles was seltener als Takt 10 in der HVZ ist, macht mMn den Ring unnötig unattraktiv.


Problem bei der ganzen Geschichte dürfte das Nadelöhr Moosach werden, da nach dem Plan dort alle (Takt 10 bei der Ringbahn und Takt 20 bei den anderen Linien angenommen) 10 Minuten eine Ringbahn in jede Richtung plus die SN1 alle 20 Minuten plus die normale S1 alle 20 Minuten plus der Verkehr Richtung Landshut vorbei muss.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Cloakmaster @ 28 Jan 2019, 17:10 hat geschrieben: Ich sage nur, daß der Südring für eine Verteilerfunktion, und zum Entlasten der Umsteigeknoten besser geeignet ist - dafür hat der keine Erschließungsfunktion, denn sowohl Poccistraße als auch Kolumbusplatz (und meinetwegen auch Heimaran) sind ja bereits bestens erschlossen.

Nordring ist genau umgekehrt: Hier sehe ich die Erschließung (BMW!) als Hauptaufgabe, und das Umsteigen zur U-Bahn ist ein fast schon zu vernachlässigenderer Sekundäreffekt - gerade auch, weil der Nordring bekanntlich dann doch ein Stückchen weg ist von den U-Bahnstationen. Aber auch, weil er einfach eine längere Strecke aufweist, und sicherlich auch die eine oder andere "Eigenständige" Haltestelle ohne U-Bahn Anschluss vertragen kann.
Dann sind wir uns mal soweit einig.

Ich sehe im Moment dann halt mehr die Vorteile des Nordringes als prioritär an, da die Kapazität im Süden durch den nahen Stamm2 eher reicht, als im weiter entfernten Norden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra @ 28 Jan 2019, 17:10 hat geschrieben:
SN1: (Germering - ) Pasing - Moosach - Nordring - Unterföhring - Flughafen
Problem ist, eine Weiterführung auf eine Aussenstrecke würde nicht ohne massiven Umbau des kompletten Westkopfes machbar sein. Das dürfte Unsummen kosten. Ob sich das lohnt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Lazarus @ 28 Jan 2019, 17:28 hat geschrieben:
bestia_negra @ 28 Jan 2019, 17:10 hat geschrieben:
SN1: (Germering - ) Pasing - Moosach - Nordring - Unterföhring - Flughafen
Problem ist, eine Weiterführung auf eine Aussenstrecke würde nicht ohne massiven Umbau des kompletten Westkopfes machbar sein. Das dürfte Unsummen kosten. Ob sich das lohnt?
Kommt ganz darauf an wie man die Ausfädelung von Pasing kommend Richtung Moosach genau gestaltet und an welchen Bahnsteigen (bestehende oder neue) die Nordring-Bahnen in Pasing dann halten würden.

Wenn es nicht anders geht, dann lässt man die Züge halt in Pasing starten/enden. Schöner wäre natürlich eine Durchbindung auf einen Westast.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra @ 28 Jan 2019, 17:33 hat geschrieben:
Kommt ganz darauf an wie man die Ausfädelung von Pasing kommend Richtung Moosach genau gestaltet und an welchen Bahnsteigen (bestehende oder neue) die Nordring-Bahnen in Pasing dann halten würden.

Wenn es nicht anders geht, dann lässt man die Züge halt in Pasing starten/enden. Schöner wäre natürlich eine Durchbindung auf einen Westast.
Die Züge kann man nur an einem neugebauten Bahnsteig am Nordausgang enden lassen. Eine Einfädelung in die mittig liegenden S-Bahnsteige dürfte richtig teuer werden. Weil dafür müsste man das komplette Gleisfeld des Bahnhofs umbauen, will man nicht den Fernverkehr höhengleich kreuzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Richtig "kreativ", und natürlich auch teuer, wäre ja eine aufgeständerte Trasse samt Bahnsteige in der Ebene +1. Aber wäre schön höhenfrei...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man will ja eh einen zusätzlichen Bahnsteig für die Züge aus Richtung Augsburg bauen, wahrscheinlich muss dann eh nochmal groß umgebaut werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 28 Jan 2019, 17:41 hat geschrieben: Man will ja eh einen zusätzlichen Bahnsteig für die Züge aus Richtung Augsburg bauen, wahrscheinlich muss dann eh nochmal groß umgebaut werden.
Also ich meine, das hat man aus Kostengründen inzwischen wieder verworfen. Weil man dafür am Nordausgang zuviel umbauen müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 28 Jan 2019, 18:51 hat geschrieben: Also ich meine, das hat man aus Kostengründen inzwischen wieder verworfen. Weil man dafür am Nordausgang zuviel umbauen müsste.
Verwerfen würde man das doch erst, wenn die Machbarkeitsstudie negativ ausgefallen wäre, die ist aber laut der off. Seite immer noch "in Vorbereitung":

https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=55

Oder hast Du Insiderkenntnisse?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metropolenbahner @ 28 Jan 2019, 18:11 hat geschrieben: Verwerfen würde man das doch erst, wenn die Machbarkeitsstudie negativ ausgefallen wäre, die ist aber laut der off. Seite immer noch "in Vorbereitung":

https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=55

Oder hast Du Insiderkenntnisse?
Nein, ich habe keine Insiderkenntnisse. Aber wenn ich auf der Seite lese, einen Terminplan gibt es noch nicht, ist eigentlich schon ziemlich klar, das man die nächsten 30 Jahre damit eher nicht rechnen braucht. Wenn man das Tempo berücksichtigt, indem man für gewöhnlich bei der Bahn ausbaut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Von wesentlich früher reden wir doch bei solchen Ideen eh nicht. Wo ist also dein Problem?
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR am 6. Mai beginnen die Abbrucharbeiten am Hauptbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke, aber allzu informativ fand ich das Video nicht. Ich hätte mir mehr Visualisierung und weniger Ziehharmonika Spieler gewünscht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie geht mir das Video völlig am Thema vorbei. Über die neue Wegführung war da rein gar nichts drin.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Das Video ist ja offensichtlich auch eher als Servus und Würdigung der alten Schalterhalle gedacht, nicht als Kundeninformationen bezüglich wegeführung.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hab ich mir dann auch gedacht, besonders mit was für Informationen kann man 8 Min füllen? Nur die Erklärung bzgl. Umleitung würde auch in 3 Min gehen.
:P :lol:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eisenbahn Alex @ 27 Apr 2019, 15:47 hat geschrieben: Hab ich mir dann auch gedacht, besonders mit was für Informationen kann man 8 Min füllen? Nur die Erklärung bzgl. Umleitung würde auch in 3 Min gehen.
:P :lol:
Ich warte auf mehr Simulationen des neuen Bahnhofs. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Mir würde es für erste schonmal reichen, wenn endlich mal Teil 2 vom Marienplatz kommen würde :lol:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 27 Apr 2019, 15:54 hat geschrieben: Mir würde es für erste schonmal reichen, wenn endlich mal Teil 2 vom Marienplatz kommen würde :lol:
Weil Du den Quetschen Spieler so grübig fandest?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

:rolleyes: :D Ne nicht deswegen. :P
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten