Generell sicher eine (bzw. mehrere) richtige Aussage(n).Cloakmaster @ 28 Jan 2019, 15:13 hat geschrieben: Was den Heimeranplatz angeht, hast du durchaus nicht unrecht. Wenn ich den als "Beginn" des Südring mit einbeziehe, dann kann man Moosach ebenfalls als "Beginn" des Nordring (-sabschnitt, um den es im wesentlichen geht) gelten lassen - was aber zur Erreichbarkeit der U4/5 auf dem Nordring nicht weiter hilft.
Das Konzept ist ja, daß Fahrgäste eine "Ring" Sbahn nutzen sollen, um die Überlasteten Umsteigeknoten auf dem Stamm zu entlasten- was mit Stamm 2 bekanntlich nicht gelingen kann. Wenn man aber erst am Ostbahnhof die U5 erreicht, hat es keinen Vorteil eine Nordring S Bahn zu nehmen, weil den Ostbahnhof erreicht man mit einer Stammstrecken S Bahn ebenso. Der Südring kann also die bei weitem besseren Umsteigebeziehungen bieten, als der Nordring es je könnte - wobei ich gar nicht mal erneut auf deine Hochleistungs-Turbo-Fahrsteige am Frankfurter Ring eingehen will.
Zudem ist es noch so, daß eine "Nordring-Bahn" nicht zwingend in Englschalking vorbei kommen muss - es wird ja auch immer wieder kolportiert, daß man Richtung Flughafen abbiegen könnte - und darum sehe ich ein einer S-Bahn Diskussion um den Nordring den Streckenteil Johanneskirchen-Trudering als nicht zur Diskussion um die Aufnahme eines S-Bahn verkehres auf dem Nordring zugehörig an - ebenso wenig, wie den Streckenteil Blockstelle Steinwerk-Moosach.
Es wurde vereinzelt immer wieder mal eine mögliche S-Bahn vom Flughafen via Daglfing nach Trudering kolportiert, als "Messeanschluss" des Flughafens. Und irgendwie hat da keine Sau davon gesprochen, daß diese S-Bahn über den Nordring fahren würde - was sie formell aber ja dann doch täte. Gleiches gilt für den Alternativvorschlag zum Ausbau der S4, die "Gröbenzeller Spange" - bzw, die Nutzung des Nordringes als Alternativroute.
Nebenbei: Die U5 hält auch am Heimeranplatz...
Dennoch entlastet der Nordring die Umsteigebahnhöfe auch schon dadurch, dass die Leute, die in den Norden wollen über den Nordring fahren. Meines Wissens nutzen die selten die U4/5 um dahin zu kommen (sorry für die Spitze). Dementsprechend werden auch Hbf und Marienplatz entlastet, möglicherweise auch der Odeonsplatz (reine Vermutung). Du hast natürlich recht, dass U5-Nutzer weiterhin an den bekannten Bahnhöfen umsteigen werden.