griabig, wenn scho, oda a net...Iarn @ 27 Apr 2019, 20:09 hat geschrieben: Weil Du den Quetschen Spieler so grübig fandest?

Wenn die damit durchkommen, dann haben wir die nächsten 20 Jahre Stillstand...Doch mehrere als ausgewiesene Gegner des Stammstreckentunnels bekannte Verkehrs- und Stadtplaner sowie Organisationen, unter ihnen der Bund Naturschutz, das Münchner Forum und der Verkehrsclub Deutschland (VCD), wollen die Notbremse ziehen.
Sie fordern seit Montag in einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Bahnchef Richard Lutz ein Moratorium, also einen Aufschub des Projekts. Als Grund führen sie angebliche Mängel in der Planung an, die alle drei Tiefbahnhöfe in der Stadt betreffen. Es seien gravierende Umplanungen nötig, die erneute Baugenehmigungsverfahren nach sich zögen, was wiederum den Bau um Jahre verzögern würde.
eingeleitet.Bis 2026 soll der zweite S-Bahn-Tunnel für München fertiggestellt werden. Am S-Bahnhof Laim ist in diesem Rahmen ein Komplettumbau vorgesehen, der zukünftig einen Zugumstieg stadteinwärts und stadtauswärts am selben Bahnsteig ermöglichen soll. Zudem soll östlich der bereits bestehenden Straßenunterführung in der Wotanstraße eine sogenannte Umweltverbundröhre, also eine Unterführung für eine Tramlinie, FußgängerInnen und RadfahrerInnen entstehen. Die Dauer des Umbaus wird seitens DB AG auf vier Jahre taxiert.
Mimimi wenn ich zuhause mein Bad erneuere habe ich auch Unannehmlichkeiten... Klar kannst dir ein Ersatz bad für die Zeit bauen wirst aber vermutlich ned... Da geht es ja um dein GeldLazarus @ 1 May 2019, 14:39 hat geschrieben: Hilft mir aber viel, wenn ich nur 3 Minuten Zeit in Laim zum Umsteigen habe....
Naja, ob das so erfolgsversprechend ist, das bezweifle ich.143 @ 1 May 2019, 12:04 hat geschrieben: Naja ich vermute mal, daß spätestens zur OB-Wahl nächstes Jahr wenigstens eine Partei versuchen wird die Fundamentalkritiker von Stamm2 und neuem Bahnhof hinter sich zu sammeln. Wahrscheinlich mit nicht unerheblichem Erfolg, gerade bei der älteren Wählerschaft.
Im BA13 gibt es eine schwarz-grüne Kooperation. Und man hat es auch nciht mal versucht, der BA 13 ist tatsächlich immer für eine Überraschung gut, da etliche BA Mitgleider ein eher erratisches Abstimmungsverhalten haben.Hot Doc @ 2 May 2019, 12:18 hat geschrieben: Weil in Daglfing die CSU die Mehrheit hat und dort (und überall wo es um eine Tram geht) kräftigst Opposition dagegen macht.
Dürfte BA13 nicht der einzige sein. BA 21 inzwischen mehrheitlich Grün Schwarz.Iarn @ 2 May 2019, 13:34 hat geschrieben: Im BA13 gibt es eine schwarz-grüne Kooperation. Und man hat es auch nciht mal versucht, der BA 13 ist tatsächlich immer für eine Überraschung gut, da etliche BA Mitgleider ein eher erratisches Abstimmungsverhalten haben.
Bin ich auch und meine Eltern wohnen auch noch da.Hot Doc @ 2 May 2019, 21:02 hat geschrieben: Meine Eltern wohnen in dem Viertel, ich bin dort aufgewachsen. Was die CSU schon Wind gegen die Tram nach Berg am Laim gemacht hat...ohne Worte. Und die Verlängerung wurde auch bei jeder Idee sofort beschossen. Ob das jetzt offiziell in einer BA-Sitzung mal aufs Papier gebracht wurde oder nicht, die lokalen NIMBY-CSUler haben sich dazu deutlich geäußert.
Dann kennen wir uns ja vielleicht sogar...Iarn @ 2 May 2019, 22:29 hat geschrieben: Bin ich auch und meine Eltern wohnen auch noch da.
Also erster - nein ehrlicherweise ZWEITER - Treffer bei Google: Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing.Trotzdem haben es die Stadtrats Grünen nicht mal versucht mit der Verlängerung, da finde ich den Verweis auf ein paar Schwarze im BA 13 für eine eher faule Ausrede, sorry.
Code: Alles auswählen
ANTRAG
Die Stadtverwaltung und die MVG planen zügig die Verlängerung der Tram Steinhausen über den Zamilapark nach Daglfing mit der möglichen Fortsetzung in den Bereich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Nordosten.
Ich habe mir auch schon überlegt, wer Du sein könntest. Bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Aber Du warst Hausensteiner oder? Da kenne ich nicht so viele.Hot Doc @ 3 May 2019, 10:02 hat geschrieben:Dann kennen wir uns ja vielleicht sogar...
Tatsächlich war mir der Antrag bis dato unbekannt (oder habe ihn wieder vegessen). Ich habe jetzt nicht deswegen gesucht aber normal habe ich ein Google Alert auf Nachrichten im Zusammenhang mit Bahn und Tram München gesetzt, was auch dazu führt, dass ich relativ oft News poste.Also erster - nein ehrlicherweise ZWEITER - Treffer bei Google: Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing.Wüßt ichs nicht besser, würde ich denken Lazarus hätte deinen Account übernommen!Code: Alles auswählen
ANTRAG Die Stadtverwaltung und die MVG planen zügig die Verlängerung der Tram Steinhausen über den Zamilapark nach Daglfing mit der möglichen Fortsetzung in den Bereich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Nordosten.
Sehe ich ja ähnlich, man muss aber halt auch zu Gute halten, dass in den 90er noch davon ausgegangen wurde, das München eher schrumpft als wächst und in den 00er Jahren viel vom Sparzwang/-wahn (in München sicher auf sehr hohem Niveau im Vergleich zu anderen Städten) diktiert wurde. Ideen waren ja schon da, aber es wurde halt langsam gemacht und bei den damals als dringendsten gesehenen Themen hat die CSU viel mitzureden gehabt oder mitgeredet (Stamm, Englischer Garten, Westtangente).Iarn @ 3 May 2019, 12:00 hat geschrieben: Ich sehe das aber nicht als Widerspruch zu meinem seit langem gegenüber den Grünen gehegten Kritikpunkt, dass sie während ihrer Amtszeit auch nciht viel beim ÖPNV bewegt haben. Ein Antrag in der Opposition ist ja ehrenwert aber es wäre besser gewesen, sie hätten solche Forderungen in ihrer Regierungszeit erhoben.
Ich sehe bei den beiden Positionen keinen Widerspruch. Ich bin immer noch gegen den Stamm2 und wenn du mich fragst, ich würde die Baustelle sofort schließen, bevor auch nur ein Euro mehr rausgeschmissen wird. Trotzdem kann ich ja konstruktive Kritik anbringen, wenn schon weiter gebaut wird und mir bestimmte "Kleinigkeiten" missfallen. Im Gegenteil, das sehe ich als das Mindeste der Oppositionspolitik an, dass sie bei Dingen, die sie nicht verhindern kann, alles mögliche rausholt und zumindest das kleinste Übel draus macht.Aber ich erkenne, wie Du an meinem Post vom 1 May 2019, 09:13 erkennst, anerkannt und gewürdigt, dass die Grünen im Punkt 2. Stammstrecke von der Fundamentalopposition abgekehrt sind und nun einen konstruktiven Weg zum Thema 2. Stammstrecke beschreiten.
Durchaus möglich. Ich bin eher Pragmatiker. Ok, grüner Pragmatiker - was jetzt nicht auf die Partei bezogen ist, sondern allgmein bedeuten soll, dass ich Umweltpolitik für das wichtigeste Thema unserer Zeit halte, was alle Parteien aktuell verschlafen (und da nehme ich die Grünen in Teilen und bei manchen konkreten Entscheidungen nicht aus).Was mich übrigens von Lazarus unterscheidet, dass ich nicht unter einer klaren Parteipräferenz schreibe. Wer meine Postings liest, sieht, dass ich an allen Parteien reichlich was auszusetzen habe. Da bist Du Lazarus ähnlicher, starke Parteienbindung, allerdings umgekehrte Polarisation.
Wobei man auch in Zeiten als München geschrumpft ist, die Region insgesamt gewachsen ist (Suburbanisation). Insofern wären auch damals noch ausreichend Verkehrsmittel in der Stadt von Nöten gewesen, auch wenn die Leute damals lieber im Grünen gewohnt haben.Hot Doc @ 3 May 2019, 11:47 hat geschrieben:dass in den 90er noch davon ausgegangen wurde, das München eher schrumpft
Ich würde mich auch als Pragmatiker bezeichnen, aber genau deswegen als Grünen Skeptiker. Aus meiner Sicht wollen die Grünen das Richtige, machen aber das Falsche, indem sie immer die jeweils geplanten Lösungen ablehnen und irgendwelche Alternativen suchen, die im besten Fall in einem frühen Stadium sind, im schlechteren Fall eher obskur. Dadurch verügern sich viele sinnvolle Projekte oder werden verzögert.Durchaus möglich. Ich bin eher Pragmatiker. Ok, grüner Pragmatiker - was jetzt nicht auf die Partei bezogen ist, sondern allgmein bedeuten soll, dass ich Umweltpolitik für das wichtigeste Thema unserer Zeit halte, was alle Parteien aktuell verschlafen (und da nehme ich die Grünen in Teilen und bei manchen konkreten Entscheidungen nicht aus).
Das führt bei mir dazu, dass ich automatisch den Grünen (jetzt die Partei) nahestehe, weil die oft die einzigen sind, die in dieser Richtung was vernünftigen zustande oder zumindest mal zu Papier bringen. Den restlichen Parteihickhack nehme ich bei allen Parteien nicht so ernst. Daher fällt die Bewertung bei mir halt nach diesem einen Thema aus.
+1Iarn @ 3 May 2019, 13:03 hat geschrieben:
Ich würde mich auch als Pragmatiker bezeichnen, aber genau deswegen als Grünen Skeptiker. Aus meiner Sicht wollen die Grünen das Richtige, machen aber das Falsche, indem sie immer die jeweils geplanten Lösungen ablehnen und irgendwelche Alternativen suchen, die im besten Fall in einem frühen Stadium sind, im schlechteren Fall eher obskur. Dadurch verügern sich viele sinnvolle Projekte oder werden verzögert.
Und aktuell kann ich den Grünen beispielsweise nicht verzeihen, dass sie die Y Trasse mit verhindert haben. Immer reden sie vom Umstieg auf die Bahn, machen aber dann eins der wichtigsten Fernverkehrsprojekte kaputt. Damit kann ich mich nciht abfinden.