Wenn du eine S8 kriegst die mal über den Südring fährt umgehst du die Zone 1... :ph34r:Cloakmaster @ 28 Oct 2019, 11:05 hat geschrieben: Der Online-Tarifvergleichsrechner scheint ne Macke zu haben: Für Fahrten wie zB Ismaning-Baierbrunn werden alte nur die Ringe 2-5 angesetzt, und das dann preislich mit Zone M+1 verglichen, wodurch die Reform eher schlecht aussieht. Für Baierbrunn-Gauting ist es ja sogar korrekt: Beim Umstieg an der Donnersbergerbrücke kann auf Ring 1 verzichtet werden (nur wer würde ernnsthaft ein Abo mit Ring2-5 kaufen? Ab und n fährt man ja dann doch ins Zentrum...) Aber Baierbrunn-Ismaning ohne Ring 1? Und das als "schnellste Verbindung"? Das glaube ich einfach nicht.
[M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Deswegen gibt's ja dann die M-Zone für Alle....Cloakmaster @ 28 Oct 2019, 11:05 hat geschrieben:Für Baierbrunn-Gauting ist es ja sogar korrekt: Beim Umstieg an der Donnersbergerbrücke kann auf Ring 1 verzichtet werden (nur wer würde ernnsthaft ein Abo mit Ring2-5 kaufen? Ab und n fährt man ja dann doch ins Zentrum...)

Aber die Frage, wer kauft so etwas heute, lässt sich durchaus beantworten: Es sind Schüler und Auszubildende, die solche Ringkombinationen für den Weg zwischen Wohnung und Schule / Ausbildungsort eingetragen bekommen - damit sich derselbe Finanzier, der jetzt 365-Euro-Tickets für alle Schüler raushauen will, etwas spart <_< .
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Also, ich hab erst mein Abo für ein volles Jahr mit Ring1+2 bekommen. Ich hoffe die glauben nicht, dass ich mich auf Ring 1+2 beschränke, wenn M quasi das gleiche kosten soll.
Die Änderung hätte da doch auch (wenigstens ab Januar mit Zone M) einfliesen können.
Dann kommt der Postbote vermutlich 2x mit nem Einschreiben, falls die Änderung extra zugestellt wird - kost ja nix.

Die Änderung hätte da doch auch (wenigstens ab Januar mit Zone M) einfliesen können.
Dann kommt der Postbote vermutlich 2x mit nem Einschreiben, falls die Änderung extra zugestellt wird - kost ja nix.

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Ich hoffe, dass persönliche Abo wird nicht mit Einschreiben verschickt. Die MVG hat mir aber damals versichert, ich werde rechtzeitig informiert.imp-cen @ 28 Oct 2019, 19:51 hat geschrieben: Also, ich hab erst mein Abo für ein volles Jahr mit Ring1+2 bekommen. Ich hoffe die glauben nicht, dass ich mich auf Ring 1+2 beschränke, wenn M quasi das gleiche kosten soll.
Die Änderung hätte da doch auch (wenigstens ab Januar mit Zone M) einfliesen können.
Dann kommt der Postbote vermutlich 2x mit nem Einschreiben, falls die Änderung extra zugestellt wird - kost ja nix.
![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die stellen auch Alt- Abos um.imp-cen @ 28 Oct 2019, 18:51 hat geschrieben: Also, ich hab erst mein Abo für ein volles Jahr mit Ring1+2 bekommen. Ich hoffe die glauben nicht, dass ich mich auf Ring 1+2 beschränke, wenn M quasi das gleiche kosten soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich habe verstanden, dass sie umgestellt werden. Das hieße ja ich habe einen Nachteil für 6 Monate! Es sieht anders aus für Leute die mit dem neuen Abo mehr zahlen müssten. Sie zahlen weiterhin den alten Preis.Luchs @ 28 Oct 2019, 19:21 hat geschrieben: Auch Jahreskarten? Ich habe das so verstanden, dass die bis zum Ende so gilt. Also in meinem Fall bis Juni nächsten Jahres nur Ring1-2, danach wird dann umgestellt.
Das betrifft vor allem die Schüler, deren Abos ja auf das Schuljahr eingestellt sind.
Luchs.
Die Zonen werden so oder so angepasst.
Hier noch mal die Info von der MVG:
4. Was ändert sich für Ihre IsarCard im Abonnement?
Als MVG Kunde einer IsarCard im Abo erhalten Sie rechtzeitig ein persönliches Schreiben mit allen Informationen zu Ihrem Abo und einem Vorschlag für den neuen Geltungsbereich ihrer IsarCard im Abo. Bis dahin müssen Sie nichts tun.
Grundsätzlich gilt Ihre IsarCard im Abo bis Ende Dezember 2019 zu alten Preisen im alten Geltungsbereich weiter. Zum 01.01.2020 wird ihre IsarCard im Abo auf die neue 7-Zonen-Logik und die neuen Preise umgestellt. Bei einem Abo mit jährlicher Zahlung erfolgt für die Restlaufzeit Ihres Abos über den 01.01.2020 hinaus eine Verrechnung der alten und neuen Preise. Ist Ihr Abo nach neuem Tarif günstiger als vorher, erhalten Sie eine Gutschrift.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja habe eine Jahreskarte und wurde angeschrieben. Bin allerdings DB Kunde, kann sein, dass MVG später kommt.Luchs @ 28 Oct 2019, 19:21 hat geschrieben: Auch Jahreskarten? Ich habe das so verstanden, dass die bis zum Ende so gilt. Also in meinem Fall bis Juni nächsten Jahres nur Ring1-2, danach wird dann umgestellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja, hab meins mit monatlicher Zahlung bei der MVG.Iarn @ 28 Oct 2019, 20:36 hat geschrieben: Ja habe eine Jahreskarte und wurde angeschrieben. Bin allerdings DB Kunde, kann sein, dass MVG später kommt.
Danke!Grundsätzlich gilt Ihre IsarCard im Abo bis Ende Dezember 2019 zu alten Preisen im alten Geltungsbereich weiter. Zum 01.01.2020 wird ihre IsarCard im Abo auf die neue 7-Zonen-Logik und die neuen Preise umgestellt.
Super, den Satz hab ich so noch nicht gesehen - selbst beim MVV stand nur lapidar "Behält seine Gültigkeit bis zum Ende". Und dann waren zwei Info-Seiten gegeneinander verlinkt (für Info klicken Sie hier - für weitere Info klicken sie dort - was einem retour entsprach, nur schlauer wurd ich nicht).
Und die Zwei-Ringe-Kärtchen hatte ich halt bis in den nächsten Herbst zugesandt bekommen, aber so müssten da ja wohl nochmal neue zum Jahreswechsel kommen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mir hat man damals für Friedenheimer Straße - Lothstraße in einem Jahr plötzlich 2-3 statt wie bisher 1-2 eingetragen, leider zu spät gemerkt, wieder hin.MVG-Wauwi @ 28 Oct 2019, 11:03 hat geschrieben: Deswegen gibt's ja dann die M-Zone für Alle....![]()
Aber die Frage, wer kauft so etwas heute, lässt sich durchaus beantworten: Es sind Schüler und Auszubildende, die solche Ringkombinationen für den Weg zwischen Wohnung und Schule / Ausbildungsort eingetragen bekommen - damit sich derselbe Finanzier, der jetzt 365-Euro-Tickets für alle Schüler raushauen will, etwas spart <_< .
Klar geht 2-3 da auch, sogar nur 2, aber dauert ja ewig. Oder eine neue Masche das Zentrum zu entlasten.
Habe Dan gleich wieder 1-2 bekommen, weitere Einzelheiten weiß ich nicht mehr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
So gewisse kleine Blüten bleiben auch im neuen Tarif erhalten: Für eine Monatskarte München-Flughafen braucht es die Karte M+5, zu 187,40¤ im Monat. Nimmt man nur Zone M zahlt man bekanntlich nur 55,20¤, muss aber noch 2 Streifen (2*Kurzstrecke Unterföhring-Hallbergmoos + Hallbergmoos-Flughafen) je Fahrtrichtung dazu stempeln. So lange man höchstens 23 Mal in einem Monat zum Flughafen und zurück fährt, fährt man mit der Kombination billiger, als dem direkten Monatsticket. Noch krasser ist die Relation Innenstadt-Hallbergmoos, oder auch Innenstadt-Otterfing: Beides ist Tarif M+3 - oder nur Zone M plus 1 Streifen Kurzzstrecke je Richtung. Rentiert sich bis maximal 29 Fahrten in einem Monat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du wirst umgestellt - und das dann direkt auf Chipkarte. Zumindest sofern Abocenter MVG.imp-cen @ 28 Oct 2019, 18:51 hat geschrieben: Also, ich hab erst mein Abo für ein volles Jahr mit Ring1+2 bekommen. Ich hoffe die glauben nicht, dass ich mich auf Ring 1+2 beschränke, wenn M quasi das gleiche kosten soll.
Die Änderung hätte da doch auch (wenigstens ab Januar mit Zone M) einfliesen können.
Dann kommt der Postbote vermutlich 2x mit nem Einschreiben, falls die Änderung extra zugestellt wird - kost ja nix.
![]()
2x Kuzstrecke darfst du ohne Aussteigen eh nicht verwenden. Wenn du dann erwischt wirst ist der erhöhte Entgelt fällig.Cloakmaster @ 29 Oct 2019, 00:09 hat geschrieben: So gewisse kleine Blüten bleiben auch im neuen Tarif erhalten: Für eine Monatskarte München-Flughafen braucht es die Karte M+5, zu 187,40¤ im Monat. Nimmt man nur Zone M zahlt man bekanntlich nur 55,20¤, muss aber noch 2 Streifen (2*Kurzstrecke Unterföhring-Hallbergmoos + Hallbergmoos-Flughafen) je Fahrtrichtung dazu stempeln. So lange man höchstens 23 Mal in einem Monat zum Flughafen und zurück fährt, fährt man mit der Kombination billiger, als dem direkten Monatsticket. Noch krasser ist die Relation Innenstadt-Hallbergmoos, oder auch Innenstadt-Otterfing: Beides ist Tarif M+3 - oder nur Zone M plus 1 Streifen Kurzzstrecke je Richtung. Rentiert sich bis maximal 29 Fahrten in einem Monat.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oder einfach die 2. Kurzstrecke als Handyticket mit entsprechender Starthaltestelle und damit es hundertprozentig sicher ist an dieser Haltestelle kurz einen Schritt nach draußen machen, um die alte Fahrt zu beenden und eine neue anzutreten...Jean @ 29 Oct 2019, 06:40 hat geschrieben: 2x Kuzstrecke darfst du ohne Aussteigen eh nicht verwenden. Wenn du dann erwischt wirst ist der erhöhte Entgelt fällig.
Meikl beschreibt die sichere und auch rechtlich korrekte Vorgehensweise.
In den 90er Jahren gab es aber mal ein Urteil, das festgestellt hat, dass man zur Fahrtunterbrechung nicht einmal aussteigen muss. Es reicht, wenn man aussteigen könnte.
Das war allerdings im Bus, wo man auch passend nachstempeln kann.
Es bleibe zudem die Frage, ob es zulässig ist, das Nutzen von 2 Einzeltickets hintereinander zu verbieten. Ich sehe hier die Beförderungsbedingungen ähnlich wie AGBs, die dürfen auch keine überraschenden Paragraphen beinhalten, ohne dass extra darauf aufmerksam gemacht wird.
In den 90er Jahren gab es aber mal ein Urteil, das festgestellt hat, dass man zur Fahrtunterbrechung nicht einmal aussteigen muss. Es reicht, wenn man aussteigen könnte.
Das war allerdings im Bus, wo man auch passend nachstempeln kann.
Es bleibe zudem die Frage, ob es zulässig ist, das Nutzen von 2 Einzeltickets hintereinander zu verbieten. Ich sehe hier die Beförderungsbedingungen ähnlich wie AGBs, die dürfen auch keine überraschenden Paragraphen beinhalten, ohne dass extra darauf aufmerksam gemacht wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Auch etwas seltsam: Die Isacard M ist die einzige, die im Jahrespreis das 10-fache des Montspreises kostet. Bei allen anderen Karten kommt - wie bisher auch - der Faktor 9.5 zum Einsatz, man spart also zusätzlich, wenn man gleich den Jahrespreis bezahlt, statt 10 mal abbuchen zu lassen.
Und : Isarcard 9 Uhr, sowie Isarcard65 sind die einzigen Tickets, die noch mal billiger werden, wenn man sie nur für eine Außen-Zone bestellt. Bei allen anderen Tickets muss man das selbe zahlen egal ob nur 1 oder 2 Außen-Zonen - jeweils ohne M, versteht sich.
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß sich besonders die Fälle, da sich eine Kombination Zone M plus Kurzzstrecke "lohnen" erheblich zugenommen hat: Gauting, Buchenhain, Baierbrunn, Sauerlach, Hohenbrunn, Wächterhof, Vaterstetten, Baldham, Heimstetten, Grub, Ismaning, Garching-Hochbrück, Garching Stadt, Ober/Unterschleißheim, Dachau, Dachau-Stadt, Gröbenzell, Olching, Puchheim, Eichenau, Germeining und Geisenbrunn rentieren sich bis maximal 12 Fahrten im Monat, Starnberg-Nord und Hebertshausen sogar bis 20 Fahrten im Monat.
Und : Isarcard 9 Uhr, sowie Isarcard65 sind die einzigen Tickets, die noch mal billiger werden, wenn man sie nur für eine Außen-Zone bestellt. Bei allen anderen Tickets muss man das selbe zahlen egal ob nur 1 oder 2 Außen-Zonen - jeweils ohne M, versteht sich.
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß sich besonders die Fälle, da sich eine Kombination Zone M plus Kurzzstrecke "lohnen" erheblich zugenommen hat: Gauting, Buchenhain, Baierbrunn, Sauerlach, Hohenbrunn, Wächterhof, Vaterstetten, Baldham, Heimstetten, Grub, Ismaning, Garching-Hochbrück, Garching Stadt, Ober/Unterschleißheim, Dachau, Dachau-Stadt, Gröbenzell, Olching, Puchheim, Eichenau, Germeining und Geisenbrunn rentieren sich bis maximal 12 Fahrten im Monat, Starnberg-Nord und Hebertshausen sogar bis 20 Fahrten im Monat.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eine IsarCard Zone M im monatlichen Abo kostet 552 Euro, eine solche im jährlichen Abo 522 Euro, so dass mit einem Rundungsabschlag auch für die Zone M die 9,5- für 12-Regel zur Anwendung kommt.Cloakmaster @ 29 Oct 2019, 09:20 hat geschrieben: Auch etwas seltsam: Die Isacard M ist die einzige, die im Jahrespreis das 10-fache des Montspreises kostet. Bei allen anderen Karten kommt - wie bisher auch - der Faktor 9.5 zum Einsatz, man spart also zusätzlich, wenn man gleich den Jahrespreis bezahlt, statt 10 mal abbuchen zu lassen.
Das kommt dabei heraus, wenn bestimmte Entscheidungsträger meinen, bestimmten Bevölkerungsgruppen etwas besonders Gutes tun zu müssen.Und : Isarcard 9 Uhr, sowie Isarcard65 sind die einzigen Tickets, die noch mal billiger werden, wenn man sie nur für eine Außen-Zone bestellt. Bei allen anderen Tickets muss man das selbe zahlen egal ob nur 1 oder 2 Außen-Zonen - jeweils ohne M, versteht sich.
Solche Anschlussfahrten lassen sich sinnvollerweise über das Anschlussticket abdecken, welches für eine Zone 1,40¤ kostet, aber keine reglementierte Haltestellenanzahl wie die Kurzstrecke aufweist. Für solche Teilzeitnutzer im M - 1 oder M - 2-Bereich kann es dann in der Tat ein Vorteil sein, die Zeitkarte pro Fahrt zu erweitern.Insgesamt habe ich den Eindruck, daß sich besonders die Fälle, da sich eine Kombination Zone M plus Kurzzstrecke "lohnen" erheblich zugenommen hat: Gauting, Buchenhain, Baierbrunn, Sauerlach, Hohenbrunn, Wächterhof, Vaterstetten, Baldham, Heimstetten, Grub, Ismaning, Garching-Hochbrück, Garching Stadt, Ober/Unterschleißheim, Dachau, Dachau-Stadt, Gröbenzell, Olching, Puchheim, Eichenau, Germeining und Geisenbrunn rentieren sich bis maximal 12 Fahrten im Monat, Starnberg-Nord und Hebertshausen sogar bis 20 Fahrten im Monat.
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
1. Ups, übersehen: 552 vs. 522.
2. Wird bestimmt sehr häufig gekuft werden. Nicht.
3. In den von mir genannten Fällen ist eine Kurzstrecke meist billiger, höchtens aber genauso teuer, wie das Anschlußticket. Aber ja, es gibt auch Stationen, bei denen das Anschlußticket günstiger ist, als Zeitkarte plus Kurzstrecke.
2. Wird bestimmt sehr häufig gekuft werden. Nicht.
3. In den von mir genannten Fällen ist eine Kurzstrecke meist billiger, höchtens aber genauso teuer, wie das Anschlußticket. Aber ja, es gibt auch Stationen, bei denen das Anschlußticket günstiger ist, als Zeitkarte plus Kurzstrecke.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das muss man individuell betrachten. Es gibt in der Tat zumeist weite Strecken, wo sich mit einer Kurzstrecke mehrere Tarifzonen abdecken lassen (als 'Klassiker' Unterföhring - Hallbergmoos, aber nicht nur) - dann ist es billiger. Wenn in einer Tarifzone mindestens zwei Schnellbahnhaltestellen liegen, macht ein Anschlussticket mehr Sinn, da man sich in der zusätzlich gekauften Zone frei bewegen kann. Feldmoching - Unterschleißheim ist so ein Beispiel. Da gibt's mit dem Anschlussticket den gesamten Ortsverkehr mit dazu - bei Kurzstrecke gehen tariflich neben der S-Bahn dann nur noch zwei weitere Bushaltestellen.Cloakmaster @ 29 Oct 2019, 11:43 hat geschrieben:3. In den von mir genannten Fällen ist eine Kurzstrecke meist billiger, höchtens aber genauso teuer, wie das Anschlußticket. Aber ja, es gibt auch Stationen, bei denen das Anschlußticket günstiger ist, als Zeitkarte plus Kurzstrecke.
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Schlimm/ unschön finde ich dass jetzt nicht, weil wenn jemand diesen Plan anschaut sollte er schon längst ein richtiges Ticket gekauft haben = automatisch Netzplan im Schaukasten mit Zonen angeschaut :ph34r: :rolleyes:
Ist irgendwie wieder meckern auf sehr sehr sehr sehr hohem Niveu. Irgendwie habe ich so das Gefühl, man muss der heutigen Bevölkerung jede kleinste Sache in den Ar...... schieben und erklären weil Sie es selber einfach nicht mehr schaffen.
. Fehlt echt nur noch dass jemand nach dem Aufstehen ausm Bett die Leute (Alter 0 - 99+) an die Hand nimmt und dann 15 Std. lang betreut bis die Person wieder im Bett liegt = Roboter müssen es machen, weil die Menschheit sowas auch nicht mehr hinbekommt. :blink: 
Ist irgendwie wieder meckern auf sehr sehr sehr sehr hohem Niveu. Irgendwie habe ich so das Gefühl, man muss der heutigen Bevölkerung jede kleinste Sache in den Ar...... schieben und erklären weil Sie es selber einfach nicht mehr schaffen.


Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Ich empfehle mal wieder den Film Idiocratie.Eisenbahn Alex @ 9 Nov 2019, 11:50 hat geschrieben: Schlimm/ unschön finde ich dass jetzt nicht, weil wenn jemand diesen Plan anschaut sollte er schon längst ein richtiges Ticket gekauft haben = automatisch Netzplan im Schaukasten mit Zonen angeschaut :ph34r: :rolleyes:
Ist irgendwie wieder meckern auf sehr sehr sehr sehr hohem Niveu. Irgendwie habe ich so das Gefühl, man muss der heutigen Bevölkerung jede kleinste Sache in den Ar...... schieben und erklären weil Sie es selber einfach nicht mehr schaffen.. Fehlt echt nur noch dass jemand nach dem Aufstehen ausm Bett die Leute (Alter 0 - 99+) an die Hand nimmt und dann 15 Std. lang betreut bis die Person wieder im Bett liegt = Roboter müssen es machen, weil die Menschheit sowas auch nicht mehr hinbekommt. :blink:
![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der MVV erstellt die schmalen U-Bahn Anschlusspläne, welche allein in den UBahnen ergo bei der MVG eingesetzt werden? Ist da überhaupt das MVV Logo drauf, oder nur MVG?
Ich fände es halt gut, alles aus einem Guss zu haben, gerade bei einer Tarifreform. Sonst wirkt es doch etwas verwirrend. Und sooo groß wäre der Aufwand ja auch nicht, das ganze einheitlich zu gestalten.
Mit dem Argument, wer in der Ubahn ist, dollte eh schon sein Ticket haben, könnte man sich auch jeden Tarifhinweis sparen. Macht man aber auch nicht.
Ich fände es halt gut, alles aus einem Guss zu haben, gerade bei einer Tarifreform. Sonst wirkt es doch etwas verwirrend. Und sooo groß wäre der Aufwand ja auch nicht, das ganze einheitlich zu gestalten.
Mit dem Argument, wer in der Ubahn ist, dollte eh schon sein Ticket haben, könnte man sich auch jeden Tarifhinweis sparen. Macht man aber auch nicht.