Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

KBS 855 @ 9 Apr 2007, 23:16 hat geschrieben: Mich wundert aber dass ein Organ der Landeshauptstadt München den Streckenverlauf dieses komischen Magnetfahrzeuges einzeichnet. Gibt man den Kampf gegen den TR schon verloren?
Wohl kaum.

Das Einzeichnen bedeutet m.E. lediglich, dass das Teil geplant ist.

Da die Finanzierung sehr fraglich ist, ist es schwer zu sagen, ob der Transrapid kommt. Es ist derzeit völlig offen, wobei ich es noch ein klein wenig wahrscheinlicher halte, dass er kommt, als dass er nicht kommt. Aber bisher lag ich mit meinen Prognosen immer daneben (siehe Kasernenexpress), so gesehen dürfte der Transrapid NICHT kommen.

Man muss aber bedenken, dass der Strauß-Mover im Koalititionsvertrag der Bundesregierung steht und die CSU das Teil einfach will und alles unternehmen wird, die Finanzierung in trockene Tücher zu bringen. Ob Stoibers Ausscheiden den Transrapid beeinflusst, ist schwer auszumachen, der designierte Nachfolger für den CSU-Parteivorsitz, Erwin Huber, will jedenfalls auch den Strauß-Magneto. Schaun mer mal, dann sehn mer scho.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

KBS 855 @ 9 Apr 2007, 23:16 hat geschrieben:Mich wundert aber dass ein Organ der Landeshauptstadt München den Streckenverlauf dieses komischen Magnetfahrzeuges einzeichnet. Gibt man den Kampf gegen den TR schon verloren?
Den Kopf in den Sand stecken und den Transrapid ignorieren führt höchstens dazu, dass die Planungen dazu unbemerkt an einem vorbeischweben ...
Im übrigen ist anzuzweifeln, dass die graphische Stadtplangrundlage der MVV-Orientierungspläne einem "Organ der Landeshauptstadt München" entspringen. Wohl eher sind sie von einem entsprechenden Fachverlag.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

KBS 855 @ 9 Apr 2007, 23:16 hat geschrieben: Mich wundert aber dass ein Organ der Landeshauptstadt München den Streckenverlauf dieses komischen Magnetfahrzeuges einzeichnet. Gibt man den Kampf gegen den TR schon verloren?
Interessanter Aspekt. Nach dieser Logik müßte die MVG eigentlich auch die geplanten Trambahn-Neubaustrecken einzeichnen... :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Woodpeckar @ 9 Apr 2007, 23:48 hat geschrieben: der MVV-Orientierungspläne
In dem Fall MVG :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Natürlich, Danke. Hab leider vor dem Absenden das Ausbessern vergessen ... :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem ist die Strecke grau eingezeichnet, was so viel heißt, dass diese nicht im MVV Tarif sein wird. Vielleicht erhofft man sich durch die Zeichnung der Strecke mehr Gegner, denn nun können diese es ja im Großformat sehen wo sie verlaufen wird. :lol: :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 10 Apr 2007, 08:25 hat geschrieben: Außerdem ist die Strecke grau eingezeichnet, was so viel heißt, dass diese nicht im MVV Tarif sein wird. Vielleicht erhofft man sich durch die Zeichnung der Strecke mehr Gegner, denn nun können diese es ja im Großformat sehen wo sie verlaufen wird. :lol: :lol: :lol:
Dass sie nicht im MVV-Tarif ist, ist seit langem bekannt. Aber es wird gibt ordentliche Rabatte bei der Benutzung für MVV-Kunden geben. Wenn Du z.B. eine Zeitkarte für die S-Bahn-Strecke Strauß-Flughafen - Hauptbahnhof hast, bekommst Du die Fahrt mit dem Schwebeflitzer deutlich billiger.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

TramPolin @ 10 Apr 2007, 09:25 hat geschrieben: Dass sie nicht im MVV-Tarif ist, ist seit langem bekannt. Aber es wird gibt ordentliche Rabatte bei der Benutzung für MVV-Kunden geben. Wenn Du z.B. eine Zeitkarte für die S-Bahn-Strecke Strauß-Flughafen - Hauptbahnhof hast, bekommst Du die Fahrt mit dem Schwebeflitzer deutlich billiger.
Irgendwie muss man sich ja die Fahrgäste heranziehen. Das heißt also man bietet den MVV-Kunden Zuckerl und steigert damit das Defizit :D

Wenn alles nichts hilft, dann dünnt man den S-Bahn-Verkehr aus, da bin ich mir sicher. Die werden alles versuchen um die Leute in ihren TR zu locken. Alle Leute die nordöstlich von Moosach-Unterföhring wohnen haben eh nichts vom TR, da eine Fahrt zurück zum Hbf länger dauert als eine direkte Fahrt zum Flughafen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

KBS 855 @ 10 Apr 2007, 12:55 hat geschrieben: Irgendwie muss man sich ja die Fahrgäste heranziehen. Das heißt also man bietet den MVV-Kunden Zuckerl und steigert damit das Defizit :D

Wenn alles nichts hilft, dann dünnt man den S-Bahn-Verkehr aus, da bin ich mir sicher. Die werden alles versuchen um die Leute in ihren TR zu locken. Alle Leute die nordöstlich von Moosach-Unterföhring wohnen haben eh nichts vom TR, da eine Fahrt zurück zum Hbf länger dauert als eine direkte Fahrt zum Flughafen.
Ja mei, dann ham halt die Leute von Feldmoching oder von Ismaning tatsächlich nix vom Transrapid. Das wird sich aber denk ich mal verschmerzen lassen.

Aber Zeitkarten für die Strecke gibts doch eh ned *denk*, dann müsste ja jeder ab Ringe 1-13 in die passende Vergünstigung kommen.

Der MVV macht auch kein Defizit - und die S-Bahn könnte eventuell heimlich ganz froh sein wenn der 1er nicht mehr so voll ist.

Jetzt bring ich noch einen anderen Gedanken an. Wenn die Anbindung des Flughafens Richtung Nord-Ost per Bahn tatsächlich ausgebaut wird kann der Transrapid auch für Pendler von Vorteil sein, die mit dem Horst gar nix zu tun haben. - Sie fahren per Bahn zum Flughafen, von dort Transrapid. Anstelle des Zuges bekommt stadteinwärts dann die S-bahn die Trasse. Für den Pendler sparts trotzdem im besten Fall 20 Minuten (pro Richtung). Und mit verkürztem Laufweg könnten dann tatsächlich mehr Züge fahren, die sogar noch schneller wären als bisher. Also, schön weiterspekulieren. Und dann sei noch gesagt - so toll der Transrapid ist - für die paar Hanseln ist er wohl definitiv zu teuer :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und durch dem Umstieg verliert man 10 Minuten. Auch wieder unattraktiv. Auch wenn Fahrten etwas länger dauern, so bevorzugt der Fahrgast eine direkte Fahrt, am besten ohne Umsteigen. <_< <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

KBS 855 @ 7 Apr 2007, 22:24 hat geschrieben: Sei doch etwas lockerer, bist doch aus Köln, da ist man doch nicht so Steif und Langweilig wie in Düsseldorf :rolleyes:
Oho, das habe ich ja erst jetzt gelesen. Dieser schmeichelhafte Satz steckt so voller Wahrheit, dem kann ich gar nicht widersprechen - dir sei verziehen. :D ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 10 Apr 2007, 13:08 hat geschrieben: Und durch dem Umstieg verliert man 10 Minuten. Auch wieder unattraktiv. Auch wenn Fahrten etwas länger dauern, so bevorzugt der Fahrgast eine direkte Fahrt, am besten ohne Umsteigen. <_< <_<
oder eben auch nur 3. Man muss ja nicht immer vom Wörst-Case ausgehen. Das mit dem Umsteigen stimmt so vermutlich nicht mal - kommt halt auf den Umsteigeweg an. Der ist zugegeben beim Transrapid aber wirklich nicht gut. Wenn mans nicht mit Frühstück kaufen verbinden kann ist die Idee wohl keine sonderlich gute *schnüff*
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 10 Apr 2007, 13:34 hat geschrieben: oder eben auch nur 3. Man muss ja nicht immer vom Wörst-Case ausgehen.
Das ist eine interessante eindeutschende Schreibweise, gefällt mir. :)
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Um mal ein ganz neues Licht auf die Sache zu werfen:

Warum müssen den bitte alle Fahrgäste unbedingt zum Hauptbahnhof?

Nehmen wir mal Frankfurt...
Wir haben seit 1978 den (damals einzigen) Flughafenbahnhof, der nur per S-Bahn und ein paar wenigen Regionalzügen bedient wird.
Wir hatten (und haben) schon die heißumkämpften "10 Minuten" (na ja eigentlich 12 ;) ) alle 15 min vom Hbf zum Flughafenbahnhof.
Dazu kommt, daß ich - mit Verlaub - bahaupten darf, der Frankfurter Hauptbahnhof ist besser an das deutsche Schienennetz angebunden als der Münchner.

Und trotzdem halten bei uns (Seit Eröffnung der NBS) alle Fernzüge, die auch nur annähernd in Richtung Flughafen den Hauptbahnhof verlaßen am neuen Flughafenbahnhof. Das führt dazu, das sich Züge in Richtung Stuttgart durch Frankfurt sägen, also am Hbf und am FHBf geköpft werden... (die undankbarste Tf-Schicht in Frankfurt: Hbf-Flughafen pendeln - aber immerhin im ICE :D ...)

Anzumerken sei noch, daß die Fernzüge dank Vorfeld und engen
Weichen im Bahnhof Sportfeld (da ist nun einmal mehr als das WALDSATDION :angry: ) auch noch 3 Minuten länger brauchen als die S-Bahnen, die sobald sie aus dem Tunnel gekommen sind mit 100 bis 120 durch den Stadtwald rauschen.
Außerdem liegt der Regiobahnhof auch noch direkt unter Terminal, wohingegen der Fernbahnhof "draußen" zwischen die A3 und die B40 geklemmt worden ist...

Warum ist es also so abwegig, für Münchner eine schnelle S-Bahn-Verbindung zu bauen, und für Fernreisende umsteigefrei den Flughafen anzubinden (der ja auch noch deutlich weiter weg ist als in Frankfurt).

MfG, SethApohpes

P.S.: Was ist eigentlich mit den Fahrplänen der S8 los? Zwischen Ostbahnhof und Ismaning bummeln die immer ganz schön durch die Landschaft....
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

SethAphopes @ 10 Apr 2007, 15:54 hat geschrieben: Das führt dazu, das sich Züge in Richtung Stuttgart durch Frankfurt sägen, also am Hbf und am FHBf geköpft werden... (die undankbarste Tf-Schicht in Frankfurt: Hbf-Flughafen pendeln - aber immerhin im ICE :D ...)
Das habe ich gestern Morgen am Flughafenbahnhof live erleben dürfen. Und ich hatte erst schon gedacht ich hätte mich verhört als die Durchsage "ICE aus Stuttgart, nächster Halt Frankfurt am Main Hbf..." kam. Aber Tatsache, die Kiste macht da glatt Kopf.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

SethAphopes @ 10 Apr 2007, 15:54 hat geschrieben: Warum ist es also so abwegig, für Münchner eine schnelle S-Bahn-Verbindung zu bauen, und für Fernreisende umsteigefrei den Flughafen anzubinden (der ja auch noch deutlich weiter weg ist als in Frankfurt).
In München kommt der Fernverkehr nicht wirklich in der Nähe des Flughafens vorbei.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Boris Merath @ 10 Apr 2007, 16:19 hat geschrieben: In München kommt der Fernverkehr nicht wirklich in der Nähe des Flughafens vorbei.
Kam er in Frankfurt bis zum Bau der NBS auch nicht...
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

SethAphopes @ 10 Apr 2007, 16:27 hat geschrieben: Kam er in Frankfurt bis zum Bau der NBS auch nicht...
in München keine Chance, denn auf der nächstgelegen Bahnstrecke verkehrt nur Regionalverkehr und keine ICE
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Lazarus @ 10 Apr 2007, 16:35 hat geschrieben: in München keine Chance, denn auf der nächstgelegen Bahnstrecke verkehrt nur Regionalverkehr und keine ICE
Mit einem Ausbau auf 200 km/h oder mehr ließe sich das ändern. Gerade ist die Strecke ja.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

josuav @ 10 Apr 2007, 16:43 hat geschrieben: Mit einem Ausbau auf 200 km/h oder mehr ließe sich das ändern. Gerade ist die Strecke ja.
und wo sollen die dann hinfahren? es gibt einfach keinen Bedarf für eine dritte vollwertige ICE-Trasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

und wo sollen die dann hinfahren? es gibt einfach keinen Bedarf für eine dritte vollwertige ICE-Trasse
Was ist mit Regensburg, Hof oder Prag? Die zählen wohl alle nicht. Wenn ich so sehe wie viele Fahrgäste da in de Re einsteigen, kann ich nur sagen: Bedarf ist da allemal. Ob ICE oder nur IC, Hauptsache schneller als heute.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja Hof liesse sich aber auch über N-IN-M machen, Prag muss man abwarten und Regensburg allein dürfte zuwenig sein für eine NBS
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso fährt eigentlich der CNL München - Prag nicht über Landshut, wär doch viel sinnvoller?! Abfahrt so um 23 Uhr, Ankunft um 5 oder 6. Oder macht man den Umweg, damit man nicht (fast) nachts einsteigen muss?

Und spätestens nach dem Ausbau auf 160 km/h ist doch ein Intercity notwendig
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

SethAphopes @ 10 Apr 2007, 15:54 hat geschrieben: P.S.: Was ist eigentlich mit den Fahrplänen der S8 los? Zwischen Ostbahnhof und Ismaning bummeln die immer ganz schön durch die Landschaft....
Ostbahnhof und Unterföhring eher - ab Unterföhring kann man schon mit 120km/h fahren. Davor gehts nicht, weil die Strecke, wie du ja weißt, nicht schnurgerade verläuft, sondern die eine oder andere Kurve verfolgt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 10 Apr 2007, 17:51 hat geschrieben: Wieso fährt eigentlich der CNL München - Prag nicht über Landshut, wär doch viel sinnvoller?!
Sorry, dass ich mich wiederhole - aber du hast einfach keine Ahnung. Die Nachfrage nach Nachtzügen ist mittlerweile einfach so gering, dass es sich einzelne Nachtzüge kaum rechnen. Damit man aber nicht wie andere europäische Bahnen (SNCF, SNCB, NS, bald SBB) den Nachtzugverkehr komplett einstellen muss, fährt man die einzelnen Züge über längere Strecken vereingt, um die Kosten gering zu halten und mit einem einzelnen Zug eine größere Streckenvielfalt abzudecken.
Mit dem derzeitigen EN/CNL München-Prag über Nürnberg - Leipzig - Dresden lassen sich wesentlich mehr Varianten anbieten - das erhöht die Nachfrage und sorgt für höhere Wirtschaftlichkeit. Und jetzt erzähl mir bitte nicht, das Landshut ein vergleichbares Potential wie Nürnberg hat.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 10 Apr 2007, 18:13 hat geschrieben: Sorry, dass ich mich wiederhole - aber du hast einfach keine Ahnung.
Man kann nicht alles wissen.
josuav @ 10 Apr 2007, 17:51 hat geschrieben:Und spätestens nach dem Ausbau auf 160 km/h ist doch ein Intercity notwendig
Nö - warum sollte?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 10 Apr 2007, 18:21 hat geschrieben: Man kann nicht alles wissen.
Dann sollte man es aber vermeiden, sich als wissend auszugeben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 10 Apr 2007, 18:22 hat geschrieben: Dann sollte man es aber vermeiden, sich als wissend auszugeben.
Das ist zutreffend, allerdings wüsste ich nicht wo er das in diesem Beitrag getan hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 10 Apr 2007, 18:23 hat geschrieben: Das ist zutreffend, allerdings wüsste ich nicht wo er das in diesem Beitrag getan hat.
Nicht konkret in diesem Beitrag - aber seit längerem kommen immer wieder "interessante" Vorschläge, die München - Landshut zu DER Hauptstrecke schlechthin erklären, auf der einfach jeder Verkehr gebündelt werden muss. Dazu kommen derart naive Vorschläge, die einfach fernab jeder Realität sind.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Huber: Kosten-Nutzen-Faktor von Strauß-Magneto über 3!

Nachdem ein von den Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten den Transrapid zum Milliardengrab gemacht hat, werden jetzt die Zahlen der anderen Seite beleuchtet. Auch hier wird offensichtlich getrickst.

Der angebliche volkswirtschaftliche Faktor 2,5 für den Transrapid, der jüngst verbreitet wird, enthält Nebeneffekte zweier unterschiedlicher Berechnungen, die offenbar nicht herausgerechnet wurden.

Erwin Huber, designierter CSU-Parteichef, legt aber nach. Man habe zu zurückhaltend gerechnet, der Kosten-Nutzen-Faktor müsste in Wirklichkeit mehr als 3 betragen.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artike...kel/449/109340/

Kommentar: Mir kommt es so vor, dass sich Transrapid-Gegner und Transrapid-Befürworter derzeit mit immer sensationelleren Untersuchungen gegenseitig überbieten. Was kann man da noch ernst nehmen? Sehen wir jetzt einen Showdown am an die bayerischen Metropolen herangewachsenen Münchner Hauptbahnhof (und damit auch Flughafen) - und das alle in 10 Minuten? Nicht zu vergessen - Heathrow London. In Frankreich war auch noch was.
Antworten