[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Jan 2005, 20:07 hat geschrieben:

War da nicht kurz nach Neujahr erst ein PU bei Ismaning mit einem verbogenen Fahrrad?
Ja ,ein PU war. Aber ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht mehr ob das bei Ismaning war. Denk schon...

Maxi
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Jan 2005, 20:07 hat geschrieben: Der Ausdruck "Idiot" ist bei dieser Krankheit wirklich unangebracht, aber ich denke wenn mellertime es gewußt hätte, hätte er ihn auch nicht verwendet. Im ersten Augenblick wirkt es ja auch sehr dumm...
Meine ersten nächtlichen Infos waren, daß dort jemand auf den Gleisen Rad gefahren ist. Von irgendwelchen Zeitungsartikeln oder Nachrichtensendungen war mir nichts bekannt. Natürlich kann der alte Mann nichts dafür, das ist ein tragischer Unfall!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 18 Jan 2005, 20:12 hat geschrieben: War da nicht kurz nach Neujahr erst ein PU bei Ismaning mit einem verbogenen Fahrrad?
Ja ,ein PU war. Aber ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht mehr ob das bei Ismaning war. Denk schon...
War das nicht der Unfall, wo nicht festgestellt werden konnte, welcher Zug daran beteiligt war? Der war in Ismaning.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Welcher Bahnübergang war heute früh für die Verspätungen der S6Ost verantwortlich? Stadtauswärts +8, stadteinwärts +6.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

mellertime @ 18 Jan 2005, 22:01 hat geschrieben: Meine ersten nächtlichen Infos waren, daß dort jemand auf den Gleisen Rad gefahren ist. Von irgendwelchen Zeitungsartikeln oder Nachrichtensendungen war mir nichts bekannt. Natürlich kann der alte Mann nichts dafür, das ist ein tragischer Unfall!
Heute ist in der SZ ein Artikel. Da steht aber im Endeffekt das Selbe drin wie in der Medlung von www.radio1064.de.
Doofe Tram!
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

So, damit wir hier eine Quelle zu dem Unfall haben, zitiere ich jetzt einfach mal die Pressemeldung der Polizei (da als Pressemeldung mit Quellenangabe uneingeschränkt zitierbar):
76. Vermisster Rentner von S-Bahn erfasst und getötet

Ein 54-jähriger deutscher Frührentner litt unter Alzheimer und hatte gegen 10.00 Uhr die Wohnung, in der er mit seiner Ehefrau lebt, verlassen, um alleine eine Radtour zu unternehmen. Weil er am Abend immer noch nicht zurück war, hatte die Ehefrau gegen 19.45 Uhr eine Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet. Am Montag, 17.01.2005, gegen 22.45 Uhr, wurde der Mann von der S-Bahnlinie 8 erfasst und sofort getötet. Die S-Bahn war von München kommend in Richtung Flughafen unterwegs. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizeibeamten des Unfallkommandos schob der Frührentner zu diesem Zeitpunkt sein Fahrrad auf den Gleisen. Das mitgeführte Fahrrad wurde total beschädigt. Der S-Bahn-Triebwagen wurde leicht beschädigt. Die S-Bahnstrecke musste in beide Richtungen bis 02.10 Uhr wegen Bergung der Leiche gesperrt werden.


Quelle: PP München, Pressemeldungen

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Gab heute anscheinend gegen 13.?? Uhr einen "Notarzteinsatz" in Poing. Die S2 wendete bereits in Feldkirchen. Es gab Schienersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben. So um 15.?? Uhr gings aber schon wieder durch...

Gruß
Maxi
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

DispolokMaxi @ 20 Jan 2005, 16:11 hat geschrieben: Gab heute anscheinend gegen 13.?? Uhr einen "Notarzteinsatz" in Poing. Die S2 wendete bereits in Feldkirchen. Es gab Schienersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben. So um 15.?? Uhr gings aber schon wieder durch...

Gruß
Maxi
Da muss irgendwas mit dem Zug gewesen sein, der meinem Richtung Erding um ca. 13 Uhr in Poing entgegenkam.
Weiß jemand, was da passiert ist?
Der Fdl in Markt Schwaben hat dann auch etwas seltsames gemacht:
Der Zug richtung Erding stand abfahrbereit an Gleis 4. Kurz darauf fuhr an Gleis 3 der Regionalzug nach M ein, gefolgt von der Ansage, dass sich die abfahrt des Zuges, und der in kürze an Gleis 2 einfahrenden S-Bahn auf unbestimmte Zeit verzögere...
Warum wurde nicht, wie planmäßig, in Ottenhofen die Kreuzung gemacht?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

+ 10 waren es in Ottobrunn Richtung Kreuzstraße... was war es heute ? :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 21 Jan 2005, 22:35 hat geschrieben: + 10 waren es in Ottobrunn Richtung Kreuzstraße... was war es heute ? :angry:
Kannste dir das nicht allmählich denken? :angry: Es nervt schon bald, ständig diese Fragen lesen zu müssen. Die Probleme der S6 Ost wurden hier schon in hunderten Beiträgen diskutiert. Darum sind solche Fragen wie die von dir wohl allmählich hinfällig, meinste nicht auch? Solange dort nicht ausgebaut wird, die Fahrpläne nicht mehr Puffer enthalten, wird es dabei bleiben und da können wir hier auch nix ändern. Kannst ja deinen Unmut mal beim BEG auslassen, vielleicht ändern die dann was, hier ist es jedenfalls fehl am Platz. :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Baseman @ 21 Jan 2005, 22:35 hat geschrieben: + 10 waren es in Ottobrunn Richtung Kreuzstraße... was war es heute ? :angry:
Nichts war heute!!!

Außer einer Rotausleuchtung zwischen Höllriegelskreuth und Großhesselohe-Isartalbahnhof (S7), aber die fiel kaum ins Gewicht.

EasyDor @ 20 Jan 2005, 17:58 hat geschrieben:Da muss irgendwas mit dem Zug gewesen sein, der meinem Richtung Erding um ca. 13 Uhr in Poing entgegenkam.
Weiß jemand, was da passiert ist?
Der Fdl in Markt Schwaben hat dann auch etwas seltsames gemacht:
Der Zug richtung Erding stand abfahrbereit an Gleis 4. Kurz darauf fuhr an Gleis 3 der Regionalzug nach M ein, gefolgt von der Ansage, dass sich die abfahrt des Zuges, und der in kürze an Gleis 2 einfahrenden S-Bahn auf unbestimmte Zeit verzögere...
Warum wurde nicht, wie planmäßig, in Ottenhofen die Kreuzung gemacht?
Bei Verspätungen wird die Kreuzung schonmal nach Markt Schwaben verlegt, das kommt vor.
Und zu dem Notarzteinsatz, überleg doch mal, ein Notarzteinsatzt der über 2 Stunden geht (ca. 13:50 - 15:30) und alle Züge verspäten sich um unbestimmt Zeit ... Alles klar? ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Guido @ 22 Jan 2005, 01:07 hat geschrieben:Bei Verspätungen wird die Kreuzung schonmal nach Markt Schwaben verlegt, das kommt vor.
Ich weiß... Ich fahr ja schon seit 14 Jahren fast jeden Tag S2/6. ;)
Normalerweise wird das aber nur gemacht, wenn der Zug aus München Verspätung hat, um den nach München pünktlich weiter zu bekommen. Der Erdinger hätte aber pünktlich fahren können, wenn er nicht auf den pünktlichen aus Erding hätte warten müssen...
Naja, vielleicht hatte es was mit der Gleisbelegung in Markt Schwaben zutun... Im endeffekt kann ich froh sein, dass ich im letzten Zug war, der noch durchgekommen ist... ;)


Guido @ 22 Jan 2005, 01:07 hat geschrieben:Und zu dem Notarzteinsatz, überleg doch mal, ein Notarzteinsatzt der über 2 Stunden geht (ca. 13:50 - 15:30) und alle Züge verspäten sich um unbestimmt Zeit ... Alles klar?  ;)
Ich kanns mir denken... Ich bin zwar während der Kreuzung der beiden Zuge in Poing auf der "richtigen" Seite gesessen, war aber gottseidank grade mit meinem MP3 Player beschäftigt, sonst hätte ich wohl mal wieder etwas gesehen, was ich am liebsten nie gesehen hätte... 3 PUs reichen für ein Leben. :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Guido @ 22 Jan 2005, 01:07 hat geschrieben: Nichts war heute!!!
Sorry, aber deine Aussage ist definitiv falsch. Ich sollte um 22:13 in Ottobrunn ankommen und es war dann doch 22:23...


zu ET423: kein Kommentar... sind wir hier in einem Forum oder nicht ?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Baseman @ 22 Jan 2005, 09:46 hat geschrieben:
Guido @ 22 Jan 2005, 01:07 hat geschrieben: Nichts war heute!!!
Sorry, aber deine Aussage ist definitiv falsch. Ich sollte um 22:13 in Ottobrunn ankommen und es war dann doch 22:23...
Du mußt es ja wissen!! Wenn Du in dem Zug drin warst, dann weißt Du doch warum der Zug später war. Es gab definitiv KEINE!! betrieblichen Störungen außer der erwähnten auf der 7er.

Auch ich hatte gestern zwischenzeitlich mal +5, der Grund war eine lebende Türstörung. Der Typ wurde dann "entfernt" und weiter ging's.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 22 Jan 2005, 09:46 hat geschrieben: zu ET423: kein Kommentar... sind wir hier in einem Forum oder nicht ?
Sind wir, ja. Aber bei deiner Art + 10 waren es in Ottobrunn Richtung Kreuzstraße... was war es heute ? :angry: brauchst du auch keine anderen Antworten erwarten. Wie man in den Wald reinruft, so hallt es nunmal zurück. Man kann Fragen auch höflich und nett formulieren. Natürlich, solche Anfragen gehören hier in die Störungschronik (von daher paßt es ;)), aber in einem etwas netteren Ton sind dann sicherlich auch diejenigen, die es eventuell wissen, gerne bereit, dir zu antworten, verstehste? ;)

/edit: So, jetzt zu meiner Vermutung: Es könnte sein, daß die S-Bahn die Verspätung aus ihrem Weg von Tutzing nach Pasing erhalten hat. Gründe hierfür könnten zum Beispiel verspätete Regionalbahnen sein, oder die Langsamfahrstellen bei Gräfelfing und Lochham und nicht zuletzt auch Fahrgäste, die die Lichtschranken (bewußt oder unbewußt) blockieren (das gilt natürlich auf ganzer Linie, nicht nur zwischen MTZ und MPS ;)).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Weichenstörung am Ostbahnhof!

Mir wurde eben gemeldet, dass es am Ostbahnhof eine Weichenstörung gibt. Die S7 wird aus dem Tunnel genommen und verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf Gleis 27-36

EDIT: ...und ein paar Minuten später soll wieder alles laufen - Störung ist beendet!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Baseman @ 21 Jan 2005, 22:35 hat geschrieben: + 10 waren es in Ottobrunn Richtung Kreuzstraße... was war es heute ? :angry:
Nuja, ich hab den Satz ganz normal aufgefasst, jedoch hat der "Smiley" dazu verleidet, dass es anders rüberkommt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 22 Jan 2005, 16:25 hat geschrieben: Gründe hierfür könnten zum Beispiel ... die Langsamfahrstellen bei Gräfelfing und Lochham sein...
Weißt Du, wieso diese Langsamfahrstellen existieren, also was der Grund dafür ist? Und wann oder wie werden die behoben?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dort werden die Bahnsteige modernisiert.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Oliver-BergamLaim @ 25 Jan 2005, 17:12 hat geschrieben:Weißt Du, wieso diese Langsamfahrstellen existieren, also was der Grund dafür ist? Und wann oder wie werden die behoben?
In Lochham und Gräfelfing werden derzeit die Bahnsteige angehoben. Die Baustellenzufahrt für Straßenfahrzeuge erfolgt über das auswärtsführende Gleis. Daher ist dort eine Langsamfahrstelle mit 70 km/h. In den Nächten wird dieses Gleis komplett gesperrt und eingleisig im 40-min-Takt gefahren. In Pasing gibt's Richtung Tutzing Befehl, dann geht's vor Westkreuz links rüber, bis Planegg v-max=100, Planegg selbst nur mit 40. Dadurch kann es zu Verzögerungen kommen, welche mangels ausreichender Wendezeit in Tutzing kaum rausgeholt werden können.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@mellertime: danke für die Antwort!
@Guido: danke für die ausführliche Antwort!.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 25 Jan 2005, 17:22 hat geschrieben: In Lochham und Gräfelfing werden derzeit die Bahnsteige angehoben. Die Baustellenzufahrt für Straßenfahrzeuge erfolgt über das auswärtsführende Gleis. Daher ist dort eine Langsamfahrstelle mit 70 km/h. In den Nächten wird dieses Gleis komplett gesperrt und eingleisig im 40-min-Takt gefahren. In Pasing gibt's Richtung Tutzing Befehl, dann geht's vor Westkreuz links rüber, bis Planegg v-max=100, Planegg selbst nur mit 40. Dadurch kann es zu Verzögerungen kommen, welche mangels ausreichender Wendezeit in Tutzing kaum rausgeholt werden können.
Wie lange dauern denn die Bauarbeiten noch?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wie lange dauern denn die Bauarbeiten noch?

S-Bahnbaustelleninfo S6 und andere
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sehr geehrte Fahrgäste, eine weitere Weichenstörung in Geltendorf behindert derzeit den S-Bahn-Verkehr auf der Linie S 4. Die Züge verkehren nur bis Grafrath, zwischen Grafrath und Geltendorf besteht Schienenersatzverkehr. Wir bitten um Entschuldigung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog unter 01805 661010 (12ct/Min.).
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach nee, Geltendorf! Wie jedes Jahr. Muss mal wieder Gas gespart werden? <_<
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

In Geltendorf gab's doch schon gestern früh 'ne Weichenstörung. Ein Zug erhielt +16 Minuten Fahrplanabweichung.

Christoph @ 26 Jan 2005, 09:13 hat geschrieben:Wie lange dauern denn die Bauarbeiten noch?
Noch bis voraussichtlich 17.02.'05 jeweils Montag bis Donnerstag
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Neben einiger witterungsbedingter Kuppelprobleme und daraus resultierenden Verspätungen gab es kurz vor 21 Uhr noch eine Weichenstörung am Ostbahnhof. Fiese Eisbrocken hatten sich darin breit gemacht, so mussten die S5 und S6 nach Gleis 5 einfahren und über Leuchtenbergring umgesetzt werden. Natürlich gab es in kürzester Zeit einen Rückstau in den Tunnel hinein.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ach nee, Geltendorf! Wie jedes Jahr. Muss mal wieder Gas gespart werden?
Vor zwei Jahren (glaub ich) hab ich mit dem Fdl und einem weiteren Kollegen die Weichen mit Besen und Schaufel gangbar gemacht, damit wir überhaupt die Züge "aufräumen" konnten. Ausser der durchgeschriebenen Pause (das einzig positive an der Sache), brachte die Aktion noch nasse, fast Eiszapfenartige Fußgebilde unterhalb der Waden, Hände wie Eiskristalle - und wieder ein Stück mehr Sympatie für unsere einzigartige Wartung der Gleisanlagen.
Sorry, musste jetz raus. :ph34r:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flok @ 26 Jan 2005, 22:34 hat geschrieben: Vor zwei Jahren (glaub ich) hab ich mit dem Fdl und einem weiteren Kollegen die Weichen mit Besen und Schaufel gangbar gemacht, damit wir überhaupt die Züge "aufräumen" konnten.
Wenn ich ehrlich sein soll, ich hätte es nicht gemacht! Und das aus einem ganz bestimmten Grund.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jaaa Weichen auskehren, Sandrohre vom Schnee und Eis befreien... Ich liebe den Winter *g*
Antworten