Naja den Takt wird man nicht halbieren - ist auch egal wie der heißt im Endeffekt.Lazarus @ 14 Apr 2011, 20:42 hat geschrieben: Glaub ich weniger, denn der dürfte durch die Westtangente eine Art Zubringerfunktion erhalten, was die Fahrgastzahlen wohl steigen lassen wird. Daher wird man den sicher als Metrobus weiterführen.
[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Vergesst nicht, dass aber zum Laimer Bahnhof dann Umsteigen auf die Westtangente angesagt ist, wo man heut in gutem Takt durchfahren kann. Das wird sicher den einen oder anderen Fahrgast kosten. Metrobus ist das Reststückerl sicher net und bei der Sucht, Umläufe zu reduzieren wird man dieses Stückerl mit ziemlicher Sicherheit wo mit dranhängen an ne Linie; z.B. an den 169er.
Wenn man daraus einen Stadtbus im 20er Takt macht, kann man das Teilstück gleich ganz einstellen und das Fahrgastpotenzial dem MIV überlassen :rolleyes:spock5407 @ 14 Apr 2011, 21:38 hat geschrieben: Vergesst nicht, dass aber zum Laimer Bahnhof dann Umsteigen auf die Westtangente angesagt ist, wo man heut in gutem Takt durchfahren kann. Das wird sicher den einen oder anderen Fahrgast kosten. Metrobus ist das Reststückerl sicher net und bei der Sucht, Umläufe zu reduzieren wird man dieses Stückerl mit ziemlicher Sicherheit wo mit dranhängen an ne Linie; z.B. an den 169er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Man wird aber kaum Romanplatz - Laim doppelt bedienen, dort ist doch eh nichts los. Und ich mein, wo sollen die Fahrgäste für Laim herkommen? Bis zur Nederlinger Straße ist im Prinzip nichts los, und ab Roman hast ja nur die Westtangente. Bleiben nur noch Schloss, Dall-Armi, Maria-Ward und Mettenstraße. (Voll cool dass ich das noch kann
)
So viel ist da wirklich nicht - also nichts das einen durchgehenden Bus rechtfertigen würde. Und in der HVZ ist es eh besser zum Westfriedhof oder nach Moosach zu fahren.

So viel ist da wirklich nicht - also nichts das einen durchgehenden Bus rechtfertigen würde. Und in der HVZ ist es eh besser zum Westfriedhof oder nach Moosach zu fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
man kann auch den ÖPNV ganz einstellen und alles dem Stau überlassenLazarus @ 14 Apr 2011, 21:42 hat geschrieben: Wenn man daraus einen Stadtbus im 20er Takt macht, kann man das Teilstück gleich ganz einstellen und das Fahrgastpotenzial dem MIV überlassen :rolleyes:

Man könnte aber auch eine Trambahn durch den engllischen Garten bauen, dann gleichen sich die Verluste an den MIV deutlich wieder aus.
-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich verstehe nicht, warum man gerade jetzt mit der Verlängerung nach Emmeram nicht gleich das Projekt durch den Englischen Garten in Angriff nimmt?
Gerade die Tram23 könnte damit enorm aufgewerte werden:
Parkstadt Schwabing - Münchner Freiheit - Leopoldstr. - Thiemstr. - Engl. Garten - Effnerplatz!!!
Gerade die Tram23 könnte damit enorm aufgewerte werden:
Parkstadt Schwabing - Münchner Freiheit - Leopoldstr. - Thiemstr. - Engl. Garten - Effnerplatz!!!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
vielleicht, weil die SuperCaps noch nicht getestet werden können, weil die Varios net fahren dürfen?Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:11 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, warum man gerade jetzt mit der Verlängerung nach Emmeram nicht gleich das Projekt durch den Englischen Garten in Angriff nimmt?
Gerade die Tram23 könnte damit enorm aufgewerte werden:
Parkstadt Schwabing - Münchner Freiheit - Leopoldstr. - Thiemstr. - Engl. Garten - Effnerplatz!!!

-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sie wird müssen, ansonsten gibt es keine Tram durch den Garten. Punkt.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:20 hat geschrieben: Ich glaub nicht an den Quatsch mit den Trams ohne Oberleitung![]()
Es gibt schon genung andere Probleme mit den Fahrzeugen, da wird sich der MVG nicht drauf einlassen, gewiss nicht!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich wollte nur mal anmerken dass solche Entscheidungen Sache des Stadtrates sind - und der besteht bekanntlich mehrheitlich aus der SPD.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:23 hat geschrieben: Wer sagt den, dass die CSU ewig im Freistaat regiert![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du hast mich falsch verstanden - man wird dort keine Strecke mit Oberleitung hinbekommen. Ganz einfach.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:33 hat geschrieben: Genau! Ne Hybridtram wäre teurer und störungsanfälliger.
Hat man eigentlich über eine dritte Stromschiene, wie es in Frankreich teilweise gemacht wird, nachgedacht?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
naja, die nächsten Wahlen sind ja nicht mehr allzuweit weg. 2013 kann ja Bayern auch grün werden und dann sieht man ja, wie das mit der Tram im Garten auch mit Kabel gehen kann und wird.Bayernlover @ 15 Apr 2011, 15:29 hat geschrieben: Ah
Gut, trotzdem wird man das in absehbarer Zeit nicht ohne Oberleitung hinbekommen, ist leider so.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9728
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie erwähnt, in Frankreich geht das. Diese Schiene ist etwas komplizierter aufgebaut bzw. gesteuert, so steht immer nur ein Teil der Schiene unter Strom, und zwar der der gerade unter der Tram ist, Gefahr also nur für Kleintiere, Bakterien, Viren sowie Verunfallte.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:43 hat geschrieben: Wie, in der Mitte noch ein Gleis? Ist das nicht gefährlich wegen der Spannung?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie schon bei der S-Bahn - weil man große Projekte in mehrere Pakete aufteilen muss. Noch dazu wenn wie hier schon klar ist bei einem sehr große Schwierigkeiten zu bekommen.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:11 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man gerade jetzt mit der Verlängerung nach Emmeram nicht gleich das Projekt durch den Englischen Garten in Angriff nimmt?
Gerade die Tram23 könnte damit enorm aufgewerte werden:
Parkstadt Schwabing - Münchner Freiheit - Leopoldstr. - Thiemstr. - Engl. Garten - Effnerplatz!!!
Du wirst lachen - diese Genehmigung wurde entgültig nur wegen der Oberleitung versagt und deswegen muss und wird jetzt ohne geplant und neu beantragt. An dem Scheiß lässt sich leider nix mehr ändern.Autoverbot @ 15 Apr 2011, 15:20 hat geschrieben:Ich glaub nicht an den Quatsch mit den Trams ohne Oberleitung![]()
Es gibt schon genung andere Probleme mit den Fahrzeugen, da wird sich der MVG nicht drauf einlassen, gewiss nicht!
-
Windräder sind toll und erzeugen saubere Energie - ausser sie stehen vor der Haustür, da sind sie laut und verschandeln die Umwelt.
Elektrische Bahnen sind toll, ihre E-Motoren haben einen guten Wirkungsgrad und stossen nur indirekt Abgase in die Luft - ausser sie brauchen eine Oberleitung, dann verschandeln sie das Bild.
Ich freu mich jetzt schon auf die Grüne Bundesregierung.
Elektrische Bahnen sind toll, ihre E-Motoren haben einen guten Wirkungsgrad und stossen nur indirekt Abgase in die Luft - ausser sie brauchen eine Oberleitung, dann verschandeln sie das Bild.
Ich freu mich jetzt schon auf die Grüne Bundesregierung.
Das halt ich in Bayern für ausgeschlossen, dafür ist Rot net stark genug. Die können froh sein, wenn sie 20% schaffenspock5407 @ 15 Apr 2011, 18:31 hat geschrieben: Rotgrün in Bayern wäre mir wichtiger als im Bund; wg. dem engl. Garten.![]()

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
CSU + Grüne? Schon wegen der Multi-Kulti-Frage sehe ich da keine Einigung.
Eher wohl CSU + SPD. Auch wenn sie SPD unter 10% kommen würde, würde dies für eine schwarz-rote Mehrheit reichen. Zur Not sind ja noch die FW da.
Ergo, die CSU bleibt.
Stuttgart21 hat landesweit mehr Protestwähler angezogen im Gegensatz zum relativ kleinen Projekt Gartentram. Hier muss man sich in München was einfallen lassen.
Bin diese Woche öfters mit dem 144er von der Münchner Freiheit zur Strauss-Str. gefahren.
Man o Mann, ziemlich voll, aber dermassen langsam quält sich der Bus dahin. Da wäre ich mit der U-Bahn trotz Umsteigen schneller gewesen.
Also wie gesagt, eine Tram von der Münchner Freiheit Richtung Effnerplatz wäre dringends erforderlich!
Eher wohl CSU + SPD. Auch wenn sie SPD unter 10% kommen würde, würde dies für eine schwarz-rote Mehrheit reichen. Zur Not sind ja noch die FW da.
Ergo, die CSU bleibt.
Stuttgart21 hat landesweit mehr Protestwähler angezogen im Gegensatz zum relativ kleinen Projekt Gartentram. Hier muss man sich in München was einfallen lassen.
Bin diese Woche öfters mit dem 144er von der Münchner Freiheit zur Strauss-Str. gefahren.
Man o Mann, ziemlich voll, aber dermassen langsam quält sich der Bus dahin. Da wäre ich mit der U-Bahn trotz Umsteigen schneller gewesen.
Also wie gesagt, eine Tram von der Münchner Freiheit Richtung Effnerplatz wäre dringends erforderlich!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Übrigens sollen die Caps (die soweit ich weiß, von anderen Unternehmen in andere Städten schon ähnlich unterwegs sind) auch im normalen Betrieb Energie sparen. Die Rückspeisung beim Bremsen bringt ja z.Z. nur was, wenn der Strom auch im gleichen Netzabschnitt von einem anderen Wagen benutzt wird. Das kann der Akku besser.
Bayernweit dürfte das Thema Gartentram ziemlich sicher keine Bedeutung haben. Das könnte sich aber 2014 bei der nächsten Kommunalwahl durchaus ändern.Autoverbot @ 16 Apr 2011, 12:26 hat geschrieben:
Stuttgart21 hat landesweit mehr Protestwähler angezogen im Gegensatz zum relativ kleinen Projekt Gartentram. Hier muss man sich in München was einfallen lassen.
Bin diese Woche öfters mit dem 144er von der Münchner Freiheit zur Strauss-Str. gefahren.
Man o Mann, ziemlich voll, aber dermassen langsam quält sich der Bus dahin. Da wäre ich mit der U-Bahn trotz Umsteigen schneller gewesen.
Also wie gesagt, eine Tram von der Münchner Freiheit Richtung Effnerplatz wäre dringends erforderlich!
Abgesehen davon wirds laut letzter Plannung keine Tram-Direktverbindung von der Freiheit zum Effnerplatz geben, da die Gartentram vom Romanplatz bis Kurfürstenplatz fahren soll und dann weiter über Elisabethplatz durch den Garten zum Effnerplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Völlig unverständlich!
Einzig richtig wäre Engl. Garten - Leopoldstr. - Herzogstr. - Kurfürstenplatz!
Man muss sich bloß mal den 53er in Schwabing anschauen, das Subzentrum Münchn. Freiheit abzukoppeln - völlig daneben!
Keiner würde auf die Idee kommen, z.B. am Harras oder Moosach vorbeizufahren!
In Giesing macht der 139er in beiden Richtungen eine Stichfahrt zum Bf. Giesing.
Einzig richtig wäre Engl. Garten - Leopoldstr. - Herzogstr. - Kurfürstenplatz!
Man muss sich bloß mal den 53er in Schwabing anschauen, das Subzentrum Münchn. Freiheit abzukoppeln - völlig daneben!
Keiner würde auf die Idee kommen, z.B. am Harras oder Moosach vorbeizufahren!
In Giesing macht der 139er in beiden Richtungen eine Stichfahrt zum Bf. Giesing.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ist das denn schon in Stein gemeisselt?Lazarus @ 16 Apr 2011, 14:51 hat geschrieben: Abgesehen davon wirds laut letzter Plannung keine Tram-Direktverbindung von der Freiheit zum Effnerplatz geben, da die Gartentram vom Romanplatz bis Kurfürstenplatz fahren soll und dann weiter über Elisabethplatz durch den Garten zum Effnerplatz.
Wenn man die Gartentram durchbringt, dann sollte die Anbindung an die Münchner Freiheit eigentlich kein Problem sein!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!