Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Woodpeckar @ 4 May 2007, 23:37 hat geschrieben:
JeDi @ 4 May 2007, 23:33 hat geschrieben: Wenn er "rechnen" muss?

Edit: War halt das billigste was ich auf die schnelle gefunden hab.
Es ist also Dein Auftrag, für andere zu ermitteln, wie sie sich fortzubewegen haben?
Das bleibt doch bitteschön immer noch jedem selbst überlassen.
Nein, ist es nicht. Er kann natürlich auch PKA K1 fahren, das widerspricht sich aber mit sparen...

Achja, @Woodpeckar, es ist dein Auftrag, mir zu sagen, was ich hier zu tun und zu lassen habe?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Woodpeckar @ 4 May 2007, 23:32 hat geschrieben:[...] wir schreiben auch noch die Benutzung bestimmter Verkehrsmittel [...] vor ...
Das war doch nur spaßig gemeint, wnengleich der Hintergrund natürlich nicht ganz unernst ist.

Aber bei "Auf geht's" habe ich an "Auf geht's beim Schichtl" gedacht und musste grinsen. Man hätte natürlich einen Smiley setzen können.

Noch mal, ich schreibe niemand was vor! Ich gebe nur meine Meinung wieder - im "schlimmsten" Falle gebe ich Empfehlungen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, wenn ich innerhalb des MVV-Gebiets unterwegs bin, fahr ich ja auch immer mit den öffentlichen, da gibst für mich keine bessere Alternative. Das Rauchverbot stört mich da net, da ich meist net länger wie ne Stunde unterwegs bin
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 4 May 2007, 22:54 hat geschrieben:Das ist keine bayerische Zeitung, sondern eine Zeitung für ganz Deutschland. Gab's nicht mal sogar einen Berlin-Lokalteil? Wieder eingestellt?
Ebenso (finanziell) gefloppt wie der NRW-Teil...

Eine bayerische Zeitung bleibt die SZ dennoch, wie der Artikel über die "neuen Bayern" im SZ-Magazin beweist...

Daß das vollkommen :offtopic: ist, weiß auch
Rathgeber
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Qualmverbot, Rauchfreie ÖBB-Züge ab 1. September (Wienweb.at)

Damit ist es zeitgleich mit Deutschland auch in Österreich mit dem qualmenden Zeug vorbei. Ein sehr begrüßenswerter Schritt.

Edit: Hier ist noch die Pressemitteilung der ÖBB:
ÖBB-Pressemitteilung vom 21.05.2007 hat geschrieben:ÖBB-Züge ab 1. September rauchfrei

Wehinger: Umstellung von Kunden gewünscht - ÖBB folgen europäischem Trend

Ab 1. September werden sämtliche Züge der ÖBB komplett rauchfrei. Die ÖBB folgen damit einem europäischen Trend, in der Schweiz und in Italien wird schon seit Jahren im Zug nicht mehr geraucht. "Wir handeln mit der Umstellung im Interesse unserer Kunden und verbessern den Reisekomfort für die nicht rauchenden Fahrgäste", unterstreicht Stefan Wehinger, Vorstandsdirektor der ÖBB-Personenverkehr AG.

Rauchfreie Züge von Fahrgästen gewünscht
In einer kürzlich am Bahnhof und im Zug durchgeführten OEKONSULT-Umfrage befürworten über 93 Prozent der Befragten ein generelles Rauchverbot im Zug. 81 Prozent finden es gut, dass im Speisewagen seit Oktober nicht mehr geraucht werden darf. Den Gesetzesvorschlag in Deutschland - der für ein Rauchverbot in deutschen Bahnen sorgt - befürworten zwei Drittel der Befragten. Ebenfalls zwei Drittel sehen es positiv, wenn die ÖBB weitgehend rauchfrei sind.

Raucher-Abteile nicht ausgelastet
Bisher war das Rauchen in gekennzeichneten Raucher-Abteilen erlaubt. "Diese Abteile sind nicht ausgelastet und werden von unseren Kunden nur mehr in geringem Abteile sind nicht ausgelastet und werden von unseren Kunden nur mehr in geringem Ausmaß gebucht; Plätze in diesem Bereich bleiben somit oft frei. Mit dieser Maßnahme erreichen wir eine Optimierung der Sitzplatzkapazität und handeln im Sinne einer qualitativen Kundenorientierung", so Wehinger weiter. "Auch die anderen europäischen Bahnen haben sehr gute Erfahrungen mit den Nichtraucher-Zügen gemacht. Der Trend geht in diese Richtung: Deutschland stellt mit 1. September auf rauchfrei um." Gut angenommen werden auch die ÖBB-Speisewagen, die seit Oktober des vergangen Jahres rauchfrei sind.
Quelle: www.bahn.at Pressecorner
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rauchverbot: heute Entscheidung

Heute ist der Tag der Entscheidung, der Bundestag stimmt über das Rauchverbot in Bussen, Bahnen, Taxis und in Bundesbehörden ab. Außerdem sollen Zigaretten nur nach an Personen abgegeben werden, die mindestens 18 sind. Für Automaten gilt eine Übergangszeit bis Januar 2009.

http://www.n-tv.de/806606.html

Pro Bahn fordert übrigens laut diesem Artikel (dort recht ausführlich beschrieben), dass die Bahn weiterhin abgeschlossene Raucherwagen in Fernzügen anbieten soll. Das Gesetz lasse das zu, so Pro Bahn.

Zur Abstimmung: Meiner Meinung nach ist eine Zustimmung so gut wie sicher. Alles andere wäre eine Blamage. Die Deutsche Bahn wird wohl bei einer Verabschiedung des Gesetzes keinen Rückzieher mehr machen und der Forderung von Pro Bahn nachgeben.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 25 May 2007, 09:16 hat geschrieben: Pro Bahn fordert übrigens laut diesem Artikel (dort recht ausführlich beschrieben), dass die Bahn weiterhin abgeschlossene Raucherwagen in Fernzügen anbieten soll. Das Gesetz lasse das zu, so Pro Bahn.
Da frage ich mich schon, ob die jetzt auch vom VdC - Verband der Cigarettenindustrie - gekauft werden.... :angry: :angry: :angry:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Bundestag hat nun das Rauchverbot beschlossen. Alleridngs muss der Bundesrat noch zustimmen.

Keine Ahnung, ob der das noch stoppt, ich glaube eher, dass dies sehr unwahrscheinlich ist. Vielleicht stammt ja Niedersachsen dagegen. :)
MVG-Wauwi @ 25 May 2007, 09:49 hat geschrieben:Da frage ich mich schon, ob die jetzt auch vom VdC - Verband der Cigarettenindustrie - gekauft werden.... :angry:  :angry:  :angry:
Der Vorsitzende von Pro Bahn wird halt selbst rauchen*. Ich fand Pro Bahn mal gut und bin erschüttert, dass die jetzt Raucherabteile fordern... Na ja, sie stoßen ja auf taube Ohren beim Mehdorn.

Edit: * vermutlich
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

MVG-Wauwi @ 25 May 2007, 09:49 hat geschrieben: Da frage ich mich schon, ob die jetzt auch vom VdC - Verband der Cigarettenindustrie - gekauft werden.... :angry: :angry: :angry:
Oder keine Lust auf die pseudorauchfreie Züge, siehe Nahverkehr, haben. Übrigens ist ProBahn ein Verband für alle Fahrgäste - nicht nur für militante Nichtraucher.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

luc @ 25 May 2007, 23:07 hat geschrieben: Oder keine Lust auf die pseudorauchfreie Züge, siehe Nahverkehr, haben. Übrigens ist ProBahn ein Verband für alle Fahrgäste - nicht nur für militante Nichtraucher.
Auch wenn Du hier MVG-Wauwi gemeint hast, ich sehe weit und breit keine militanten Nichtraucher. Höchstens friedliche, aber überzeugte Nichtraucher. :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Wieder was aus dem Hause DB:
-DB-Pressemitteilung 096/2007\ @ Berlin 29.05.2007 hat geschrieben:Ab 1. Juli Regionalzüge bundesweit komplett rauchfrei

Bahnhöfe und Fernzüge folgen mit bundesgesetzlicher Regelung


(Berlin, 29. Mai 2007) Die Regionalzüge der Deutschen Bahn sind ab dem 1. Juli bundesweit rauchfrei unterwegs. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit die letzten Wagen umgerüstet. In den anderen Bundesländern sind bereits alle Züge rauchfrei.

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai erklärte Ulrich Homburg, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG: „Unsere Kunden im Regionalverkehr haben die Umstellung auf rauchfreie Züge bisher problemlos akzeptiert. Bald stehen überall bislang nicht genutzte Plätze in Raucherbereichen allen Fahrgästen zur Verfügung.“

In den Fernzügen wurden die Raucherbereiche seit den siebziger Jahren kontinuierlich verkleinert, da es immer weniger Reservierungswünsche gab. Zurzeit sind in den Fernverkehrszügen zwischen acht und 27 Prozent der Plätze für Raucher vorgesehen, in den 70er Jahren war es noch etwa jeder zweite. Seit 1991 sind die rund 200 Bordrestaurants der ICE- und IC/EC-Zügen rauchfrei. Im Oktober 2006 kamen die Bordbistros hinzu. Im Zuge des von der Bundesregierung geplanten Nichtrauchergesetzes sieht die Deutsche Bahn vor, mit Inkrafttreten des Gesetzes das Rauchverbot auch auf die ICE-, Intercity- und EuroCity-Züge auszudehnen.

Auch auf den Bahnhöfen ist frische Luft auf dem Vormarsch. Von bundesweit rund 5.700 Stationen wurde seit 2002 rund die Hälfte rauchfrei. Ausnahmen sind speziell gekennzeichnete Raucherbereiche. Mit Inkrafttreten des Gesetzes gilt auch dort das Rauchverbot.

Mit den Maßnahmen erhöht sich auch die Sauberkeit in den Zügen, auf Bahnsteigen und in den Gleisanlagen. Zudem können die Reinigungskosten reduziert werden.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Konzernsprecher Oliver Schumacher
Quelle: www.db.de
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

oberpfälzer @ 30 May 2007, 16:01 hat geschrieben: Wieder was aus dem Hause DB: [...]
Super! Ich denke, dass die Bahn gut daran tut, nicht zig Ausnahmen zuzulassen, die sich niemand merken kann, sondern hier eine "klare Linie fährt" (im wahrsten Sinne des Wortes), "klar" im Sinne klarer Luft. :)

Edit: Passend auch hierzu:
http://www.n-tv.de/808294.html
Bald braucht man also keine Rauchverbote mehr...

Edit 2: Interessant in dem Artikel ist auch der dramatisch zunehmende Wasserpfeifengenuss. Zum Glück sind die Dinger nicht transportabel. So ist die Wahrscheinlichkeit, im U-Bahnhof einen Rauchschwall abzubekommen, eher gering :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja mir ists egal, ich fahr eh nie länger als zwei Stunden Bahn :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

In NRW soll das Rauchen ab dem 1.1.2008 in Gaststätten und Kneipen verboten werden. Auch in der kleinen Eckkneipe soll ein Rauchverbot gelten. Es gibt aber Ausnahmen: In abgeschlossenen Nebenräumen, in Festzelten, auf Volksfesten und bei geschlossenen Veranstaltungen darf weiter geraucht werden bzw. liegt es im Ermessensspielraum des Wirts.

Das Gesetz soll aber eine Innovationsklausel enthalten. Das bedeutet, dass wenn es irgendwann einmal wirklich wirksame Abzugsvorrichtungen gibt, könnten weitere Ausnahmen möglich werden. Raucher und Nichtraucher wären dann in besonderen Fällen wieder in einem Raum vereint.

http://www.koeln.de/artikel/top/NRW-Jetzt-...n-35831-73.html

Kommentar: Müssen diese Ausnahmen denn wirklich sein? Das Gesetz ist noch nicht einmal verabschiedet, wird schon von weiteren Ausnahmen gesprochen. Wirksame Abzugsvorrichtungen gibt es schon heute, sie sin nur sauteuer, sodass sie sich im Wesentlichen nur die Parlamente sich so was anschaffen, denn da ist ja kein Problem, zahlt ja der Steuerzahler. Das heißt. mit meinem Geld wird Rauchen auch noch gefördert. :angry:

Edit: Kennt jemand den aktuellen Stand von Bayern? Muss ich mich auf der Wiesn (die ich voraussichtlich nie mehr besuche) darauf einstellen, meine Zigaretten (die ich nicht habe) zu Haue lassen? Aber im Spaß: Wie sieht es in Bayerns Lokalitäten mit dem Rauchverbot aus, kommt da was oder machen die nichts, weil Stoiber eine "lahme Ente" ist? Tut sich da erst wieder was nach der Sommerpause oder erst wieder was nach der Landtagswahl?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Das Rauchverbot mit den bekannten Ausnahmen ist doch schon vor ein paar Monaten in Bayern als erstem Bundesland beschlossen worden.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 14 Jun 2007, 08:20 hat geschrieben: Das Rauchverbot mit den bekannten Ausnahmen ist doch schon vor ein paar Monaten in Bayern als erstem Bundesland beschlossen worden.
Ja, Bayern ist da vorgeprescht, habe ich damals ja auch geschrieben.

Aber ob's dabei blieb? Ist das Gesetz wirklich durch? Man hat in letzter Zeit nichts mehr gehört.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Unter http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de/ wirbt Reemtsma für mehr Toleranz. Auf jeden Fall eine interessante Seite, mal was anderes als die tausenden Nichtraucherseiten. Die militanten Nichtraucher (zumindest die, die ich als solche bezeichne) brauchen übrigens im Interaktiv-Teil nicht aktiv zu werden, dort hat diese Personengruppe die Überhand schon gewonnen. Was ich misse, sind Aktionen gegen das Rauchverbot der Deutschen Bahn AG. Fahren die Reemstma-Öffentlichkeitsarbeiter wohl nur mit dem Auto? Also durchlesen und sich amüsieren!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was mir beim Thema Toleranz gegenüber Rauchern gerade einfällt:
schaut Euch mal dieses Video einer bekannten deutschen Fluggesellschaft aus den 80ern an. Neben der unglaublich schlechten englischen Aussprache der Dame, in heutigen Videos undenkbar, sind insbesondere die Hinweise zum Rauchen recht nett und wirken ein wenig veraltet ;)

Genauso komisch werden in 20 Jahren die heutigen Diskussionen um Rauchverbote hier und da anmuten... wobei ich immer noch nicht verstehe, wieso manchen Leuten das "Recht" so wichtig ist, Körperverletzung an anderen zu begehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

passend zum Thema: neues aus der Anstalt :D
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

luc @ 19 Jun 2007, 22:10 hat geschrieben:Unter http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de/ wirbt Reemtsma für mehr Toleranz. Auf jeden Fall eine interessante Seite, mal was anderes als die tausenden Nichtraucherseiten.
Wo bleibt denn die Seite der Nichtraucher, die mal dafür wirbt, das die Raucher endlich mal tolerant werden? Das diese Qualmterroristen endlich mal auf Rauchverbote Rücksicht nehmen?
luc @ 19 Jun 2007, 22:10 hat geschrieben:Was ich misse, sind Aktionen gegen das Rauchverbot der Deutschen Bahn AG. Fahren die Reemstma-Öffentlichkeitsarbeiter wohl nur mit dem Auto?
Warum soll es denn da Aktionen geben. Damit man weiterhin leere Sitzplätze hat? Damit man weiterhin als Raucher kurz in den Raucherbereich entschwindet und dann wieder stinkend ins Nichtraucherabteil kommen? Also bitte. Außerdem, wer sich im Auto zuqualmen will, bitte, aber dann lasst auch keine Nichtraucher oder Kinder mehr da rein.
luc @ 19 Jun 2007, 22:10 hat geschrieben:Also durchlesen und sich amüsieren!
Ich hab mich prächtig über soviel Polemik amüsiert. Zum Lachen taugt die Seite vollkommen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Das diese Qualmterroristen endlich mal auf Rauchverbote Rücksicht nehmen?
Wenn es im Gegenzug Raucherbereiche gibt? Findet man ja auch sehr selten.

Bzgl. Terrorist: Nimm mal ein dir eher selten gelesenes Wörterbuch zur Hand und schlage nach, was ein Terrorist ist bzw. wozu Terror dienen soll. Zur Not ist auch Tante Wiki erlaubt.
oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Warum soll es denn da Aktionen geben.
Warum gibts so viele Aktionen gegen Raucher?
oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Damit man weiterhin leere Sitzplätze hat?
In den Zügen, wo es Raucherabteile gab/gibt, war die Auslastung im Raucherwagen nicht größer oder geringer als im Nichtraucherbereich.
oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Damit man weiterhin als Raucher kurz in den Raucherbereich entschwindet und dann wieder stinkend ins Nichtraucherabteil kommen?
Ja, stinkt wirklich sehr. Daran merkt man mal wieder, wie subjektiv und polemisch du an dir unliebsame Themen herangehst. Ob jemand nach einer Zigarette stinkt, ist subjektiv. Ich empfinde Leute, die in Parfüm badeten oder die wochenlang keine Dusche besuchten auch als stinkend. Und solche Gerüche finde ich schlimmer als Zigaretten"gestank".
oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Also bitte. Außerdem, wer sich im Auto zuqualmen will, bitte, aber dann lasst auch keine Nichtraucher oder Kinder mehr da rein.
Reinlassen, gutes Stichwort. Wer zwingt denn einen gestandenen Nichtraucher wie dich, in ein (verqualmtes) Raucherauto zu steigen? Kein Mensch! Es sei denn natürlich, es dient der schnelleren Fortbewegung und der eigenen Gemütlichkeit.
oberpfälzer @ 19 Jun 2007, 22:58 hat geschrieben: Ich hab mich prächtig über soviel Polemik amüsiert. Zum Lachen taugt die Seite vollkommen.
Dein Beitrag steht der Seite um nichts nach; gute Niveauangleichung.

Antwort fernab deines humoristisch angehauchten Beitrages: Hier im Forum und v.a. in diesem Thema schaffen es viele Benutzer (ich würde fast sagen: alle), sich normal miteinander zu verständigen, pro und contra auszutauschen (gerade an den Hardcorenichtraucher*** TramPolin hier ein dickes Plus). Aber du fällst sehr oft aus der Reihe, mit teils bösen Unterstellungen (Terrorist) und noch mehr Polemie und Subjektivität in den Beiträgen.

Gruß :quietsch:

*** = Da ist keine Ironie drin, das ist ernst gemeint.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

luc @ 19 Jun 2007, 22:10 hat geschrieben: Unter http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de/ wirbt Reemtsma für mehr Toleranz.
Als Raucher kann ich der Toleranzseite von Tabakindustriellen nichts abgewinnen. Gerade Firmen wie B.A.T, Philipp Morris und Reemtsma haben ja erheblich zum Eiertanz um die Gesetzgebung beigetragen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Seite ist ja der unverblümte Hammer :blink: :blink: .
Nachwuchsfördernd wird hier einem gleich mal das "Du" angeboten.
Das Beste ist aber, dass "Du" "aktiv" werden sollst und mit direktem Link Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren in Deinem Bundesland nehmen sollst :blink: :blink:
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ET423, kann gut sein, aber das stellt halt meine Meinung da, zu der stehe ich. Die wurde übrigens heute im EC 24 (ÖBB-Wagen) wieder voll bestätigt.

Die Raucherabteile waren dort die leersten und ich hab da keine einzige Reservierung dran gesehen. Im Gegensatz dazu war der restliche Zug restlos ausreserviert. Zufall?

Und dann gab es da wieder welche, die haben sich da reingesetzt und dann die Abteiltüre offen gelassen, das der Qualm schön in den Gang ziehen konnte. Da ich auf meiner kleinen Tour heute relativ wie ein Schlund gesoffen habe (umgangssprachlich gemeint ;) ) , musste ich geschlagene 3 Mal aufs Klo (ja, das sind Dinge, die keine Sau interessiert, ich weiß). Und jedesmal waren die Abteiltüren von den Raucherabteilen auf. Soviel zum Thema Rücksicht der Raucher auf Nichtraucher. Dann habe ich aber auch die gleiche Rücksicht walten lassen und beim Vorbeigehen die Türen zugemacht, jedes Mal.

So, damit ich noch weiter aus dem Rahmen falle, noch ein paar einzelne Bemerkungen
In den Zügen, wo es Raucherabteile gab/gibt, war die Auslastung im Raucherwagen nicht größer oder geringer als im Nichtraucherbereich.
Habe ich oben wiederlegt.
Ja, stinkt wirklich sehr. Daran merkt man mal wieder, wie subjektiv und polemisch du an dir unliebsame Themen herangehst. Ob jemand nach einer Zigarette stinkt, ist subjektiv. Ich empfinde Leute, die in Parfüm badeten oder die wochenlang keine Dusche besuchten auch als stinkend. Und solche Gerüche finde ich schlimmer als Zigaretten"gestank".
Als Raucher kannst du das nicht nachvollziehen, das weiß ich inzwischen. Aber das leider so. Und als Nichtraucher merkt man das. Als Raucher ist man zu sehr an den Zigarettengestank gewöhnt, dann riecht man das auch nicht mehr.

Das ist wie Stadt und Provinz. Als Stadtbewohner riecht man es, wenn man auf dem Land ist. Es stinkt schon mächtig nach Kuhscheiße und das riecht man, wenn man es nicht gewohnt ist. Aber der Landwirt riecht das schon gar nicht mehr.

Genauso ist das bei Raucher und Nichtraucher.
Reinlassen, gutes Stichwort. Wer zwingt denn einen gestandenen Nichtraucher wie dich, in ein (verqualmtes) Raucherauto zu steigen? Kein Mensch! Es sei denn natürlich, es dient der schnelleren Fortbewegung und der eigenen Gemütlichkeit.
Ich denke mal, in der Hinsicht hast du wohl keine Erfahrungen, ich aber schon, und zwar übelste.

So, ich hoffe, ich bin gebührend aus dem Rahmen gefallen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So, jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden, nachdem mich der ET 423 so nett erwähnt hat. :)
oberpfälzer @ 20 Jun 2007, 17:47 hat geschrieben:Die Raucherabteile waren dort die leersten und ich hab da keine einzige Reservierung dran gesehen. Im Gegensatz dazu war der restliche Zug restlos ausreserviert. Zufall?
ET 423 @ 20 Jun 2007, 01:23 hat geschrieben:In den Zügen, wo es Raucherabteile gab/gibt, war die Auslastung im Raucherwagen nicht größer oder geringer als im Nichtraucherbereich.
Die Deutsche Bahn sagt ja selbst, dass die Raucherabteile schlecht ausgelastet sind. Insforen hat oberpfälzer vermutlich Recht.

Ob man natürlich martialische Begriffe verwenden sollte, etwas "Qualmterroristen", ist natürlich so eine Sache, da es auch jede Menge vernünftiger Raucher gibt und auch die uneinsichtigen bezogen auf die allgemeine Definition eines Terroristen keine sind. Also kann man den Begriff nur als Mittel der "Übertreibung"sehen.

Da ich aber selbst unentwegt von der "Zigarettenmafia" gesprochen habe, muss ich mich erst einmal an die eigene Nase fassen. Dennoch sind diverse Machenschaften der Zigarettenindustrie alles andere als menschlich, hier hat die Zigarettenindustrie sicher ihren Anteil am Leid und am Tod vieler Menschen - durch Unterdrückung und Manipulation von Forschungsergebnissen, durch Beimischung von Stoffen, die nur dem schnelleren und effektiveren Süchtig-machen dienen usw. Gut, die Medikamentenindustrie macht Menschenversuche in Indien (was es nicht besser macht). Da gab's vor kurzem eine Dokumentation im TV. Ein Beobachter sprach davon, dass was heute da abgeht den Versuchen im Dritten Reich in nichts nachsteht.

So gibt es ein gewisses verwerfliche Geschäftemachen, sicher nicht nur bei Tabak- und Pharmakonzernen, die m.E. gewisse Begrifflichkeiten rechtfertigen könnten, auch wenn's nicht gleich der "Qualmterrorist" sein muss.

Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken.

Gerade, wenn Produkte so verändert werden, dass der Konsument rein gar nichts davon hat, außer, dass er schneller und wirkungsgerechter süchtig wird, um diesen Punkt noch einmal aufzugreifen, kriege ich auch heute noch die Wut.

Aus
http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de
geht übrigens hervor, dass das Rauchverbot in Bayern noch nicht durch ist, es muss noch durch den Landtag!? :o
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

TramPolin @ 20 Jun 2007, 18:10 hat geschrieben:Aus
http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de
geht übrigens hervor, dass das Rauchverbot in Bayern noch nicht durch ist, es muss noch durch den Landtag!? :o
Ich dachte, das wär da schon durch. Mal sehen, ich bin mir da sicher, das es durchkommt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

oberpfälzer @ 20 Jun 2007, 18:16 hat geschrieben:
TramPolin @ 20 Jun 2007, 18:10 hat geschrieben:Aus
http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de
geht übrigens hervor, dass das Rauchverbot in Bayern noch nicht durch ist, es muss noch durch den Landtag!? :o
Ich dachte, das wär da schon durch. Mal sehen, ich bin mir da sicher, das es durchkommt.
Bei einer Kurzrecherche habe ich nur herausgefunden, dass das Gesetz zum 1. Januar 2008 in Kraft treten soll. Ob es vorher noch durch den Landtag muss, gilt es noch zu überprüfen. Dann könnte es natürlich verwässert werden. Nur sicher scheint zu sein, dass in Bierzelten weiter geraucht werden darf. Der Sinn erschließt sich mir nicht.

Ob Diskotheken dies ausnutzen und Zelte aufstellen, die alle 2 Wochen um ein paar Meter verrutscht werden, muss man noch abwarten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 20 Jun 2007, 18:28 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 20 Jun 2007, 18:16 hat geschrieben:
TramPolin @ 20 Jun 2007, 18:10 hat geschrieben:Aus
http://www.mehr-toleranz-fuer-raucher.de
geht übrigens hervor, dass das Rauchverbot in Bayern noch nicht durch ist, es muss noch durch den Landtag!? :o
Ich dachte, das wär da schon durch. Mal sehen, ich bin mir da sicher, das es durchkommt.
Bei einer Kurzrecherche habe ich nur herausgefunden, dass das Gesetz zum 1. Januar 2008 in Kraft treten soll. Ob es vorher noch durch den Landtag muss, gilt es noch zu überprüfen. Dann könnte es natürlich verwässert werden. Nur sicher scheint zu sein, dass in Bierzelten weiter geraucht werden darf. Der Sinn erschließt sich mir nicht.

Ob Diskotheken dies ausnutzen und Zelte aufstellen, die alle 2 Wochen um ein paar Meter verrutscht werden, muss man noch abwarten.
ein Landesgesetz muss immer durch den Landtag. Das ist soweit ich weiss im September geplant
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jun 2007, 18:31 hat geschrieben: ein Landesgesetz muss immer durch den Landtag. Das ist soweit ich weiss im September geplant
Das ist schon klar. :) Ich wusste nur nicht, ob dieses Gesetz da schon durch ist! :)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 20 Jun 2007, 17:47 hat geschrieben: Da ich auf meiner kleinen Tour heute relativ wie ein Schlund gesoffen habe (umgangssprachlich gemeint ;) ) , musste ich geschlagene 3 Mal aufs Klo (ja, das sind Dinge, die keine Sau interessiert, ich weiß). Und jedesmal waren die Abteiltüren von den Raucherabteilen auf. Soviel zum Thema Rücksicht der Raucher auf Nichtraucher.
Na, wenigstens konntest du auf die Toilette. Das sieht ab 1.September ganz anders aus.
Antworten