Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stimmt, ist mir auch seltsam vorgekommen, das der 56er richtung Blutenburg an der (H) Marienplatz bis zum Bahnhof vorfährt.
(man sollte doch öfters mal andere Wege fahren, Ed.-Schmidt-Str. - Pasing über Großhadern z.B. :D )

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

FloSch @ 31 Jul 2007, 13:55 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann das so war, aber zuletzt war nur noch die erste vom Bahnhof aus gesehen Pasing Bf, seit einigen Monaten ist das aber schon nicht mehr so. In der Gleichmannstraße sind alle Haltestellen Pasing Marienplatz.
Die erste und zuletzt einzige Haltestelle 'Pasing Bf' in der Gleichmannstraße wurde wegen der Umbauarbeiten im nebenstehenden Haus (im ehemaliges 'Bella Italia') schon seit etlichen Wochen entfernt. Dort hatte nur noch der Badebus seine Haltestelle. Dieser ist jetzt zwei Haltestellen weiter südlich umgezogen und teilt sich mit dem 157er seine Haltestelle 'Pasing Marienplatz'.
Es gibt also nur noch sechs Haltestellen in der Gleichmannstraße (von Nord nach Süd): 56, 96 Badebus / 157, 161, 57 zum ersten, 57 zum zweiten, 160/162.

Im übrigen gilt: Kommt alle nach Pasing. ;)

Der Pasinger
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 31 Jul 2007, 14:35 hat geschrieben: Im übrigen gilt: Kommt alle nach Pasing. ;)
Das schönste an Pasing ist die Tram in die Stadt rein. *duck*
Manchmal bringt sie sogar was nettes wie die Auerin mit ;)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 31 Jul 2007, 14:47 hat geschrieben:Das schönste an Pasing ist die Tram in die Stadt rein. *duck*
Vorsicht, vorsicht. Sonst schnapp ich mir ein Auto mit Erdbeere drauf und ... keine Ahnung was ich dann mache. (Erinnere Dich an das Bild, was Du von mir geschossen hast.)
Es gibt schon schöne Ecken in Pasing. Zugegeben, die Bahnhofsgegend ist es nicht.
Und eine Pasingerin wurde freiwillig eine Auerin?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 31 Jul 2007, 14:35 hat geschrieben: Die erste und zuletzt einzige Haltestelle 'Pasing Bf' in der Gleichmannstraße wurde wegen der Umbauarbeiten im nebenstehenden Haus (im ehemaliges 'Bella Italia') schon seit etlichen Wochen entfernt. Dort hatte nur noch der Badebus seine Haltestelle. Dieser ist jetzt zwei Haltestellen weiter südlich umgezogen und teilt sich mit dem 157er seine Haltestelle 'Pasing Marienplatz'.
Es gibt also nur noch sechs Haltestellen in der Gleichmannstraße (von Nord nach Süd): 56, 96 Badebus / 157, 161, 57 zum ersten, 57 zum zweiten, 160/162.

Im übrigen gilt: Kommt alle nach Pasing. ;)

Der Pasinger
Danke für die Info Pasinger

das heisst also, der Badebus hat in Richtung Langwieder See gar keine Haltestelle mehr am Bahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 31 Jul 2007, 14:56 hat geschrieben:das heisst also, der Badebus hat in Richtung Langwieder See gar keine Haltestelle mehr am Bahnhof
Doch, doch. In der Gleichmannstraße wartet der Badebus nur seine Wendezeit ab. Am Bahnhof selbst hält er an der Haltestelle vor der Post wie alle anderen Busse auch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 31 Jul 2007, 15:00 hat geschrieben: Doch, doch. In der Gleichmannstraße wartet der Badebus nur seine Wendezeit ab. Am Bahnhof selbst hält er an der Haltestelle vor der Post wie alle anderen Busse auch.
achso, dann ist die am Bahnhof wohl beim 161er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Am Bahnhof selbst hält er an der Haltestelle vor der Post wie alle anderen Busse auch.
das ist fahrerabhängig :D in richtung LangwiederSee steht im Linienplan nämlich kein halt mehr am bahnhof drin! Nur zum aussteigen wird am Bahnhof gehalten.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 31 Jul 2007, 14:56 hat geschrieben: Vorsicht, vorsicht. Sonst schnapp ich mir ein Auto mit Erdbeere drauf und ... keine Ahnung was ich dann mache. (Erinnere Dich an das Bild, was Du von mir geschossen hast.)
Du kannst es morgen oder übermorgen vor meinen 19er werfen. B)
Und eine Pasingerin wurde freiwillig eine Auerin?
Nein, sie war eine Neuperlacherin. In Pasing verwandelt sie Euro in Schuhe. ;)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 31 Jul 2007, 15:25 hat geschrieben:achso, dann ist die am Bahnhof wohl beim 161er
Stopp, brems, quietsch, nehme manches zurück.
War jetzt selbst grad am Bahnhof Pasing und vor der Post ist definitiv keine 96er Badebus-Haltestelle.
Also kann man nur in der Gleichmannstraße in den 96er einsteigen. Und so steht es ja auch bei den Badebus-Seiten der MVG selbst drin. Konnte mich nur mal erinnern, dass sich der Bus auch vor der Post mal gut gefüllt hat, aber dort hat er keine offizielle Haltestelle.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 31 Jul 2007, 16:28 hat geschrieben:Du kannst es morgen oder übermorgen vor meinen 19er werfen.  B)
Nein bitte nicht. Hatte heute Abend schon die Odyssee nach Hause, weil sich in der Bayerstraße ein Motorradler vor den 18er geworfen hat.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Irgendwie passen bei mir Privatleben und Beruf zam. :lol:

privat mach ich Geld zu Sandbestandteile: Laden mit 5 Buchstaben Stichwort Schiller- Ecke Schwanthalerstrasse ;)

und beruftlich Sand zu Geld.... Und dieser Sand verlinkt sich wieder Richtung Trambahn, da dieser Sand sich wieder
in den Umrichtern und der ganzen Steuerung wiederfindet.


Oha, beim Auer entwickeln sich die Kürzel "PP2" ja fast inflationär...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 31 Jul 2007, 20:08 hat geschrieben: Oha, beim Auer entwickeln sich die Kürzel "PP2" ja fast inflationär...
Nicht eher die (2) in der ersten Spalte?

Also scheint man mit dem neuen Schichtenplan auch davon abgegangen zu sein einmal morgens, einmal mittags und dann abends zu fahren. Statt dessen nun viermal Frühschicht in Folge?
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Auer Trambahner @ 31 Jul 2007, 16:28 hat geschrieben: In Pasing verwandelt sie Euro in Schuhe. ;)
Eine herrliche Umschreibung!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 31 Jul 2007, 22:29 hat geschrieben: Also scheint man mit dem neuen Schichtenplan auch davon abgegangen zu sein einmal morgens, einmal mittags und dann abends zu fahren. Statt dessen nun viermal Frühschicht in Folge?
Richtig und doch nicht:
1. Woche - 4 früh
2. Woche - 3 spät, mittel, tag
3. Woche - 1 änderung, mittel, tag, früh
4. Woche - 2 Stoß, 1 Tag 2 früh
dann einmal 4 und 5 Tage änderung

spät ab ca 16.00, mittel ab ca. 12.00, tag ca 7.00, stoß ca. 6-7 anfangen mit ca. 6 Std. Pause,
änderung Dienste die nicht in Turnusplänen sind wie die P-Dienste oder aus Turnusplänen, deren Fahrer Krank oder in Urlaub etc. ist

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Keine Nachtschichten?

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 1 Aug 2007, 20:06 hat geschrieben: Keine Nachtschichten?

Luchs.
bei 16 Uhr Dienstbeginn kommst mit 2x4 Stunden + einer Stunde Pause bis 1 Uhr. Das reicht um die letzten Trambahnen einzurücken. Nxx sind wohl noch mal ganz eigene Schichten *denk*
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heut haben Sie auf MünchenTV einen Beitrag bzgl. Tramschleife Pasing gebracht.
Mit sog. Strasseninterviews.

Nur, jeder der 6-7 befragten sagte "so ein schmarrn" "so ein mist" "kenna de da om no logisch denka".....

KEINE einzige Stimme dafür. Sooooo was komisches aber auch....

Ist das ein CSU-Sender?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 22 Aug 2007, 21:43 hat geschrieben: Heut haben Sie auf MünchenTV einen Beitrag bzgl. Tramschleife Pasing gebracht.
Mit sog. Strasseninterviews.

Nur, jeder der 6-7 befragten sagte "so ein schmarrn" "so ein mist" "kenna de da om no logisch denka".....

KEINE einzige Stimme dafür. Sooooo was komisches aber auch....

Ist das ein CSU-Sender?
Gut, der m.E. eher konservative Helmut Markwort (Focus) ist Gesellschafter, aber als CSU-Sender ist mir münchen.tv noch nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das hat nix mit dem Sender zu tun, die Pasinger sind tatsächlich mehrheitlich gegen diese Verlängerung, weil man lieber die U-Bahn hätte. Daher sieht man die Tram als Auslaufmodell
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2007, 22:07 hat geschrieben: Das hat nix mit dem Sender zu tun, die Pasinger sind tatsächlich mehrheitlich gegen diese Verlängerung, weil man lieber die U-Bahn hätte. Daher sieht man die Tram als Auslaufmodell
Nur wird es fast Jahrzehnte dauern, bis die U-Bahn eröffnet wird, wenn sie überhaupt noch kommt. Da ergibt es Sinn, die Tram zum Bahnhof zu verlängern, um die Umsteigemöglichkeiten zu verbessern. Auch nach Eröffnung der U-Bahn wird die Tram erhalten, da die U5 eine andere Linienführung hat und nicht parallel zur Tram fährt.

Auf die Straßeninterviews gebe ich daher nichts. Diese ist durch das Bauchgefühl geprägt. Ratio ist da größtenteils abgeschaltet.

Geh mal raus auf die Straße und mache eine Umfrage "Sind Sie für die Todessatrafe?" Da bekommst Du schätzungsweise 70 % Zustimmung.

Dann gehe an einen Tag raus, bei dem die Leute gerade gehört haben, dass ein bestialischer Mord an einem Kind stattgefunden hat. Dann erhältst Du vermutlich 85 %. Das sagt doch alles. Daher: Baut mehr Tram. Die Verlängerung des 19er zum Pasinger Bahnhof kann erst der Anfang stehen, dem dann die notwendige Verlängerung nach Freiham folgen muss.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich wohn hier in Pasing, das sind net nur einzelne Meinungen. Das liegt auch zum grossen Teil darin begründet, das die 19er häufig zuspät kommt und wenn er dann mal kommt, total überfüllt ist. Da muss man sich über solche Meinungen net wundern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2007, 22:19 hat geschrieben: ich wohn hier in Pasing, das sind net nur einzelne Meinungen. Das liegt auch zum grossen Teil darin begründet, das die 19er häufig zuspät kommt und wenn er dann mal kommt, total überfüllt ist. Da muss man sich über solche Meinungen net wundern
Sicher nicht, aber eine Ablehnung für Trambahnverlängerungen bekommst Du meistens. Ähnlich groß ist der Widerstand - was fast etwas widersprüchlich klingt -, wenn eine Tram stillgelegt werden soll. Die Leute sind meist gegen Veränderungen, es soll alles so bleiben, wie es ist.

U-Bahnen und Autotunnel sind eine Ausnahme, da die Veränderung im Untergrund stattfindet und die gewohnte Umgebung größtenteils erhalten bleibt.

Edit: Natürlich gehört der 19er verstärkt, und zwar auf ganzer Linie.

Wenn man nicht so viele Ps verkauft hätte, wäre die Lage nicht ganz so schlimm, da diese mehr wegschaufeln als die kurzen R2.2. Dennoch wäre ein 5-Minuten-Takt angebracht, und zwar auf ganzer Linie, im wahrsten Sinne des Wortes.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal ganz davon abgesehen hab ich doch Zweifel, ob eine Tram nach Freiham dem Verkehrsaufkommen überhaupt gewchsen ist. Man darf net vergessen, das in Aubing/Neuaubing schon heut um die 20.000 Menschen leben und in Freiham kommen nochmal etwa 18.000 Wohnungen dazu

Edit:

Um einen 5-Min-Takt zu realisieren bräuchte man aber erstmal 8 neue Züge und die hat man bekanntlich leider net. Die P konnte man leider net erhalten, da die im Unterhalt einfach zu teuer geworden sind
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2007, 22:30 hat geschrieben: mal ganz davon abgesehen hab ich doch Zweifel, ob eine Tram nach Freiham dem Verkehrsaufkommen überhaupt gewchsen ist. Man darf net vergessen, das in Aubing/Neuaubing schon heut um die 20.000 Menschen leben und in Freiham kommen nochmal etwa 18.000 Wohnungen dazu
Also ich glaube, dass eine Tram, die man auf einen 5-Minutentakt verdichtet, ausreichend ist. Im schlimmsten Fall könnte man ja in der Hvz auf einen 3/3/4-Takt gehen.

Man kann nicht überall eine U-Bahn bauen, das kann keiner mehr bezahlen. Außerdem würde es eine Ewigkeit dauern, bis die U-Bahn wirklich fährt. Selbst die U-Bahn nach Pasing steht bekanntlich auf der Kippe. Da kann man kaum schon an eine U-Bahn nach Freiham planen. Die Tram ließe sich relativ schnell realisieren, bei einem Zehntel der Kosten eines U-Bahnbaus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ein Zehntel des Kosten dürfte wohl in dem Fall net ganz hinkommen, da man auch neue Wagen im net unerheblichen Masse braucht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2007, 22:39 hat geschrieben: Ein Zehntel des Kosten dürfte wohl in dem Fall net ganz hinkommen, da man auch neue Wagen im net unerheblichen Masse braucht
Die brauchst Du bei der U-Bahn aber auch. Und die sind bestimmt nicht billiger als neue Trambahnzüge.

Dazu kommen noch inzwischen verschärfte Auflagen für Tunnelstrecken, was die U-Bahn noch teurer macht.

Auch wenn es Faktor 9 oder 9,5 wäre, es ist ja nur eine Zirkaangaben. Für mittelstark frequentierte Strecken ist nun mal die Tram das bessere - wenn nicht immer schnellere - Verkehsmittel.

Luxusstrecken wie die U1 Süd, die tagsüber nur mäßig frequentiert sind und abends fast leer fahren, sind einfach nicht mehr drin.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Würde die man bei der U-Bahn nicht auch brauchen? Soweit ich weiß sind die U-Bahnbestände auch nicht gerade im grünen Bereich. Wenn mal wieder ein paar Garnituren kaputt gehen, schauts doch auch eher düster aus.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Problem an der Tramstrecke nach Freiham ist einfach, das man erstmal eine Trasse freiräumen müsste, was mit erheblichen Eingriffen ins Strassenbild verbunden ist, allein das dürfte schon einen zweistelligen Mio-Betrag kosten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2007, 22:52 hat geschrieben: Das Problem an der Tramstrecke nach Freiham ist einfach, das man erstmal eine Trasse freiräumen müsste, was mit erheblichen Eingriffen ins Strassenbild verbunden ist, allein das dürfte schon einen zweistelligen Mio-Betrag kosten
Das hast Du aber beim 23er auch gehabt und - ich sag's mal provokant - man hat dennoch dort keine U-Bahn gebaut.

In den seltensten Fällen kann eine Tram einfach so integriert werden. Und wenn doch, stehen meist Bauvorlaufleistungen dahinter.
Antworten