[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 16 Mar 2009, 23:21 hat geschrieben: Nun, wenn am 19. Vorstellung ist, wird man dort sicher die Bauartzulassung präsentieren wollen.
Für die Bauartzulassung muss man möglicherweise Messfahrten im Netz machen - also will man am 19ten Vorstellung machen, bevor man das Ding im Netz rumkurven sieht.
Michi Greger @ 16 Mar 2009, 23:48 hat geschrieben:Und Personenzulassung bis zum Wochenende - da glaub ich wird eher die Westtangente bis zum Wochenende fertiggebaut als dass die Variobahn in 4 Tagen offiziell fahren darf.
Was sagt die Bürokratie denn zu geschleppten nicht zugelassenen Fahrzeugen? (also nicht dass ich glaub dass man sich das antun würde, nur mal theoretisch).

Die Frage bei der Zulassung dürfte wohl in erster Linie sein, in wie weit sich die Bahnen für Nürnberg von den Münchnern unterscheiden. Für Nürnberg ist zwar ne andere Zulassungsbehörde zuständig, sodass eine Zulassung für Nürnberg vermutlich nicht automatisch ne Zulassung für München bedeutet, auf der anderen Seite könnte man sich sicherlich viele Messungen sparen, wenn beide von der Technik her nahezu baugleich wären.

Beziehungsweise - wie weit ist jetzt eigentlich die Nürnberger Zulassung? Isses schon ne Bauartzulassung oder nur ne Einzelzulassung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nürnber hat aktuell gar keine Zulassung - sondern wegen Bremsproblemen alle im Hof stehen...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich dachte da würde einer wieder fahren, der 1203.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

In wie weit sind eigentlichen Zulassungsprozeduren beim Hersteller möglich? Gefahren wird der Münchner ja sicher schonmal sein - z.B. auf der Teststrecke die hier mal über Google-Maps verlinkt war. Gibts dann nicht schon so eine Grundzulassung für den Straßenbahntyp Variobahn? Die Hersteller bauen doch nicht auf gut Glück einen Zug und hoffen darauf, dass er so eine Zulassung bekommt? Insofern könnte ich mir vorstellen, dass er in München nur noch einmal durchs gesamte Netz gefahren werden muss, natürlich mit allerhand Messgeräten an Bord um Dinge festzustellen die sich eben erst im eigentlichen Betrieb zeigen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Metrobus60 @ 17 Mar 2009, 13:25 hat geschrieben: Ich dachte da würde einer wieder fahren, der 1203.
Also mein Stand is von Ende letzter Woche - nachdem sich das andauernd ändert, könnte es sein, dass er (wieder) fahren darf.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Zur großen Variobahn-Show am Donnerstag wurde gerade der A-Wagen vom 2005er aus dem Museum geschleppt und in den Bf 2 gebracht.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Pasinger @ 17 Mar 2009, 14:13 hat geschrieben: Zur großen Variobahn-Show am Donnerstag wurde gerade der A-Wagen vom 2005er aus dem Museum geschleppt und in den Bf 2 gebracht.
Das Gespann muss ja auch einen tollen Anblick geboten haben! :)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

MaxM @ 17 Mar 2009, 14:30 hat geschrieben: Das Gespann muss ja auch einen tollen Anblick geboten haben! :)
Stimmt. Sah echt lustig aus. <_<
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ChristianMUC @ 17 Mar 2009, 13:39 hat geschrieben: Also mein Stand is von Ende letzter Woche - nachdem sich das andauernd ändert, könnte es sein, dass er (wieder) fahren darf.
Gestern war er im Fahrgastbetrieb (SL8) unterwegs.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

EDIT: hat sich erledigt
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 17 Mar 2009, 13:13 hat geschrieben:Was sagt die Bürokratie denn zu geschleppten nicht zugelassenen Fahrzeugen? (also nicht dass ich glaub dass man sich das antun würde, nur mal theoretisch).
Das einzig passende, was ich dazu gefunden habe ist §22 DF Strab:
§22 Schieben und Schleppen
(...)
4. Kunden dürfen nur befördert werden, wenn ihre Sicherheit gewährleistet ist.
(...)
Mehr steht nicht drin.

Was die BO Strab zu den Zulassungen sagt, hab ich noch nicht komplett durchgeackert...Juristerei ist nicht ganz mein Fachgebiet :) Ich bleib dran!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Pasinger @ 16 Mar 2009, 11:38 hat geschrieben:Zurück zum Thema:
Am Donnerstag, den 19.3.2009 um 11.00 Uhr wird die Variobahn im Betriebshof 2 vorgestellt.
Nachdem da wahrscheinlich nicht jeder rein darf, muss man wohl auf eine Probefahrt außerhalb des Betriebshofes hoffen. Beim R3 fuhr man damals zur St.-Veit-Straße.
Servus,

richtig gehofft...
Präsentationsfahrt auf der Strecke (2)-GRI-HAI-SVS und zurück für die Presse und geladene Gäste.

Gruß,
P-Wagen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Schade das ich da Schule hab <_< *heul*, warum nicht am Samstag *grrrrrrrr*
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jonashdf @ 18 Mar 2009, 20:24 hat geschrieben: Schade das ich da Schule hab <_< *heul*, warum nicht am Samstag *grrrrrrrr*
Damit nicht lauter Fuzzys an der Strecke stehen :-) (und ja, neben der Tatsache dass die Presse es so lieber hat dürfte das wirklich einer der Hauptgründe sein)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Damit nicht lauter Fuzzys an der Strecke stehen :-) (und ja, neben der Tatsache dass die Presse es so lieber hat dürfte das wirklich einer der Hauptgründe sein)
Hast leider Recht...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
tanne
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 24 Sep 2008, 23:41

Beitrag von tanne »

P-Wagen @ 18 Mar 2009, 19:26 hat geschrieben:(2)-GRI-HAI-SVS
:( Kann man das auch so schreiben, dass das Nichtstraßenbahnfahrer auch verstehen können?
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

vom betriebshof über grillparzerstrasse über haidenauplatz zur st.-veit-strasse und wieder zurück. würde ich zumindestens so aus dem streckennetz lesen. alles andere würde wohl auch keinen sinn machen...
grüsse :lol:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Und wer hat Zeit zum fotografieren? :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eightyeight @ 18 Mar 2009, 23:10 hat geschrieben: Und wer hat Zeit zum fotografieren? :P
Ich - aber ich weiß incht ob ich Lust hab :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich werd nacher mal schaun, was geht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zeit - nein. Und Lust, naja, das Ding steht ja noch nicht zur Verschrottung an, da sollte sich schon noch eine Gelegenheit zum Ablichten finden... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Dass sie heute schon mit "Fahrgästen" unterwegs ist, lässt ja vermuten dass sie schon halbwegs zugelassen ist?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die MVG hat soeben fünf (!) Pressemitteilungen zur Variobahn veröffentlicht.

Muß das erstmal alles durchlesen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Bilder dazu bitte ins Bilderforum
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Und hier die Beweisfotos. Und sie bewegt sich doch!

Der Link genügt, die Bilder sind im BiVi-Forum
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

EasyDor @ 19 Mar 2009, 11:28 hat geschrieben: Dass sie heute schon mit "Fahrgästen" unterwegs ist, lässt ja vermuten dass sie schon halbwegs zugelassen ist?
Die Zulassung wurde laut Herrn König gestern erteilt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wie lange dauert jetzt die Testphase, bis der Wagen 2301 seinen Dienstbetrieb aufnimmt? Die Bilder sind übrigens hübsch, endlich hat man mal was von dem Wagen gesehen. Die senkrechten Scheinwerfer sind sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich find's gar nicht so schlecht. Was ich am schlechtesten dran finde, das ist, dass dann die P-Wagen bald verschwinden. :(
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Laut PM soll es im Sommer los gehen mit dem regelbetrieb aller vier Garnituren dann
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Oh, dann muss man sich ja wirklich allmählich beeilen, wenn man noch was von den P-Wagen im Linienbetrieb mitkriegen will... :blink:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

>Die wedren laut PM noch biw 2011 hin und wieder zu sehen sein, wenn die R2 dem redesign unterzogen werden
Antworten