Alles zur Bayerischen Oberlandbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 4 Nov 2013, 12:14 hat geschrieben: Ja komisch, da gibts ja auch nur einen Bahnsteig für beide Richtungen.  :rolleyes:
Donnersbergerbrücke? Btw: Hats in Otterfing einen BOB-Automat?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Nein, Otterfing hat gar keinen BOB-Automaten.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Bisher wurde von Tw 0001 und 0002 berichtet - was machen denn die restlichen "neuen" 643 fürs BOB Stammnetz? Oder tut sich hier das nächste Fahrzeugproblem zum Fahrplanwechsel auf?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

mapic @ 4 Nov 2013, 10:38 hat geschrieben:Und die Haltung ist schon allein deshalb Unsinn, weil es z.B. im MVV stadteinwärts an den betreffenden Bahnsteigen überhaupt keine BOB Automaten gibt.
Ja schon klar das Ticket wird ja anerkannt und die BOB bekommt Geld dafür das die BOB an einem BOB Ticket vermutlich mehr vorteile haben wird da sie das Geld erstmal haben oder ähnliches kann das gut sein. Aber trotzdem kam mir echt eher unerwünscht vor...

mapic @ 4 Nov 2013, 10:38 hat geschrieben:Nein, das muss er wirklich nicht. Datum, Zugnummer und Ort oder Datum, Uhrzeit und Ort reichen für eine Beschwerde vollig aus. Das lässt sich ja schließlich eindeutig nachvollziehen, wer dann da unterwegs war.
Hm Ok hab das nur bei der DB ein paar Mal gesehen das das so gemacht wurde und fand das sehr praktisch. Gerade bei der BOB ist ja auf der Strecke in reger Personalwechsel. Zwei Schaffner waren es glaub ich auf jeden Fall.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Der auf der BOB-Homepage gut versteckten aktuellen Kundenzeitung sind folgende Neuerungen bei der BOB zu entnehmen:

Fahrplan:

Ab dem Fahrplanwechsel wird der Betrieb morgens in beide Richtungen früher aufgenommen. Dazu gibt es neue Zwischentakte bzw. bestehende Zwischentakte wurden bis Bayrischzell verlängert oder um den Tegernseer Ast ergänzt.

Die Abfahrt des normalen Stundentakts ab München Hbf verschiebt sich von der heutigen Minute 10 auf Minute 5.

Der lang ersehnte Zwischentakt ab München nach 18 Uhr wird endlich realisiert, allerdings nicht in gewohnter BOB-Umsteigefreiheit. Es handelt sich um einen Meridian von München ab 18:25 nach Holzkirchen. Dort besteht Anschluss zur BOB nach Schliersee und Lenggries. Die Zwischentakte fahren dann täglich jede Stunde ab 15:30 bis 18:25.


Abends fahren die Züge wieder (das war vor ein paar Jahren schon mal der Fall) nur einteilig von und nach München. Fahrgäste von und nach Lenggries und Tegernsee müssen in Holzkirchen jeweils in den anderen Zugteil umsteigen.

Am Freitag und Samstag gibt es abends eine neue Verbindung aus Lenggries und Tegernsee um kurz vor Mitternacht nach Holzkirchen. Dort besteht Anschluss zur S-Bahn nach München.

Das wäre mal das wichtigste. Es gibt darüberhinaus noch ein paar neue Sachen, die jeder selbst nachlesen kann. Im Hafas ist der neue Fahrplan ja auch bereits abrufbar.


Fahrzeuge:
Der Einsatz der 7 "neuen" Talente ist ja bereits bekannt. Wann diese genau zum Einsatz kommen ist jetzt auch relativ leicht erkennbar. Alle Zugnummern 86xxx werden mit Integral gefahren, alle 75xxx mit Talent.


Vertrieb:
Die Fahrkartenautomaten werden um das Angebot des MVV und Meridian erweitert und bekommen bei der Gelegenheit auch eine neue Menüführung. Außerdem entfällt zukünftig das Abstempeln der Fahrkarten, da diese mit einem Gültigkeitsdatum versehen ausgegeben werden.

In Kürze wird es auch einen Onlineshop für Fahrkarten von BOB, Meridian und MVV geben.

Außerdem gibt es eine neue Tageskarte, das "Guten-Tag-Ticket", gültig in allen BOB und Meridian Zügen, für 1-5 Personen zu 21-37 Euro.


Fahrgastinformation:
Die Züge der BOB sind jetzt im Bayern-Fahrplan mit Echtzeitdaten (GPS-gestützt) hinterlegt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir mapic für die umfassende Information.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hä, das heißt im Endeffekt wird künftig nach und vor dem derzeitigen Betriebsschluss bzw. der Betriebsaufnahme gefahren und es gibt nur einen neuen Verstärkerzug ab Holzkirchen? Und dafür brauchts allen Ernstes 7 neue Fahrzeuge?
Ich hätte da eher mit zusätzlichen Taktverdichtern z. B. ab München 14:30 Uhr gerechnet, wo ja auch die 1-gleisige Infrastruktur nicht dagegenspricht.
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

S-Bahn 27 @ 15 Nov 2013, 22:49 hat geschrieben:[...] und es gibt nur einen neuen Verstärkerzug ab Holzkirchen? Und dafür brauchts allen Ernstes 7 neue Fahrzeuge?
Vermutlich werden es nicht nur minimal mehr Züge, sondern einige der vorhandenen auch ein bisschen länger. Jedenfalls liest sich das so von Dr. K Ambrosius:
-BOB-Fahrgastverband\ @ BOBExpress 4/2013, Seite 14 hat geschrieben:Zunächst hatten wir Gelegenheit, die total erneuerten Züge vom Typ Talent kennenzulernen. Von diesen werden ab Dezember
sieben Einheiten in Betrieb sein, um die seit langem von uns beklagten Kapazitätsengpässe zu mildern.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

S-Bahn 27 @ 15 Nov 2013, 22:49 hat geschrieben:Hä, das heißt im Endeffekt wird künftig nach und vor dem derzeitigen Betriebsschluss bzw. der Betriebsaufnahme gefahren und es gibt nur einen neuen Verstärkerzug ab Holzkirchen? Und dafür brauchts allen Ernstes 7 neue Fahrzeuge?
Ich hätte da eher mit zusätzlichen Taktverdichtern z. B. ab München 14:30 Uhr gerechnet, wo ja auch die 1-gleisige Infrastruktur nicht dagegenspricht.
Na sei mal nicht so voreilig und schau dir den neuen Fahrplan lieber mal genau an!
Heute gibt es ab München zwei Verstärker. Ab Fahrplanwechsel gibt es dann vier, davon drei direkt und einen mit Umsteigen. Das heißt also, es gibt einen direkten Verstärker mehr als heute, und damit einen Talent-Zug mehr. Wenn der so wie heute auch dreiteilig ab München fährt, braucht man also 6 Talente. Dann nehmen wir noch einen dazu als Reserve und wir landen bei den 7. Wo ist also das Problem?

Daniel Schuhmann @ 15 Nov 2013, 23:02 hat geschrieben:Vermutlich werden es nicht nur minimal mehr Züge, sondern einige der vorhandenen auch ein bisschen länger.
Also was den Talent angeht, da geht länger leider nicht. Mehr als 3 Stück kann man davon nicht zusammenkuppeln.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mapic @ 24 Oct 2013, 22:11 hat geschrieben:
JeDi @ 24 Oct 2013, 21:46 hat geschrieben:Mmmh - kannst du deinen Vorschlag vielleicht bei Gelegenheit mal visualisieren? Ich kann mir das grad nicht vorstellen ;)
Das würde mich auch interessieren. Bei Bedarf kann ich gerne dieses Bild in groß zur Verfügung stellen... ;)
Heute Abend ist mal das eine oder andere Stündchen Photoshop vom Lastwagen gefallen.
Also, zur Erinnerung, so sehen die neuen alten BOB-Talente aus:

http://www.nietenzaehler.de/_eisenb/bob643.jpg

Und jetzt der Beweis für die Behauptung, dass das Gleiche nicht dasselbe ist:

http://www.nietenzaehler.de/_eisenb/bob643-neu.jpg[

Die Aufgabenstellung war das Design des Integral auf die neuen Talente und deren Form möglich stimmig zu übertragen.
Die Betriebsnummer entspringt meiner Phantasie.

Edit Martin H: Leider wurden die Züge durch den Neulack etwas zu breit.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Super, Danke! Schaut schon deutlich besser aus - wirklich stehen tut dem Talent das Integraldesign aber trotzdem nicht *find*.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Sieht wesentlich besser aus als das Original und passt wunderbar. :)
Ich hätte aber den hellgrauen Bereich auf dem Dach bis ganz nach vorne/hinten verlängert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, sieht wirklich deutlich besser aus als das Original, und auch besser als ich erwartet hätte. Vielleicht solltest du das mal als Vorschlag einreichen. ;)



Seit heute ist übrigens der neue Fahrplan auch bei der BOB abrufbar:
http://www.bayerischeoberlandbahn.de/strec...rplan-2013-2014
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ist der BOB die Farbe ausgegangen? Der Plan wirkt ein wenig unübersichtlich. :unsure:

Sehr schön auch die Darstellung der fünf Bayrischzeller 0:05-Züge :ph34r:
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und jetzt sind die Fahrpläne auch in Farbe und mit Meridian verfügbar. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mapic @ 27 Nov 2013, 23:35 hat geschrieben: Und jetzt sind die Fahrpläne auch in Farbe [...]
Das ist ja super... oh... wait!

Ne, eigentlich hatte ich gehofft, es wird so schön farbig unterlegt wie früher, dass man auf einen Blick sieht, was täglich fährt, wann Verstärker unterwegs sind und ob die werktags* oder am Wochenende fahren.

Aber die neue CI ist wohl wichtiger.

* = Werktags außer Samstag
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Eine Art Neustart mit Ärgernissen
Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember läuft bei der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) viel schief – vor allem die Unpünktlichkeit sorgt für massiven Ärger. Das Unternehmen gelobt Besserung.

--> http://www.merkur-online.de/lokales/region...en-3297136.html
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

was mir dennoch sehr positiv auffällt:

Neue Ansagen in Kurzform, neue Stimme, neuer Gong - viel angenehmer (dürfte nun die selbe wie im Meridian sein!?)
(obwohl ja die bayrisch-angehauchte Ansage (v.a. dann auf englisch) richtig witzig war ;-) )
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 15:46 hat geschrieben: Neue Ansagen in Kurzform, neue Stimme, neuer Gong - viel angenehmer (dürfte nun die selbe wie im Meridian sein!?)
(obwohl ja die bayrisch-angehauchte Ansage (v.a. dann auf englisch) richtig witzig war ;-) )
Ehrlich??? Dann kann ich ja endlich auch mal wieder BOB fahren (die alte Stimme fand ich sooo grauslich) :)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Der Twitter-Service der BOB zwitschert in den letzten Wochen auch mehr, wie es davor der Fall war. Ich bin regelrecht erschrocken, weil es von der BOB eben nicht so krass bekannt ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

BOB-Automaten spucken überteuerte Fahrkarten aus

Hinweis: Die Fahrkartensuche ist am Automat rechts unten. Als Suchbegriff taugt "Monat" oder "Woche" und die Auswahl ist dann "BOB-Monatskarte" bzw "BOB-Wochenkarte", damits auf den richtigen Fahrpreis umspringt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die BOB twittert: @BOB_Info: “BOB 86907,München Hbf ab 09:05 Uhr, fährt heute in folgender Reihung ab: 1. Zugteil nach Bayrischzell, 2. Zugteil nach Tegernsee,3. Zugteil nach Lenggries.“

Wie machen die das? Rangieren mit Fahrgästen in Schaftlach?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

TramBahnFreak @ 16 Jan 2014, 10:13 hat geschrieben:Wie machen die das? Rangieren mit Fahrgästen in Schaftlach?
Ja, so wird das schon immer gemacht. Das ist ansich nichts besonderes. Das kommt manchmal sogar mehrmals am Tag vor. Da in Schaftlach alle Fdl und Tf dafür auch entsprechend eingespielt sind, läuft die Sache im Optimalfall mit nur 3-4 Minuten Verspätung ab, vorausgesetzt der Großteil der Fahrgäste sitzt ab Holzkirchen schon im richtigen Zug.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Man hört halt öfter dass Rangieren mit Fahrgästen doch nicht gerne gesehen wird, wobei ja auch nirgendswo explizit drin steht, dass es verboten wäre. Aber gut, selbst wenns mehrmals am Tag mal passieren sollte, so sind das ja keine planmäßigen Züge.
S27 nach Deisenhofen
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bei einem Stellwerk mit Rangierstraßen ist das ja auch eigentlich gar kein Problem.

Aber um gleich mal in Schaftlach zu bleiben: Das Kuppeln der beiden Zugteile ist ja auch eine Rangierfahrt. Man hält ja vor dem Kuppeln an, damit ist die Zugfahrt beendet, und dann rangiert man mit den Fahrgästen auf den anderen Zug drauf. Und das ist durchaus planmäßig.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

S-Bahn 27 @ 16 Jan 2014, 10:41 hat geschrieben: Man hört halt öfter dass Rangieren mit Fahrgästen doch nicht gerne gesehen wird, wobei ja auch nirgendswo explizit drin steht, dass es verboten wäre. Aber gut, selbst wenns mehrmals am Tag mal passieren sollte, so sind das ja keine planmäßigen Züge.
Wird planmäßig (zumindest Stand vor ein paar Jahren) z.B. mit Schülerzügen in Marktoberdorf gemacht, die bis zum Haltepunkt Marktoberdorf Schule (der noch im Bahnhof liegt) rangieren. Und das ohne gesicherte Rangierfahrstraße (wobei man natürlich eine Fahrstraße zur zusätzlichen Sicherung trotzdem einstellen kann - ob man sie auch festlegen kann weiß ich grade nicht).

Außerdem natürlich beim Rangieren mit Kurswagen, hier in Bayern z.B. alle zwei Stunden in Immenstadt. Und hier ist das erste Fahrzeug im Gegensatz zu der BOB nur durch einen Rangierer mit Luftbremskopf besetzt.

Wirklich nicht gern gesehen (oder sogar verboten?) ist es im Bostrab-Bereich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 16 Jan 2014, 15:06 hat geschrieben: Wirklich nicht gern gesehen (oder sogar verboten?) ist es im Bostrab-Bereich.
BOStrab ist ja auch U-Bahn München, und da gibt es hin und wieder schon mal die eine oder andere Durchfahrt mit Fahrgästen durch Wendeanlagen. Ganz vereinzelt kann glaube ich für die Einfahrt sogar Hp2 signalisiert werden (korrigier mich ggf., das weißt Du besser), aber ich hab das definitiv auch schon als Rangierfahrt erlebt. Ähm ich merke gerade, ich schweife vom Thema ab.... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für die Erklärung(en)! :)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

In Vor-BOB-Zeiten ist in Schaftlach immer mit Fahrgästen rangiert worden, zumindest Richtung München. Ich glaube es war so, daß der Zugteil aus Lenggries eingefahren ist und dann der Zugteil aus Schaftlach mit Fahrgästen rückwärts draufrangiert worden ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Meikl @ 17 Jan 2014, 07:49 hat geschrieben:In Vor-BOB-Zeiten ist in Schaftlach immer mit Fahrgästen rangiert worden, zumindest Richtung München. Ich glaube es war so, daß der Zugteil aus Lenggries eingefahren ist und dann der Zugteil aus Schaftlach mit Fahrgästen rückwärts draufrangiert worden ist.
Also genau wie heute in Immenstadt. ;)
Antworten