[HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Yanniboy @ 5 Nov 2019, 12:48 hat geschrieben: Außerdem: Drohen in Heilbronn und vielen anderen Kommunen höhere Ticketpreise oder schlechtere ÖPNV Leistungen: https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,4272282
Noch ist das ja nicht endgültig entschieden - und selbst wenn, sollte man den Bruch im bisherigen System offensiv nutzen: Angebot ausbauen, auch wenn das dreimal Geld kostet welches man nicht haben möchte oder nicht zu haben glaubt, und gleichzeitig mit den Partnern im HNV an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Tarifreform mit günstigeren Fahrpreisen ausarbeiten - was im ersten Moment widersinnig klingt, macht sehr wohl Sinn, wenn man sich dadurch (wie sogar der VVS!) Fördergelder des Landes dafür sichern kann. Und dann macht man es über die Masse - 50 verkaufte Monatskarten zu 51,- ¤ sind halt unterm Strich immer noch weniger Einnahmen als 60 verkaufte Monatskarten zu 45,- ¤.

Der grundsätzliche Wille, vernünftige Dinge zu tun, auch wenn diese (viel) Geld kosten, ist in Heilbronn nämlich durchaus hin und wieder vorhanden - ein schönes Beispiel dafür ist der gebührenfreie Kindergarten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Weiß jemand von euch, was mit Wagen 46 und Wagen 47 ist?

Ich habe die beiden leider schon ewig nicht mehr gesehen.


Und P.S. Wagen 90 hat glaub wieder Heilbronner Stimme Werbung, aber eine neue und andere.
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

218217-8 @ 11 Jan 2018, 00:53 hat geschrieben:Am Rande (und eigentlich themenfremd): War schon bekannt, dass die Linie 620 die Haltestelle "Abzwg. Erlenbach" - die noch dazu inzwischen "B27 (Kreuzenstr.)" heißt - nur noch stadteinwärts bedient? Das war völlig an mir vorbeigegangen.
Ohje, bin ich mit dem Lesen im Rückstand..
Ja.. Nach dem Fahrplanwechsel führte das dazu, dass ich von der Karl-Wüst-Brücke zu Fuss zurück musste..
Habe auch Kontakt mit dem Betreiber OVR aufgenommen, da ich den Haltwegfall nicht nachvollziehen konnte.
In der sehr freundlichen und ausführlichen Antwort hiess es u.A.:
Der Fahrzeitgewinn für die Buslinie 620 ist in Fahrtrichtung Kochertal zu den Hauptverkehrszeiten durch den Wegfall eines Halts im Zuge der Neckarsulmer Straße signifikant,
da mit jedem Halt mindestens eine Ampelphase verloren geht; in der Regel beträgt die Dauer eines Ampelumlaufs mindestens 90 Sekunden. In der Abwägung profitieren so eine
mittlere dreistellige Anzahl an Fahrgästen täglich von sichereren Anschlüssen in Neuenstadt am Kocher in die umliegenden Orte, während für die in Heilbronn lt.
Fahrgastzählung rund 11 betroffenen Personen pro Tag oftmals zeitnahe Fahrtalternativen mit den Linien 11 und 631 bestehen.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

218217-8 @ 20 Aug 2018, 22:53 hat geschrieben: Niederflurbusse: 1999
Gelenkbusse: 1993
Standard II-Busse: 1988
Abschaffung Schaffnerbetrieb: 1976

Überstürzt wurde in der Heilbronner ÖPNV-Politik noch nie etwas ... Was ja auch nicht schlecht sein muss.
steht aber auch noch viel in den Sternen...
Letzter Einsatz Hochflurerbusse?
Letzter Einsatz Hochflurstrassenbahnen?
Durchgängige (fahrzeugtechnische) Barriërefreiheit wäre schon nicht schlecht.

aber Niederflurbusse gab es auch schon 1997 wimre, Vorführbusse im Testeinsatz, gut Beschriftet mit "Niederflurbustest in Heilbronn" oder so...
Anderswo schon lange etabliert.. was wollte man damals eigentlich testen?
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Yanniboy @ 28 Aug 2018, 20:11 hat geschrieben: Auch das Modell in Wien, wo eine Jahreskarte 365 Euro kostet halte ich für gut.
Allerdings braucht man für ein Umstimmung auch ein gutes Angebot. Abends kommt man von manchen Stadtteilen zb. nur noch stündlich weg. (Am WE teilweise schon ab 18 Uhr!)
Auch die von einigen Politikern geforderte Verbindungen zwischen den Stadtteilen und evtll. auch aus dem Stadtbereich raus. (Busanbindung nach Bad Wimpfen zb.) halte ich für äusserst sinnvoll.
Das ewige sparen am ÖPNV (Haltestellen streichen weil sie sich nicht lohnen (Linie 31) ist und bleibt nicht tragfähig. Heilbronn kann man ja schon fast als Entwicklungsstadt für den ÖPNV ansehen, und das sollte angesichts drohender Fahrverbote und Staus soweit das Auge reicht einfach nicht sein!
Entwicklungsstadt... hm. Wurde IRIS nicht v.A. in Heilbronn entwickelt oder zumindest sehr früh eingesetzt?
Was "Busbeschleunigung" oder "Trambeschleunigung" (waren grosse Worte in den Münchner Medien vor ein paar Jahren) ist Heilbronn da auch München weit voraus. Auch gibt es viele Städte vergleichbarer Grösse, wo das Angebot (vor allem ausserhalb der HVZ) noch deutlich schlechter bis garnicht vorhanden ist.
naja..
Aber im Sinne wie du meintest.. Ja es gibt da Einiges was Überlegungen Wert wäre.. Zwei spontane Ideen:
-P&R-Verkehre vgl. wie in Bamberg... Tageskarte (P&R <-> Innenstadt) für ¤ 1.. [Wobei da nun auch wieder "reguläre" ÖPNV Nutzer bestraft werden - die gewaltige Kehrseite an dem Modell, brächte aber sicher eine spürbare Verkehrsentlastung der Innenstadt]
-grosszügige und attraktivere P&R Anlagen an den Stadtbahnstrecken.. Beispiel, das "Weinsberg Gewerbegebiet Ellhofen" nicht auch zu Zone 139 gehört, ist einfach nur Absurd und Fahrgastfeindlich.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Sorry für die vielfachbeiträge.. Jetzt mal zusammengefasst und ohne Zitate noch mein Sempft zu zwei Themen:

Ist Wagen 81 eigentlich wieder aufgetaucht, bzw. die Nummer neu vergeben?
Ich vermute fast, dass der zusätzliche Neuwagen 18 den 81 ersetzt hat und man evtl. bewusst die 81 nicht wiedervergeben hat?

Wie oft wurde der Strassenbelag/Gleise der Kaiserstrasse nun seit Begleisung 1998 erneuert?
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Wagen 68 wirbt für die Heilbronner Falken.
Dieser fährt bis zum Ende der Saison. Wer ihn fotografiert kann unter dem #Falkenjubel bei nem Gewinnspiel teilnehmen. Weitere Infos und Videos von Wagen 68 sind auf den Social Media Kanäle von der Heilbronner Falken
Video1 Video2
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Hat nichts mit den obengenannte Themen zu tun, aber:

Traurige Neuigkeiten (für mich zumindest xD):

Wagen 47 der Stadtwerke Heilbronn (Gelenkbus, zuletzt mit BUGA-Werbung) ist leider nicht mehr im Dienst soviel ich weiß.

Er steht in der Halle der SWH und auch der Drucker wurde schon ausgebaut...

Selbes Schicksal steht auch 46 bevor (Gelenkbus mit Feuerwehr-Werbung), bei ihm weiß ich es aber nicht genau...


Ich mag die "älteren" Gelenkbusse sehr und finde es schade, dass sie langsam, aber sicher durch C2G ersetzt werden:(
:(
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Bei Wagen 46 habe ich dieses Schicksal schon erahnt, der hat in letzter Zeit immer sehr seltsame Geräusche von sich gegeben.
Um Wagen 47 find ich es allerdings schade.
So ganz verstehe ich aber nicht, warum man jetzt Gelenkbusse abstellt, zum Einen sind meines Wissens noch keine neuen Busse ausgeliefert, zum anderen könnte der ein oder andere Kurs eindeutig einen Gelenkbus vertragen. Die Ausmusterung von Wagen 61 scheint ja auch nicht in Sicht, den konnte ich letzte Woche aufm 64er sichten.
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Ja, ich finde auch dass noch mehr Gelenkbusse gebraucht werden, vor allem nachmittags nach der Schule...



Ich habe 2 neue C2G entdecken können, diese sind allerdings noch nicht einsatzfähig

Wagen 42 und

Wagen 43
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Nachtrag zum Thema Busabgänge der SWH:

Leider haben sich meine Befürchtungen bestätigt und neben Wagen 47 ist nun auch Wagen 46 Vergangenheit :(
Auch bei ihm ist der Drucker ausgebaut...

Dafür war heute schon der C2G Neuwagen 43 auf Linie 41/42 unterwegs, Neuwagen 42 hab ich noch nicht sehen können
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Das sind dann mit Wagen 60 3 Abgänge zu 2 Neuwagen, wobei ich bei Wagen 61 nicht weiß, ob es den auch noch erwischen könnte.
So ganz kann ich das wahrlich nicht verstehen, wir bräuchten diese Gelenkbusse dringend. Bei einer Beschwerde Ende September wurde mir mitgeteilt, dass sie die Ausfälle an Gelenkbussen in letzter Zeit nicht kompensieren konnten, gut da war auch noch Buga-Zeit, aber trotzdem.
Zum Anderen schwinden damit auch die letzten Hoffnungen auf Verbesserungen im Liniennetz zum Fahrplanwechsel im Dezember, welche so dringend notwendig wären. Manchmal kann ich die Planungen im Hause der Stadt bzw. Stadtwerke nicht so ganz nachvollziehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Yanniboy @ 15 Nov 2019, 21:25 hat geschrieben: Das sind dann mit Wagen 60 3 Abgänge zu 2 Neuwagen, wobei ich bei Wagen 61 nicht weiß, ob es den auch noch erwischen könnte.
So ganz kann ich das wahrlich nicht verstehen, wir bräuchten diese Gelenkbusse dringend. Bei einer Beschwerde Ende September wurde mir mitgeteilt, dass sie die Ausfälle an Gelenkbussen in letzter Zeit nicht kompensieren konnten, gut da war auch noch Buga-Zeit, aber trotzdem.
Zum Anderen schwinden damit auch die letzten Hoffnungen auf Verbesserungen im Liniennetz zum Fahrplanwechsel im Dezember, welche so dringend notwendig wären. Manchmal kann ich die Planungen im Hause der Stadt bzw. Stadtwerke nicht so ganz nachvollziehen.
Ist denn bereits sicher, dass es bei 3 Neuwagen (der e-Citaro plus die beiden Gelenker) für das Jahr 2019 bleibt oder kommt nochmal was?

Ansonsten leidet Heilbronn auch darunter, dass die Verkehrsbetriebe sicherlich ein besseres Angebot fahren könnten, das aber von der Stadtseite nicht gewünscht ist. Das sieht man doch eindeutig, dass unsere Gemeinderäte jegliche Maßnahmen zum "Klimaschutz" im Verkehrsbereich mit der Prämisse anfassen, Autofahrer zwar zu waschen, aber deren Haut bloß nicht nass zu machen dabei. Für zu viele in der kommunalen Politik ist "Auto!" nach wie vor der heilige Gral. Und deshalb bleibe ich dabei: der Fahrplanwechsel wird wieder einmal verstreichen und der Stadtbusfahrplan in Heilbronn ist derselbe wie zuvor.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Es sind auch noch paar C2 Hybrid Solowagen geliefert worden, aber keine Ahnung wie viele...
Und vielleicht werden auch paar alte Solobusse weggehen...
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Ob man weiterhin LE beschafft hat?

Naja müssen wir weiter beobachten, danke für die Infos!
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Oh sorry hab ich vergessen zu schreiben...
Die C2 Hybrid Solos sind wieder LE :D :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

citaro2002 @ 16 Nov 2019, 11:45 hat geschrieben: Es sind auch noch paar C2 Hybrid Solowagen geliefert worden, aber keine Ahnung wie viele...
Und vielleicht werden auch paar alte Solobusse weggehen...
Naja, der gelegentliche Einsatz vom Wagen 27 könnte damit vorbei sein, und auch der 44 als erster "LE" in Heilbronn ist ja nicht mehr der frischeste...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Ich habe als kleine Erinnerung für die beiden ausgemusterten Gelenkbusse 46 und 47 der SWH ein paar Bilder gepostet, falls jemand Interesse hat :D https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...15&#entry712360
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Ich verstehe es nicht... nun hat auch Wagen 49, ebenfalls ein o530 G, keinen Drucker mehr

Also 3 Abgänge zu 2 Neuzugängen, obwohl dringend mehr Gelenkbusse benötigt werden...
Würde gerne mal eine Erklärung der SWH hören...
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

mit Wagen 60 wären es sogar 4(!) Gelenkbusse.
Laut https://ausschreibungen-deutschland.de/5240...2019_Heilbronn# kommen zwar noch 3 LE-Wagen, damit aber Gelenkbusse zu ersetzen halte ich für Schwachsinnig. Diese Gelenkbusse werden DRINGEND auf einigen Linien benötigt, jetzt wieder den Gelenkbusfuhrpark zu verringern ist meines Erachtens nicht sinnvoll..
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

ja ich verstehe es auch nicht...

Ich werde mal eine Beschwerde Mail schicken an SWH, weil es kotzt mich echt an...
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

"Auch beim Nahverkehr gibt es Wünsche. Eine bessere Taktung, Buslinien nach Biberach und Leingarten sprechen Bürger an. Es sei "ungenügend für eine Großstadt", dass man zuweilen eine Stunde in die City brauche, kritisiert einer. Die Stadt will 2020 den Nahverkehrsplan weiter entwickeln. Bürgervorschläge sind erwünscht. Finanzbürgermeister Martin Diepgen bittet um etwas Geduld. Bis der Bus an im Stau stehenden Autos vorbeifahre, "ist es noch ein weiter Weg"."

https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140895,4285469
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Der Fahrplanwechsel dieses Jahr fällt wie erwartet sehr mager aus, die einzige Änderung ist eine Zusätzliche Fahrt auf der Linie 8:
"Die Verkehrsbetriebe Heilbronn erweitern den Fahrplan der Linie 8 um eine zusätzliche Frühverbindung zwischen dem Hauptbahnhof, dem Bereich Zukunftspark und den Böllinger Höfen. Die Fahrt beginnt um 5.34 Uhr am Hauptbahnhof und ermöglicht eine Ankunft an den jeweiligen Zielen vor 6.00 Uhr, so dass dieses Angebot auch von Arbeitnehmern im Schichtdienst genutzt werden kann."
https://www.h3nv.de/aktuelles/detail/news/f...-2019-2020.html

Damit heißt es in Heilbronn weiterschlafen, Hoffnungen auf Verbesserungen gibt es damit wohl erst wieder für 2020.
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Ich pack das jetzt mal hier zu, weil ich den Artikel interessant finde und das auch in gewisser Weise den Heilbronner Stadtbus betrifft.
https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten...t140897,4292001

Mein Kommentar zum Artikel: Wenn man bei der Stadt soweiter macht beim Stadtbus wie bisher, wird das bis 2030 nichts. :)
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Weitere Neuwagen bei den SWHN: Wagen 21 und 22 (C2LE Hybrid)
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Wagen 18 fährt nach sehr langer Reperatur wieder (C2LE)

Yanniboy sehr gut beobachtet :)

Glaub es sind sogar 3 Neuwagen 21 22 23 alles C2LE Hybrid

Und Gerüchten zufolge ist damit auch das Aus von Wagen 1,2 und 3 besiegelt, das weiß ich aber nicht sicher :(
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Zumindest Wagen 3 war heute noch auf Linie, genauso wie Wagen 27 und 61.
citaro2002
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 14 Mai 2019, 14:31
Wohnort: Grenze VRN

Beitrag von citaro2002 »

Ja die Wagen 1, 2 und 3 fahren noch ;) meinte nur, dass die in nächster Zeit eventuell ausgemustert werden.
Aber alles nur Vermutungen bzw. Gerüchte.
BusBoy
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 12 Dez 2019, 17:42

Beitrag von BusBoy »

citaro2002 @ 12 Dec 2019, 16:30 hat geschrieben: Wagen 18 fährt nach sehr langer Reperatur wieder (C2LE)

Yanniboy sehr gut beobachtet :)

Glaub es sind sogar 3 Neuwagen 21 22 23 alles C2LE Hybrid

Und Gerüchten zufolge ist damit auch das Aus von Wagen 1,2 und 3 besiegelt, das weiß ich aber nicht sicher :(
Was war mit Wagen 18 los?

Hab mich auch schon gewundert warum ich den so lange nicht gesehen habe
BusBoy
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 12 Dez 2019, 17:42

Beitrag von BusBoy »

Paneologe @ 13 Nov 2019, 03:01 hat geschrieben: Ist Wagen 81 eigentlich wieder aufgetaucht, bzw. die Nummer neu vergeben?
Ich vermute fast, dass der zusätzliche Neuwagen 18 den 81 ersetzt hat und man evtl. bewusst die 81 nicht wiedervergeben hat?
Diese Frage wurde leider sich noch nicht beantwortet.
Irgendwelche Experten hier, die sich auskennen? :D
Antworten