Vermutlich ihre n-Wagen-Flotte? Ich mein - die Ostschnellzugwagen laufen ja großteils beim HKX...TramBahnFreak @ 11 Dec 2013, 16:28 hat geschrieben: An Taschis Frage, was IntEgro für Wägen einsetzt, möchte ich mich übrigens mal dranhängen...![]()
E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Weil hier immer vom potentiellen Chaos orakelt wird: Mal ganz ehrlich, ich kann mich nicht erinnern, im Großraum München mal einen ähnlich gut vorbereiteten Ersatzverkehr gesehen zu haben. Insbesondere die S-Bahn mit ihrer Stammstrecken-Sperrung in ständig wechselnder Kombination könnte sich da ne ordentliche Scheibe von abschneiden.
Also, von der Vorbereitung her sage ich: Könnte gut funktionieren. Was tatsächlich wird, wird man sehen, aber echt kein Grund für vorauseilendes Katastrophen-Gejammer.
Also, von der Vorbereitung her sage ich: Könnte gut funktionieren. Was tatsächlich wird, wird man sehen, aber echt kein Grund für vorauseilendes Katastrophen-Gejammer.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich will den diesjährigen Stammstreckensperrungen nicht unterstellen, sie wären schlecht geplant.
Meiner Meinung nach ist eher das Gegenteil der Fall: das ist alles sehr durchdacht, dadurch aber so kompliziert, dass man selbst nach mehrsemestrigem Studium des Ersatz-Fahrplan-Konzepts noch nicht ganz geblickt hat, was jetzt eigentlich Sache ist...
Meiner Meinung nach ist eher das Gegenteil der Fall: das ist alles sehr durchdacht, dadurch aber so kompliziert, dass man selbst nach mehrsemestrigem Studium des Ersatz-Fahrplan-Konzepts noch nicht ganz geblickt hat, was jetzt eigentlich Sache ist...

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die sich ständig abwechselnden verschiedenen Betriebskonzepte waren teilweise schon sehr verwirrend – da gab's zwischendrin mal wieder unter der Woche nichts, ein andermal war das Wochenende baustellenfrei, dann gab's als Schmankerl mitten rein mal paar Wochenenden mit SEV, dann wieder Pendel-S-Bahnen, ...uferlos @ 11 Dec 2013, 17:55 hat geschrieben: Vorschläge... was hätte anders bzw besser gemacht werden sollen??
Übersichtlich ist was anderes, und ohne die schönen farbigen Kalender wäre man vollständig aufgeschmissen gewesen

In sich geschlossen betrachtet, war jedes Konzept aber meines Erachtens recht gut geplant, nur sollte man sich nächstes mal vielleicht entscheiden, was man wirklich will...

wenn das so einfach wäre.... Man sollte sich den Baufortschritt an der Donnersberger Brücke mal ansehen... nicht immer sind für die Arbeiten komplette Sperrungen nötig, von daher das "Chaos" mit den unterschiedlichen Phasen.TramBahnFreak @ 11 Dec 2013, 17:58 hat geschrieben: Die sich ständig abwechselnden verschiedenen Betriebskonzepte waren teilweise schon sehr verwirrend – da gab's zwischendrin mal wieder unter der Woche nichts, ein andermal war das Wochenende baustellenfrei, dann gab's als Schmankerl mitten rein mal paar Wochenenden mit SEV, dann wieder Pendel-S-Bahnen, ...
Übersichtlich ist was anderes, und ohne die schönen farbigen Kalender wäre man vollständig aufgeschmissen gewesen
In sich geschlossen betrachtet, war jedes Konzept aber meines Erachtens recht gut geplant, nur sollte man sich nächstes mal vielleicht entscheiden, was man wirklich will...![]()
Sicher ist das ganze so nicht optimal, aber was soll man machen? Einfach weitere Wochen SEV fahren anstatt der Pendelzüge??
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mir ist durchaus klar, dass die SBM das nicht aus Spaß so gemacht hat, und sich durchaus was dabei gedacht hat.
Ich meine bloß, dass wenn selbst ich, der sich mit dem Themengebiet ja doch recht ausgiebig beschäftigt, bei der Analyse der Ersatzkonzepte schon ins Straucheln komme, der Durchschnittsfahrgast da vor lauter Bäumen keinen Wald mehr sieht.
Ich meine bloß, dass wenn selbst ich, der sich mit dem Themengebiet ja doch recht ausgiebig beschäftigt, bei der Analyse der Ersatzkonzepte schon ins Straucheln komme, der Durchschnittsfahrgast da vor lauter Bäumen keinen Wald mehr sieht.

Ich denke, Trambahnfreak hats schon ganz gut auf den Punkt gebracht: Das Konzept war zu sehr durchdacht und deswegen zu kompliziert.uferlos @ 11 Dec 2013, 17:55 hat geschrieben:Vorschläge... was hätte anders bzw besser gemacht werden sollen??
Also, Vorschläge für die Zukunft hätte ich zwei: a) Immer nur den Plan aushängen, der aktuell gilt. Ja, das ist deutlich mehr Arbeit, weil man ständig "umdekorieren" muss. Aber so hätte man auch als Normal-Fahrgast eine Chance, den aktuell geltenden Ersatzverkehrs-Plan zu finden. Und b) in Pasing (und vermutlich am Ostbahnhof genauso) eine kompetente Person hinter den Bahnhofs-Lautsprecher setzen. Wenn man nach Ankunft einer verendenden S-Bahn einfach den nach aktueller Betriebslage tatsächlich passenden Anschluss durchsagen würde, wäre viel gewonnen. Ok, aber damit genug :offtopic:, bevor ich hier wieder geschimpft kriege...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
das mit den Plänen stimmt, hier wäre der wechsel sinnvoller, nur ist dafür nicht die S-Bahn München sondern DB Station&Service zuständig... und wie man am Zustand vieler Bahnhöfe erkennt, wird das sicher nie was werden
Am Ostbahnhof werden diese Anschlüsse auch von der öA durchgesagt, da läuft das super, in Pasing dagegen ist das Ansagezentrum verantwortlich, und das kann man getroßt in die Tonne kloppen

Edit: Off Topic...... jetzt wieder zurück zum Meridian
Die eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe 423 bekommen allerdings keine Aufkleber, da diese täglich wechseln.... (Abstellung Holzkirchen, tagsüber auch MPB) Hier wirds ne spezielle FIS geben, sowie Schilder im Fst hinter der Frontscheibe


Am Ostbahnhof werden diese Anschlüsse auch von der öA durchgesagt, da läuft das super, in Pasing dagegen ist das Ansagezentrum verantwortlich, und das kann man getroßt in die Tonne kloppen


Edit: Off Topic...... jetzt wieder zurück zum Meridian
Die eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe 423 bekommen allerdings keine Aufkleber, da diese täglich wechseln.... (Abstellung Holzkirchen, tagsüber auch MPB) Hier wirds ne spezielle FIS geben, sowie Schilder im Fst hinter der Frontscheibe
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was genau hat jetzt der Ersatzverkehr Meridian (Keine Fahrzeuge, Strecke normal befahrbar) mit den Stammstreckensperrungen zu tun? Dass der Ersatzverkehr Meridian nach normalem Fahrplan fahren kann, die S-Bahn bei Stammstreckensperrung dagegen nicht, liegt nun wirklich nicht daran dass die S-Bahn zu blöd ist.mmouse @ 11 Dec 2013, 16:38 hat geschrieben: Insbesondere die S-Bahn mit ihrer Stammstrecken-Sperrung in ständig wechselnder Kombination könnte sich da ne ordentliche Scheibe von abschneiden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Am Ostbahnhof steht momentan neben dem Kiss noch ein Metronom und ein Ding, das ich für den Integro halten würde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Integrowagen sehen anders aus, was da steht sind Bomz vom Interconnex. Anbei bebilder was da rum steht ...
Den KISS kennt ihr ja schon, mittlerweile hat er Schilder vom Meridian drin, die ODEG-Logos sind nicht überklebt worden.
mittendrin zwischen den abgestellten Wagenzügen eingeparkt ist 182 567

Metronom-Dostos, 4 Stück, keine Zulassung für A

... und die Meridian-Beschilderung (so ist sie auch beim ODEG-KISS)

NOB-Wendezuggarnitur, 5 Wagen bestehend aus By-Steuerwagen (Bauart 482.1) und Bomz-Wagen, alle Revision 06.12.13 und Zulassung für A


Edit: Hier ein Archivbild des Interconnex mit eben jenen Bomz/Aomz-Wagen:

Den KISS kennt ihr ja schon, mittlerweile hat er Schilder vom Meridian drin, die ODEG-Logos sind nicht überklebt worden.
mittendrin zwischen den abgestellten Wagenzügen eingeparkt ist 182 567

Metronom-Dostos, 4 Stück, keine Zulassung für A

... und die Meridian-Beschilderung (so ist sie auch beim ODEG-KISS)

NOB-Wendezuggarnitur, 5 Wagen bestehend aus By-Steuerwagen (Bauart 482.1) und Bomz-Wagen, alle Revision 06.12.13 und Zulassung für A


Edit: Hier ein Archivbild des Interconnex mit eben jenen Bomz/Aomz-Wagen:

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Inzwischen hat der Meridian auch n-Wägen im Maßstab 1:1 bekommen... (aus http://www.der-meridian.de/service/ueberga...rsatzzug-flotte)ropix @ 10 Dec 2013, 23:50 hat geschrieben: Ui - ob die n-Wagen in echt dann auch Maßstab 1:87 sind?![]()
Normal nicht. Aber bei den Öschis weiß man ja nie ^^JeDi @ 12 Dec 2013, 12:45 hat geschrieben: Braucht man die für Kufstein? (für Salzburg sicher nicht...)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
So wie ich die Übersicht deute sind die Integro Wagen rausgefallen, siehe auch hier (auch wenns noch im Text steht):JeDi @ 12 Dec 2013, 13:15 hat geschrieben: Inzwischen hat der Meridian auch n-Wägen im Maßstab 1:1 bekommen... (aus http://www.der-meridian.de/service/ueberga...rsatzzug-flotte)
der-meridian.de
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Öschis ist die Kurzform für "österreichische Schilling". Da damit nicht mehr bezahlt wird, weiß man bei denen natürlich heutzutage gar nichts. Abfällig über andere reden oder Spottnamen verwenden, ohne dass ein konkreter Anlass besteht, sollte man sich verkneifen, für den Fall, dass das Deine Absicht gewesen sein sollte.Guido @ 12 Dec 2013, 13:18 hat geschrieben: Normal nicht. Aber bei den Öschis weiß man ja nie ^^
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... so - schön langsam wirds Kindergarten hier - ich bin schon sehr lange im Eisenbahnforum dabei, seit Mai 2002 - was man hier im E-Netz Rosenheim in letzter Zeit lesen muss
:ph34r:
Wartet doch mal ab, was ab 15. 12. kommt - vielleicht läuft ja alles ganz problemlos ab - meckern kann man dann noch genug. Ich möchte hier keinen bevorzugen, weder DB noch die BOB, die ich ja auch immer wieder über den Abschnitt München-Holzkirchen nutzen darf.
Ich bin froh, wenn die Leistungen erbracht werden, die ich mit dem Kauf einer Bahnfahrkarte nutzen möchte, nämlich: Zur gewünschten Zeit von A nach B transportiert zu werden und das mit Erfolg.
Welches Fahrzeug mit welcher Farbe und Ausstattung da fährt - ist mir prinzipiell total egal und wegen 15 Minuten Verspätung rege ich mich schon lange nicht mehr auf - da gibt es auch bei der DB Probleme damit. (z.B. Pünktlichkeitsstatistik der ICE-Flotte *ohne hier im Forum wieder darüber diskutieren zu müssen)
und bei 35000-40000km Bahnfahrten im Jahr erlebt man da noch ganz andere Sachen, als diesen Kleinkram hier.
Lasst doch die BOB erst einmal starten - mein Gott...
:blink: :ph34r:

Wartet doch mal ab, was ab 15. 12. kommt - vielleicht läuft ja alles ganz problemlos ab - meckern kann man dann noch genug. Ich möchte hier keinen bevorzugen, weder DB noch die BOB, die ich ja auch immer wieder über den Abschnitt München-Holzkirchen nutzen darf.
Ich bin froh, wenn die Leistungen erbracht werden, die ich mit dem Kauf einer Bahnfahrkarte nutzen möchte, nämlich: Zur gewünschten Zeit von A nach B transportiert zu werden und das mit Erfolg.
Welches Fahrzeug mit welcher Farbe und Ausstattung da fährt - ist mir prinzipiell total egal und wegen 15 Minuten Verspätung rege ich mich schon lange nicht mehr auf - da gibt es auch bei der DB Probleme damit. (z.B. Pünktlichkeitsstatistik der ICE-Flotte *ohne hier im Forum wieder darüber diskutieren zu müssen)
und bei 35000-40000km Bahnfahrten im Jahr erlebt man da noch ganz andere Sachen, als diesen Kleinkram hier.
Lasst doch die BOB erst einmal starten - mein Gott...
:blink: :ph34r:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Die BTE Wagen übrigens auch.lekomat @ 12 Dec 2013, 13:29 hat geschrieben:So wie ich die Übersicht deute sind die Integro Wagen rausgefallen, siehe auch hier (auch wenns noch im Text steht):
der-meridian.de
Man geht wohl momentan davon aus, dass es mit den Flirts wirklich noch klappt. Man darf gespannt sein...

Und gleichzeitig hätte man keine Chance, sich auf die nächste Woche vorzubereiten. Deswegen würd ich das lieber bleiben lassen. Auch wenn ich die Problematik genau an derselben Stelle sehe - eine einfache Patentlösung gibts dafür wohl kaum. Vielleicht versuchen, einzelne Phasen mehr zu bündeln oder notfalls wirklich mal mehr SEV fahren als nötig.mmouse @ 11 Dec 2013, 18:15 hat geschrieben: Also, Vorschläge für die Zukunft hätte ich zwei: a) Immer nur den Plan aushängen, der aktuell gilt. Ja, das ist deutlich mehr Arbeit, weil man ständig "umdekorieren" muss. Aber so hätte man auch als Normal-Fahrgast eine Chance, den aktuell geltenden Ersatzverkehrs-Plan zu finden.
Und gegenüber den ÖBB ist eine gesunde Abneigung, gerade wenn's um Zulassung ausländischer/deutscher/privater Fahrzeuge geht, durchaus angebracht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Bericht vom EBA bzgl. Thema Grenzüberschreitung - Zulassung Österreich - "CROSS ACCEPTANCE"
Quelle: EBA
...wer suchet - der findet...
Quelle: EBA
...wer suchet - der findet...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn