[M] C1-Zug
Das Hauptproblem an den ovalen Seitensitzen sehe ich nicht in den Verlohrenen Stehplätzen sonder darin, dass die Leute nicht die die Mitte zwischen die Sitze reingehen, weil der Zugang sehr schnell zu eng wird und nur diese 2 Haltegriffe verhanden sind. Wenn schon oval, dann wäre ein Schwung in die andere Richtung sinnvoller gewesen.
andere Richtung ? Damit es in der Mitte anstatt an den Enden eng wird ???
Meiner Meinung nach wird diesem "Schwung" zuviel angelastet, denn sooo viel Platz vergeudet er wirklich nicht.
Mal angenommen, die Teile wären gerade, ... (dieser Satz wird echt schwierig), wer steht schon hautnah Kniekehle (des Stehenden) an Knie (des Sitzenden).... so paßts glaub ich....
Meiner Meinung nach wird diesem "Schwung" zuviel angelastet, denn sooo viel Platz vergeudet er wirklich nicht.
Mal angenommen, die Teile wären gerade, ... (dieser Satz wird echt schwierig), wer steht schon hautnah Kniekehle (des Stehenden) an Knie (des Sitzenden).... so paßts glaub ich....
Also für mich ist gutes Design, wenn ein Gebrauchsgegenstand (egal ob Kaffeemaschine, Handy, Auto oder U-Bahnzug) gut aussieht, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird. Wenn man nämlich die Schönheit (die wiederum bekanntlich im Auge des Betrachters liegt) über den Nutzwert setzt, kommt schnell das heraus, was u.A. auch hier in einem Thread (der über die Neubaugebiete in München) besprochen wurde, z.B. Häuser, in denen jedes auf den Balkon gestellte Vogelhaus den positiven Gesamteindruch vollkommen zerstört. Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso es in den C-Zügen keine Werbeaufkleber gibt? Ich vermute mal, aus demselben Grund...Münchner Kindl @ 22 Feb 2008, 18:17 hat geschrieben: Wo liegt denn das Problem wenn für gutes Design der Nutzwert minimal geringer ist?
Ja genau. Weil so wirken die Sitze wie ein abgeschlossenes Abteil in das man sich ja auch nicht reinstellen würde. Beim Schwung nach innen gibt es zwar in der Mitte ein schmale Stelle, aber bis dahin ist vom Eindruck her noch Stehplatz vorhanden. Im leeren Zug sieht das design natürlich besser aus, aber wie rob74 schon bemerkt hat, muss vor dem design immer der Nutzwert stehen und dann erst der Gesamteindruck.andere Richtung ? Damit es in der Mitte anstatt an den Enden eng wird ???
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kein Wunder das du die Klimaanlage nicht bemerkst, wenn der C keine hat.MaxM @ 24 Jun 2008, 16:59 hat geschrieben:Servus zusammen,
haben die C-Wagen nicht eigentlich eine Klimaanlage? Die Fenster gehen jedenfalls nicht auf, und bei den Temperaturen dieser Tage ist es dann schon sehr stickig in den Zügen. Wenn sie eine Klimaanlage haben, dann bemerkt man diese jedenfalls kaum.
Alles Gute
Max

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aber natürlich hat der C-Zug Klimaanlage. Sogar zwei. Eine ganz vorn und eine ganz hinten. Und Kühlsysteme für die Elektronik dazwischen natürlich auchlsp @ 24 Jun 2008, 18:12 hat geschrieben:Kein Wunder das du die Klimaanlage nicht bemerkst, wenn der C keine hat.MaxM @ 24 Jun 2008, 16:59 hat geschrieben:Servus zusammen,
haben die C-Wagen nicht eigentlich eine Klimaanlage? Die Fenster gehen jedenfalls nicht auf, und bei den Temperaturen dieser Tage ist es dann schon sehr stickig in den Zügen. Wenn sie eine Klimaanlage haben, dann bemerkt man diese jedenfalls kaum.
Alles Gute
Max

/Edit: Kampf dem Quoten

-
Ja, für die Fahrer schon, aber nicht für die Fahrgäste, wenn ich das jetzt richtig verstehe?ropix @ 24 Jun 2008, 18:12 hat geschrieben:Aber natürlich hat der C-Zug Klimaanlage. Sogar zwei. Eine ganz vorn und eine ganz hinten. Und Kühlsysteme für die Elektronik dazwischen natürlich auchlsp @ 24 Jun 2008, 18:12 hat geschrieben:Kein Wunder das du die Klimaanlage nicht bemerkst, wenn der C keine hat.MaxM @ 24 Jun 2008, 16:59 hat geschrieben:Servus zusammen,
haben die C-Wagen nicht eigentlich eine Klimaanlage? Die Fenster gehen jedenfalls nicht auf, und bei den Temperaturen dieser Tage ist es dann schon sehr stickig in den Zügen. Wenn sie eine Klimaanlage haben, dann bemerkt man diese jedenfalls kaum.
Alles Gute
Max
/Edit: Kampf dem Quoten![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aber der fährt doch eh bald in den Tunnel, und kühlt dann wieder etwas aus. :unsure:
Schau dir mal den R3 an, die Innentemperaturmessung zeigt im Sommer immer 31 Grad an (mehr geht ned). Da muß man aufpassen, das man nicht seinen Agregatszustand von teilweise fest in vollkommen flüssig ändert.
Schau dir mal den R3 an, die Innentemperaturmessung zeigt im Sommer immer 31 Grad an (mehr geht ned). Da muß man aufpassen, das man nicht seinen Agregatszustand von teilweise fest in vollkommen flüssig ändert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Problem bei der Tram: Durch das ständige öffnen der Türen mit dem Fahrgast Ein- und Ausstrom arbeitet eine Klimaanlage extrem ineffektiv und müsste deshalb ziemlich kalt eingestellt werden, um im gesammten Wagen ne normale Temperatur zu erreichen. Die Fahrgäste an den Lüftern bekommen ne Erkältung wärend die anderen immer noch schwitzen!
PS.: Zweckmäßige Kleindung hilft!
PS.: Zweckmäßige Kleindung hilft!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Was ist denn aus ärztlicher Sicht eigentlich gefährlicher: ne evtl. Erkältung durch eine (für manche) zu kalte Klimaanlage, oder die ggf. und vor allem bei älteren Menschen durch zu große Hitze entstehenden Probleme (Schwindel, Übelkeit, Kreislaufprobleme)?Hot Doc @ 25 Jun 2008, 17:58 hat geschrieben: Problem bei der Tram: Durch das ständige öffnen der Türen mit dem Fahrgast Ein- und Ausstrom arbeitet eine Klimaanlage extrem ineffektiv und müsste deshalb ziemlich kalt eingestellt werden, um im gesammten Wagen ne normale Temperatur zu erreichen. Die Fahrgäste an den Lüftern bekommen ne Erkältung wärend die anderen immer noch schwitzen!
Außerdem ist es ja im Endeffekt bei jedem klimatisierten Bereich so, dass öfter mal die Türen auf- und zugehen. Egal ob Supermarkt, Restaurant, oder eben Tram. Genau wie bei ner Tram im Winter auch mal Hitze nach draußen geht beim Fahrgastwechsel.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der C-Wagen hat ne Überdruckbelüftung, d.h. es wird aktiv Frischluft über Lüfter hineingeblasen. Wenn man jetzt einzelne Fenster öffnet, saust die ganze Luft bei diesen Fenstern raus, und es windet im Zug Richtung dieses/dieser Fenster.Moskau @ 25 Jun 2008, 17:13 hat geschrieben: Was mich interessieren würden, warum sind bei der ersten C-Serie die Fenster verriegelt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie stark lässt sich denn diese Lüftung einstellen? Kann man damit eine relativ angenehme Temperatur erreichen?Boris Merath @ 25 Jun 2008, 19:45 hat geschrieben: Der C-Wagen hat ne Überdruckbelüftung, d.h. es wird aktiv Frischluft über Lüfter hineingeblasen. Wenn man jetzt einzelne Fenster öffnet, saust die ganze Luft bei diesen Fenstern raus, und es windet im Zug Richtung dieses/dieser Fenster.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie soll man über Lüftung allein eine Temperatur erzielen können? So warm wies draußen ist wirds drinnen halt auch???Moskau @ 26 Jun 2008, 00:41 hat geschrieben: Wie stark lässt sich denn diese Lüftung einstellen? Kann man damit eine relativ angenehme Temperatur erreichen?
Dadurch dass im Tunnel recht angenehm ist ist es im Zug auch irgendwann so. Sollte er jedoch den ganzen Tag in der Sonne gestanden haben wirds halt so schnell nix mit kühl.
-
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ja, kann er. In der Praxis sollte er sich aber auf die Türen an der Bahnsteigseite beschränken.Hot Doc @ 26 Jun 2008, 13:06 hat geschrieben: Muss der Tf ein bisschen mitmachen und an jeder Station alle Türen aufreissen...kann der doch sicher, oder?!

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich mein halt ob die Lüftung leistungsstark ist, also ob sies schafft die Luft schnell auf Außentemperatur zu bringen.ropix @ 26 Jun 2008, 03:39 hat geschrieben: Wie soll man über Lüftung allein eine Temperatur erzielen können? So warm wies draußen ist wirds drinnen halt auch???
Dadurch dass im Tunnel recht angenehm ist ist es im Zug auch irgendwann so. Sollte er jedoch den ganzen Tag in der Sonne gestanden haben wirds halt so schnell nix mit kühl.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich kann mich nicht erinnern nen C-Zug als zu heiß oder zu stickig empfunden zu haben - allerdings fahr ich jetzt fast seit einem Jahr nimmer U6.Moskau @ 26 Jun 2008, 14:21 hat geschrieben: Ich mein halt ob die Lüftung leistungsstark ist, also ob sies schafft die Luft schnell auf Außentemperatur zu bringen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wieso U6? Ich fahr jeden Tag mit der U6 und in letzter Zeit seh ich da kaum C-Züge. Ich glaub das auf der U3 mehr C fahren.Boris Merath @ 26 Jun 2008, 15:39 hat geschrieben: Also ich kann mich nicht erinnern nen C-Zug als zu heiß oder zu stickig empfunden zu haben - allerdings fahr ich jetzt fast seit einem Jahr nimmer U6.