[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 21 Jul 2014, 18:17 hat geschrieben: Und ein soooo gutes Käuferumfeld, dass der Lidl immer einen Wachposten dort stehen hat.
Da gibt's aber mehrere.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich würde solche selbsternannten Experten nicht ernst nehmen, im Automobilbereich fällt mir da immer der Name Ferdinand Dudenhöffer ein, der meint auch er wäre Allwissend und wenn ich von dem was lese nehme ich den Artikel schon nicht mehr ernst. ;)

Mag ja sein dass was dran ist, aber mit solchen billigen Aufmerksamkeitsartikeln schadet man auch den verunsicherten Mitarbeitern und das ist geschmacklos. Entweder es gibt Beweise für eine Schließung oder man unterlässt es konkrete Standorte zu nennen die man einfach mal spontan geraten hat.

Beim Tengelmann wundert mich eh warum der noch aktiv ist. Den gibts ja eh nur noch im Raum München und Berlin (als Kaiser's) und damit ist man ein Nischenanbieter wo man sich fragt ob sich das tragen wird.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Den Tengelmann gibts in der ganzen Stadt an jeder Ecke. Nische?

Mit dem Argument müsste der U-Bahn-Kiosk in Gern auch zumachen. Den gibts nur da.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

DSG Speisewagen @ 21 Jul 2014, 19:18 hat geschrieben:Ich würde solche selbsternannten Experten nicht ernst nehmen
DSG Speisewagen @ 21 Jul 2014, 19:18 hat geschrieben:Beim Tengelmann wundert mich eh warum der noch aktiv ist. Den gibts ja eh nur noch im Raum München und Berlin (als Kaiser's) und damit ist man ein Nischenanbieter wo man sich fragt ob sich das tragen wird.
Spieglein, Spieglein an der Wand ... :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 21 Jul 2014, 18:08 hat geschrieben: Interessant, dass der Schwabinger Karstadt nicht draufsteht. Hier gibts also genug Kaufkraft.
Meinst Du damit Nordbad oder Münchner Freiheit?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Das Untergeschoß mit der Sportabteilung ist im OEZ doch ganz nett hergerichtet worden?
So schlecht is der doch gar net?

Im MONA wirds ja auch nen Aldi geben... muss ich nimmer mit'm 20-Min.-Takt-173 in die Lerchenau - is doch was...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 21 Jul 2014, 21:06 hat geschrieben: Meinst Du damit Nordbad oder Münchner Freiheit?
Freiheit.
Aber auch Nordbad steht ja nicht auf der von der Presse "roten Liste" (unbewertet mal ob die aktuell oder nicht ist).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 21 Jul 2014, 23:34 hat geschrieben: Freiheit.
Freiheit hat eine Top Lage und ist sehr gut besucht - warum sollte man das dicht machen? Das ist immerhin die einzige größere Einkaufsmöglichkeit für weite Teile des Münchner Nordens.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

spock5407 @ 21 Jul 2014, 18:17 hat geschrieben:
Die ZOB-Ladenpassage ist auch so ein Trauerfall. Die Passage und Geschäfte eigentlich immer leer ausserm Lidl und Ihle. Und ein soooo gutes Käuferumfeld, dass der Lidl immer einen Wachposten dort stehen hat.
Leer? das war war vlt so bis knapp vor nem Jahr, seit der Liberalisierung des Busmarktes brummt der Laden. Egal ob Post, DM, oder andere kleine Geschäfte, da ist inzwischen mehr als genug los.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

spock5407 @ 21 Jul 2014, 12:22 hat geschrieben: Danach ist der OEZ-Karstadt "fällig".
Naja, wundert mich nicht wirklich.
Hoffentlich zieht Primark da ein :D :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na "danke". <_< Bei den Ausbeutern werd ich ganz bestimmt nix kaufen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 22 Jul 2014, 22:03 hat geschrieben: Na "danke". <_< Bei den Ausbeutern werd ich ganz bestimmt nix kaufen.
Der Erfolg zeigt ja dass leider genug anders denken, so traurig das sein mag.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber nicht doch. Wir sind doch ganz gute, und die Sache mit den Etiketten ist auch nur eine Fälschung. Und überhaupt alles eine Frechheit, so gut wie wir zu unseren Näherinen sind!
Wenn wir das im Internet verkünden stimmt das auch!

Es braucht nur salbungsvolle Marketigworte und schon funktioniert das gemeine Volk wie gewünscht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wien wächst schneller als gedacht

Hier mal ein Beispiel von Wien, eine Stadt die auch mit Zeichen wächst und nicht mit langweiligem Minimalismus wie in München. So etwas wie die Donau-City kann man sich in der Provinzstadt kaum vorstellen, leider.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stell Dir mal die Siedlung Alterlaa in München vor.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 18 Aug 2014, 18:50 hat geschrieben: Stell Dir mal die Siedlung Alterlaa in München vor.
jaaa, super!!!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

viafierretica @ 18 Aug 2014, 20:05 hat geschrieben: jaaa, super!!!!!
Oh Gott, ich möchte brechen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 18 Aug 2014, 20:07 hat geschrieben: Oh Gott, ich möchte brechen.
Schlimmer als Feldmoching/Hasenbergl ist das auch nicht...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich muss dem Speisewagen ausnahmsweise recht geben. Schöner sieht München von der Panzerwiese gesehen auch nicht aus.

Wobei Viertel wie die neue Südseite zeigen, wie es auch gehen könnte, wenn man sich nur ein bisschen traut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei der Wohnpark Alterlaa hats in sich. In jedem Block Dachschwimmbäder und meist auch Hallenbäder (oder besser eher: Hallenplanschbecken), Saunen, Dampfbäder. Einkaufszeilen sind "embedded", Hobbyclubs, Sportanlagen, Kinderbetreuung, etc. Ne richtige "Stadt in der Stadt".
Eine Wohnung dort drin ist wohl ziemlich begeehrt und das Publikum ok, wohingehend die Nachbargroßsiedlung "Am Schöpfwerk" Sozialprobleme aufweist.

Die Ansicht von Alterlaa ist aber, sagen wir mal, gewagt und gewöhnungsbedürtig.

Wir könnten in München noch Autobahnen oder den Mittleren Ring überbauen. A la Berlin Schlangenbader Str.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

spock5407 @ 18 Aug 2014, 21:30 hat geschrieben: Wobei der Wohnpark Alterlaa hats in sich. In jedem Block Dachschwimmbäder und meist auch Hallenbäder (oder besser eher: Hallenplanschbecken), Saunen, Dampfbäder. Einkaufszeilen sind "embedded", Hobbyclubs, Sportanlagen, Kinderbetreuung, etc. Ne richtige "Stadt in der Stadt".
Eine Wohnung dort drin ist wohl ziemlich begeehrt und das Publikum ok, wohingehend die Nachbargroßsiedlung "Am Schöpfwerk" Sozialprobleme aufweist.

Die Ansicht von Alterlaa ist aber, sagen wir mal, gewagt und gewöhnungsbedürtig.

Wir könnten in München noch Autobahnen oder den Mittleren Ring überbauen. A la Berlin Schlangenbader Str.
München ist aber nicht so korrupt wie Berlin. Die Überbauung der Autobahn dort schoß lokaltypisch einen Finanzskandal mit ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich finde sowas wie Alterlaa immer noch besser als die grausligen Schuhschachteln, die man in Riem gebaut hat. Die tun wenigstens was für Wohnraum, was man von München in den letzten Jahren nicht wirklich behaupten kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Das ist der Punkt. Bei Hasenbergl kann man nicht mal was sagen, das war eben der Zeitgeist der 60er/70er und solche hässlichen Betonklötze prägten den Stil.

Aber dann bekommt man in der Messestadt Riem mit der frei werdenden Fläche des Flughafens eine einmalige Chance und was macht man draus? Einfach nur peinlich. Jede andere aufstrebende Stadt dieser Größenordnung hätte Architekturwettbewerbe gemacht und geklotzt statt gekleckert.
Ist ja nicht mal so dass die hässlichen Wohnklötze wenigstens erschwinglich wären und dann auch noch Höhen die bei der Wohnungsnot auch bedenklich sind.

Die Stadt richtig sich in Langweiligkeit ein und hat keine Visionen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Probel von rot-grün war, dass Archtiketur bei Entscheidungen keine Rolle gespielt hat. Hauptsache Öko (also ob eine Zauneidechse dort ein Habitat findet) und sozial (hohe Sozialwohnungen hohe). Deshalb wurde trotz überwältigend positiver Resonanz die Werkbundsiedlung nach Entwürfen des japanischen Architekten Kazunari Sakamoto nicht gebaut (FAZ). Und den Arnulfpark fand man im Stadtrat wegen der Eidechsen Habitate vorbildlich. Nur die Menschen fanden es weitestgehend nicht so prickelnd. In Riem hat man viele Sozialwohnungen aber schon die Wurzel eines Problemviertel was wiederum gar nicht eins-zu-eins an den vielen Sozialwohnungen liegt, sondern an der Tatsache, dass die miese Architektur das Image des Viertels weiter beschädigt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

http://www.aika-schluchtmann.de/wettbewerb...wabinger-carre/

verschiedene Namen - aber zu 90% alle dieselben Schuhschachteln, mir wir Angst :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 19 Aug 2014, 08:20 hat geschrieben: Das Probel von rot-grün war, dass Archtiketur bei Entscheidungen keine Rolle gespielt hat. Hauptsache Öko (also ob eine Zauneidechse dort ein Habitat findet) und sozial (hohe Sozialwohnungen hohe). Deshalb wurde trotz überwältigend positiver Resonanz die Werkbundsiedlung nach Entwürfen des japanischen Architekten Kazunari Sakamoto nicht gebaut (FAZ). Und den Arnulfpark fand man im Stadtrat wegen der Eidechsen Habitate vorbildlich. Nur die Menschen fanden es weitestgehend nicht so prickelnd. In Riem hat man viele Sozialwohnungen aber schon die Wurzel eines Problemviertel was wiederum gar nicht eins-zu-eins an den vielen Sozialwohnungen liegt, sondern an der Tatsache, dass die miese Architektur das Image des Viertels weiter beschädigt.
Wer in Verdacht kommt, sozialen Wohnungsbau zu benötigen soll nicht im elitären München wohnen oder wie ist das zu verstehen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Autoverbot @ 16 Sep 2014, 01:01 hat geschrieben:http://www.aika-schluchtmann.de/wettbewerb...wabinger-carre/

verschiedene Namen - aber zu 90% alle dieselben Schuhschachteln, mir wir Angst  :(
Es bedsteht noch Grund zur Hoffnung: Nicht immer wird Lego-Planung übernommen. :D
Gelegentlich aber wie in der Kaiserstraße dann doch gebaut. :( Billige Häuser für teures Geld ist immernoch angesagt. Auch wenn wie bei der Rodenstock-Planung der extreme Kaufpreis für den Grund am Ende dem Bauträger trotz extrem dichter Bebauung gerade einen vergleichsweise winzigen Gewinn erzielen läßt.

Hier der (gelungene) Siegerentwurf des Museums des 20 Jh, der eben nicht von Schluchtmann stammt:

Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aus: Ladenschluss

DSG Speisewagen @ 17 Oct 2014, 13:54 hat geschrieben:sofern das hässliche alte Sozialismusgebäude
Sozialismus? Geschichte gehört wohl auch nicht so zu deinen Stärken... <_<
endlich mal abgebrochen wird und durch den richtungsweisenden Neubau ersetzt wird.
Hoffentlich nicht! :(
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 17 Oct 2014, 14:03 hat geschrieben: Sozialismus? Geschichte gehört wohl auch nicht so zu deinen Stärken... <_<
Hoffentlich nicht! :(
Das Emfpangsgebäude in München sieht aus wie ein osteuropäischer Bau im tiefsten Sozialismus verwurzelt. Natürlich ist er es nicht, aber er sieht so aus.

Warum hoffentlich nicht? Ich bin auch dafür dass man Gebäude aus alten Epochen erhält, selbst hässliche, aber nicht so richtungsweisende Gebäude wie den Hbf, der repräsentativen Charakter hat. Da muss man klotzen und nicht kleckern in einer der reichsten Städte Deutschlands.
Ein derartiger hässlicher, kleinteiliger Bahnhof ist dieser Stadt nicht würdig.
Das ist aber typisch deutsch, denn in keinem anderen Land würde man sich Gedanken über den Erhalt eines solchen Zweckbaus machen, der rein der Nachkriegszeit geschuldet ist. Dort hätte man längst gehandelt und sich die besten Architekten gesichert.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 17 Oct 2014, 14:40 hat geschrieben: Das ist aber typisch deutsch, denn in keinem anderen Land würde man sich Gedanken über den Erhalt eines solchen Zweckbaus machen, der rein der Nachkriegszeit geschuldet ist. Dort hätte man längst gehandelt und sich die besten Architekten gesichert.
Ich finde den Zweckbau des Münchner Hbfs gar nicht so schlecht, er ist halt in die Jahre gekommen. Ein gutes Architekturteam könnte vermutlich allerhand aus ihm herausholen, ohne das Gebäude an sich zu zerstören.
Wo ist das Problem?
Antworten