ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 31 Mar 2008, 22:14 hat geschrieben: Im Bordbuch (oder wie auch immer das Ding aktuell heißt ;)) steht sowas drin ;)
Meinst du jetzt das Übergabebuch oder die Bedienungsanleitung? :D

Ich schau die Tage mal nach und poste es dann hier...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420 176 hat sich jetzt auch in NNX eingefunden...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 1 Apr 2008, 21:49 hat geschrieben: 420 176 hat sich jetzt auch in NNX eingefunden...
...aber wohl nur als Ersatzteilspender.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 30 Mar 2008, 22:49 hat geschrieben: Aus halbwegs sicherer Quelle: die Essener HU an den ET 420 sind keine IS700 (6 Jahre + max. 2 Jahre Verlängerung), sondern nur IS 660 (2 Jahre...).
Würde mich über (sichere!) Bestätigung oder Korrektur freuen.
Ich muss Herrn MUC zumindest in Sachen 420 226 recht geben, bei diesem steht eine IS 660 im Übergabebuch...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

sbahnfan @ 27 Mar 2008, 19:32 hat geschrieben:Grund ist wohl die Tatsache, dass die 423-Flotte in nächster Zeit nicht vollständig zur Verfügung stehen wird. Zum einen sind in nächster Zeit etliche Fahrzeuge zur ersten HU fällig, zum anderen müssen alle 423 mit Lichtgittern nachgerüstet werden. Und dass die Inbetriebnahme der 422 reibungslos verlaufen wird, darauf wird man sich aufgrund vieler Erfahrungen auch eher nicht verlassen...
Das mit den Lichtgittern im 423 dürfte noch etwas dauern, da sich das EBA noch nicht entschieden hat, welche genau eingebaut werden sollen. In München wurden ja schon 30 Fahrzeuge mit Lichtgittern ausgerüstet, nur mussten die wieder außer Betrieb genommen werden, weil sie (noch?) keine Zulassung vom EBA haben.
Die Inbetriebnahme des 422 wird sich noch etwas verzögern, da hier beim Zulassungsverfahren etwas schief gelaufen ist. Und ausnahmsweise ist nicht einmal das EBA daran schuld.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

420er Vorserie @ 13 Apr 2008, 11:13 hat geschrieben: In München wurden ja schon 30 Fahrzeuge mit Lichtgittern ausgerüstet, nur mussten die wieder außer Betrieb genommen werden, weil sie (noch?) keine Zulassung vom EBA haben.
Sind das nicht mehr als 30? Ich seh die dauernd, und meine auch schon von ner höheren Zahl irgendwo gelesen zu haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420 180 kehrte am 15.04.2008 mit neuer (2Jahres/IS660) HU nach Essen zurück.

Und wie immer der Verweiss auf www.et420nrw.tk
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

der 420-Einsatz in NRW ist seit heute beendet. Die Fahrzeuge der 2. und 3. Bauserie werden verschrottet. Die Fahrzeuge der 6.Bauserie gehen nach Frankfurt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ich grade nochmal an den 420/421 bei DB Regio NRW denke, vergieße ich nochmals ein paar Trauertränen, und empfehle dem geneigten EF-Publikum die Worte von Dirk Mattner auf ET420-online.de

Seinen Ausführungen ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Irgendwie hab ich das schonmal gelesen - vielleicht in der Drehscheibe?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 6 May 2009, 11:43 hat geschrieben: Irgendwie hab ich das schonmal gelesen - vielleicht in der Drehscheibe?
Ui, Johannes, jetzt sag nur - und es ist sogar noch vom selben Verfasser !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heute haben die letzten drei ET 420 (420 175, 212 und 369) Essen mit Ziel Trier verlassen. Somit ist nun NRW 420-frei und auch die 2. Bauserie der ET 420 verschwindet endgültig von deutschen Gleisen :(
Bild
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

420er Vorserie @ 26 May 2009, 20:48 hat geschrieben: Heute haben die letzten drei ET 420 (420 175, 212 und 369) Essen mit Ziel Trier verlassen. Somit ist nun NRW 420-frei und auch die 2. Bauserie der ET 420 verschwindet endgültig von deutschen Gleisen :(
Schade eigentlich. :(
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Schlimmer finde ich eigentlich, daß man Fahrzeuge verschrottet, die noch bis max 2016 Frist gehabt hätten so wie der 420 175. Aber anscheined gibts die HU bei der Bahn mehr oder weniger zum Nulltarif, außer beim 001, da kostet sie dann aufeinmal nen mittleren sechsstelligen Betrag...
Bild
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

420er Vorserie @ 26 May 2009, 21:07 hat geschrieben: Schlimmer finde ich eigentlich, daß man Fahrzeuge verschrottet, die noch bis max 2016 Frist gehabt hätten so wie der 420 175. Aber anscheined gibts die HU bei der Bahn mehr oder weniger zum Nulltarif, außer beim 001, da kostet sie dann aufeinmal nen mittleren sechsstelligen Betrag...
Fragen wir bei der Atomlobby, vielleicht kann man bei den 420ern auch irgendwelche "Restlaufzeiten" übertragen... :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420er Vorserie @ 26 May 2009, 21:07 hat geschrieben: Schlimmer finde ich eigentlich, daß man Fahrzeuge verschrottet, die noch bis max 2016 Frist gehabt hätten so wie der 420 175. Aber anscheined gibts die HU bei der Bahn mehr oder weniger zum Nulltarif, außer beim 001, da kostet sie dann aufeinmal nen mittleren sechsstelligen Betrag...
Alle ET420 aus NRW die im letzten Jahr eine HU erhielten, bekamen eine HU nach IS 662, d.H. für max 2 Jahre. Was einen wirklich ärgern kann ist, das z.b. 420 369 erst im Juli eine solche bekam und ab Dezember abgestellt war.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Total @ 26 May 2009, 21:21 hat geschrieben:Alle ET420 aus NRW die im letzten Jahr eine HU erhielten, bekamen eine HU nach IS 662, d.H. für max 2 Jahre.
Also mir hatte man damals in Essen gesagt, der 175 hätte eine richtige HU IS ??? bekommen. Wenn er nur eine für zwei Jahre bekommen hat, dann ist es nicht so schlimm. Trotzdem ist es schad, weil somit eine weitere Bauserie der 420er von den Gleisen verschwindet.
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420er Vorserie @ 26 May 2009, 21:24 hat geschrieben: Also mir hatte man damals in Essen gesagt, der 175 hätte eine richtige HU IS ??? bekommen. Wenn er nur eine für zwei Jahre bekommen hat, dann ist es nicht so schlimm. Trotzdem ist es schad, weil somit eine weitere Bauserie der 420er von den Gleisen verschwindet.
Nein, alle haben eine nach IS662...Aber schade ist es trotzdem. Der 420 wäre für die Minibahn noch gut brauchbar gewesen. Aber irgendein FZG muss man ja verteufeln...bin mal gespannt was als nächstes kommt...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wenn es so läuft wie bei uns in München dann ist als nächstes das Netz der böse Bube...
Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

420er Vorserie @ 26 May 2009, 21:27 hat geschrieben: Wenn es so läuft wie bei uns in München dann ist als nächstes das Netz der böse Bube...
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...1898msg-4281898

Achtung: Bilder in dem Beitrag enthalten Triebfahrzeuge der Baureihe Et 420 im NRW-Zustand. Liebhabern wird von einee Betrachtung abgeraten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

endlich wieder ein bissel altes Gerümpel weniger auf deutschen Gleisen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 26 May 2009, 23:33 hat geschrieben: endlich wieder ein bissel altes Gerümpel weniger auf deutschen Gleisen :ph34r:
Das ist nicht ganz korrekt. Auch das andere Gerümpel wird jeden Tag einen Tag älter. Mindestens. Manche Maschinen an manchen Standorten und von manchen Herstellern altern ja schneller...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus, es wissen inzwischen alle. Du musst es nicht alle 10 Beiträge schreiben...

Gilt nicht nur für 420er und P-Wagen sondern auch für alle anderen Fahrzeuge, die es in einem anderen als dem heute aktuellen Farbschema gab.
Matthias S.
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 05 Dez 2009, 12:49

Beitrag von Matthias S. »

Ich habe noch ein Abschiedsvideo von der ET 420 in Wuppertal Vohwinkel auf der S9 gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=zepJH9Yl1Vc

Mfg Matthias S. aus Wuppertal
Antworten