Die ham einen S215? *Kopfkratz*Coxi @ 4 Mar 2010, 21:55 hat geschrieben: Dann wird wohl der S215 UL wegekommen ,oder?
Ich denke, man will eher den TÖL-HY 2 von der Linie weghaben.
Ja, da bin ich im Sommer noch damit gefahren auf dem 271.Auer Trambahner @ 5 Mar 2010, 10:43 hat geschrieben:Die ham einen S215? *Kopfkratz*Coxi @ 4 Mar 2010, 21:55 hat geschrieben: Dann wird wohl der S215 UL wegekommen ,oder?
Dann wandert der auf den 381, und von da der S 215 UL wegIch denke, man will eher den TÖL-HY 2 von der Linie weghaben.
Ok, dann noch 3 Bilder: B)Coxi @ 4 Mar 2010, 22:11 hat geschrieben: Vor allem alte Linienbusse (Stadt oder Überland), wenn du da noch was hast![]()
lg
Der M-JE 1934 ist bei der Reisemesse auch in der hintersten Ecke hinter der Abstellhalle gestanden, zusammen mit dem SL 202, wo man an die beiden nur schwer durch mehrmaliges Rangieren drankommen könnte, also das war dann wohl die Abschussrampe für den Verkauf.Stefan007 @ 11 Mar 2010, 12:38 hat geschrieben: Der O 405 N2 in MVG-Altlack könnte der ex M-JE 1934 sein, EZ 01.1995 würde passen.
Den habe ich auch nie zu Gesicht bekommen, keine Ahnung, wo der abgestellt wurde.
Der ist am anderen Ortsende, wenn man aus richtung München kommt. Da habe ich aber auch schon andersmal Busse stehen gesehen.Coxi, wo ist denn dieser Schulbusabstellplatz in Schlacht?
Habe da nie etwas gesehen, vielleicht ist das ein Platz, der nur während der Hausmesse genutzt wurde!?
Der FS-AU 619 ist doch der S 315 NF, oder? Wird schon gewollt sein, dass der 619 heisst, wenn er immer da fährt. Der Busverkehr Südbayern benennt ja neuerdings auch seine neuen Busse nach den Einsatzlinien.Hochbrücker @ 19 Mar 2010, 16:26 hat geschrieben:Gestern ist mir ein Bus vom Schwarz über den Weg gefahren.
Kennzeichen FS- AU 619,der Schwarz mit Sitz in AU/Hallertau und unterwegs war er auf der Linie 619 letzer Kurs. Zufall oder gewollt?![]()
Richtig. Wegen Foto,es gibt da so komische Zettel wo die Fahrzeiten drauf stehen und so einkomisches Buch wo auch dieser Fahrplan drin steht.Coxi @ 19 Mar 2010, 17:14 hat geschrieben:Der FS-AU 619 ist doch der S 315 NF, oder? Wird schon gewollt sein, dass der 619 heisst, wenn er immer da fährt. Der Busverkehr Südbayern benennt ja neuerdings auch seine neuen Busse nach den Einsatzlinien.Hochbrücker @ 19 Mar 2010, 16:26 hat geschrieben:Gestern ist mir ein Bus vom Schwarz über den Weg gefahren.
Kennzeichen FS- AU 619,der Schwarz mit Sitz in AU/Hallertau und unterwegs war er auf der Linie 619 letzer Kurs. Zufall oder gewollt?![]()
![]()
Ohh nee oder? :blink: Ich hoffe das nicht der VBR gewinnt,sonst ist Hochbrück komplett in VBR - Hand.Coxi @ 21 Mar 2010, 00:20 hat geschrieben:So, nun wird der 294 auch schon neu ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:83...10:TEXT:DE:HTML
Du wirst lachen, dieses komische Buch liegt jetzt genau vor mir, aufgeschlagen bei Seite 752/753.es gibt da so komische Zettel wo die Fahrzeiten drauf stehen und so einkomisches Buch wo auch dieser Fahrplan drin steht.
Jetzendorf (Landkreis PAF) und der MVV streiten sich aber angeblich über die Kosten. Jetzendorf umfahren geht nicht, die Firma Steiner (der einzige MVV-Bus mit Zulassung in PAF, wir erinnern uns) sitzt auch da, deswegen haben die den MVV angeblich immer recht günstig oder sogar gratis bekommen. Jetzt kommt der 707 in Jetzendorf aber wohl gut an und das passt wohl nicht mehr ganz in die Kalkulation des MVV.Der 707 fährt ja auch ein stück durch den Lkr. Pfaffenhofen und es geht auch,oder?
Naja gut. Um 2 Uhr nachts ist selbst in größeren Vorstädten wie Unterschleißheim kaum noch ein Auto unterwegs. Flächendeckende "Nachtlinien" sind wohl erst sinnvoll, wenn wir Geld im Überfluss haben. Allerdings gibt es in den Nächten Fr/Sa und Sa/So im Landkreis Cham sog. Discobusse, also ganz normale Linienfahrten am Abend und in der Nacht. Für so eine Region durchaus erstaunlich.Ich würde es gerne machen aber um 2Uhr Nachts fährt nichts mehr.
Wir können ja noch auf Watzinger oder RVO/Geldhauser hoffen. B)Hochbrücker @ 21 Mar 2010, 16:39 hat geschrieben:Ohh nee oder? :blink: Ich hoffe das nicht der VBR gewinnt,sonst ist Hochbrück komplett in VBR - Hand.Coxi @ 21 Mar 2010, 00:20 hat geschrieben:So, nun wird der 294 auch schon neu ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:83...10:TEXT:DE:HTML
Wäre ich auch dafür sowas mindestens im ganzen MVV einzuführen. Der Landkreis FFB machts vor: Dort kann man nachts und am Wochenende mit einem AST von den Hauptorten in alle anderen Orte fahren, wo zu der Zeit kein normaler Bus fährt. ( http://www.lra-ffb.de/lra/verkehr/oepnvastneu.shtml ) Also Rund-um-die-Uhr-Bedienung hat man da, auch wenn das AST nicht in den MVV eingebunden ist.Normalerweise sollte man eine AST aufbauen das zur Verkehrsschwachen Zeit und Nachts fährt.
So dass man wirklich auf den ÖPNV umsteigen kann.Ich würde es gerne machen aber um 2Uhr Nachts fährt nichts mehr.
Zum Tegernsee gabs Z.B so eine Nachtlinie, die hatte in Holzkirchen Anschluss an die Nacht-S-Bahnen und dann weiter zum Tegernsee, aber irgendwie hat man die schonwieder eingestellt :huh:ch hatte auch mal den Vorschlag gemacht, nach den beiden letzten S-Bahnen nach Petershausen noch einen "Schnellbus" von Petershausen über Paindorf, Reichertshausen nach Pfaffenhofen einzurichten, gerne auch bis nach Rohrbach. Dann hätte man nämlich nach der letzten RB um 0:30 auch noch mit S-Bahn/Bus eine Verbindung um 1:30 und/oder 2:30 und könnte auch nachts wieder zu seinem Auto kommen, das an irgendeinem Bahnhof steht. Vielen Partyfahrern ist 0:30 zu früh und 5:02 doch ein bissl spät. Hat aber nie jemand drauf reagiert.
Umsteigen ist uncool.Mit dem 785 nach Hohenkammer, und dann in den dort bereit stehenden 619 umsteigen
Das AST ist auch ohne MVV günstig und mit einer Betriebszeit von 20 Uhr - Betriebsschluss S-Bahn alle 20 Minuten, danach bis Mo-Fr 6 Uhr bzw. Sa/So 20 Uhr jede Stunde wohl auch einmalig. Eine Einbindung in den MVV wird langfristig auch angestrebt. Im übrigen hat man durch die Bestellungen beim AST vor wenigen Jahren auch festgestellt, dass sich ein durchgehender Busbetrieb auf der Linie 843 zwischen FFB Bahnhof und Sinzigerstrasse lohnt.Coxi @ 21 Mar 2010, 20:00 hat geschrieben: Der Landkreis FFB machts vor: Dort kann man nachts und am Wochenende mit einem AST von den Hauptorten in alle anderen Orte fahren, wo zu der Zeit kein normaler Bus fährt. ( http://www.lra-ffb.de/lra/verkehr/oepnvastneu.shtml ) Also Rund-um-die-Uhr-Bedienung hat man da, auch wenn das AST nicht in den MVV eingebunden ist.
Im LK Ebersberg gibts auch Private Nachtlinien,find ich total gut!Werden scheinbar auch angenommen !Rohrbacher @ 21 Mar 2010, 18:57 hat geschrieben: Naja gut. Um 2 Uhr nachts ist selbst in größeren Vorstädten wie Unterschleißheim kaum noch ein Auto unterwegs. Flächendeckende "Nachtlinien" sind wohl erst sinnvoll, wenn wir Geld im Überfluss haben. Allerdings gibt es in den Nächten Fr/Sa und Sa/So im Landkreis Cham sog. Discobusse, also ganz normale Linienfahrten am Abend und in der Nacht. Für so eine Region durchaus erstaunlich.
Ist ja wirklich eine super Sache!168er @ 22 Mar 2010, 16:00 hat geschrieben:Im LK Ebersberg gibts auch Private Nachtlinien,find ich total gut!
Danke,den Link hatte ich gerade nicht paratThomas089 @ 22 Mar 2010, 22:21 hat geschrieben: Ist ja wirklich eine super Sache!
Ich erlaube mir, gleich noch den Link zur Informationsseite anzufügen: Klick!