[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 4 Mar 2010, 21:55 hat geschrieben: Dann wird wohl der S215 UL wegekommen ,oder?
Die ham einen S215? *Kopfkratz*

Ich denke, man will eher den TÖL-HY 2 von der Linie weghaben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 5 Mar 2010, 10:43 hat geschrieben:
Coxi @ 4 Mar 2010, 21:55 hat geschrieben: Dann wird wohl der S215 UL wegekommen ,oder?
Die ham einen S215? *Kopfkratz*
Ja, da bin ich im Sommer noch damit gefahren auf dem 271.
Ich denke, man will eher den TÖL-HY 2 von der Linie weghaben.
Dann wandert der auf den 381, und von da der S 215 UL weg ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 4 Mar 2010, 22:11 hat geschrieben: Vor allem alte Linienbusse (Stadt oder Überland), wenn du da noch was hast ;)

lg
Ok, dann noch 3 Bilder: B)

Einmal O405N2 und O405:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-aj.png

Ein kleiner Überblick über die Lackvarianten, mit M-JE 1078, M-JE 1724 (?), EBE-JE 9994 und M-JE 9025
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-ak.png

Und 2x MAN NL 263 (M-JE 1043+1042) mit einem O405-Ersatzteilspender in der Mitte:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-am.png

die ersten 2 Bilder sind vom Schulbusabstellplatz am anderen Ende von Schlacht, das letzte Bild direkt aus dem Betriebshof. [/quote]
Vielen Dank! ;) B)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Vor ein paar Wochen noch bei der Reisemesse abgestellt, und schon wurde der MAN SL 202 im MVV-Lack von Ettenhuber verkauft:
http://schandl-omnibusse.com/cms/index.php...il/163/2/6.html

Interessant mal das Innenleben von dem Bus zu sehen, das sind ja noch die alten Schalensitze mit den brauen Bezügen wie sie auch der Salvatore früher gehabt hat drin :rolleyes: Der Bus war füher dann wohl für Weiß-Blau-Reisen im Stadtverkehr unterwegs, oder?

und ein O405N2 ex Ettenhuber steht ebenfalls zum Verkauf:
http://schandl-omnibusse.com/cms/index.php...2/99999999.html


anderes Thema:
In Freidberg fährt Demmelmeier mit einem neuen weißen Citaro Ü-LE rum, aber der war innen schon betriebsfertig für den MVV-Verkehr ausgrüstet. (so wie das der MVV halt vorgibt)
Da macht man sich wohl Hoffnungen auf neue MVV-Konzessionen :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hmmm den SL 202 plante ich auch nochmal ein, mal wieder zu spät ...

Wo lief der eigentlich, wenn er lief ?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also ich vermute irgendwo im Bereich Glonn im Schulverkehr und dort zuletzt vmtl. nur in der Frühspitze und mittags allenfalls ganz kurz.
Kenne den auch nur stehend auf dem Hof und das selbst kurz vor der mittäglichen Schüler-Rush Hour.

Der O 405 N2 in MVG-Altlack könnte der ex M-JE 1934 sein, EZ 01.1995 würde passen.
Den habe ich auch nie zu Gesicht bekommen, keine Ahnung, wo der abgestellt wurde.

Bei Schandl ist auch noch ein weiterer O 405 N2 mit EZ 01.1995 im Angebot, aber ohne Bild.
Das könnte dann der M-JE 9994 in MVV-Lack sein.

Coxi, wo ist denn dieser Schulbusabstellplatz in Schlacht?
Habe da nie etwas gesehen, vielleicht ist das ein Platz, der nur während der Hausmesse genutzt wurde!?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lion's City @ 10 Mar 2010, 23:28 hat geschrieben: Wo lief der eigentlich, wenn er lief ?
413
414
Schulbus
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 11 Mar 2010, 12:38 hat geschrieben: Der O 405 N2 in MVG-Altlack könnte der ex M-JE 1934 sein, EZ 01.1995 würde passen.
Den habe ich auch nie zu Gesicht bekommen, keine Ahnung, wo der abgestellt wurde.
Der M-JE 1934 ist bei der Reisemesse auch in der hintersten Ecke hinter der Abstellhalle gestanden, zusammen mit dem SL 202, wo man an die beiden nur schwer durch mehrmaliges Rangieren drankommen könnte, also das war dann wohl die Abschussrampe für den Verkauf.
Coxi, wo ist denn dieser Schulbusabstellplatz in Schlacht?
Habe da nie etwas gesehen, vielleicht ist das ein Platz, der nur während der Hausmesse genutzt wurde!?
Der ist am anderen Ortsende, wenn man aus richtung München kommt. Da habe ich aber auch schon andersmal Busse stehen gesehen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wie ist das jetzt nochmal mit den beiden Schilchers:

Der auf dem 690 und 693 mit den 2x S415NF und früher dem O405NÜ fährt ist die Firma Siegfried Schilcher oder Glonntaler. (Inhaber Robert Steiner ist auf einem Bus gestanden, die Firma hängt aber nicht mit dem Steiner aus Jetzendorf zusammen?)
Der vom 728er ist Anton Schilcher, also der da: http://www.schilcherbus.de/

Hab ich das jetzt richtig aufgestellt?
Und Anton Schilcher fährt auch auf dem 693 ? (hab da bisher nur den Siegfried S. , Stanglmeier, Hemmer+Franz und RVO Erding gesehen) oder gibt es da sonst noch eine RVO-Zusammenarbeit? (SEV auf der 980 ist er schonmal mit einem O404 gefahren, aber nach Augsburg ist zuvor auch einmal der O405NÜ gefahren, und der ist ja von dem anderen.. :wacko: )
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Gestern ist mir ein Bus vom Schwarz über den Weg gefahren.
Kennzeichen FS- AU 619,der Schwarz mit Sitz in AU/Hallertau und unterwegs war er auf der Linie 619 letzer Kurs. Zufall oder gewollt? :lol: :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 19 Mar 2010, 16:26 hat geschrieben:Gestern ist mir ein Bus vom Schwarz über den Weg gefahren.
Kennzeichen FS- AU 619,der Schwarz mit Sitz in AU/Hallertau und unterwegs war er auf der Linie 619 letzer Kurs. Zufall oder gewollt? :lol:  :D
Der FS-AU 619 ist doch der S 315 NF, oder? Wird schon gewollt sein, dass der 619 heisst, wenn er immer da fährt. Der Busverkehr Südbayern benennt ja neuerdings auch seine neuen Busse nach den Einsatzlinien. :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der FS-AU 619 ist doch der S 315 NF, oder?
Foto, Foto, Foto. :blink:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rohrbacher @ 19 Mar 2010, 17:17 hat geschrieben: Foto, Foto, Foto. :blink:
Selber machen. :P

Noch nie gesehen den S315NF von Schwarz? Der fährt ja schon mind. seit 5 Jahren auf dem 619er.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

So, nun wird der 294 auch schon neu ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:83...10:TEXT:DE:HTML
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Coxi @ 20 Mar 2010, 20:25 hat geschrieben: Noch nie gesehen den S315NF von Schwarz? Der fährt ja schon mind. seit 5 Jahren auf dem 619er.
Nö. Da hinten treib' ich mich selten rum und wenn, dann ist die Chance auf keinen Bus zu treffen sehr hoch. :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher @ 21 Mar 2010, 01:42 hat geschrieben: dann ist die Chance auf keinen Bus zu treffen sehr hoch. :D
Ageh, der 616/619 fährt doch einigermaßen oft. Den 616er wollt ich mir eh demnächst mal vorknöpfen, kann man evtl den 619 gleich mitnehmen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Stimmt. Ich hab' den 619 mit dem 618 verwechselt. :rolleyes:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 19 Mar 2010, 17:14 hat geschrieben:
Hochbrücker @ 19 Mar 2010, 16:26 hat geschrieben:Gestern ist mir ein Bus vom Schwarz über den Weg gefahren.
Kennzeichen FS- AU 619,der Schwarz mit Sitz in AU/Hallertau und unterwegs war er auf der Linie 619 letzer Kurs. Zufall oder gewollt? :lol:  :D
Der FS-AU 619 ist doch der S 315 NF, oder? Wird schon gewollt sein, dass der 619 heisst, wenn er immer da fährt. Der Busverkehr Südbayern benennt ja neuerdings auch seine neuen Busse nach den Einsatzlinien. :lol:
Richtig. Wegen Foto,es gibt da so komische Zettel wo die Fahrzeiten drauf stehen und so einkomisches Buch wo auch dieser Fahrplan drin steht. :D :lol: :P
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 21 Mar 2010, 00:20 hat geschrieben:So, nun wird der 294 auch schon neu ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:83...10:TEXT:DE:HTML
Ohh nee oder? :blink: Ich hoffe das nicht der VBR gewinnt,sonst ist Hochbrück komplett in VBR - Hand. :(
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

es gibt da so komische Zettel wo die Fahrzeiten drauf stehen und so einkomisches Buch wo auch dieser Fahrplan drin steht.
Du wirst lachen, dieses komische Buch liegt jetzt genau vor mir, aufgeschlagen bei Seite 752/753. :D

Ein bisschen affig finde ich ja, dass die Linie 619 genau einmal am Tag von Freising bis Petershausen durchgebunden ist. Wegen der wie immer nicht zu überwindenden Landkreisgrenze fährt der Bus von Freising aus öfters über Allershausen nach Hohenkammer, aber den letzten Hupfer nach Petershausen macht zweimal am Tag, einmal nur von Freising aus. Das ist doch bescheuert. Damit raubt man dem Bus doch Potential, denn alles westlich von Allershausen liegt näher am Bahnhof Petershausen als an Freising. Wieder ein sinnloser Grund mehr, warum fast 1000 Autostellplätze in Petershausen fast schon zu wenig sind. <_<

Kann man nicht ein paar Euro locker machen und den 619er durchbinden? Es sind 5 km!! Dann wär diese Linie auch eine Alternative für die Leute aus der Gegend von Pfaffenhofen, die nach Freising pendeln. Zwar keine schnelle, aber immerhin eine. Mit dem Zug nach München freshen und dann wieder rausfahren ist auch nicht schneller, aber teurer... Der 601 aus Freising macht ja den selben Blödsinn und endet in Paunzhausen bzw. Letten und fährt genau einmal nach Pfaffenhofen weiter, weil halt der Bus da untergestellt wird. Auch das wären über die nicht so kleinen Orte Ilmmünster und Hettenshausen nur 10 km mehr. Eine größere Stadt und/oder einen Bahnhof an beiden Enden einer Linie ist doch wesentlich sinnvoller und frequentierter als eine Linie, die ohne Not im Nichts endet. :unsure:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich versteh es auch nicht.Vorallem wenn einer mit dem Bus zur Arbeit fahren will ist es echt problematisch,weil keiner solche Arbeitszeiten hat wie der Bus fährt. :angry:
Der 707 fährt ja auch ein stück durch den Lkr. Pfaffenhofen und es geht auch,oder?
Normalerweise sollte man eine AST aufbauen das zur Verkehrsschwachen Zeit und Nachts fährt.
So dass man wirklich auf den ÖPNV umsteigen kann.Ich würde es gerne machen aber um 2Uhr Nachts fährt nichts mehr. :(
Was mich aber ammeisten aufregt ist : Eine Liniennummer und 5 verschieden Fahrstrecken. :angry: :angry: :angry:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der 707 fährt ja auch ein stück durch den Lkr. Pfaffenhofen und es geht auch,oder?
Jetzendorf (Landkreis PAF) und der MVV streiten sich aber angeblich über die Kosten. Jetzendorf umfahren geht nicht, die Firma Steiner (der einzige MVV-Bus mit Zulassung in PAF, wir erinnern uns) sitzt auch da, deswegen haben die den MVV angeblich immer recht günstig oder sogar gratis bekommen. Jetzt kommt der 707 in Jetzendorf aber wohl gut an und das passt wohl nicht mehr ganz in die Kalkulation des MVV.
Ich würde es gerne machen aber um 2Uhr Nachts fährt nichts mehr.
Naja gut. Um 2 Uhr nachts ist selbst in größeren Vorstädten wie Unterschleißheim kaum noch ein Auto unterwegs. Flächendeckende "Nachtlinien" sind wohl erst sinnvoll, wenn wir Geld im Überfluss haben. Allerdings gibt es in den Nächten Fr/Sa und Sa/So im Landkreis Cham sog. Discobusse, also ganz normale Linienfahrten am Abend und in der Nacht. Für so eine Region durchaus erstaunlich.

Ich hatte auch mal den Vorschlag gemacht, nach den beiden letzten S-Bahnen nach Petershausen noch einen "Schnellbus" von Petershausen über Paindorf, Reichertshausen nach Pfaffenhofen einzurichten, gerne auch bis nach Rohrbach. Dann hätte man nämlich nach der letzten RB um 0:30 auch noch mit S-Bahn/Bus eine Verbindung um 1:30 und/oder 2:30 und könnte auch nachts wieder zu seinem Auto kommen, das an irgendeinem Bahnhof steht. Vielen Partyfahrern ist 0:30 zu früh und 5:02 doch ein bissl spät. Hat aber nie jemand drauf reagiert. :rolleyes:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 21 Mar 2010, 16:39 hat geschrieben:
Coxi @ 21 Mar 2010, 00:20 hat geschrieben:So, nun wird der 294 auch schon neu ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:83...10:TEXT:DE:HTML
Ohh nee oder? :blink: Ich hoffe das nicht der VBR gewinnt,sonst ist Hochbrück komplett in VBR - Hand. :(
Wir können ja noch auf Watzinger oder RVO/Geldhauser hoffen. B)
Wobei ich ja den RVO/Geldhauser bevorzugen würde, dann wirds ja MAN-Busse geben. Bei VBR würden dann auch keine Solaris sondern Citaro kommen.
Normalerweise sollte man eine AST aufbauen das zur Verkehrsschwachen Zeit und Nachts fährt.
So dass man wirklich auf den ÖPNV umsteigen kann.Ich würde es gerne machen aber um 2Uhr Nachts fährt nichts mehr. 
Wäre ich auch dafür sowas mindestens im ganzen MVV einzuführen. Der Landkreis FFB machts vor: Dort kann man nachts und am Wochenende mit einem AST von den Hauptorten in alle anderen Orte fahren, wo zu der Zeit kein normaler Bus fährt. ( http://www.lra-ffb.de/lra/verkehr/oepnvastneu.shtml ) Also Rund-um-die-Uhr-Bedienung hat man da, auch wenn das AST nicht in den MVV eingebunden ist.
Im Landkreis Miesbach gibts so ein ähnliches System.
ch hatte auch mal den Vorschlag gemacht, nach den beiden letzten S-Bahnen nach Petershausen noch einen "Schnellbus" von Petershausen über Paindorf, Reichertshausen nach Pfaffenhofen einzurichten, gerne auch bis nach Rohrbach. Dann hätte man nämlich nach der letzten RB um 0:30 auch noch mit S-Bahn/Bus eine Verbindung um 1:30 und/oder 2:30 und könnte auch nachts wieder zu seinem Auto kommen, das an irgendeinem Bahnhof steht. Vielen Partyfahrern ist 0:30 zu früh und 5:02 doch ein bissl spät. Hat aber nie jemand drauf reagiert. 
Zum Tegernsee gabs Z.B so eine Nachtlinie, die hatte in Holzkirchen Anschluss an die Nacht-S-Bahnen und dann weiter zum Tegernsee, aber irgendwie hat man die schonwieder eingestellt :huh:

Achja, und von Petershausen nach Freising kommt man auch außerhalb der 619-Stichfahrt: Mit dem 785 nach Hohenkammer, und dann in den dort bereit stehenden 619 umsteigen :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mit dem 785 nach Hohenkammer, und dann in den dort bereit stehenden 619 umsteigen
Umsteigen ist uncool. ;)

Außerdem ist das nicht so wirklich attraktiv zwischen 0:52 und 2:18 unterwegs zu sein, statt 0:29 direkt. Laut Bahnauskunft. Mit der Bahn brauch' ich für den riesen Umweg über München zwischen 0:59 und 1:32. Interessanterweise sagt der Rutenplaner, dass man mit'm Auto auch 0:29 unterwegs ist. Wie geht'n das, dass der Bus genauso schnell sein soll wie laut Routenplaner das Auto? :blink: :unsure:
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 21 Mar 2010, 20:00 hat geschrieben: Wobei ich ja den RVO/Geldhauser bevorzugen würde, dann wirds ja MAN-Busse geben.
wie kommst du denn darauf der bevorzugt doch Solaris und Citaro?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

bei den RVO/Geldhauser-Linien hat mans ja in letzer Zeit so gemacht, dass der RVO die Busse kauft (-> also MAN demnächst) und Geldhauser die Fahrer stellt.

Und könnte auch sein, dass Geldhauser jetzt bei der RVO-DB-Bestellung mitmachen darf, weil die in den letzten Jahren nur Setra und Mercedes bekommen haben, keine Solaris mehr. Alleine einen Setra S 415 NF zu kaufen, dürften sie sich nicht leisten können, sonst hätten sies ja früher auch schon gemacht, statt Solaris.


Wann ist denn eigentlich zu rechnen mit den ersten MAN-Bussen für die Bahn?
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Coxi @ 21 Mar 2010, 20:00 hat geschrieben: Der Landkreis FFB machts vor: Dort kann man nachts und am Wochenende mit einem AST von den Hauptorten in alle anderen Orte fahren, wo zu der Zeit kein normaler Bus fährt. ( http://www.lra-ffb.de/lra/verkehr/oepnvastneu.shtml ) Also Rund-um-die-Uhr-Bedienung hat man da, auch wenn das AST nicht in den MVV eingebunden ist.
Das AST ist auch ohne MVV günstig und mit einer Betriebszeit von 20 Uhr - Betriebsschluss S-Bahn alle 20 Minuten, danach bis Mo-Fr 6 Uhr bzw. Sa/So 20 Uhr jede Stunde wohl auch einmalig. Eine Einbindung in den MVV wird langfristig auch angestrebt. Im übrigen hat man durch die Bestellungen beim AST vor wenigen Jahren auch festgestellt, dass sich ein durchgehender Busbetrieb auf der Linie 843 zwischen FFB Bahnhof und Sinzigerstrasse lohnt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rohrbacher @ 21 Mar 2010, 18:57 hat geschrieben: Naja gut. Um 2 Uhr nachts ist selbst in größeren Vorstädten wie Unterschleißheim kaum noch ein Auto unterwegs. Flächendeckende "Nachtlinien" sind wohl erst sinnvoll, wenn wir Geld im Überfluss haben. Allerdings gibt es in den Nächten Fr/Sa und Sa/So im Landkreis Cham sog. Discobusse, also ganz normale Linienfahrten am Abend und in der Nacht. Für so eine Region durchaus erstaunlich.
Im LK Ebersberg gibts auch Private Nachtlinien,find ich total gut!Werden scheinbar auch angenommen ! :)
Linie 1: Ebersberg Bhf - Grafing Stadt - Moosach(EBE) - Oberpframmern,Rückweg direkt nach EBE
Linie 2: Ebersberg Bhf - Grafing Stadt - Aßling - Jacobneuharting-Ebersberg oder über Oberelkofen direkt zurück nach Grafing
->z.w sogar ab/bis Markt Schwaben
Linie 3: Markt Schwaben - Pliening - Anzing - Hohenlinden - Markt Schwaben
Mit S-Bahn-Anschluss und für eine Tages- bzw"Nachtkarte" 1,50 € ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

168er @ 22 Mar 2010, 16:00 hat geschrieben:Im LK Ebersberg gibts auch Private Nachtlinien,find ich total gut!
Ist ja wirklich eine super Sache!

Ich erlaube mir, gleich noch den Link zur Informationsseite anzufügen: Klick!
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Thomas089 @ 22 Mar 2010, 22:21 hat geschrieben: Ist ja wirklich eine super Sache!

Ich erlaube mir, gleich noch den Link zur Informationsseite anzufügen: Klick!
Danke,den Link hatte ich gerade nicht parat ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten