Ja, das schon, aber wie's ausschaut sind die Bauarbeiten trotzdem bis Herbst fertig.Metrobus60 @ 16 Mar 2011, 19:12 hat geschrieben: Unter Aktuelles schreibt die MVG: "Die Inbetriebnahme der neue(n) Linie 16 nach St. Emmeram wird zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 erfolgen. (...)"
St. Emmeram - Aktuelles (mit neuem Flyer)
Edit: Der Zeitplan wurde sehr wohl angepasst...
[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Da wurde die Eröffnung aber auch verschoben 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich würde auch eher die Tram präferieren.
Unverständlich, warum der M50 nicht in Emmeram endet, für die gesparten Kilometer jeden 2.Metrobus wieder vom OEZ bis nach Moosach, Bf. verkehren lassen.
Bitte keinen Parallelverkehr Bus - Tram mehr.
Bei der Tram23 hat man's von Anfang an richtig gemacht.
Unverständlich, warum der M50 nicht in Emmeram endet, für die gesparten Kilometer jeden 2.Metrobus wieder vom OEZ bis nach Moosach, Bf. verkehren lassen.
Bitte keinen Parallelverkehr Bus - Tram mehr.
Bei der Tram23 hat man's von Anfang an richtig gemacht.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das hatte jemand schonmal erklärt, warum das nicht geht. Man braucht wohl bei der Tram einen Kurs mehr ohne beim Bus einen einsparen zu können. Abgesehen davon, dass es durchaus sein kann, dass man dort keinen sinnvollen Anschluss herstellen kann.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:08 hat geschrieben: Ich würde auch eher die Tram präferieren.
Unverständlich, warum der M50 nicht in Emmeram endet, für die gesparten Kilometer jeden 2.Metrobus wieder vom OEZ bis nach Moosach, Bf. verkehren lassen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Achso, ich dachte man spricht vom N41 - und den 50er kann man nicht in Emmeram enden lassen, weil er dann den Anschluss an die S-Bahn in Johanneskirchen verliert.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:17 hat geschrieben: Versteh ich ned. Was hat die Tram mit M50 OEZ-Moosach zu tun?
Bei einem 10-min-Takt braucht man sich keine Sorgen wegen Anschluss zu machen, da kommt immer wieder was![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Den Anschluss zur S-Bahn in Johanneskirchen kann man sich schenken. Sogar die von fahrgaeste.de meinten mal, die Nordtngente kann man sich schenken, dauert viel zu lange und ist wegen der Kehre in der Feringa relativ umständlich.
Ich würde wie in Schwabing das Busnetz ab Dez 2011 neu orden.
Ich würde wie in Schwabing das Busnetz ab Dez 2011 neu orden.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich kenne die exakten Fahrgastzahlen nicht, aber ich nehme an, eine Querverbindung Studentenstadt - Johanneskirchen ist notwendig und auch gut ausgelastet.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:24 hat geschrieben: Den Anschluss zur S-Bahn in Johanneskirchen kann man sich schenken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Nordtangente als solche ist langsam, aber die Anbindung der Feringastraße an S8 und U6 ist nicht unwichtig — insbesondere an der Feringastraße Ost steigen doch recht viele zu (Marktkauf, Aldi, Obi, diverse Büros...)
Unglücklich ist stattdessen die Haltestellensituation mit vier Haltestellen »Unterföhring, Feringastraße«, wo selbst die Busfahrer oft nicht wissen, welche wann bedient werden soll.
Unglücklich ist stattdessen die Haltestellensituation mit vier Haltestellen »Unterföhring, Feringastraße«, wo selbst die Busfahrer oft nicht wissen, welche wann bedient werden soll.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ne, die wird abnehmen, da man mit U-Bahn und Tram schneller in Emmeram ist als mit der U-Bahn bis Studentenstadt und dann M50.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:33 hat geschrieben: Ich kenne die exakten Fahrgastzahlen nicht, aber ich nehme an, eine Querverbindung Studentenstadt - Johanneskirchen ist notwendig und auch gut ausgelastet.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also von der Studentenstadt macht es ganz bestimmt keinen Sinn erst zum Sendlinger Tor zu fahren und dann mit der Tram. Oder was meintest Du?Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:39 hat geschrieben: Ne, die wird abnehmen, da man mit U-Bahn und Tram schneller in Emmeram ist als mit der U-Bahn bis Studentenstadt und dann M50.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Nana, mal immer langsam!Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:24 hat geschrieben: Den Anschluss zur S-Bahn in Johanneskirchen kann man sich schenken. Sogar die von fahrgaeste.de meinten mal, die Nordtngente kann man sich schenken, dauert viel zu lange und ist wegen der Kehre in der Feringa relativ umständlich.
Ich würde wie in Schwabing das Busnetz ab Dez 2011 neu orden.
Dass n Gelenkbus für die Stationen zu viel ist mag ja sein. Aber ne Bus-Verbindung vom Pharaohaus und der Gegend darum zur S-Bahn sollte schon sein. Und da bietet sich der 50er perfekt an. Die oben schon genannten Argumente warum der Bus sinnvoll ist teile ich ebenfalls.
Und man wird sich Seitens der MVG schon überlegen warum man ne Linien "Metro-Bus" nennt. Wäre die so schwach ausgelastet würde man sich sicher nicht den Aufwand mit dem 10 Minuten-Takt und den Gelenkern machen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Wenn man sich nicht gerade an der U6 Nord befindet, ist man mit der S8 oder der Emmeram-Tram schneller am Ziel als mit dem 50er.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:42 hat geschrieben: Also von der Studentenstadt macht es ganz bestimmt keinen Sinn erst zum Sendlinger Tor zu fahren und dann mit der Tram. Oder was meintest Du?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ging mir aber um die Tangente Studentenstadt - Johanneskirchen. Die ist sicher nicht besser, wenn man sie kurz vor der S-Bahn verhungern lässt.Xenon @ 17 Mar 2011, 16:25 hat geschrieben: Wenn man sich nicht gerade an der U6 Nord befindet, ist man mit der S8 oder der Emmeram-Tram schneller am Ziel als mit dem 50er.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eine Tram nach Englschalking ist höchstens ein Wunschtraum einiger hier. Soweit ich weiss, ist die Trasse bis auf weiteres der U-Bahn vorbehalten.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:56 hat geschrieben: OK, als Provisorium. Langfristig ist ja geplant, einen Tram-Ast nach Englschalking oder Johanneskirchen zu führen.
Damit wäre die Anbindung des M50 an die S-Bahn Geschichte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Nein, für Pasing wird kein Geld veranschlagt, weil es nicht nötig ist. Aber ich glaube, das erkläre ich lieber meiner Mülltonne.Autoverbot @ 17 Mar 2011, 19:20 hat geschrieben: Ja, das wurde mal gesagt. Aber wie will man den Leuten erklären, dass man nach Englschalking unbedingt eine U-Bahn braucht - für Pasing (Subzentrum!) ist aber kein Geld da.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
und trotzdem ist die Strecke weiterhin in den weiteren Planungen enthalten... Also sooooo Sinnlos kann die Strecke garned sein...GSIISp64b @ 17 Mar 2011, 19:24 hat geschrieben: Nein, für Pasing wird kein Geld veranschlagt, weil es nicht nötig ist. Aber ich glaube, das erkläre ich lieber meiner Mülltonne.
Hatten wir schonmal wie Bayernlover angesprochen hat, die Tram bräuchte einen zusätzlichen Kurs der dann auch noch eine unnötig lange Wendezeit am Emmeram hätte, dafür dass da nachts nun auch nicht der Teufel los ist ziemlich teuer.Insofern find ichs schon richtig.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 21:58 hat geschrieben: Ich hätte die N17 verlängert und den N41 verkürzt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Also: mal meine Meinung dazu als direkt Betroffener
:
Der 50er is verdammt wichtig hier! Nicht nur ich fahr fast täglich damit. - Sicher, die Auslastung ist mit dem 55er oder so nicht vergleichbar und auch zur HVZ *relativ* schwach, dafür aber in der NVZ eher genauso. Und was bringt dir ne Querverbindung, die einen Kilometer vor der S-Bahn verendet, damit man vom Fritz-Meyer-WEg überhaupt nicht mehr nach Johanneskirchen kommt??? Damit mitten im Netz mal so ne 1km-Lücke klafft? - Warst du schon n paarmal hier in der Gegend und hast fundierte Kenntnisse über die fahrgastströme? - ansonste vertrau ich da doch lieber meinen eigenen täglichen erfahrungen
Und 2 Haltestellen parallel ohne irgendeinen weiteren Anschluss sind echt net viel - schau dir mal 12/53 an
.
Zum N41er is eigtl alles gesagt (zusätzlicher Tram-Kurs benötigt); außerdem wärs bestimmt nicht so toll, Englschalking und Johanenskirchen einfach mal so die Nacht-Anbindung wegzunehmen
Ne Tram-Verlängerung nach Johanneskirchen wär als Querverbindung sicher net schlecht, kommt aber frühestens wenn die S8Ost tiefergelegt wird :ph34r: - da is einfach kein Platz für ne Schleife.
Auch die U-Bahn anch Englschalking is kein Fehler, aber vmtl erst sehr langfristig. Ebenfalls ne Schöne Querverbindung und man könnte durch den Flughafen-S-Bahn-Anschluss n paar mehr Fahrgäste für die U4 gewinnen
Soweit sogut - für Rückfragen kümmer ich mich gern mal um fahrgastzahlen o.Ä.
lg, Freak

Der 50er is verdammt wichtig hier! Nicht nur ich fahr fast täglich damit. - Sicher, die Auslastung ist mit dem 55er oder so nicht vergleichbar und auch zur HVZ *relativ* schwach, dafür aber in der NVZ eher genauso. Und was bringt dir ne Querverbindung, die einen Kilometer vor der S-Bahn verendet, damit man vom Fritz-Meyer-WEg überhaupt nicht mehr nach Johanneskirchen kommt??? Damit mitten im Netz mal so ne 1km-Lücke klafft? - Warst du schon n paarmal hier in der Gegend und hast fundierte Kenntnisse über die fahrgastströme? - ansonste vertrau ich da doch lieber meinen eigenen täglichen erfahrungen


Zum N41er is eigtl alles gesagt (zusätzlicher Tram-Kurs benötigt); außerdem wärs bestimmt nicht so toll, Englschalking und Johanenskirchen einfach mal so die Nacht-Anbindung wegzunehmen

Ne Tram-Verlängerung nach Johanneskirchen wär als Querverbindung sicher net schlecht, kommt aber frühestens wenn die S8Ost tiefergelegt wird :ph34r: - da is einfach kein Platz für ne Schleife.
Auch die U-Bahn anch Englschalking is kein Fehler, aber vmtl erst sehr langfristig. Ebenfalls ne Schöne Querverbindung und man könnte durch den Flughafen-S-Bahn-Anschluss n paar mehr Fahrgäste für die U4 gewinnen

Soweit sogut - für Rückfragen kümmer ich mich gern mal um fahrgastzahlen o.Ä.

lg, Freak
Die Gleisbauarbeiten am Effnerplatz (genau genommen auf der "Insel" in der Effnerstraße) laufen (spätestens) seit gestern. Gestern wurde das Planum planiert (oder zumindest, naja, mit dem Bagger ein bisschen umgegraben), heute werden die Löcher für die Oberleitungsmasten gebohrt. Ich hab ein kleines Progrämmchen gebastelt, das alle 10 Minuten das aktuelle Bild der Mae-West-Webcam speichert 
