[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Die wenigsten Verletzungen kamen vom Sturz an sich. Ein Eisenbahnfahrzeug war nicht verwickelt - das nächste stand einige Meter vor der Person, musste aber als Sichtschutz bis zum Abzug der Rettungskräfte warten, um weiterzufahren. Zum Glück gibts ja noch ein paar RB, die in Moosach halten, so konnte ich aus meiner S-Bahn in die RB umsteigen und die S-Bahn vom Vortakt am Hirschgarten überholen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Spirit of ChristianMUC @ 11 Jan 2013, 13:36 hat geschrieben: Die wenigsten Verletzungen kamen vom Sturz an sich.
Woher dann? Es steht doch "ohne fremde Einwirkung" dabei... *verwundert bin*
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ja. Das ist auch korrekt - und viel bleibt dann auch nimmer übrig.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Also war er schon vorher verletzt?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich bin fast etwas verwundert das hier nichts steht. Wenn ich mir den Störungsmeldung so ansehen dann erst recht heute.


Dabei muss man leider wieder sagen das was die Bahn heute abgeliefert hat war vor allem eins, Traurig nicht nur die S-Bahn sondern die komplette Bahn zumindest was Bayern angeht. Mein Arbeitstag hat heute 3 Stunden später angefangen und ich war 60 Minuten später als gewollt zuhause und zwar in vollen Zügen....



Die Temperaturen waren meiner Ansicht nach für unsere Breitengrade völlig normal und die Schneemenge zwar ordentlich aber auf keinen Fall extrem. 30 Störungsmeldungen von der Bahn in meinem Postfach heute haben aber schon das Wort extrem verdient...

Ich hätte es beim -40 Grad verstanden auch bei extrem viel Schnell aber das heute war ein ganz normaler Wintertag...


- Komplette Aufgabe der HVZ Verstärker auf bestimmten Linien
- Verspätungen über 20 Minuten den ganze Tag hinweg.
- Veränderte Fahrtrouten über den gesamten Tag


Das ist nicht das was ich nach der Ankündigung "Mehr Personal und mehr Weichenzungen" erwartet hatte...



Info Management war auch mäßig... Hatte heute z.B. erst 5 dann 10 dann 15 dann 25 und am Ende warn es doch 34 :rolleyes: Die aussage Witterungsbedingte Störung war auch so ein Trauriger Höhepunkt des Tages...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Auch wenn es abgedroschen ist und Dir nichts hilft: wenn ich mir die Nachrichten in der SZ von heute so anschaue, dann gab es gestern *keine* Möglichkeit, irgendwie regulär über grössere Distanzen vorwärts zu kommen.

Es war zwar nicht extrem kalt, aber die Menge Schnee, die herunterkam, ist halt ein Problem für sich.

Luchs.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Rev @ 18 Jan 2013, 00:33 hat geschrieben: Das ist nicht das was ich nach der Ankündigung "Mehr Personal und mehr Weichenzungen" erwartet hatte...
Aber gegen herunterfallende Eisbrocken hilft die beste Weichenheizung nichts.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rev @ 18 Jan 2013, 00:33 hat geschrieben: Dabei muss man leider wieder sagen das was die Bahn heute abgeliefert hat war vor allem eins, Traurig
Ich pendel seit 20 Jahren täglich nach München. Traurig ist was anderes, da gab es schon deutlich mehr Chaos bei deutlich weniger Schnee. Aus meiner Sicht lief es eigentlich ganz gut.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich bin sowohl gestern als auch heute pünktlich von Weilheim nach München gekommen (gestern 7:16, heute 7:49 Abfahrt). Und gestern Abend fuhr der 19:32 auch ohne Probleme bis etwa Starnberg, wo wir auf die verspäteten 18:32 und 19:00 Uhr Züge auffuhren...

Gruß,
Sven
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Luchs @ 18 Jan 2013, 07:51 hat geschrieben: Auch wenn es abgedroschen ist und Dir nichts hilft: wenn ich mir die Nachrichten in der SZ von heute so anschaue, dann gab es gestern *keine* Möglichkeit, irgendwie regulär über grössere Distanzen vorwärts zu kommen.
Kann ich nur bestätigen. Ich war gestern zwischen 6:30 und 9:30Uhr mitm Auto unterwegs (A92 & A99) und je später es wurde, desto mehr Störungsmeldungen kamen über den Verkehrsfunk. Der Verkehr stockte bei uns dann auch immer wieder (Vmax betrug dann irgendwann nur noch 60km/h - auf Autobahnen!). Ein paar Unfälle gabs auch und im Verkehrsfunk überschlugen sich irgendwann die Meldungen über blockierte Straßen. Es war gestern also egal, ob man mit dem Auto oder der S-Bahn gefahren ist - beide Verkehrsmittel hatten ihre Schwierigkeiten. Witzigerweise finden es die Leute normal, daß es bei Schneefall auf den Straßen zu Problemen kommt - machen aber ein Faß auf, wenn der anvisierte Taktverstärker ausfällt oder die gewünschte S-Bahn Verspätung hat.

Ahja, aufm Flughafen München gings übrigens genauso zu - vereinzelte Annulierungen und Verspätungen von 60min und mehr waren keine Ausnahme.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ET 423 @ 18 Jan 2013, 11:39 hat geschrieben: Ahja, aufm Flughafen München gings übrigens genauso zu - vereinzelte Annulierungen und Verspätungen von 60min und mehr waren keine Ausnahme.
Das ist noch leicht untertrieben. Die Leute stapelten sich über Nacht in den Terminals...
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Witterungsbedingte Verspätungen können ja durchaus mal vorkommen, aber im Gegensatz zu PKW/LKW ist der Fahrtweg eines Zuges doch zum einen vorgegeben und aus der Kurve rutschen sie eher seltener als PKW, zum anderen sind deutlich weniger Züge unterwegs als PKW/LKW, wo durch unzählige Einzelentscheidungen (ich fahr mal lieber langsam, der nächste noch langsamer und der dritte bleibt gleich stehen) der Verkehr schneller mal durcheinander gerät. Und Flugzeuge sind ja eh nochmal anfälliger, allerdings sind da die Passagier-Rechte auch deutlich besser als bei der S-Bahn (wo ich gefühlt überhaupt keine Rechte hab).

Entnervent war für mich gestern, dass es in der Früh schon mit einer Weichenstörung begonnen hat, die mir +10 beschert hat und am Abend auf der S4 dann mit +33 durch Weichenstörung in Grafing und der Störung an der Donnersberger weiterging.

Jedes Jahr wird groß behauptet, dass man deutlich besser auf den Winter vorbereitet ist, und jedes Jahr gibt es wieder Chaos, obwohl die Schneemenge an sich gestern wirklich nicht groß war und sich über den ganzen Tag verteilt hat.


Momentan hat man das Gefühl, dass sich die Weichen-, Signal- und technischen Störungen wieder häufen - und im Gegensatz zum Wetter oder zu Notarzteinsätzen hat man als Pendler dafür einfach weniger Verständnis.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Gestern Abend, ca. 22:20 Uhr stand im Laimer Bahnhof in Richtung stadteinwärts ein Triebwagen S4 und mit 50cm Abstand dahinter 2 Triebwagen S3 auf demselben Gleis. Ich weiß nicht, was da los war, aber ich hätte das eigentlich nicht für möglich gehalten ...

Weiß jemand, was da los war?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Pendlerin @ 18 Jan 2013, 12:17 hat geschrieben: Witterungsbedingte Verspätungen können ja durchaus mal vorkommen, aber im Gegensatz zu PKW/LKW ist der Fahrtweg eines Zuges doch zum einen vorgegeben und aus der Kurve rutschen sie eher seltener als PKW, zum anderen sind deutlich weniger Züge unterwegs als PKW/LKW, wo durch unzählige Einzelentscheidungen (ich fahr mal lieber langsam, der nächste noch langsamer und der dritte bleibt gleich stehen) der Verkehr schneller mal durcheinander gerät.
nur was willst du machen, wenn ein Eisbrocken in die Weiche fällt und diese nichtmehr stellen lässt? Da hilft dir der vorgegebene Fahrtweg auch nix, wenn du dort nicht langfahren kannst.

Auch bei der Bahn wird nach Witterung gefahren, gerade im Herbst fährt man als Tf auch nicht so "spitz" wie bei Sonne und trockenem Wetter, gleiches gilt im Winter bei Schnee/Eis/Frost. Der Bremsweg kann sich da ganz schnell mal verlängern, wie beim auto....

Entnervent war für mich gestern, dass es in der Früh schon mit einer Weichenstörung begonnen hat, die mir +10 beschert hat
jetzt mal ganz im Ernst: Was sind den bei solchen Wetterverhältnissen (Schnee und Eis) schon 10 Minuten? Selbst zu Fuß brauch ich länger wenns glatt ist auf der Straße, als bei Trockenheit im Sommer.
Momentan hat man das Gefühl, dass sich die Weichen-, Signal- und technischen Störungen wieder häufen - und im Gegensatz zum Wetter
Diese Störungen sind aufgrund des Wetters... und im Vergleich zum Autoverkehr und Flugverkehr, lief es gestern eigentlich ganz gut.


@AndiFant
durch eine Weichenstörung in Laim, war es gestern abend für eine Zeit nicht möglich von Gleis 3 Richtung Ostbahnhof zu fahren. Da die S4 am Bahnsteig stand, hat man diese "Vorgezogen" bis zum Signal, damit dahinter noch die S3 an den Bahnsteig passt. Die Fahrgäste in der S3 waren sicher froh nicht auf der Strecke stehen zu müssen, sondern in Laim dann in eine S1 oder S2 umsteigen zu können, da diese fahren konnten.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Pendlerin @ 18 Jan 2013, 12:17 hat geschrieben:Witterungsbedingte Verspätungen können ja durchaus mal vorkommen, aber im Gegensatz zu PKW/LKW ist der Fahrtweg eines Zuges doch zum einen vorgegeben und aus der Kurve rutschen sie eher seltener als PKW, zum anderen sind deutlich weniger Züge unterwegs als PKW/LKW, wo durch unzählige Einzelentscheidungen (ich fahr mal lieber langsam, der nächste noch langsamer und der dritte bleibt gleich stehen) der Verkehr schneller mal durcheinander gerät.
Ja, da gebe ich dir sogar Recht - Züge sind spurgebunden und rutschen nicht zur Seite. Aber dennoch fährt man bei diesem Wetter doch ein bißchen vorsichtiger als bei Sonnenschein und Trockenheit. Gegen die Weichenstörungen kannste nicht viel machen, wenn ein Eisbrocken genau in die Weichenzunge fällt und sich die Weiche nicht mehr umstellen läßt. Und auf der Straße lief stellenweise gar nichts mehr (z.B. 8km Stau auf der A99) und das gabs bei der S-Bahn dann doch nicht.
Pendlerin @ 18 Jan 2013, 12:17 hat geschrieben: Und Flugzeuge sind ja eh nochmal anfälliger, allerdings sind da die Passagier-Rechte auch deutlich besser als bei der S-Bahn (wo ich gefühlt überhaupt keine Rechte hab).
Biste etwa angepißt, weil man dir bei 10, 20 oder 30min Verspätung nicht gleich ein Hotelzimmer zum Übernachten gibt oder dir 100e Euros hinterherwirft? Also entschuldige bitte, aber Übernachten in einem Flughafenterminal auf einem Feldbett sehe ich jetzt nicht unbedingt als erstrebenswertere Entschädigung an, egal ob mit oder ohne kostenloser Verpflegung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das Problem ist heutzutage das Anspruchsdenken der meisten Menschen. Alles hat immer und überall zu funktionieren, 5 Minuten Verspätung sind inakzeptabel. Dass das Wetter aber auf der Erde einer der maßgeblichsten Faktoren ist, der das Leben der Menschen beeinflußt, will oder kann in der heutige Smartphone-Powerpoint-Perfektionswahns-Gesellschaft keiner mehr sehen. Glaubt Ihr auch, dass die Menschen in Jakarta, das momentan nach heftigsten Monsun-Regenfällen fast komplett unter Wasser steht, derzeit auch beschweren, wenn der Bus 5 Minuten zu spät kommt?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 18 Jan 2013, 12:59 hat geschrieben: nur was willst du machen, wenn ein Eisbrocken in die Weiche fällt und diese nichtmehr stellen lässt? Da hilft dir der vorgegebene Fahrtweg auch nix, wenn du dort nicht langfahren kannst.
Wo war denn das konkret? Ich hab immer nur "witterungsbedingte Verspätung" gehört, aber nicht, wo konkret was kaputt war. Oder war's einfach zu viel zum Auflisten?
Was man machen will - zum Beispiel, das viele zusätzliche Personal einsetzen, durch das die Bahn auf den Winter vorbereitet ist :lol: :lol: :lol:

Die Situation im Güterverkehr war übrigens kaum besser: Von drei Zügen, für die ich gestern zuständig war, fuhr einer pünktlich, einer mit über 3 und einer mit über 2 Stunden Verspätung. Im Bahnhof natürlich NULL geräumt (toll, wenn die Loks genau auf der anderen Seite abgestellt sind), und dank dem großzügigen Rückbau zum Feierabend hin noch über 40 min vor dem Einfahrsignal gestanden... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wo war denn das konkret? Ich hab immer nur "witterungsbedingte Verspätung" gehört, aber nicht, wo konkret was kaputt war. Oder war's einfach zu viel zum Auflisten?
es wäre zu viel zum auflisten.... konkrete Fälle waren aber am Ostbahnhof und an der Donnersberger Brücke... da kommt das "Antauen" der Fahrzeuge im Tunnel zum tragen und dann lösen sich eben gerne mal ein paar dicke Eisbrocken.
Was man machen will - zum Beispiel, das viele zusätzliche Personal einsetzen, durch das die Bahn auf den Winter vorbereitet ist laugh.gif laugh.gif laugh.gif
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Im Bahnhof natürlich NULL geräumt
da gings mir gestern in Pasing Betriebsbahnhof nicht anders....
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es wäre ja schon von Vorteil, wenn man am Streckenagenten jemanden sitzen hätte, der die deutsche Rechtschreibung sowie Geografie beherrscht. Grad eben wieder fahren alle West-S-Bahnen unregelmäßig, damit ist dann unter anderem der Ast nach Erding gemeint.

Irgendwie wirken die Texte des Streckenagenten, als wären sie von 14-jährigen Schülerpraktikanten verfasst.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bayernlover @ 18 Jan 2013, 15:55 hat geschrieben: Es wäre ja schon von Vorteil, wenn man am Streckenagenten jemanden sitzen hätte, der die deutsche Rechtschreibung sowie Geografie beherrscht. Grad eben wieder fahren alle West-S-Bahnen unregelmäßig, damit ist dann unter anderem der Ast nach Erding gemeint.

Irgendwie wirken die Texte des Streckenagenten, als wären sie von 14-jährigen Schülerpraktikanten verfasst.
du meinst sicher diese Meldung?
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das war die aktuelle mit den Westästen, ja. Aber da ich mittlerweile eine komplette Sammlung an Meldungen habe, gibt es da noch andere lustige Blüten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Es waren mehrere Weichenstörungen:

- In München Ost die für Gleis 4/5 - alle Züge stadtauswärts aus Gleis 4, Rückstau im ganzen Stamm
- In Laim die Weiche stadteinwärts von 2/3
- Oberschleißheim

Dazu noch eine gezogene Notbreme Mittags.

MOP und ML jeweils mehrfach, Entstörungsteam war auf Abruf vor Ort, trotzdem herrscht nach 20-30 Min Störung halt ein so großes Durcheinander, dass es eine Wende wieder sauber macht. Die Witterung auf den Aussenstrecken machte Verspätungen auch leicht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

chris232 @ 18 Jan 2013, 15:17 hat geschrieben: Was man machen will - zum Beispiel, das viele zusätzliche Personal einsetzen, durch das die Bahn auf den Winter vorbereitet ist
Nunja, nachdem marketingseitig den Medien genau das verkauft wird, verstehe ich schon, wenn die Fahrgäste dann angefressen sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pendlerin @ 18 Jan 2013, 12:17 hat geschrieben: Witterungsbedingte Verspätungen können ja durchaus mal vorkommen, aber im Gegensatz zu PKW/LKW ist der Fahrtweg eines Zuges doch zum einen vorgegeben und aus der Kurve rutschen sie eher seltener als PKW, zum anderen sind deutlich weniger Züge unterwegs als PKW/LKW, wo durch unzählige Einzelentscheidungen (ich fahr mal lieber langsam, der nächste noch langsamer und der dritte bleibt gleich stehen) der Verkehr schneller mal durcheinander gerät. Und Flugzeuge sind ja eh nochmal anfälliger, allerdings sind da die Passagier-Rechte auch deutlich besser als bei der S-Bahn (wo ich gefühlt überhaupt keine Rechte hab).

Entnervent war für mich gestern, dass es in der Früh schon mit einer Weichenstörung begonnen hat, die mir +10 beschert hat und am Abend auf der S4 dann mit +33 durch Weichenstörung in Grafing und der Störung an der Donnersberger weiterging.

Jedes Jahr wird groß behauptet, dass man deutlich besser auf den Winter vorbereitet ist, und jedes Jahr gibt es wieder Chaos, obwohl die Schneemenge an sich gestern wirklich nicht groß war und sich über den ganzen Tag verteilt hat.


Momentan hat man das Gefühl, dass sich die Weichen-, Signal- und technischen Störungen wieder häufen - und im Gegensatz zum Wetter oder zu Notarzteinsätzen hat man als Pendler dafür einfach weniger Verständnis.
Der Schnee an sich ist nicht das Problem, sondern die Eisbrocken, die sich unterm Zug bilden, fallen nach Tunnelausfahrt nun mal ins Gleis... Wenns blöd fällt, dann auch in eine Weichenzunge, wodurch dann die Weiche blockiert wird! Und wie die anderen schon gesagt, kam man trotz allem mit der S-bahn noch am schnellsten zu seinem Ziel... Mit Auto, Bus und Tram war da keine Chance! Da sind 30min Verspätung echt lächerlich dagegen!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zp T @ 20 Jan 2013, 10:22 hat geschrieben: Und wie die anderen schon gesagt, kam man trotz allem mit der S-bahn noch am schnellsten zu seinem Ziel... Mit Auto, Bus und Tram war da keine Chance! Da sind 30min Verspätung echt lächerlich dagegen!
An besagtem Tag hatte ich auf meinem Arbeitsweg mit Bus und U-Bahn eine Verspätung von insgesamt 3 Minuten (beim Bus - den Anschluss zur U hab ich trotzdem noch geschafft, wodurch ich an meinem Ziel mit 0 Minuten Verspätung war.).
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Biste etwa angepißt, weil man dir bei 10, 20 oder 30min Verspätung nicht gleich ein Hotelzimmer zum Übernachten gibt oder dir 100e Euros hinterherwirft? Also entschuldige bitte, aber Übernachten in einem Flughafenterminal auf einem Feldbett sehe ich jetzt nicht unbedingt als erstrebenswertere Entschädigung an, egal ob mit oder ohne kostenloser Verpflegung.
Das nicht, aber wenn vorab groß über die Medien verbreitet wird, dass man so perfekt auf den Winter vorbereitet ist und dann beim ersten Schneefall im Jahr gleich wieder das Chaos ausbricht, dann ist das mehr als peinlich.

Und nein, ich verlange sicherlich keine 100,- €, aber wenn ständig die Leistung, für die ich schließlich jeden Monat pünktlich bezahle, nur zu weniger als 50 % so erbracht wird, wie versprochen, dann ist das nunmal ärgerlich. Mal fünf Minuten Verspätung mögen nicht die Welt sein, aber jede Woche mindestens einmal mehr als 10 Minuten Verspätung und jeden Tag am Nachmittag mindestens +5 summieren sich ganz schön. Auch wenn es polemisch klingen mag, aber írgendwann ist es halt rum mit Verständnis und guter Laune.
Was man machen will - zum Beispiel, das viele zusätzliche Personal einsetzen, durch das die Bahn auf den Winter vorbereitet ist
Nunja, nachdem marketingseitig den Medien genau das verkauft wird, verstehe ich schon, wenn die Fahrgäste dann angefressen sind.
Das ist es eben, in sämtlichen Zeitungen wurde von der S-Bahn verbreitet, dass es extra Personal gibt, damit endlich mal die Bahnsteige anständig geräumt sind und die Weichen freigeräumt werden. Nur war das ganz offensichtlich ein PR-Gag.
Der Schnee an sich ist nicht das Problem, sondern die Eisbrocken, die sich unterm Zug bilden, fallen nach Tunnelausfahrt nun mal ins Gleis... Wenns blöd fällt, dann auch in eine Weichenzunge, wodurch dann die Weiche blockiert wird
Wie lange braucht man am Ostbahnhof oder der Hackerbrücke, um die Weiche freizuräumen? Am hintersten Hintern der Welt, wo weit und breit über die nächsten km niemand ist, mag man es noch verstehen, aber wenn in einem Bereich von 30m vor/nach einem Bahnhof Mitten in München ein Eisbrocken eine Weiche blockiert, wird es doch jemanden geben, der in umgehend entfernt. Insbesondere an so einer empflindlichen Stelle wie dem Ostbahnhof, wo es eh ständig Probleme gibt, sollte man an Stelle der S-Bahn dorch vorsorgen. Oder setzt der gemeine Pendler da wieder gesunden Menschenverstand bei den Verantwortlichen der S-Bahn voraus?

Man könnte meinen, jeder Winter in München ist der erste Winter, dabei ist Schnee doch gar nicht so ungewöhnlich bei uns...
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pendlerin @ 21 Jan 2013, 07:58 hat geschrieben:

Wie lange braucht man am Ostbahnhof oder der Hackerbrücke, um die Weiche freizuräumen? Am hintersten Hintern der Welt, wo weit und breit über die nächsten km niemand ist, mag man es noch verstehen, aber wenn in einem Bereich von 30m vor/nach einem Bahnhof Mitten in München ein Eisbrocken eine Weiche blockiert, wird es doch jemanden geben, der in umgehend entfernt. Insbesondere an so einer empflindlichen Stelle wie dem Ostbahnhof, wo es eh ständig Probleme gibt, sollte man an Stelle der S-Bahn dorch vorsorgen. Oder setzt der gemeine Pendler da wieder gesunden Menschenverstand bei den Verantwortlichen der S-Bahn voraus?

Man könnte meinen, jeder Winter in München ist der erste Winter, dabei ist Schnee doch gar nicht so ungewöhnlich bei uns...
Gibts doch! Aber dauert halt ein paar Minuten... Und bis der S-Bahn-Verkehr wieder normal anlaufen kann, dauerts auch wieder ein bissl... So sind da 15min Verspätung für alle ganz normal!

Pendlerin @ 21 Jan 2013, 07:58 hat geschrieben:
Das ist es eben, in sämtlichen Zeitungen wurde von der S-Bahn verbreitet, dass es extra Personal gibt, damit endlich mal die Bahnsteige anständig geräumt sind und die Weichen freigeräumt werden. Nur war das ganz offensichtlich ein PR-Gag.

Wo war das zu lesen?


Pendlerin @ 21 Jan 2013, 07:58 hat geschrieben:
Das nicht, aber wenn vorab groß über die Medien verbreitet wird, dass man so perfekt auf den Winter vorbereitet ist und dann beim ersten Schneefall im Jahr gleich wieder das Chaos ausbricht, dann ist das mehr als peinlich.

Und nein, ich verlange sicherlich keine 100,- €, aber wenn ständig die Leistung, für die ich schließlich jeden Monat pünktlich bezahle, nur zu weniger als 50 % so erbracht wird, wie versprochen, dann ist das nunmal ärgerlich. Mal fünf Minuten Verspätung mögen nicht die Welt sein, aber jede Woche mindestens einmal mehr als 10 Minuten Verspätung und jeden Tag am Nachmittag mindestens +5 summieren sich ganz schön. Auch wenn es polemisch klingen mag, aber írgendwann ist es halt rum mit Verständnis und guter Laune.
Im Endeffekt stimmt das schon, was die Bahn verbreitet hat... Man ist doch wirklich bei so einem Wetter schneller unterwegs, als mit dem Auto! Aber wenn was auf der Strecke, wie auch zu aller Zeit, muss man halt immer mit Verzögerungen! Es gibt nun mal kein Verkehrsmittel in Deutschland, dass bei so einem Wetter perfekt funktioniert! Das gibts einfach nicht... Und der Fahrgast bezahlt nicht für die Pünktlichkeit, sondern für die Beförderung von A nach B! Die war ja immer bei dir gegeben! das sollte doch langsam mal bekannt sein... Und wichtig ist noch: Mit der Bahn fährste auch am sichersten! Denn mit dem Auto ist es bei so einem Wetter unkalkulierbar, du könntest da am Ende im Grab landen, wenn du Pech hast... So passt der Slogan schon! :lol: ;) :lol:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Zp T @ 21 Jan 2013, 09:47 hat geschrieben: Und wichtig ist noch: Mit der Bahn fährste auch am sichersten! Denn mit dem Auto ist es bei so einem Wetter unkalkulierbar, du könntest da am Ende im Grab landen, wenn du Pech hast... So passt der Slogan schon! :lol: ;) :lol:
Man kann sich im Winter auch auf dem Fußweg zur Bahn das Genick brechen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Autobahn @ 21 Jan 2013, 10:08 hat geschrieben: Man kann sich im Winter auch auf dem Fußweg zur Bahn das Genick brechen ;)
Ja, man kann auch auf dem Weg zum Auto das Genick brechen... Kennen wir ja! Hier gehts aber darum, dass man im Fahrzeug hockt...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Irgendwie raff ich nicht, warum manche wegen 5 Minuten so ein Theater machen...
Als ob sich eine Autofahrt minutengenau planen ließe...
Antworten