[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Martin H. @ 3 Jan 2011, 18:08 hat geschrieben: Auf den Bahnsteigen hätte man sie ja eigentlich je nach Seite orange und rot streichen können...
Seitenweise unterschiedlich hat man nie gemacht, weder dort noch an der Münchner Freiheit noch am Innsbrucker Ring. Das einzige Schild, was auf einer Seite ein anderes Design aufweist als auf der anderen ist m.W. seit 2008 das in Neuperlach Süd(stadtausw.), auf der einen Seite MVG(neu) und auf der anderen Bahn.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

laut onlinefahrplan der linie u4 ist die erste bahn morgens an wochentagen eine u5 die am lehel um 4:39 endet. Im u5-fahrplan fährt diese bahn vom lehel anscheinend doch weiter richtung NS . um 4:41 fährt dann am lehel eine u4 richtung AR planmäßig.
Wird der zug am lehel geteilt? Falls ich richtig liege, welche der beiden fahrten fährt als kurzzug weiter?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

br-stefan75 @ 12 Jan 2011, 16:11 hat geschrieben: laut onlinefahrplan der linie u4 ist die erste bahn morgens an wochentagen eine u5 die am lehel um 4:39 endet. Im u5-fahrplan fährt diese bahn vom lehel anscheinend doch weiter richtung NS . um 4:41 fährt dann am lehel eine u4 richtung AR planmäßig.
Wird der zug am lehel geteilt? Falls ich richtig liege, welche der beiden fahrten fährt als kurzzug weiter?
NO! Bei der Münchner U-Bahn wird nicht geteilt. Noch nie gemacht worden.Die Bahn fährt selbstverständlich bis NS, im Fahrplan der U4 ist die halt nur bis zum nötigen Anschluss dargestellt. Die U4 kommt aus der Kehranlage, wie sichs gehört ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

168er @ 12 Jan 2011, 16:23 hat geschrieben: NO! Bei der Münchner U-Bahn wird nicht geteilt. Noch nie gemacht worden.Die Bahn fährt selbstverständlich bis NS, im Fahrplan der U4 ist die halt nur bis zum nötigen Anschluss dargestellt. Die U4 kommt aus der Kehranlage, wie sichs gehört ;)
ah ok, das mit den teilungen war mir garnicht bewusst. danke
UBahnFahrgastMUC
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jan 2011, 20:28

Beitrag von UBahnFahrgastMUC »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach langem Mitlesen habe ich mich heute entschlossen, mich auch zu registrieren, da mich die ein oder andere Frage auch beschäftigt. Man bekommt hier ja auf wirklich jede Frage eine Experten-Antwort!

Hier meine erste Frage, die mir neulich beim Einsteigen gekommen ist: Bei den A-Wagen kann der Fahrer die Türen ja mit dem Knopf an der Außenwand bei der Abfertigung ohne Spiegel schließen. Funktionieren diese Knöpfe a) auch bei (heute) normaler Spiegelabfertigung und, wenn ja, b) an allen Wagen oder nur am jeweils ersten? Sollten diese aktiv sein, könnte ja jeder "Spaßvogel" ohne Weiteres die Türen während des Umsteigens verfrüht schließen. Kann das sein?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

UBahnFahrgastMUC @ 14 Jan 2011, 20:35 hat geschrieben: Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach langem Mitlesen habe ich mich heute entschlossen, mich auch zu registrieren, da mich die ein oder andere Frage auch beschäftigt. Man bekommt hier ja auf wirklich jede Frage eine Experten-Antwort!

Hier meine erste Frage, die mir neulich beim Einsteigen gekommen ist: Bei den A-Wagen kann der Fahrer die Türen ja mit dem Knopf an der Außenwand bei der Abfertigung ohne Spiegel schließen. Funktionieren diese Knöpfe a) auch bei (heute) normaler Spiegelabfertigung und, wenn ja, B) an allen Wagen oder nur am jeweils ersten? Sollten diese aktiv sein, könnte ja jeder "Spaßvogel" ohne Weiteres die Türen während des Umsteigens verfrüht schließen. Kann das sein?
Willkommen im Forum, soweit ich weiß ist der Knopf nur beim aktivierten Führerstand aktiviert. Also kann nicht jeder einfach von hinten die Türen schliessen ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

lsp @ 14 Jan 2011, 21:40 hat geschrieben:
UBahnFahrgastMUC @ 14 Jan 2011, 20:35 hat geschrieben: Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach langem Mitlesen habe ich mich heute entschlossen, mich auch zu registrieren, da mich die ein oder andere Frage auch beschäftigt. Man bekommt hier ja auf wirklich jede Frage eine Experten-Antwort!

Hier meine erste Frage, die mir neulich beim Einsteigen gekommen ist: Bei den A-Wagen kann der Fahrer die Türen ja mit dem Knopf an der Außenwand bei der Abfertigung ohne Spiegel schließen. Funktionieren diese Knöpfe a) auch bei (heute) normaler Spiegelabfertigung und, wenn ja, B) an allen Wagen oder nur am jeweils ersten? Sollten diese aktiv sein, könnte ja jeder "Spaßvogel" ohne Weiteres die Türen während des Umsteigens verfrüht schließen. Kann das sein?
Willkommen im Forum, soweit ich weiß ist der Knopf nur beim aktivierten Führerstand aktiviert. Also kann nicht jeder einfach von hinten die Türen schliessen ;)
Heisst aber, das der am vordersten Wagen immernoch aktiv ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 14 Jan 2011, 21:53 hat geschrieben:
lsp @ 14 Jan 2011, 21:40 hat geschrieben:
UBahnFahrgastMUC @ 14 Jan 2011, 20:35 hat geschrieben: Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach langem Mitlesen habe ich mich heute entschlossen, mich auch zu registrieren, da mich die ein oder andere Frage auch beschäftigt. Man bekommt hier ja auf wirklich jede Frage eine Experten-Antwort!

Hier meine erste Frage, die mir neulich beim Einsteigen gekommen ist: Bei den A-Wagen kann der Fahrer die Türen ja mit dem Knopf an der Außenwand bei der Abfertigung ohne Spiegel schließen. Funktionieren diese Knöpfe a) auch bei (heute) normaler Spiegelabfertigung und, wenn ja, B) an allen Wagen oder nur am jeweils ersten? Sollten diese aktiv sein, könnte ja jeder "Spaßvogel" ohne Weiteres die Türen während des Umsteigens verfrüht schließen. Kann das sein?
Willkommen im Forum, soweit ich weiß ist der Knopf nur beim aktivierten Führerstand aktiviert. Also kann nicht jeder einfach von hinten die Türen schliessen ;)
Heisst aber, das der am vordersten Wagen immernoch aktiv ist?
Müsst eigtl sein, denn der Knopf weiß ja net, ob am entsprechenden Bf ein Spiegel ist oder net^^; oder gibts da im A auch so'n Knopf am Mikrofon wie beim B??? Glaub net, oder? :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 14 Jan 2011, 21:57 hat geschrieben:
Lazarus @ 14 Jan 2011, 21:53 hat geschrieben:
lsp @ 14 Jan 2011, 21:40 hat geschrieben:
Willkommen im Forum, soweit ich weiß ist der Knopf nur beim aktivierten Führerstand aktiviert. Also kann nicht jeder einfach von hinten die Türen schliessen ;)
Heisst aber, das der am vordersten Wagen immernoch aktiv ist?
Müsst eigtl sein, denn der Knopf weiß ja net, ob am entsprechenden Bf ein Spiegel ist oder net^^; oder gibts da im A auch so'n Knopf am Mikrofon wie beim B??? Glaub net, oder? :huh:
Wenn ich mich jetzt net ganz täusche, drückt der Fahrer einen am Fahrerpult.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber net, wenn er von draußen abfertigt ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 14 Jan 2011, 22:06 hat geschrieben: Aber net, wenn er von draußen abfertigt ;)
Was aber nur noch selten vorkommt. An den meisten Stationen fahren die Züge bis zum Spiegel vor. Ausnahme meist nur Kurzzüge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Am St. Quirin Platz gibt es übrigens keine Spiegel (Ist das die einzige Station?)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 14 Jan 2011, 22:15 hat geschrieben: Am St. Quirin Platz gibt es übrigens keine Spiegel (Ist das die einzige Station?)
Echt?

Ich dachte, das sei mittlerweile bei allen Stationen Standard....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Josephsburg is auch nix :) liegen wahrscheinlich beide zu stark in ner Kurve (?)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Monitore?

Bei Gegengleisfahrten sind auch keine Spiegel.

Ob der Fahrer von innen oder außen abfertigt, weiß doch der Knopf nicht. Es sind beide, am Führerpult und außen aktiv. ?
Theoretisch müsste man im Vorbeigehen vorne draufdrücken können, würde ich aber nicht raten, da das Personal ja gleich um die Ecke ist.

Aber die Frage hab´ich mir ehrlich gesagt auch schon öfters gestellt.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

TramBahnFreak @ 14 Jan 2011, 21:57 hat geschrieben: [...] oder gibts da im A auch so'n Knopf am Mikrofon wie beim B??? Glaub net, oder? :huh:
Hat er nicht, deswegen hat er auch den Knopf draußen ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 14 Jan 2011, 22:10 hat geschrieben:Was aber nur noch selten vorkommt. An den meisten Stationen fahren die Züge bis zum Spiegel vor. Ausnahme meist nur Kurzzüge.
... und 4-Wagen-Züge z.B. am Arabellapark bei Abfahrt, Odeonsplatz Richtung Hbf, Karlsplatz Richtung MWP und einige weitere Stationen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

In Bahnhöfen mit eindeutig asymmetrischer Fahrgastverteilung stehen die Vollzüge auch hinten. Auch wenn man es nie zu Gesicht bekommt - Marienplatz und Odensplatz Richtung Münchner Freiheit wären auch solche Kandidaten.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Schaun wir mal, ob ichs nach der langen Zeit noch zamkrieg.

Keine Spiegel in Regelfahrtrichtung am Bahnsteigende, d.h. in jeder Zugzusammenstellung Aussenabfertigung: Josephsburg beidseitig, St. Quirin Platz beidseitig, Klinikum Großhadern Richtung Wendeanlage.

Türen schliessen/freigeben bei B und C (nahezu identisches Handmikro) über Knöpfe am Mikro. Der A hat am Mikro nur den Sprechknopf, Türen schliessen wenn Aussenabfertigung über Knopf Aussen - ist nur im eingeschalteten Fst aktiv (beidseitig) und ja, Scherzkeks der draussen steht kann jederzeit (und tut es nur zu gern) draufdrücken und damit Türen schliessen. Man kann bei allen Fahrzeugtypen seitenselektiv Freigeben, aber nur zentral Schliessen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wenn mir schon beim Thema sind:

Vor laaaanger Zeit hatte ich bei einer Fahrt mal das Gefühl, dass die Türen nicht verriegelt waren! Leider weiß ich nicht mehr, ob das Entriegelungsgeräusch an der nächsten Station ausblieb (glaub, war ein A). Türsicherheitsvorrichtung gab es damals wohl nicht, und irgendwie drückte der Fahrer bei der nächsten Station dann wohl gleich mehrmals auf Türverriegelung, hatte ich den Eindruck.

Kann so was wirklich passiert sein? (Ich weiß es ja nicht sicher) Könnte das mit der Türsicherheitsvorrichtung auch noch passieren?
NextStop
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 21 Dez 2010, 19:33

Beitrag von NextStop »

Hat jemand (wenn möglich aktuelle) Statistiken zu den Aus- und Einstiegen an den U-Bahnhöfen? So eine Statistik würde mich interessieren.

NextStop
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

christian85:

Anders als bei B und C (hier gibt es ein für den Störungsfall überbrückbares "Stillstandssignal" - beim B unter 4km/h und beim C im völligen Stillstand) können die Türen beim A auch bei voller Fahrt freigegeben werden. Jedoch kann der Zug dann bis zum Wiedereinsetzen des Grünlichts (Geschlossenmeldung) nicht mehr beschleunigen. Das müsste auch vor Einbau der Einklemmeinkennung so gewesen sein. In allen Fahrzeugtypen wird bei Einsatz der Türnotentriegelung keinerlei Bremsung eingeleitet - es fällt nur das Grünlicht aus, der C trötet dann noch rum, was genau los ist.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

elchris @ 18 Jan 2011, 23:48 hat geschrieben:In allen Fahrzeugtypen wird bei Einsatz der Türnotentriegelung keinerlei Bremsung eingeleitet
Und wieso eigentlich nicht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 18 Jan 2011, 23:56 hat geschrieben: Und wieso eigentlich nicht?
Auch wenns beim A-Wagen nicht so geplant war: Eine automatische Bremsung schließt sich schon von daher aus, weil damit ja die Notbremsüberbrückung umgangen werden könnte - und im Brandfall muss man auf jeden Fall damit rechnen dass jemand die Tür während der Fahrt notentriegelt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Boris Merath @ 19 Jan 2011, 01:54 hat geschrieben:Auch wenns beim A-Wagen nicht so geplant war:
Inwiefern war was nicht geplant?
Boris Merath @ 19 Jan 2011, 01:54 hat geschrieben:Eine automatische Bremsung schließt sich schon von daher aus, weil damit ja die Notbremsüberbrückung umgangen werden könnte - und im Brandfall muss man auf jeden Fall damit rechnen dass jemand die Tür während der Fahrt notentriegelt.
Argument.
Kann dann aber manuell wieder aufgeschaltet werden, trotz Grünlichtausfall? Weil wenn zwar keine Bremsung eingeleitet wird, man aber mangels Grünlicht doch nicht in nächsten Bahnhof kommt, hilfts ja auch nicht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 19 Jan 2011, 23:10 hat geschrieben: Inwiefern war was nicht geplant?
Der A-Wagen hat die Notbremsüberbrückung nachgerüstet bekommen nach dem Brand am Königsplatz.
Kann dann aber manuell wieder aufgeschaltet werden, trotz Grünlichtausfall? Weil wenn zwar keine Bremsung eingeleitet wird, man aber mangels Grünlicht doch nicht in nächsten Bahnhof kommt, hilfts ja auch nicht?
Nach Betätigen der Überbrückung Anfahrsperre vermutlich schon (außer die lässt sich nur im Stillstand betätigen).

Ich war schonmal in nem Zug wo die Türstörung direkt nach der Abfahrt Giselastraße aufgetreten ist, da sind wir dann im Weichenbereich der Münchner Freiheit zum Stehen gekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Grünlichtausfall - Zug kommt zum stehen (wegen Steigung) - Zug festbremsen - Leitstelle informieren - Zustand aller Türen angucken - wenn alle geschlossen und nicht entriegelt (also eine Störung der Anlage) - Überbrückung und ab in den nächsten Bf. Da das solange dauert ist bis dahin schon Unterstützung da und man könnte also auch mit einer offen klemmenden Türe langsam sich in den nächsten Bf tasten - die Unterstützung ist dann Fahrgastschutz...
UBahnFahrgastMUC
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jan 2011, 20:28

Beitrag von UBahnFahrgastMUC »

Eine Frage, die mich wirklich ein bisschen beschäftigt hat, trage ich seit ein paar Tagen mit mir herum und will sie hier mal stellen: Wie aufmerksam darf/muss ein U-Bahn-Fahrer während der Fahrt sein? Anlass der Frage: Vor kurzem habe ich in einer U3 nach Moosach (C-Zug) einen Fahrer gesehen, der das Licht im Führerstand eingeschaltet hatte (ungewöhnlich) und sich während der Fahrt mit einem Sudoku-/Rätselheft beschäftigt hat. Das Gefühl war als Fahrgast doch eher etwas mulmig.

Zwar ist mir bewusst, dass der Fahrer im automatischen Betrieb fast ausschließlich mit der Abfertigung beschäftigt ist (und im C auch keine Ansagen machen muss). Mit einem zeitunglesenden Autobahnfahrer ist das also wohl nicht zu vergleichen. Trotzdem: Ist so was zulässig?!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

elchris @ 20 Jan 2011, 10:39 hat geschrieben: Grünlichtausfall - Zug kommt zum stehen (wegen Steigung) - Zug festbremsen - Leitstelle informieren - Zustand aller Türen angucken - wenn alle geschlossen und nicht entriegelt (also eine Störung der Anlage) - Überbrückung und ab in den nächsten Bf. Da das solange dauert ist bis dahin schon Unterstützung da und man könnte also auch mit einer offen klemmenden Türe langsam sich in den nächsten Bf tasten - die Unterstützung ist dann Fahrgastschutz...
Wenn aber einer wegen Rauchentwicklung eine Türe notentriegelt, hört sich das lästig zeitaufwendig an....
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

UBahnFahrgastMUC @ 20 Jan 2011, 18:29 hat geschrieben: Zwar ist mir bewusst, dass der Fahrer im automatischen Betrieb fast ausschließlich mit der Abfertigung beschäftigt ist (und im C auch keine Ansagen machen muss). Mit einem zeitunglesenden Autobahnfahrer ist das also wohl nicht zu vergleichen. Trotzdem: Ist so was zulässig?!
Zulässig (also von Seite des Dienstherren aus) ist das bestimmt nicht, aber ich als Fahrgast, der um den Automatikfahrbetrieb weiß, könnte dennoch damit leben.
Wie andere Fahrgäste das sehen weiß ich nicht.

Da finde ich zeitungslesende Lkw-Fahrer schon viel viel viel gefährlicher. Denen gehört auf der Stelle lebenslanges Fahrverbot aufgebrummt, für so eine fahrlässige Gefährdung!
Aber bei der U-Bahn, oder von mir aus auch ein ICE auf der SFS... das ist ein spurgeführtes Fahrzeug, das durch die LZB (und beim ICE auch noch die AFB) eigentlich allein fahren kann. Meine Güte, was soll da schon groß passieren? Nur blöd, wenn man wegen dem Rätseln die Schafherde im Tunnel halt zu spät sieht ;)
Antworten