[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Das war darauf bezogen das ich unbedingt wissen muss wenn die Neuen da sind nicht ob es 3 oder 4 Türer sindJojo423 @ 17 Feb 2012, 22:33 hat geschrieben:Geh mal eine Seite zurück, und überdenke deinen Beitrag nochmal.Philipp man @ 17 Feb 2012, 22:27 hat geschrieben: Oh cool
Wenn die da sind muss ich das unbedingt wissen![]()

Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
AchsoPhilipp man @ 17 Feb 2012, 22:57 hat geschrieben:Das war darauf bezogen das ich unbedingt wissen muss wenn die Neuen da sind nicht ob es 3 oder 4 Türer sindJojo423 @ 17 Feb 2012, 22:33 hat geschrieben:Geh mal eine Seite zurück, und überdenke deinen Beitrag nochmal.Philipp man @ 17 Feb 2012, 22:27 hat geschrieben: Oh cool
Wenn die da sind muss ich das unbedingt wissen![]()
![]()

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Sind sie doch schon? :unsure:Philipp man @ 17 Feb 2012, 22:57 hat geschrieben:Das war darauf bezogen das ich unbedingt wissen muss wenn die Neuen da sind nicht ob es 3 oder 4 Türer sindJojo423 @ 17 Feb 2012, 22:33 hat geschrieben:Geh mal eine Seite zurück, und überdenke deinen Beitrag nochmal.Philipp man @ 17 Feb 2012, 22:27 hat geschrieben: Oh cool
Wenn die da sind muss ich das unbedingt wissen![]()
![]()
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Seit, öhm, ungefähr ner Woche 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
http://www.swm.de/privatkunden/presse/termine.html
Donnerstag, 23. Februar 2012, 9:30 Uhr
Karlsplatz/ Stachus (zwischen Karlstor und Brunnen)
Die Stadtwerke München (SWM) nehmen weitere Gelenkbusse für das Busnetz der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in Betrieb. Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, präsentiert die zehn neuen Fahrzeuge im Rahmen eines Fototermins am Karlsplatz/Stachus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Kann es sein das man mit 5411-5420 Außenansagen von Linie + (Richtung) Ziel einführen will? Denn sonst sehe ich keinen Sinn und Zweck für die Lautsprecher die nicht gerade klein sind (pro Fahrzeugteil ein Lautsprecher unter den Fenstern). Würde ich ja gut finden wenn man sowas einführt.... auch wenn das für die Anwohner nicht so dolle ist.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, die sind ja zum Teil schon gestern rumgekurvt. Meiner hatte schon weit über 5000 Km auf dem Buckel, also so neu sind sie nun auch wieder nichtLazarus @ 26 Feb 2012, 00:07 hat geschrieben: Aber das einer von den ganz neuen seine Jungfernfahrt auf dem 160er macht, dürfte eine Premiere gewesen sein :ph34r: :ph34r:

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und?Lazarus @ 26 Feb 2012, 00:07 hat geschrieben: Aber das einer von den ganz neuen seine Jungfernfahrt auf dem 160er macht, dürfte eine Premiere gewesen sein :ph34r: :ph34r:
Warum muss man das jetzt hier nochmal schreiben, wenn's DREI Beiträge vorher schon ausführlich geschrieben worden ist?
Selbst-Darstellungs-Drang? <_<
Selber gefahren ?Jojo423 @ 26 Feb 2012, 02:17 hat geschrieben: Naja, die sind ja zum Teil schon gestern rumgekurvt. Meiner hatte schon weit über 5000 Km auf dem Buckel, also so neu sind sie nun auch wieder nicht![]()
Oder mitgefahren und vom Fahrgastbereich aus auf den Tacho geguckt und Komma nicht gesehen ?
5000 Km glaub ich nicht, waren wohl eher 500,0 Km - es sei denn, die Dinger wurden in Asien gebaut und auf dem Landweg überführt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bin mal gespannt, wann die nächste Bestellung verkündet wird, lange müssen wir m.E. nicht darauf warten, ich vermute dass Neufahrzeuge evtl. schon wieder im Herbst geliefert werden sollen.
Diesmal könnte man neben den 51xx auch die 41xx ersetzen (insgesamt 37 Fahrzeuge) und dann bin ich gespannt, ob wieder mal Solowagen bestellt werden, oder ob die 41xx durch Gelenkwagen ersetzt werden, weil man noch mehr Linien bzw. Kurse auf Gelenkwagen umstellen möchte.
Diesmal könnte man neben den 51xx auch die 41xx ersetzen (insgesamt 37 Fahrzeuge) und dann bin ich gespannt, ob wieder mal Solowagen bestellt werden, oder ob die 41xx durch Gelenkwagen ersetzt werden, weil man noch mehr Linien bzw. Kurse auf Gelenkwagen umstellen möchte.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ernsthaft meines Wissens nach nicht.NIM rocks @ 27 Feb 2012, 18:12 hat geschrieben: Mal eine grundsätzliche Frage zu den Busneubeschaffungen in München: Über den Capa City, das Nürnberger Anhänger-Gespann oder andere, noch größere Modelle, denkt man nicht ernsthaft nach, oder?
Es gab ja vor ca. 4 Jahren mal den mehrtägigen Test eines Doppelgelenkbusses auf dem 54er, und im letzten Jahr den Anhänger-Test auf dem 60er, aber m.E. wird da nichts Konkretes draus werden.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Soweit ich weiß, sollen die nächsten Bestellungen nur noch diese Anhängerbusse sein.NIM rocks @ 27 Feb 2012, 18:12 hat geschrieben: Mal eine grundsätzliche Frage zu den Busneubeschaffungen in München: Über den Capa City, das Nürnberger Anhänger-Gespann oder andere, noch größere Modelle, denkt man nicht ernsthaft nach, oder?
Naja, Fahrer bin ich nichtmd11 @ 26 Feb 2012 @ 20:06 hat geschrieben:Selber gefahren ?
Oder mitgefahren und vom Fahrgastbereich aus auf den Tacho geguckt und Komma nicht gesehen ?
5000 Km glaub ich nicht, waren wohl eher 500,0 Km - es sei denn, die Dinger wurden in Asien gebaut und auf dem Landweg überführt.


Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Tja schwer oder nicht, aber sieht wohl so aus. Ich muss sagen etwas verwundern tuts mich irgendwo auch, aber scheinbar ist das die vernünftigste Lösung für den 60er.Rathgeber @ 27 Feb 2012, 21:14 hat geschrieben: Die Vorstellung, dass König Herbert zusätzlichen Wartungsaufwand genehmigt, fällt mir schwer.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Größere Busse? Da hätten die Kunden ja mehr Platz! Wo kämen wir denn da hin! :ph34r:NIM rocks @ 27 Feb 2012, 18:12 hat geschrieben: Mal eine grundsätzliche Frage zu den Busneubeschaffungen in München: Über den Capa City, das Nürnberger Anhänger-Gespann oder andere, noch größere Modelle, denkt man nicht ernsthaft nach, oder?

Wie gesagt, denkt die MVG über Anhängerzüge nach, die aber nicht wie Anhängerzüge eingesetzt werden sollen. Ein Auszug ausm "stadtverkehr":
- stadtverkehr 12/11\ @ S.28 hat geschrieben: Die Flexibilität des Kuppelns wird auch bei der MVG in der Angebotskonzeption berücksichtigt und als eine der Stärken des Fahrzeugkonzeptes Buszug klar im Fokus. Alledings kann aus infrastrukturellen Gründen nicht der gleiche Weg wie bei vielen kleineren Verkehrsunternehmen beschritten werden. In einer Großstsdt wie München sind nahezu keine Möglickentn gegeben, um Anhänger untertags im öffentlichen Raum abzustellen. Hinzu kommen in den meisten Fällen lange Ein- und Ausrückwege, die ein untertägiges Kupppeln im Betriebshof unwirtschaftlich werden lassen. Zudem ist eine höhere Grundlast als bei vielen anderen Verkehrsunternehmen, auch außerhalb der HVZ, zu verzeichnen.
Der Geschäftsführer der MVG hat in einem Beitrag zum Probebetieb gegenüber der Süddeutschen Zeitung vom 2. August 2011 neben durchweg positiver Bilanz auf diese Sachzwänge verwiesen. Deshalb werden die Einsatzschwerpunkte für Buszüge auf stark frequentierten Linien und bei der Bewältigung hoher Verkehraufkommen durch Ersatzverkehr bei anstehenden Großbauarbeiten im U-Bahn-Netz gesehen.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Ja für den 60er, da scheint man wohl im Moment das potentiell am besten dafür geeignete Einsatzgebiet zu sehen, Mo-Sa mit Hänger und So ohne. Und halt wie auch im stadtverkehr erwähnt auf SEV und Sonderlinien.Rathgeber @ 28 Feb 2012, 13:32 hat geschrieben: Für den 60er, der sowohl vom einen als auch vom anderen Betriebshof weit entfernt ist?

Was hat der Betriebshof damit zu tun, wenn man eh nicht vorhat unterm Tage zu schwächen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Dann erschließt sich mir der Vorteil des Anhängerbetriebs nicht. Am Sonntag täten's ja demnach auch "normale" Normalbusse auf dem 60er.168er @ 28 Feb 2012, 16:48 hat geschrieben: Ja für den 60er, da scheint man wohl im Moment das potentiell am besten dafür geeignete Einsatzgebiet zu sehen, Mo-Sa mit Hänger und So ohne.
Nur dass du dann für unter der Woche eben wieder extra Gelenkwagen anschaffen müsstest. Nur den Hänger ranzuhängen ist da doch deutlich billigerRathgeber @ 28 Feb 2012, 19:39 hat geschrieben: Dann erschließt sich mir der Vorteil des Anhängerbetriebs nicht. Am Sonntag täten's ja demnach auch "normale" Normalbusse auf dem 60er.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!