[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dank deines Hinweises extra am Odeonsplatz darauf geachtet, ist zwar gut gemeint, fällt jedoch leider so gut wie garnicht auf. Wird bei 90 Prozent der Fahrgäste nicht wirken, weil sie es nicht bemerken. Weiß und Gelb dürften die zwei Farben mit dem geringsten Kontrast zueinander sein. Besser wäre es, wenn die Anzeige abwechselnd auf invers schalten würde.Wildwechsel @ 14 Apr 2015, 13:37 hat geschrieben: Offenbar neues Feature, ist mir jedenfalls vorhin auf der U4 das erste Mal aufgefallen: Bei P4 wechselt die Anzeige der Zuglänge kontinuierlich zwischen weiß und gelb.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Etwa zwei Jahre nach dem Austausch der Zugzielanzeiger auf dem Südast der U1 wurden doch jetzt tatsächlich die Deckenverkleidungen wieder montiert.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Aktuell sind mal wieder alle Zugzielanzeiger soweit ich das sehe auf die Anzeige "Zügre Richtung $ziel" umhesprungen. Das gabs vor ein paar Tagen ja auch, danach war das große Chaos in den Anzeigem.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der Gelbton des Störungslaufbandes wäre fände ich besser, und ein kürzeres Intervall für den Farbwechsel (da hab ich inzwischen 2 Varianten gesehen, 2 und 5 Sekunden), 1 Sekunde wäre einen Versuch wert.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
... wie vor 3 Wochen vorhergesagt.P-fan @ 14 Apr 2015, 20:27 hat geschrieben:Dank deines Hinweises extra am Odeonsplatz darauf geachtet, ist zwar gut gemeint, fällt jedoch leider so gut wie garnicht auf. Wird bei 90 Prozent der Fahrgäste nicht wirken, weil sie es nicht bemerken. Weiß und Gelb dürften die zwei Farben mit dem geringsten Kontrast zueinander sein. Besser wäre es, wenn die Anzeige abwechselnd auf invers schalten würde.
Übrigens, wenn man Langeweile beim Warten hat, dann stellt man fest, dass immer zur Sekunde x5 auf Gelb gewechselt wird und immer zur Sekunde x0 auf Weiß.
Lediglich vergangenen Samstag um ca. 8:30 Uhr habe ich einen 3-Sekunden-Rhythmus festgestellt, während wenige Minuten zuvor noch der "normale" 5-Sekunden-Rhythmus zu beobachten war.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Dir ist langweilig.P-fan @ 6 May 2015, 20:23 hat geschrieben: Übrigens, wenn man Langeweile beim Warten hat, dann stellt man fest, dass immer zur Sekunde x5 auf Gelb gewechselt wird und immer zur Sekunde x0 auf Weiß.
Lediglich vergangenen Samstag um ca. 8:30 Uhr habe ich einen 3-Sekunden-Rhythmus festgestellt, während wenige Minuten zuvor noch der "normale" 5-Sekunden-Rhythmus zu beobachten war.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nachdem ich diesen Blinkkäse gerade live am Sendlinger Tor erleben durfte - wer hat sich den Unsinn ausgedacht? Da helfen nur Ansagen oder fette Anzeigen: "ACHTUNG, KURZZUG HÄLT VORN"
(das macht die BVG seit Jahren so, offensichtlich mit Erfolg)
(das macht die BVG seit Jahren so, offensichtlich mit Erfolg)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das funktioniert bei der BVG aber auch nur, weil du an deren Anzeiger nur Linie/Ziel/Minuten und den Spruch als zwei gleichberechtigte Informationseinheiten wahrnimmst. Die MVG Anzeiger [sic!] sind ja etwas vollgepackter mit Infos - da muss man schon etwas mehr auffallen. Das Blinken könnte schon gut sein, wenn es erstens etwas hektischer wäre und zweitens größeren Farbkonstrast hätte (ich würde mir eh endlich mal wünschen, dass die ZZA den hässlichen blauen durch einen grauen Hintergrund ersetzt bekommen...).Bayernlover @ 8 May 2015, 08:43 hat geschrieben: (das macht die BVG seit Jahren so, offensichtlich mit Erfolg)
Wobei ich mir an den großen Bahnhöfen auch gut Ansagen vor Einfahrt des Zuges vorstellen könnte.
Zumal bei der BVG "Kurzzug hält mittig" auch alles bedeuten kann von hält ganz vorne bis ganz hinten.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Da es noch keiner gemeldet hat, seit gestern ist das Gelb durch eine kräftigere Farbe ersetzt, jedoch ist der von Michi Greger völlig zu recht als langweilig bezeichnete Rhythmus von 5 Sekunden geblieben.Luchs @ 6 May 2015, 09:44 hat geschrieben: Vor allem ist das Blinken mit einem dermassen unauffälligem blassgelb ausgeführt - ich musste da zweimal hinschauen, um überhaupt den Farbwechsel zu erkennen.
Ziel verfehlt. Total.
Luchs
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12596
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12596
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der Streckenast zur Messe soll nun auch neue ZZAs bekommen.
Damit bliebe nur noch Neuperlach Süd als Sonderfall ohne TFT-Monitore übrig.
Damit bliebe nur noch Neuperlach Süd als Sonderfall ohne TFT-Monitore übrig.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12596
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Upsa, das hab ich tatsächlich überlesen gehabt...Martin H. @ 13 Nov 2015, 23:43 hat geschrieben: Öhm, im Text ist auch von Neuperlach Süd die Rede.
"...auf der Messelinie U2 zwischen Josephsburg und Messestadt Ost sowie Neuperlach Süd."
Aber macht schon Sinn: Der Messe-Ast kommt ja auch nur auf 6 umzurüstende Stationen...
Endlich.... 
Blöd nur, dass man das ausschreiben muss und dann evtl. eine Insellösung bekommt? Ich habe mir den Text jetzt nicht genau durchgelesen, aber ist die Ausschreibung so gemacht, dass es die gleichen ZZAs wie im restlichen Netz werden? Gut, ich denke nicht, dass es hier zig Anbieter gibt...
Schade finde ich hingegen, dass es nur 2 Mehrlinienanzeiger für die Treppenabgänge geben soll... Allein in Trudering hängen schon deutlich mehr in den Gängen....
Die leider seit eh und je nur die U-Bahnen anzeigen und in Gangrichtung S-Bahn nur, dass es zu den ebensolchen geht, nicht deren Abfahrtszeit, obwohl technisch möglich.
Nachdem ich fast sicher bin, dass Messe West am Ostausgang ein TFT bekommt bleibt nicht viel für die restlichen Stationen....

Blöd nur, dass man das ausschreiben muss und dann evtl. eine Insellösung bekommt? Ich habe mir den Text jetzt nicht genau durchgelesen, aber ist die Ausschreibung so gemacht, dass es die gleichen ZZAs wie im restlichen Netz werden? Gut, ich denke nicht, dass es hier zig Anbieter gibt...
Schade finde ich hingegen, dass es nur 2 Mehrlinienanzeiger für die Treppenabgänge geben soll... Allein in Trudering hängen schon deutlich mehr in den Gängen....
Die leider seit eh und je nur die U-Bahnen anzeigen und in Gangrichtung S-Bahn nur, dass es zu den ebensolchen geht, nicht deren Abfahrtszeit, obwohl technisch möglich.
Nachdem ich fast sicher bin, dass Messe West am Ostausgang ein TFT bekommt bleibt nicht viel für die restlichen Stationen....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Auch die bisherigen Anzeiger sind nciht alle baugleich bzw. vom selben Hersteller.EasyDor @ 21 Nov 2015, 11:45 hat geschrieben:Blöd nur, dass man das ausschreiben muss und dann evtl. eine Insellösung bekommt? Ich habe mir den Text jetzt nicht genau durchgelesen, aber ist die Ausschreibung so gemacht, dass es die gleichen ZZAs wie im restlichen Netz werden? Gut, ich denke nicht, dass es hier zig Anbieter gibt...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Sind die nicht von Vossloh bzw. Funkwerk, was durch die Übernahme des Geschäftsbereichs ja doch das gleiche Produkt ist? Unterschiedliche Versionen gibts, die unterscheiden sich allerdings nur in der Dicke und der darin verwendeten Technik (Neue Hardwaregeneration)...Michi Greger @ 21 Nov 2015, 12:30 hat geschrieben: Auch die bisherigen Anzeiger sind nciht alle baugleich bzw. vom selben Hersteller.
Ich meinte jetzt eher so grundlegende Sachen wie Ansteuerung, Betriebssystem (Bis jetzt ja afaik 100% Linux) und Gehäuseform.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54
Alle farbfähigen TFT Bildschirme kommen aus Karlsfeld von der Firma Funkwerk bzw. dessen Vorgängerfirma Vossloh (ist aber dieselbe Firma).Michi Greger @ 21 Nov 2015, 12:30 hat geschrieben:Auch die bisherigen Anzeiger sind nciht alle baugleich bzw. vom selben Hersteller.
Gruß Michi
Technisch gibt es aber verschiedene Generationen der Modelle, auch sind nicht alle gleich groß, die an der Poccistr waren beispielsweise Sonderanfertigungen
Mei, sind fast 20 Jahre alt - und da das ja elektronische Bauteile sind und für diese ja 20 Jahre eine Ewigkeit sind dürfte es mit den Teilen wohl schwerer werden.Luas @ 21 Nov 2015, 23:41 hat geschrieben: Gibt es da einen Grund warum man die zuverlässigen Geräte durch Neuwertige ersetzt oder nur weil's "hübscher" aussieht? Oder sind die bisherigen Anlagen in die Jahre gekommen?
Und schön waren sie ja noch nie....
Nachdem ich die Strecke (werk-)täglich fahre kann ich dazu sagen: Es ist ist wohl eine Mischung aus Wartung und Informationsgehalt...Luas @ 21 Nov 2015, 23:41 hat geschrieben: Gibt es da einen Grund warum man die zuverlässigen Geräte durch Neuwertige ersetzt oder nur weil's "hübscher" aussieht? Oder sind die bisherigen Anlagen in die Jahre gekommen?
Grade an der Messe direkt hat man es mit sehr vielen auswärtigen zutun, teils gerade mal des englischen mächtig, teils aus der deutschen Provinz und noch nie eine U-Bahn von innen gesehen.
Da können die LCDs einfach zu wenig anzeigen, Störungen z.B. gar nicht, und wenn, nur anstelle der Zuginformationen, weswegen man das nicht mehr macht.
So gibts entweder Durchsagen oder eben (meistens) gar nichts, lediglich nächste U2 Feldmoching in 25 min. und keiner weiß warum und ob die auch wirklich kommt, oder ob der Bus nach Riem die bessere Alternative ist...
Das andere ist die Wartung, man sieht an der unterschiedlichen Helligkeit der LCD-Segmente ganz gut wie oft diese ausgetauscht werden müssen. Und ich schätze, dass ein ganzes TFT-Panel im Austausch (weil Massenprodukt, Einkauf um die 35 Euro) kaum mehr kostet als ein einzelnes LCD-Segment.
Naja und dann wäre da noch die Lesbarkeit und zu guter letzt sind die auch schon über 16 Jahre alt...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein