Jedes Land in Europa hätte das längst abgerissen und ein richtigungsweisendes, markantes Gebäude hingestellt. Das ist das Tor zur Stadt und da muss man eben klotzen.rautatie @ 17 Oct 2014, 14:49 hat geschrieben: Ich finde den Zweckbau des Münchner Hbfs gar nicht so schlecht, er ist halt in die Jahre gekommen. Ein gutes Architekturteam könnte vermutlich allerhand aus ihm herausholen, ohne das Gebäude an sich zu zerstören.
Schau dir mal die Treppenhäuser am Hbf innen an und den Zustand der Bausubstanz, das ist mies. Keine Klimaanlage, 50er-Jahre Siff, schmutzig, miese Architektur und überhaupt nicht praktikabel.
Das ist das Problem Deutschlands, man will den ganzen alten Mist bewahren und sich nicht erneuern. Eine Stadt muss sich wandeln. Man erhält wichtige Gebäude, man braucht aber auch wichtige neue.
Das bisherige EG ist nicht erhaltenswert, wer so etwas sehen will, das gibt es in Deutschland dutzendfach, z. B. in Würzburg, aber in München muss man derartiges nicht an so zentraler Stelle erhalten, die Stadt ist voll von 50er-Bauten.
Die Metropolen dieser Welt erneuern sich, das zeigen auch Bahnhöfe und warum sollte München hier weiter das provinzielle Nest bleiben? Wien macht es vor wie man es macht, von Wien kann München viel lernen.