[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich dachte zwischen Sendlinger Tor und Isartor...So da einige hier Spass haben größere Baumaßnahmen zu Planen stell ich die nächste für die Planung rein.
Die nächste ist zwischen Müllerstr. und Isartor.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
&Christian MUC und Jean
Die Bauarbeiten waren von 5.5.00 bis 11.9.00
von 5.5.00 bis 21.5.00
18/19 Gondrellplatz - Pasing
18/19 Effnerplatz - Hbf - St.-Veit-Str.
von 22.5.00 bis 26.7.00
18 Gondrellplatz - Martin-Greif-Str.
19 Pasing - Westendstr.
18/19 Effnerplatz - Hbf - St.-Veit-Str.
Sonderhaltestellen Siglstr. Nord und Martin-Greif-Str.
von 27.7.00 bis 11.9.00
18 Gondrellplatz - Martin-Greif-Str.
19 Pasing - Westendstr.
18/19 Effnerplatz - Hbf - Ostbahnhpf
Sonderhaltestellen Siglstr. Nord und Martin-Greif-Str.
Die Bauarbeiten waren von 5.5.00 bis 11.9.00
von 5.5.00 bis 21.5.00
18/19 Gondrellplatz - Pasing
18/19 Effnerplatz - Hbf - St.-Veit-Str.
von 22.5.00 bis 26.7.00
18 Gondrellplatz - Martin-Greif-Str.
19 Pasing - Westendstr.
18/19 Effnerplatz - Hbf - St.-Veit-Str.
Sonderhaltestellen Siglstr. Nord und Martin-Greif-Str.
von 27.7.00 bis 11.9.00
18 Gondrellplatz - Martin-Greif-Str.
19 Pasing - Westendstr.
18/19 Effnerplatz - Hbf - Ostbahnhpf
Sonderhaltestellen Siglstr. Nord und Martin-Greif-Str.
Da am 2.4.07 am Romanplatz und auf den Abschnitt Müllerstr. - Isartor los gehn soll, wäre ich für folgende Linienführung:
12 Scheidplatz - Neuhausen
16 entfällt
17 Sendlinger Tor - Hopfenstr. oder entfällt
18 Gondrellplatz - Sendlinger Tor
37/38 Effnerplatz - Isartor - Effnerplatz
wie find ihr das , wär hat andere Vorschläge?
12 Scheidplatz - Neuhausen
16 entfällt
17 Sendlinger Tor - Hopfenstr. oder entfällt
18 Gondrellplatz - Sendlinger Tor
37/38 Effnerplatz - Isartor - Effnerplatz
wie find ihr das , wär hat andere Vorschläge?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich wäre für eine komplette einstellung der Bimmel-Tram und Gammel-U-Bahn. Sie sind einfach unzeitgemäß.Chr18 @ 14 Feb 2007, 18:13 hat geschrieben: Da am 2.4.07 am Romanplatz und auf den Abschnitt Müllerstr. - Isartor los gehn soll, wäre ich für folgende Linienführung:
12 Scheidplatz - Neuhausen
16 entfällt
17 Sendlinger Tor - Hopfenstr. oder entfällt
18 Gondrellplatz - Sendlinger Tor
37/38 Effnerplatz - Isartor - Effnerplatz
wie find ihr das , wär hat andere Vorschläge?
Die Linie 117 wird sicherlich wieder nur mit einem 10 Minuten Takt auskommen und zwischen Hbf und Romanplatz fahren und der Rest mit der Linie 112 zwischen Amalienburgstr - Rotkreutzplatz. Es wurde schon mal so was durchgeführt, allerdings noch mit der Trambahnlinie 12. Das auf der Linie 17 zumindest in der HVZ mehr Busse für den SEV als für die Trambahn im 10 Minuten Takt ist sicher auch klar, da die Vorrangschaltung nicht genutzt werden kann, im Gegensatz zum größten Teil (und Nachteil) der Linie 12.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vor ca. einem Jahr hätte ich Dir noch zugestimmt, aber nachdem die MVG bei den Bauarbeiten auf dem 27er gezeigt hat, daß man auch mehr kann als 10'-Takt SEV gehe ich eigentlich mal davon aus, daß die 117 zumindest im 7/8'-Takt fahren wird. Man muß natürlich in den HVZ'n auch sehen was sinnvoll ist. Bei dem Verkehr in der Arnulfstr und einem 5'-Takt gäb's mit Sicherheit nur "Bus-Pulkbildung".Jean @ 15 Feb 2007, 09:12 hat geschrieben: Die Linie 117 wird sicherlich wieder nur mit einem 10 Minuten Takt auskommen und zwischen Hbf und Romanplatz fahren und der Rest mit der Linie 112 zwischen Amalienburgstr - Rotkreutzplatz. Es wurde schon mal so was durchgeführt, allerdings noch mit der Trambahnlinie 12. Das auf der Linie 17 zumindest in der HVZ mehr Busse für den SEV als für die Trambahn im 10 Minuten Takt ist sicher auch klar, da die Vorrangschaltung nicht genutzt werden kann, im Gegensatz zum größten Teil (und Nachteil) der Linie 12.
Warten wir'smal ab.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
naja die Tram säuft jetzt schon bei einem 5er-takt fast ab... dann lieber pulkbildung, dann karrt man wenigstens die leute weg. Wenn da mal 10 min keiner kommt am Hauptbahnhof ist dort doch die hölle los!
also ich hoffe ja das ein 5er-Takt gefahren wird, auf dem 12er reicht ja ein 10er-takt vollkommen aus.
also ich hoffe ja das ein 5er-Takt gefahren wird, auf dem 12er reicht ja ein 10er-takt vollkommen aus.
mfg Daniel
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
37 Gondrellplatz - Hbf Süd - Sendlinger Tor - Hopfenstr. - Hauptbahnhof - GondrellplatzChr18 @ 14 Feb 2007, 18:13 hat geschrieben: 17 Sendlinger Tor - Hopfenstr. oder entfällt
18 Gondrellplatz - Sendlinger Tor
37/38 Effnerplatz - Isartor - Effnerplatz
38 Effnerplatz - Isaortor - Effnerplatz
MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Da ist dir wol ein kleiner Fehler unterlaufen. Eine Schleifenfahrt über Sendlinger Tor? :unsure: :unsure: :unsure:37 Gondrellplatz - Hbf Süd - Sendlinger Tor - Hopfenstr. - Hauptbahnhof - Gondrellplatz
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10855
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
OB ich da vielleicht doch recht hatte? :rolleyes: :rolleyes:Von 29.5.07 bis 11.6.07 sind die Gleise in Müllerstr./Thalkirchner Str. dran. Betroffen sind L 17,18,27.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oh Nichtswürdiger!
Weiß er nicht, daß Kletterweichen vom Satan kommen, um uns alle zu verderben?
Wehret das unsagbar Böse!
Gehet hin und verkündet das Wort. Das Wort, daß da lautet:
Bauet keine moderne Trambahn in München, auf das die CSU und ihre Knechte niemals überzeugt werden!
Bauet wie vor hundert Jahren. Und Friede wird sein in der Ideologie der Schwarzen. Und ihre Welt wird in Ordnung sein.
So sei es!
P.S. Der letzte Einsatz von Kletterweichen datiert vom U-Bahnbau in der Augustenstraße 1978...
Danach lagen die Kletterweichen in der HW umanand. Da liegen sie sicher immer noch, unter dem Dreck der Jahrzehnte.
D.M.
Weiß er nicht, daß Kletterweichen vom Satan kommen, um uns alle zu verderben?
Wehret das unsagbar Böse!
Gehet hin und verkündet das Wort. Das Wort, daß da lautet:
Bauet keine moderne Trambahn in München, auf das die CSU und ihre Knechte niemals überzeugt werden!
Bauet wie vor hundert Jahren. Und Friede wird sein in der Ideologie der Schwarzen. Und ihre Welt wird in Ordnung sein.
So sei es!
P.S. Der letzte Einsatz von Kletterweichen datiert vom U-Bahnbau in der Augustenstraße 1978...
Danach lagen die Kletterweichen in der HW umanand. Da liegen sie sicher immer noch, unter dem Dreck der Jahrzehnte.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10855
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da würden schon auch etwa 50% - 99% der Fahrer mitwehren.Da Maicho @ 2 Mar 2007, 01:14 hat geschrieben:Weiß er nicht, daß Kletterweichen vom Satan kommen, um uns alle zu verderben?
Wehret das unsagbar Böse!
Huch! Was neues? Was taugendes? Was Betriebsvereinfachendes? Das geht nun wirklich nicht!
Zumal aus einem bestimmten Haus noch ein Wust an bösem abweisenden Schriften auf gelbem Papier dazukäme.

Naja, seit dem Umbau wird da nichtmehr so viel unter dem Dreck der Jahrzente liegen.P.S. Der letzte Einsatz von Kletterweichen datiert vom U-Bahnbau in der Augustenstraße 1978...
Danach lagen die Kletterweichen in der HW umanand. Da liegen sie sicher immer noch, unter dem Dreck der Jahrzehnte.

Auer Haltewunschwünscher
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eine provisorische Weiche die über die normalen Gleise gelegt wird. Laut WikipediaWas heißt bitte schön Kletterweichen
Eine Kletterweiche wird behelfsmäßig meist wegen Bauarbeiten auf das bestehende Gleis gelegt, um Züge auf ein anderes Gleis umleiten zu können. Die Kletterweiche besteht hierzu aus fest miteinander verbundenen Schienenprofilen. Über abgeflachte Enden können die Züge auf die Behelfsweiche auffahren und umgeleitet werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bei Gelegenheit mal hingehen, dort einbrechen und die Kletterweichen einfach irgendwo aufbauen?Da Maicho @ 2 Mar 2007, 01:14 hat geschrieben: Danach lagen die Kletterweichen in der HW umanand. Da liegen sie sicher immer noch, unter dem Dreck der Jahrzehnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10855
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: