[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wird wird da eingesetzt? Sind das richtige Busse oder Kleinbusse?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also ein Fahrer von Helmuts Reisen aus Markt Schaben hat mal am SEV erzählt, dass sie auch Nachtbus fahren, da werden die Linien gemeint sein. (Linie 2 und 3 denk ich). Und die werden da schon mit 50-Sitzer Reisebussen fahren, ein Taxi-Kleinbus wäre warscheinlich schon zu klein.
Und die Linie nach Glonn fährt halt Ettenhuber, und die haben eigentlich nur Großes ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Krass. In Pfaffenhofen gibt's nur im stadtnahen Bereich zwei VW-Rufbusse mit ehrenamtlichen Fahrern für die "Partypeople", in Ebersberg fährt man mit'm großen Geschirr nach Fahrplan... war klar. :rolleyes:

Wer bezahlt das? Könnte man diese Fahrten nicht in den MVV integrieren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was man so hört, gibts ab Dezember die erste VBR-Linie im Stadtgebiet, nämlich am 265 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 23 Mar 2010, 18:09 hat geschrieben: was man so hört, gibts ab Dezember die erste VBR-Linie im Stadtgebiet, nämlich am 265 :ph34r:
Deinem Smiley entnehme ich, dass Du das nicht so toll findest? Darf man fragen, warum?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 23 Mar 2010, 18:09 hat geschrieben: was man so hört, gibts ab Dezember die erste VBR-Linie im Stadtgebiet, nämlich am 265 :ph34r:
Und woher hört man das so? Wurde ja bisher nichtmal eine Ausschreibung gestartet.

Achja, den 268 haben sie z.B. auch schon im Stadtgebeit.
Deinem Smiley entnehme ich, dass Du das nicht so toll findest? Darf man fragen, warum?
VBR ist ja bekannt für 'besondere' Qualität. :ph34r:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Einer von den letzten beiden Citaro-Haldenwagen, die bei Evobus in Hochbrück standen, ist jetzt in die Reihe der bald-einsatzbereiten Busse gerückt (war glaub ich heute schon wieder weg).

Also mal aufpassen, wo demnächst ein neuer MVV-Citaro auftaucht!



Edit: Mensch, was man da nicht alles findet, bei dem touringcarteam.nl: :o ;)
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/p.../p63849382.html

Ein Solaris Urbino 12 LE bei Geldhauser ist mir neu, wie lange gibts den schon? Evtl. noch mehrere?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Interessant finde ich die 100er-Zulassung...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 23 Mar 2010, 18:33 hat geschrieben: Und woher hört man das so? Wurde ja bisher nichtmal eine Ausschreibung gestartet.

Achja, den 268 haben sie z.B. auch schon im Stadtgebeit.


VBR ist ja bekannt für 'besondere' Qualität. :ph34r:
stimmt

den hab ich ganz vergessen

@ Bayernlover

wie Coxi schon sagte

die Qualität lässt leider zu wünschen übrig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 23 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben: Einer von den letzten beiden Citaro-Haldenwagen, die bei Evobus in Hochbrück standen, ist jetzt in die Reihe der bald-einsatzbereiten Busse gerückt (war glaub ich heute schon wieder weg).

Also mal aufpassen, wo demnächst ein neuer MVV-Citaro auftaucht!



Edit: Mensch, was man da nicht alles findet, bei dem touringcarteam.nl: :o ;)
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/p.../p63849382.html

Ein Solaris Urbino 12 LE bei Geldhauser ist mir neu, wie lange gibts den schon? Evtl. noch mehrere?
u. ich habe den als ganz normalen Solaris ignoriert , u. nicht fotografiert !!! Ja wenn man nicht genau hinsieht .... :huh:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 23 Mar 2010, 23:12 hat geschrieben: @ Bayernlover

wie Coxi schon sagte

die Qualität lässt leider zu wünschen übrig
Und, woher hast du das jetzt gehört, dass da VBR fahren soll?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 24 Mar 2010, 00:46 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Mar 2010, 23:12 hat geschrieben: @ Bayernlover

wie Coxi schon sagte

die Qualität lässt leider zu wünschen übrig
Und, woher hast du das jetzt gehört, dass da VBR fahren soll?
bisher nur Gerüchte, die hier so im Umlauf sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Laut einem Hinweis auf der MVV-Internetseite werden die Schulbusfahrten der L.219A auf der Strecke von Unterschleissheim, Bahnhof - USH, Thomas-Mann-Strasse zum 12.4. endgültig eingestellt. Grund hierfür dürften sicherlich die in den letzten 4-5 Jahren stark zurückgegangenen Beförderungszahlen gewesen sein. Zudem fuhr der Schulbus an den eigentlichen Siedlungsschwerpunkten weit vorbei.
:angry: Schade, für alle Menschen, die in der betreffenden Gegend wohnen, da so die letzte Hoffnung verlorengeht, dass die Siedlungen fest an die Regionalbusse angeschlossen werden.........
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Die Stadt Unterschleißheim wollte doch sowieso mit der Eröffnung der U6 nach Garching den Linienweg der Linien 219A und 219B ändern.
Aber anscheinend sind die sich nicht einige wie die Busse fahren sollen.Es gab mal eine Zeit lang mehrere Fahrten zum Weiher hinter.
Müßte mal schauen in welchem Jahr das war.
Die Fahrten die Du meisten waren eh nur zur Schulzeit,also eh mehr für die Schüler gedacht.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Stadt Unterschleißheim wollte doch sowieso mit der Eröffnung der U6 nach Garching den Linienweg der Linien 219A und 219B ändern.
Wie sollte der Linienweg geändert werden? Vor 13 Jahren war "Lohhof, Heimgartenstraße" noch meine Heimhaltestelle. Damals fuhren noch orange-grüne und orange-grün-weiße RVO-Setra S215 UL/SL, ich glaub' im 40-Minutentakt. Die S-Bahn fuhr glaub' ich auch nicht öfter. Auf jeden Fall interessiert mich das deswegen. B)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

WEnn Du Dir Unterschleißheim ansiehst,ist es in den letzten Jahren doch sehr gewachsen.Man kann sagen das es in die breite gegangen ist.Der Linienweg so wie er jetzt ist,ist er seit anfang an.Also seit ca 20 Jahren.Früher ist der Bus ja sogar nur Montag - Freitag gefahren.Gut man darf den 693 (Kieferngarten U - Lohhof Süd - Lohhof S - Kammerberg) nicht vergessen,bei dem am Samstag 6 Fahrten und Sonn-und Feiertag 4 Fahrten durchgeführt wurden.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Früher ist der Bus ja sogar nur Montag - Freitag gefahren.
Ich kann mich erinnern, am Wochenende mal mit 'nem Kleinbus nach Garching gefahren zu sein, ich glaub' das war ein VW LT oder sowas, irgendwann 1995-96. Hat sehr viel Krach produziert diese Mühle, aber am Wochenende war das Gerät normal...^^
Der Linienweg so wie er jetzt ist,ist er seit anfang an.Also seit ca 20 Jahren.
Ich glaub' der war schon *immer* so. Ich hab' hier einen Fahrplan von 1981, damals endete der damalige 312er (später 219, heute 219 A) zwar noch in Lohhof Süd, die Verlängerung nach Garching-Hochbrück kam erst mit der U-Bahn, aber innerhalb von Unterschleißheim ist der Linienverlauf schon mindestens 31 Jahre so wie er heute ist. Auch 1981 hatte die Linie schon Fahrten am Wochenende und zwar mehr als manche MVV-Linie heute.
WEnn Du Dir Unterschleißheim ansiehst,ist es in den letzten Jahren doch sehr gewachsen.
In der Tat, du meinst jetzt vor allem das Wachstum westlich der Bahnlinie, oder?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 23 Mar 2010, 18:09 hat geschrieben: was man so hört, gibts ab Dezember die erste VBR-Linie im Stadtgebiet, nämlich am 265 :ph34r:
Aber da es ja immer heißt man kommt vom Watzinger da net weg,wird der da auch noch mitmischen <_< .
Ich wäre ja dafür,die beiden halb-MVV-halb-MVG-MAN Gelenker komplett für den MVV Betrieb zu adaptieren und dann da einzusetzen,für die restlichen Leistungen reichen die MVGler ja eh.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 24 Mar 2010, 01:31 hat geschrieben:
Coxi @ 24 Mar 2010, 00:46 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Mar 2010, 23:12 hat geschrieben: @ Bayernlover

wie Coxi schon sagte

die Qualität lässt leider zu wünschen übrig
Und, woher hast du das jetzt gehört, dass da VBR fahren soll?
bisher nur Gerüchte, die hier so im Umlauf sind.
na toll, schöne Quelle. Selber ausgedacht?
Sag halt genauer, woher du das gehört hast, diese Gerüchte, wo die "im Umlauf" sind.
Ich kann mich erinnern, am Wochenende mal mit 'nem Kleinbus nach Garching gefahren zu sein, ich glaub' das war ein VW LT oder sowas, irgendwann 1995-96. Hat sehr viel Krach produziert diese Mühle, aber am Wochenende war das Gerät normal...^^
Sowas hat der RVO mal gehabt? :lol: oder war das von Reichenberger , Hemmer+Franz usw?
Die Stadt Unterschleißheim wollte doch sowieso mit der Eröffnung der U6 nach Garching den Linienweg der Linien 219A und 219B ändern.
Aber anscheinend sind die sich nicht einige wie die Busse fahren sollen.Es gab mal eine Zeit lang mehrere Fahrten zum Weiher hinter.
Müßte mal schauen in welchem Jahr das war.
Hab mal beim Merkur im Internet einen Artikel darüber gefunden, dass sich Ush nicht einigen kann über die Anbindung von nord-westlich der Bahn, und der MVV daran drängt, dass sie die Linie bald mal ausschreiben wollen, und bis dahin eine Entscheidung haben müssen. Aber sieht warscheinlich so aus, als obs keine Lösung gäbe, wenn man den Teil zum Weiher jetzt einstellt.
Den Artikel könnt ihr ja mal suchen, falls es jemanden interssiert. ;)
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Rohrbacher @ 25 Mar 2010, 15:41 hat geschrieben: Ich kann mich erinnern, am Wochenende mal mit 'nem Kleinbus nach Garching gefahren zu sein, ich glaub' das war ein VW LT oder sowas, irgendwann 1995-96. Hat sehr viel Krach produziert diese Mühle, aber am Wochenende war das Gerät normal...^^


Ich glaub' der war schon *immer* so. Ich hab' hier einen Fahrplan von 1981, damals endete der damalige 312er (später 219, heute 219 A) zwar noch in Lohhof Süd, die Verlängerung nach Garching-Hochbrück kam erst mit der U-Bahn, aber innerhalb von Unterschleißheim ist der Linienverlauf schon mindestens 31 Jahre so wie er heute ist. Auch 1981 hatte die Linie schon Fahrten am Wochenende und zwar mehr als manche MVV-Linie heute.


In der Tat, du meinst jetzt vor allem das Wachstum westlich der Bahnlinie, oder?
Der Linienweg in USH ist seit 1972 identisch geblieben. Naja, den HP gab es ja damals noch nicht, also fuhr der Bus bis Dezember 1977 noch nach Oberschleissheim. Erst 1992 wurde der damalige 219er wieder nach Oberschleissheim verlängert, offiziell um einen besseren S-Bahn-Anschluss herzustellen. In Wirklichkeit jedoch, um damit die Fahrzeuge besser auszulasten.......
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Erst 1992 wurde der damalige 219er wieder nach Oberschleissheim verlängert, offiziell um einen besseren S-Bahn-Anschluss herzustellen. In Wirklichkeit jedoch, um damit die Fahrzeuge besser auszulasten.......
Das war aber auch so. Wenn ich mit der S1 nur bis Oberschleißheim gekommen bin, konnte ich dort in den Bus umsteigen, der auch immer ganz gut gefüllt war.
Sowas hat der RVO mal gehabt? :lol: oder war das von Reichenberger , Hemmer+Franz usw?
Keine Ahnung, soooo genau weiß ich das auch nicht. Damals war ich so 9 Jahre alt und das ist auch schon eine Weile her.^^ Ich meine, das Teil war so braungrau lackiert. Ob und was da draufgestanden ist, keine Ahnung. Lesen konnte ich ja damals auch noch nicht soooo lange. Aber mit Autotypen kannte ich mich schon aus. :D
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Hier Auszüge aus dem bereits angesprochenen "Merkur"-Artikel:
Lt. Merkur endet der bestehende Vertag für L.219 A und B zum Dezember 2010. Gemäß MVV ist eine Neuausschreibung angestrebt, aber die Finanzierung der Busse steht noch in den Sternen. Scheinbar ist auch eine generelle Neukonzeption der bestehenden Linien im Gespräch, dies soll wohl auf eine Zusammenlegung der beiden Linien hinauslaufen......
Erst mal abwarten und Keffee trinken
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 23 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben: Ein Solaris Urbino 12 LE bei Geldhauser ist mir neu, wie lange gibts den schon? Evtl. noch mehrere?
hab ihn auch letzte Woche in DAH am Bahnhof gesehen, fuhr auf dem 721. Den hat der wohl für den 732 in Odelzhausen stehen. Ich stell mir grad vor, was es wohl für ein Gefühl sein muss mit diesem Teil mit Tempo 100 über die Autobahn... :o
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

trucknology @ 25 Mar 2010, 20:53 hat geschrieben: hab ihn auch letzte Woche in DAH am Bahnhof gesehen, fuhr auf dem 721. Den hat der wohl für den 732 in Odelzhausen stehen. Ich stell mir grad vor, was es wohl für ein Gefühl sein muss mit diesem Teil mit Tempo 100 über die Autobahn... :o
Hat der integrierte Ohrstöpsel ? :P :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich hab bisher noch keinen Solaris auf dem 732 gesichtet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich kann mich erinnern, am Wochenende mal mit 'nem Kleinbus nach Garching gefahren zu sein, ich glaub' das war ein VW LT oder sowas, irgendwann 1995-96. Hat sehr viel Krach produziert diese Mühle, aber am Wochenende war das Gerät normal...^^

*Bis 1995 ist der Reichenberger auf der Linie gefahren.Montag - Freitag ab 20 uhr und am Wochenende komplett.Ab 1995 ist dann noch ein Bus vom Heinrich dazugekommen,( VW LT oder Fiat Ducato als 3achser)*


Ich glaub' der war schon *immer* so. Ich hab' hier einen Fahrplan von 1981, damals endete der damalige 312er (später 219, heute 219 A) zwar noch in Lohhof Süd, die Verlängerung nach Garching-Hochbrück kam erst mit der U-Bahn, aber innerhalb von Unterschleißheim ist der Linienverlauf schon mindestens 31 Jahre so wie er heute ist. Auch 1981 hatte die Linie schon Fahrten am Wochenende und zwar mehr als manche MVV-Linie heute.

*Hab grad nach geschaut im Fahrplan Sommer 1984 ist er nur Montag - Freitag gefahren.Es gab aber auch 12 Fahrten zum "Am Weiher" über Carl-von-Linde-Straße,Furtweg und Im Klosterfeld.*


In der Tat, du meinst jetzt vor allem das Wachstum westlich der Bahnlinie, oder?

*Beidseitig,sieh auch Bebauung bei der Tankstelle Münchner Ring.*
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Rohrbacher @ 25 Mar 2010, 17:19 hat geschrieben:Das war aber auch so. Wenn ich mit der S1 nur bis Oberschleißheim gekommen bin, konnte ich dort in den Bus umsteigen, der auch immer ganz gut gefüllt war.


Keine Ahnung, soooo genau weiß ich das auch nicht. Damals war ich so 9 Jahre alt und das ist auch schon eine Weile her.^^ Ich meine, das Teil war so braungrau lackiert. Ob und was da draufgestanden ist, keine Ahnung. Lesen konnte ich ja damals auch noch nicht soooo lange. Aber mit Autotypen kannte ich mich schon aus. :D
Es diente aber auch um Unterschleißheim ganztägig an einen 20 minuten Takt anzubinden.Die meisten Leute sind nämlich an der Haltestelle Unterschleißheim Rathaus wieder ausgestiegen.


Ja richtig war braun,vom Fahrer hat man auch nur den Kopf gesehen,so das er den Namen Badewanne von mir bekam. :D :lol:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Rohrbacher @ 25 Mar 2010, 15:41 hat geschrieben: Ich glaub' der war schon *immer* so. Ich hab' hier einen Fahrplan von 1981, damals endete der damalige 312er (später 219, heute 219 A) zwar noch in Lohhof Süd, die Verlängerung nach Garching-Hochbrück kam erst mit der U-Bahn, aber innerhalb von Unterschleißheim ist der Linienverlauf schon mindestens 31 Jahre so wie er heute ist. Auch 1981 hatte die Linie schon Fahrten am Wochenende und zwar mehr als manche MVV-Linie heute.
Ganz früher war es der 311er. Der ist dann von Garching,Industriegelände - Hochbrück,Voithstraße - Lustheim - Oberschleißheim S - Unterschleißheim (ohne Bahnhof) - Lohhof Süd gefahren.Nach ner Zeit ist er dann nur noch in der HVZ Garching - Oberschleißheim S - Lohhof Süd gefahren,den rest (NVZ und am Wochenende) Oberschleißheim S - Lohhof Süd.Die Linie fuhr aber maximal bis 20 Uhr an allen Tagen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

1995/96 wurde die Flughafenbuslinie 635 sogar tagüber zum Teil und abends ausschließlich mit Kleinbussen befahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Eisenbahn Alex @ 26 Mar 2010, 16:35 hat geschrieben: 1995/96 wurde die Flughafenbuslinie 635 sogar tagüber zum Teil und abends ausschließlich mit Kleinbussen befahren.
1992 ist die Linie sogar nur Montag - Freitag gefahren.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Antworten