[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4 Kurse Edelweiß?
fast die ganze Flotte ...

der 5. fährt dann am 161er, oder? Und wird durch 3 Kurse Gr./Ludwig ergänzt, oder?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

servus,

1. seit wann hat der Watzi einen Kurs am 131er? (heute MLN 201 oder 02 imo)
2. seit wann fahren Subs E-Kurse? (zumindest stand heute MJJ 7395 als E-Wagen am Ratzingerplatz)
3. Kennt einer die genaue Kursverteilung am 132er?

mo-fr: 2 MVG, 2 Baumann, 1 Ludwig, 1 ??
sa, so: ??

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 4 Aug 2009, 17:30 hat geschrieben: mo-fr: 2 MVG, 2 Baumann, 1 Ludwig, 1 ??
warscheinlich Griensteidl
4 Kurse Edelweiß?
fast die ganze Flotte ...

der 5. fährt dann am 161er
nana, das mir da mal was fürn E134 (Oktoberfest-Verstärker) übrig bleibt :lol:
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 4 Aug 2009, 19:02 hat geschrieben:
4 Kurse Edelweiß?
fast die ganze Flotte ...

der 5. fährt dann am 161er
nana, das mir da mal was fürn E134 (Oktoberfest-Verstärker) übrig bleibt :lol:
hoffen wir mal ... :lol: B) Ich zumindest mag die Edelweiß-Busse recht gerne, können sich gewisse andere Partner mal was abschauen bezüglich Sauberkeit ... ^^ :rolleyes:
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ja, fast die gesamte Edelweiß- Flotte auf 143/ 175: Heute waren der weiß- blaue M- ED3230, die beiden MAN NL263 (M- GA 2031 und M- PA1671) und einer der beiden Lion's City (M- ER 2002) da unterwegs, fehlt nur noch der neueste, M- ER 1061. Auf der 161 habe ich noch nie Edelweiß- Reisen gesehen, immer nur Ludwig und Griensteidl, sehe die Linie aber auch nicht so oft, kann also sein, dass der 5. Edelweiß- Bus dort ist. Hier war aber doch auch irgendwann mal von der Linie 151 die Rede?
Mein letzter Stand zur 132 war 2 MVG, 1 Ludwig und 3 Baumann (und 2 Watzinger auf den Verstärkerfahrten bis Heimeranplatz) - ist zwar gut ein halbes Jahr her, aber es gab ja da keinen Fahrplanwechsel in der Zwischenzeit, könnte also noch stimmen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

interessant, danke! kann aber auch einfach sein, dass Edelweiß nur 4 von 5 Bussen einsetzt und einen in Reserve hält; Baumann hat ja jetzt auch 6 neue Busse, obwohl er nur 4 verkauft hat, um 2 Busse wieder als Reserve im B.hof zu haben, nachdem er vor einem halben Jahr die beiden 133er Verstärker bekommen hat ...

lg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

1 Edelweiss war bisher immer am 161er

der wechselt dann spät meist auf den 162er


ist aber schon ne Weile her, als ich das gesehen hab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

martinl @ 4 Aug 2009, 09:19 hat geschrieben: Neue Kursverteilung für die Unternehmen, die auf den Linien 143 und 175 fahren
Vielleicht liegt das an Umleitungen im Bereich OEZ.

Als ich nämlich heute im MVG-Kundencenter war hab ich einen neuen Minifahrplan vom 143/175 und 51 mit Gültigkeit ab 3. August 2009 gesehen.
Demnach fahren 175 und 51 nur stadtauswärts über die Pelkovenstraße; stadteinwärts wird über die Haltestelle Georg-Brauchle-Ring gefahren.
Die Umleitungen wurden aber nirgendwo angekündigt :huh: noch sind die Minifahrpläne online aktualisiert worden...

edit: laut online-Aushangfahrplan auf mvv-muenchen gilt die Umleitung ab dem 17. August ;)
laut mvg-live wird die Umleitung doch schon befahren (das ist am glaubwürdigsten)
S27 nach Deisenhofen
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

51 und 175 sind heute noch in beiden Richtungen über die Pelkovenstraße gefahren. Auch ansonsten wäre das kein Grund für die Verknüpfung 143/175, da sich die Fahrzeiten nur ab Bingener Straße Richtung Ludwigsfeld ändern werden, wenn die Umleitung beginnt. Im Bereich OEZ/ Dessauerstraße bleiben Abfahrt- und Ankunftzeiten sowie Haltepositionen unverändert. Der neue Minifahrplan weist übrigens auch für Linie 143 Neuaubing West statt Riesenburgstraße als Endstation auf.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die Linien 51 und 175 werden auch erst ab dem 17.August.2009 in Richtung Aidenbachstraße / Fasanerie wegen erneuerung des Straßenbelags in der Pelkovenstraße via Georg-Brauchle-Ring umgeleitet:
Pelkovenstraße
August bis Dezember 2009
Das Baureferat führt zwischen Feldmochinger Straße und Ehrenbreitsteiner Straße eine grundhafte Erneuerung mit Straßenumbau durch. Im vergangenen Jahr wurde der Bereich zwischen Feldmochinger Straße und Claudiusplatz hergestellt. Nach Fertigstellung des Notausstieges für die U-Bahn Höhe Meggendorfer Straße wird nun der Abschnitt bis zur Ehrenbreitsteiner Straße hergestellt.
 
Die Aushangfahrpläne beim MVV sind schon längst dafür aktualiesiert worden.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

O 530 L @ 2 Aug 2009, 19:46 hat geschrieben: Watzinger hat sich wieder kräftig bei der MVG bedient: In Regensburg(eigentlich Bad Abbach) sind zwei 49er und ein weiterer 58er aufgetaucht. Die 49er haben die Kennzeichen R-WA 142 und 143, der 58er das Kennzeichen R-WA 139 und Adelholzner-Werbung. Die MVG-Wag.Nr. sind noch unbekannt.
R-WA139 -> ex5805
R-WA142 -> ex4915
R-WA143 -> ex4935
:ph34r:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Interessant,aber warum :ph34r: st du da?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kurze Frage:

wie viele Citaros II hat der Hdorfer eigentlich gekauft und welche Busse wurden dafür abgestellt? Die mit Freisinger Kennzeichen FS H, die aber in München am 50/59er fahren?

2. beim Betriebshof AO standen heute 3 Citaros Gelenker II drin, kA ob mit 3 oder 4 Türen und kA ob das hier schon diskutiert wurde bzw bekannt ist ... falls die iwann demnächst neu in den Einsatz kommen, wirds schwierig fürn MAU 2621 aka 5810 :huh:; naja, vllt kauft den ja der Watz ... :rolleyes:

3. hat jetzt eigentlich schon jmd Baumanns 7324er und/oder 7328er jemals gesichtet? Beim 8er könnt ich mir noch eher vorstellen, dass der nachträglich kommt, wenn der 2209er abgestellt ist oder so, aber was ist mim 24er? Hat ein Auto das Kennzeichen, oder was? :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben:
2. beim Betriebshof AO standen heute 3 Citaros Gelenker II drin, kA ob mit 3 oder 4 Türen und kA ob das hier schon diskutiert wurde bzw bekannt ist ... falls die iwann demnächst neu in den Einsatz kommen, wirds schwierig fürn MAU 2621 aka 5810 :huh:; naja, vllt kauft den ja der Watz ... :rolleyes:
glaub ich weniger

der bekommt ja selber bis Ende 2010 3 neue Gelenker, wovon 1 noch 2009 geliefert werden soll

dürfte dann das Ende sein für den Regensburger sowie für 1058/1059
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben: mim 24er? Hat ein Auto das Kennzeichen, oder was? :blink:
Drum seh icch die hochlobgepriesene Wunschkennzeichenabfrage als Glaskugel.
Es fahren z.B. soviele Dienstautos mit M-VG rum, da muß nicht zwangsläufig alles auf ein Bus kommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 8 Aug 2009, 19:16 hat geschrieben:
King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben:
2. beim Betriebshof AO standen heute 3 Citaros Gelenker II drin, kA ob mit 3 oder 4 Türen und kA ob das hier schon diskutiert wurde bzw bekannt ist ... falls die iwann demnächst neu in den Einsatz kommen, wirds schwierig fürn MAU 2621 aka 5810 :huh:; naja, vllt kauft den ja der Watz ...  :rolleyes:
glaub ich weniger

der bekommt ja selber bis Ende 2010 3 neue Gelenker, wovon 1 noch 2009 geliefert werden soll

dürfte dann das Ende sein für den Regensburger sowie für 1058/1059
ah, wusst ich noch gar nicht ^^
und der Gelenker, der dieses Jahr noch kommt, ersetzt den 59er, weil bei dem die Klapprampe fehlt, oder?

Naja, wenn jetzt schon die großen alten Gelenker ersetzt werden, müssen ja die alten MB Solos auch bald dran kommen, da hat der W. ja auch nen ganz schönen Vorrat mit ca 15 Stück (ebenso Berger/AO)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 8 Aug 2009, 19:17 hat geschrieben: Drum seh icch die hochlobgepriesene Wunschkennzeichenabfrage als Glaskugel.
Es fahren z.B. soviele Dienstautos mit M-VG rum, da muß nicht zwangsläufig alles auf ein Bus kommen.
hast du auch wieder Recht ... :)
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Ich habe mal in Ingolstadt ein auto mit den Kennzeichen M-VG gesehen 4 Zahlen denke es war ne 1 an anfang.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jamei, das ist kein exclusiv ausgehandelter Buchstabenblock, wie z.B. ein großer Pullacher Autovermieter mehrere hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben: kurze Frage:

wie viele Citaros II hat der Hdorfer eigentlich gekauft und welche Busse wurden dafür abgestellt? Die mit Freisinger Kennzeichen FS H, die aber in München am 50/59er fahren?
Bis jetzt sinds 2, aber ich glaube, da waren noch mehr in einer 2ten Bestellung geordert?
Die Vorserien-MAN fahren (bzw. sind in der letzten Woche vor den Ferien noch gefahren) im Freisinger Schülerverkehr, genauso wie der MVG-blaue O405GN, stehen aber allesamt zum Verkauf.
2. beim Betriebshof AO standen heute 3 Citaros Gelenker II drin, kA ob mit 3 oder 4 Türen und kA ob das hier schon diskutiert wurde bzw bekannt ist ... falls die iwann demnächst neu in den Einsatz kommen, wirds schwierig fürn MAU 2621 aka 5810 ; naja, vllt kauft den ja der Watz ...
Interessant, wurde hier noch nicht gemeldet. 1 ist ja schon länger bei ML. Der 21er wird warscheinlich noch ein Weilchen bleiben, weil der einen neuen Motor hat, aber wär natürlich wunderbar, wenn der wegkommt. :P
Sonst könnten die neuen Gelenker bei AO vielleicht noch mehr MVG-Kurse ersetzen.
Ich werd heut mal beim Btf. vorbeiradeln, es soll ja noch mehr neues kommen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Sonst könnten die neuen Gelenker bei AO vielleicht noch mehr MVG-Kurse ersetzen.
vllt übernimmt ja AO dann komplett den 170er (hat die MVG den einen Kurs überhaupt noch?) und den 140/1er und den 173er, was bestimmt kein Nachteil für die Linie wäre, weil so die Anwohner vor den 50ern der MVG verschont blieben ... <_< ...
Bis jetzt sinds 2, aber ich glaube, da waren noch mehr in einer 2ten Bestellung geordert?
ich finds ja ganz schön, wenns in München auch mal "einmalige" Fahrzeuge gibt, wie die Freisinger Hd, aber imo sind die in Freising doch besser aufgehoben die FS H Busse, wie in München ... mal ganz abgesehen davon, dass mir die neuen MVG/Hd-Fahrzeuge Citaros ganz gut gefallen ... weiter so Hd und AO!! ;) Mal schaun, für welche Fahrzeuge sich der Watz entscheidet; vllt kommen ja die ersten MAN-Viertürer ...
es soll ja noch mehr neues kommen.
und das nicht nur bei AO; schon interessant, wer jettz alles Neufahrzeuge bekommen hat/ausgeschrieben hat:

MVG, Baumann schon im Einsatz, Watzinger, Bergers 2121, die neuen Hadersdorfer, AO, Novak ... :) B)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 9 Aug 2009, 12:14 hat geschrieben: vllt übernimmt ja AO dann komplett den 170er (hat die MVG den einen Kurs überhaupt noch?) und den 140/1er und den 173er, was bestimmt kein Nachteil für die Linie wäre, weil so die Anwohner vor den 50ern der MVG verschont blieben ...  <_< ... 
Der 170 ist komplett bei AO/MLN , auf dem 171 gibts noch einen MLO Kurs, auf dem 140/141 einen MLW und einen West.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

. beim Betriebshof AO standen heute 3 Citaros Gelenker II drin, kA ob mit 3 oder 4 Türen und kA ob das hier schon diskutiert wurde bzw bekannt ist ... falls die iwann demnächst neu in den Einsatz kommen, wirds schwierig fürn MAU 2621 aka 5810 ; naja, vllt kauft den ja der Watz ...
hm, also ich hab jetzt grad nur den ML 80 gesehen, den es ja schon länger gibt.

Dafür ist der 4949 dringestanden, denke aber nicht, dass das was zu bedeuten hätte. (wg. Kauf?)

Und der ein Scania OmniCity in weiß ist auch dringestanden, könnte das der sein, von dem Step 3 berichtet hat (der hatte doch aber eine Werbung drauf?)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 9 Aug 2009, 20:39 hat geschrieben:
hm, also ich hab jetzt grad nur den ML 80 gesehen, den es ja schon länger gibt.
... komisch ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... hast Du vielleicht die älteren Citaros mit den neuen Verwechselt, sehen ja doch recht ähnlich aus. Warst Du auf dem Hof oder nur ein Blick von U-Bahn bzw. Hofeinfahrt ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 9 Aug 2009, 09:58 hat geschrieben:
King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben: kurze Frage:

wie viele Citaros II hat der Hdorfer eigentlich gekauft und welche Busse wurden dafür abgestellt? Die mit Freisinger Kennzeichen FS H, die aber in München am 50/59er fahren?
Bis jetzt sinds 2, aber ich glaube, da waren noch mehr in einer 2ten Bestellung geordert?
Also ich kenne 3 Hadersdorfer Citaro G Facelift.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 9 Aug 2009, 22:47 hat geschrieben:
Coxi @ 9 Aug 2009, 09:58 hat geschrieben:
King @ 8 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben: kurze Frage:

wie viele Citaros II hat der Hdorfer eigentlich gekauft und welche Busse wurden dafür abgestellt? Die mit Freisinger Kennzeichen FS H, die aber in München am 50/59er fahren?
Bis jetzt sinds 2, aber ich glaube, da waren noch mehr in einer 2ten Bestellung geordert?
Also ich kenne 3 Hadersdorfer Citaro G Facelift.
hat eigentlich die MVG auch wie der H. und Baumann an den Türen diese neuen Knöpfe bei ihren Citaros?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 9 Aug 2009, 22:44 hat geschrieben: ... hast Du vielleicht die älteren Citaros mit den neuen Verwechselt, sehen ja doch recht ähnlich aus. Warst Du auf dem Hof oder nur ein Blick von U-Bahn bzw. Hofeinfahrt ?
ein Blick von der U6 Richtung stadteinwärts, aber die Citaros hatten auf jeden Fall die neuen Scheinwerfer/Rücklichter hinten (wie zB bei Hdorfer/neue MVG Citaros) und nicht die alten (wie zB Ludwig ...).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Schlechte Nachrichten für alle O405 GN-Fans

1058 istheute gegen 17:30 Uhr in der Lortzingstrasse liegen geblieben, vermutlich Motorschaden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das wundert mich nicht. Die Kiste klingt schon seit längerer Zeit sehr ungesund.
Antworten