[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4025
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Deutsche Bahn schreibt Ausrüstung von 1. und 2. Stammstrecke mit ETCS aus. Siehe Bieterportal, 2.10.2022: https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 5b/details
Interessant ist das Dokument „2. S-Bahn-Stammstrecke München, Planung ETCS Lph 1 und 2 (VE9003)“
Demnach wird angenommen, dass ETCS nicht leistungsfähiger als das heutige LZB-Zugsicherungssystem ist. 30 Züge pro Stunde und Richtung:
Ich zitiere aus dem Dokument: „Für das Projekt der Zweiten S-Bahn-Stammstrecke München (2.SBSS München) soll der Einsatz von ETCS als führendes Zugbeeinflussungssystem geplant werden. In dieser Betrachtung gilt es den Einsatz von ETCS gemäß dem Betrieblichen-Technischen Zielbild 1(BTZ 1) der Digitalen Schiene Deutschland (DSD) zu überprüfen und die Grundlagen zur Einführung von BTZ 1 (ETCS/ATO) auszuarbeiten. Die Ausgangssituation und geforderte betriebliche Leistungsfähigkeit an das ETCS-System auf der 2.SBSS beträgt 30 Züge pro Stunde und Richtung. Die gesamte betriebliche Leistungsfähigkeit im S-Bahn-System des Knoten Münchens also der ersten S-Bahn Stammstrecke (1.SBSS) und 2.SBSS zusammen muss 60 Züge pro Stunde und Richtung betragen. Die betriebliche Zugfolge von 30 Zügen pro Stunde und Richtung ist mit dem derzeit im Einsatz befindlichen Zugsicherungssystem auf der 1.SBSS möglich und muss mindestens beibehalten werden können. Auf dieser Prämisse bauen alle Angebotsplanungen des Freistaates bzw. der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) als Besteller der Zugleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Bayern auch nach Inbetriebnahme der 2. S-Bahn-Stammstrecke auf. Des Weiteren soll analysiert werden, welche maximale betriebliche und technische Zugfolge realisierbar ist und welche Faktoren diesen Durchsatz beeinflussen.
Gegenstand dieser Leistungsanfrage ist die Erstellung der erforderlichen ETCS Planungen der Leistungsphasen 1 und 2 für die Verkehrsanlagen der 1.SBSS und 2.SBSS mit dem BTZ 1 als technische Grundlage.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Der Bundesrechnungshof hat Zweifel an der NKU von 2018 https://www.np-coburg.de/inhalt.landkre ... ecbd8.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 11 Nov 2022, 08:50 Der Bundesrechnungshof hat Zweifel an der NKU von 2018 https://www.np-coburg.de/inhalt.landkre ... ecbd8.html
Das würde das Aus bedeuten, wenn es keine Förderung gibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

Ich halte diese Rechnungen nach wie vor für Blödsinn, weil Kosten sind ein vorhandener Punkt, während der angenommene Nutzen immer ein abstraktum ist - man kann nur raten und träumen, hat aber keine belastbaren Daten.
Landum
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Landum »

andreas hat geschrieben: 13 Nov 2022, 10:56 Ich halte diese Rechnungen nach wie vor für Blödsinn, weil Kosten sind ein vorhandener Punkt, während der angenommene Nutzen immer ein abstraktum ist - man kann nur raten und träumen, hat aber keine belastbaren Daten.
Und wofür ist das ein Argument? Und die Kosten sind doch genauso eine Schätzung?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

Ja, die Kosten sind eine Schätzung, aber eine relativ gut machbare Schätzung und im bestenfall hat man sogar konkrete Angebote
Der Nutzen dagegen ist eine Berechnung, die auf Annahmen beruht, die vorgegebene Faktoren und Größen beinhaltet, die keine wirkliche Basis haben (hatten wir ja schon mal, Fahrgäste zum Flughafen haben mehr 'Wert' in der Berechnung, eine Entlastungwirkung dagegen fällt komplett hinten runter usw.) Hätte es diese Berechnungen in den 60ern gegeben, wer hätte für die damals angenommen Fahrgastzahlen eine U oder S-bahn gebaut in München? Man kann, wenn man es ordentlich macht, eine ziemliche genaue Kostenaufstellung erstellen wenn man etwas baut. Aber den Nutzen mußt du immer Berechnen und je nach gewünschten Ergebnis dreht man sich die Faktoren hin, wie man sie haben will oder lässt weg, was man nicht haben will. (z.b. eben die Entlastungswirkung oder die Zeitersparnis für bestehende Fahrgäste etc.... Möglichkeiten gibts genug). Man muß das ganze den neuen Realitäten anpassen, nicht mehr die finanzielle Seite sollte das allentscheidene sein, sondern die Umweltauswirkungen und der verkehrliche Nutzen. Heute ist es doch so, daß man lieber einen Bahnhof weglässt, weil man damit zwar mehr Fahrgäste generiert, den Verkehr deutlich entlastet, dieser aber so teuer ist, daß er den KNF senkt - also sinkt der Gesamtnutzen des Projekts, aber es ist 'rentabel' - und das ist halt falsch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Die Frage, die sich aber in dem Artikel vor allem stellt, was wenn der Bund das Projekt nicht wie vorgesehen fördern darf? Das der Freistaat die Kosten allein wird stemmen können, darf bezweifelt werden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Dann gibt es in München halt auf Jahre hinaus eine Bauruine, der Rest der Republik lacht kopfschüttelnd darüber, und Söder kann fuchsteufelswild gegen Berlin losgiften (= noch mehr Gelächter). Voran geht nix, die Luft wird jedes Jahr schlechter, aber Hauptsache die heilige Bürokratie hat Recht bekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

146225 hat geschrieben: 13 Nov 2022, 20:11 Dann gibt es in München halt auf Jahre hinaus eine Bauruine, der Rest der Republik lacht kopfschüttelnd darüber, und Söder kann fuchsteufelswild gegen Berlin losgiften (= noch mehr Gelächter). Voran geht nix, die Luft wird jedes Jahr schlechter, aber Hauptsache die heilige Bürokratie hat Recht bekommen.
Was für ein saudummer Kommentar! Bayern allein kann keine 10 Mrd Euro stemmen. Auch wenn du keine Ahnung hast!!!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 13 Nov 2022, 20:32 Was für ein saudummer Kommentar! Bayern allein kann keine 10 Mrd Euro stemmen. Auch wenn du keine Ahnung hast!!!
Lesen - verstehen - denken - posten, nicht andersherum. Ich wünsche mir ganz sicher keinen Stillstand bei der 2. Stammstrecke in München, aber genau darauf würde eine größere Finanzierungslücke hinauslaufen.

Oh, und wenn Bayern nicht mehr möchte, dass der Rest der Republik über Söder und seinen korrupten, vorgestrigen Trachtenverein lacht, dann gibt es einen heißen Tip: nächstes Jahr einfach keine CSU mehr wählen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Tegernseebahn »

Mag ja sein, dass der Bundesrechnungshof Zweifel hat, aber der gibt hier auch nur seine Meinung wieder. Wenn der Bund der Meinung ist, das passt so, dann wird da auch nichts gestoppt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

146225 hat geschrieben: 13 Nov 2022, 21:08

Oh, und wenn Bayern nicht mehr möchte, dass der Rest der Republik über Söder und seinen korrupten, vorgestrigen Trachtenverein lacht, dann gibt es einen heißen Tip: nächstes Jahr einfach keine CSU mehr wählen...
Mangels Alternative leider nur schwer möglich. Weil die Grünen mit ihren Wahnvorstellungen bei den Energiepreisen sind keine.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

Tegernseebahn hat geschrieben: 13 Nov 2022, 22:24 Mag ja sein, dass der Bundesrechnungshof Zweifel hat, aber der gibt hier auch nur seine Meinung wieder. Wenn der Bund der Meinung ist, das passt so, dann wird da auch nichts gestoppt.
Bei dem jetzigen Zustand wäre es auch ein Blödsinn das ganze abzubrechen.
Wie ich schon öfters schrieb...im Zweifel hat man halt ein München 21 light...und lässt Regionalzüge darin fahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Das würde die Sache vermutlich deutlich teurer machen. 210m wäre für Regionalzüge zu kurz insbesondere in Westen wäre der Zulauf auch neu zu gestalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 14 Nov 2022, 10:28 Das würde die Sache vermutlich deutlich teurer machen. 210m wäre für Regionalzüge zu kurz insbesondere in Westen wäre der Zulauf auch neu zu gestalten.
Langfristig...nicht jetzt. Wenn die Politik die Verkehrswende wirklich will (was ich inzwischen mehr als bezweifle) dann müssen eh Milliarden im ÖPNV fließen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von bestia_negra »

Jean hat geschrieben: 14 Nov 2022, 10:30
Iarn hat geschrieben: 14 Nov 2022, 10:28 Das würde die Sache vermutlich deutlich teurer machen. 210m wäre für Regionalzüge zu kurz insbesondere in Westen wäre der Zulauf auch neu zu gestalten.
Langfristig...nicht jetzt. Wenn die Politik die Verkehrswende wirklich will (was ich inzwischen mehr als bezweifle) dann müssen eh Milliarden im ÖPNV fließen...
Halte ich für schwer vorstellbar, dass man das Ding jetzt teuer für die S-Bahnen fertig baut und dann später einen ziemlich aufwändigen Umbau startet um Regionalzüge dort fahren zu lassen.
Gerade die unterirdischen Bahnhöfe zu verlängern dürfte extrem teuer werden (falls überhaupt möglich).

Zumal man ja der S-Bahn dann nicht einfach die Kapazität wieder wegnehmen kann.

Statt weitere Milliarden in den Umbau zu stecken, kann man das Geld sicher sinnvoller in den ÖPNV stecken (falls gewünscht).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

bestia_negra hat geschrieben: 14 Nov 2022, 10:37 Halte ich für schwer vorstellbar, dass man das Ding jetzt teuer für die S-Bahnen fertig baut und dann später einen ziemlich aufwändigen Umbau startet um Regionalzüge dort fahren zu lassen.
Gerade die unterirdischen Bahnhöfe zu verlängern dürfte extrem teuer werden (falls überhaupt möglich).
Na ja, Regionalzüge ist vielleicht das falsche Wort. Eher das was als Express-S-Bahn geplant ist, aber konsequent von der S. Ich würde diese aber dann auf den Regionalgleisen fahren lassen. Klar müsste man dann eine neue Strecke Pasing - Laim bauen...aber bevor das kommt kriegt erst mal die S1, S2 Ost und S4 eigene Gleise...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 14 Nov 2022, 10:28 Das würde die Sache vermutlich deutlich teurer machen. 210m wäre für Regionalzüge zu kurz insbesondere in Westen wäre der Zulauf auch neu zu gestalten.
Was aber gleichbedeutend mit einer komplett neuen Planfeststellung für den Westabschnitt wäre. Würde bedeuten, es verzögert sich weiter um etliche Jahre. Mit der Planung sehe ich eher kaum eine Chance, Regionalzüge da wirklich fahren zu lassen. Man müsste dafür die S-Bahn kreuzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

Lazarus hat geschrieben: 13 Nov 2022, 20:32
146225 hat geschrieben: 13 Nov 2022, 20:11 Dann gibt es in München halt auf Jahre hinaus eine Bauruine, der Rest der Republik lacht kopfschüttelnd darüber, und Söder kann fuchsteufelswild gegen Berlin losgiften (= noch mehr Gelächter). Voran geht nix, die Luft wird jedes Jahr schlechter, aber Hauptsache die heilige Bürokratie hat Recht bekommen.
Was für ein saudummer Kommentar! Bayern allein kann keine 10 Mrd Euro stemmen. Auch wenn du keine Ahnung hast!!!
das sind wieviele Landesbanken?
BavarianBells
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
Wohnort: Minga

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von BavarianBells »

https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-868458

Der Abbruch des 2. Stammstrecke-Baus würde über 3 Milliarden kosten, so die Az.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

BavarianBells hat geschrieben: 30 Dez 2022, 22:52 https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-868458

Der Abbruch des 2. Stammstrecke-Baus würde über 3 Milliarden kosten, so die Az.
Und wir brauchen so oder so eine zweite Stammstrecke. Ob diese das Wahre ist, sei dahin gestellt. Die zweite Stammstrecke kommt eh viel zu spät. Ich vermute mal, würde man jetzt mit der Planung des Südrings anfangen wäre der garantiert 2036 nicht fertig. Deutschland manövriert sich bei Großprojekten zum Stillstand hin aufgrund der vielen Vorschriften...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 31 Dez 2022, 09:37
BavarianBells hat geschrieben: 30 Dez 2022, 22:52 https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-868458

Der Abbruch des 2. Stammstrecke-Baus würde über 3 Milliarden kosten, so die Az.
Und wir brauchen so oder so eine zweite Stammstrecke. Ob diese das Wahre ist, sei dahin gestellt. Die zweite Stammstrecke kommt eh viel zu spät. Ich vermute mal, würde man jetzt mit der Planung des Südrings anfangen wäre der garantiert 2036 nicht fertig. Deutschland manövriert sich bei Großprojekten zum Stillstand hin aufgrund der vielen Vorschriften...
Sind Sinngemäß die Worte Reiters aus dem Merkur Interview von heute:. Dort beklagt er, das die Reise zum Mond schneller realisiert wird als eine Tramstrecke in München.
Das derzeitige Planfeststellungsverfahren verzögere alles um 10 bis 15 Jahre, dazu noch die gerichtsfeste Prüfung von 5000 Burgereinwanden.
Weiters beklagt er I'm MM in den letzten 15 Jahren jede ausgebliebe Investitionen der DB in München.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Das sehe ich auch so. Das Planfeststellungsverfahren ist ein einziges Ärgernis und Deutschlands stärkster Hemmschuh. Und ich habe nicht das Gefühl, dass die Deutschen deswegen ein glücklicheres Volk sind, nur weil sie gegen alles Einspruch einlegen dürfen. Man muss sich ja nicht gleich China zum Vorbild nehmen aber ich habe neulich mal auf einem Vortrag in einer Bundesbehörde gehört, dass Genehnugungsverfahren im EU Ausland im Schnitt in der Hälfte der Zeit über die Bühne gehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Problem ist nur, wenn man das lockert, werden die Anwohner auf der Strecke bleiben. Die Bahn investiert doch nichts freiwillig in Lärmschutzmaßnahmen, wenn es keinen Druck mehr gibt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Valentin »

Lazarus hat geschrieben: 31 Dez 2022, 11:50 Problem ist nur, wenn man das lockert, werden die Anwohner auf der Strecke bleiben. Die Bahn investiert doch nichts freiwillig in Lärmschutzmaßnahmen, wenn es keinen Druck mehr gibt...
Ja, aber da sind auch die Anwohner, die z.B. wegen der gefährlichen Strahlung der Oberleitung grundsätzlich jeden Ausbau der Tram blockieren müssen.

Die Gemeinden hatten in der Vergangenheit auch private Lärmschutzwände finanziert. Ich denke da so an die extremst massiven Bauwerke incl. Rolltore auf der Westseite der Bahnstrecke Karlsfeld -Dachau. (Inzwischen durch die DB Wände direkt am Gleis obsolet geworden.)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Boris Merath »

BavarianBells hat geschrieben: 30 Dez 2022, 22:52 Der Abbruch des 2. Stammstrecke-Baus würde über 3 Milliarden kosten, so die Az.
Den Freistaat würde ein Abbruch noch viel mehr kosten, da für ein abgebrochenes Bauprojekt wohl kaum Fördermittel des Bundes fließen. Im Fall von der U5 in Berlin wurde damals ja die U55 eingeführt um eine Rückzahlung der bereits erhaltenen Fördermittel zu vermeiden.

Es ist also durchaus denkbar dass ein Abbruch für den Freistaat teurer käme als ein Weiterbau.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath hat geschrieben: 31 Dez 2022, 12:16 Im Fall von der U5 in Berlin wurde damals ja die U55 eingeführt um eine Rückzahlung der bereits erhaltenen Fördermittel zu vermeiden.
So ein Pendelzug Laim - Marienhof hätte doch auch was ... :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher hat geschrieben: 31 Dez 2022, 16:04 So ein Pendelzug Laim - Marienhof hätte doch auch was ... :lol:
Am Ende kommt das noch wirklich als vorübergehende Lösung - ein Takt 20 zumindest bis Hbf ganztief würde ja vermutlich gehen.

Allerdings bringt das natürlich nur was wenn das Problem ausschließlich im PFA3 liegt. Nachdem ja die Umplanungen am Hbf durchaus auch Zeit benötigt haben dürften (insbesondere durch das U9-Bauwerk) ist nur die Frage ob der Hbf überhaupt nennenswert vor dem Ostbahnhof fertig wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Würden sich nicht auch zwei Linien im Takt 20 jeweils auf dem nördlichen und südlichen Gleis ausgehen analog zum Betrieb am Flughafen wo ja auch ab Besucherpark zweimal eingleisig gefahren wird?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

Lazarus hat geschrieben: 31 Dez 2022, 11:50 Problem ist nur, wenn man das lockert, werden die Anwohner auf der Strecke bleiben. Die Bahn investiert doch nichts freiwillig in Lärmschutzmaßnahmen, wenn es keinen Druck mehr gibt...
wenn du aber dich mit jeder surrealen Verschwörungstheorie beschäftigen mußt, die ein Anwohner vorbringt, dann bist halt über Jahre beschäftigt - Infraschall beim Windrad, Strahlung beim Funkturm usw....
Antworten