Alle Griensteidls scheiden aus, weil auch die Sitze komplett andere waren.uferlos @ 15 Jan 2021, 16:59 hat geschrieben:Der 11er von AO hatte das Kennzeichen M-AU 4511 und das ist auch frei. Ist also sehr wahrscheinlich, dass es der 11er von AO ist.Nordlicht @ 15 Jan 2021, 16:11 hat geschrieben: Zum A21 mit EZ 01/2013:
Mein Tipp geht ganz stark zu FFB-CX 205 von Griensteidl
Da Griensteidl auch schon alle anderen MANs aus den Jahren 2012/13 ausgemustert hat, könnte das zumindest passen.
Ansonsten käme eigentlich nur M-AU 2511 von AO in Frage.
der 5er (Facelift von 2012) und auch der 7er (LionsCity von 2011) sind noch im Dienst. Wobei der 7er als "Corona-Test-Bus" fährt.
Edit: der 205er vom Griensteidl scheidet aus, der hatte graue Haltestangen innen.
[M] Ehemalige Fahrzeuge
die Watzinger LionsCity waren aber von 2011 und scheiden somit aus.der MAN könnte auch vom Watzinger sein die hatten recht wenig km drauf in der letzten Zeit beim Verkauf.
da die alten Edelweiß, welche nicht die E6-Norm haben, alles 2-Türer waren, ist das auch ausgeschlossen.Könnte sich aber auch um ein ehemaliges Fahrzeug vom Edelweiss handeln, das wegen der neuen Norm rausflog....
Einzig der AO 11er (M-AU 4511) passt.
mfg Daniel
ex Ludwig Facelift
und ein weiterer ex Ludwig Facelift Citaro
auch wenn die gleichen Bilder verwendet worden sind, handelt es sich wohl um die beiden M-LU 3366 und 3399...
und ein weiterer ex Ludwig Facelift Citaro
auch wenn die gleichen Bilder verwendet worden sind, handelt es sich wohl um die beiden M-LU 3366 und 3399...
mfg Daniel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Guten Morgen,
ich bin ein langjähriger interessierter Mit-Leser dieses Forums und immer wieder begeistert über die Fachkenntnis und das Engagement vieler aktiver Forumsteilnehmer.
Heute melde ich mich mal selbst zu Wort mit einem Beitrag bzw. einer Frage. Sollte ich dafür den falschen Thread ausgewählt haben, so bitte ich um Nachsicht und um Hinweise darauf, wo diese Frage besser aufgehoben wäre:
Ich bin ein großer Fan der MAN-Metrobusse (speziell des 750 HOM 11A), die in München im Einsatz waren. Nun würde es mich interessieren, ob jemand von Euch weiß, bis wann die letzten Exemplare dieser Baureihe unterwegs waren. Ich selbst kann mich erinnern, noch bis ins Jahr 1987 einzelne Metrobusse auf den Linien 87, 88 und 143 (der damals von der Münchner Freiheit nach Moosach fuhr) gesehen zu haben.
Danke für die Info!
ich bin ein langjähriger interessierter Mit-Leser dieses Forums und immer wieder begeistert über die Fachkenntnis und das Engagement vieler aktiver Forumsteilnehmer.
Heute melde ich mich mal selbst zu Wort mit einem Beitrag bzw. einer Frage. Sollte ich dafür den falschen Thread ausgewählt haben, so bitte ich um Nachsicht und um Hinweise darauf, wo diese Frage besser aufgehoben wäre:
Ich bin ein großer Fan der MAN-Metrobusse (speziell des 750 HOM 11A), die in München im Einsatz waren. Nun würde es mich interessieren, ob jemand von Euch weiß, bis wann die letzten Exemplare dieser Baureihe unterwegs waren. Ich selbst kann mich erinnern, noch bis ins Jahr 1987 einzelne Metrobusse auf den Linien 87, 88 und 143 (der damals von der Münchner Freiheit nach Moosach fuhr) gesehen zu haben.
Danke für die Info!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen im Forum!
Zumindest als aktives Mitglied.
Ab Anfang der 80er wurden sie ausgesondert, die letzten Privaten von Autobus Oberbayern und Salvatore und Holzmüler gingen 1984/85, die letzten der SWM, die 43er-Serie, 1988.
Wagen 4002 blieb bis 1990 als Werkstattwagen im Einsatz, 4001 und 4003 als Fahrschulbusse in etwa ähnlich.
4002 ist als Museumsbus erhalten, 4003 ging 1992 nach Dortmund, 4001?.
Zumindest als aktives Mitglied.
Ab Anfang der 80er wurden sie ausgesondert, die letzten Privaten von Autobus Oberbayern und Salvatore und Holzmüler gingen 1984/85, die letzten der SWM, die 43er-Serie, 1988.
Wagen 4002 blieb bis 1990 als Werkstattwagen im Einsatz, 4001 und 4003 als Fahrschulbusse in etwa ähnlich.
4002 ist als Museumsbus erhalten, 4003 ging 1992 nach Dortmund, 4001?.
Zumindest was den 4003 angeht gibts in der Clubinfo 175 auf Seite 3 eine Aktualisierung:
2012 wurde der Bus vom FdAS (Traditionsbus Augsburg) übernommen.
Bißl DuckDuck bemüht und siehe da - auch hier ist ein Foto.
2012 wurde der Bus vom FdAS (Traditionsbus Augsburg) übernommen.
Bißl DuckDuck bemüht und siehe da - auch hier ist ein Foto.
Der EX MVG4003 könnte damals, neben noch zwei weiteren dieses Bustyps, als HAM-J20, HAM-J124 oder HAM-K818 die damaligen Linien 28/30 (Hamm-Bramm-Ostwennemar/Westtünnen) oder 63/83 (Unna/Wiescherhöfen) bedient haben. Vielleicht ist ja das exakte Folgekennzeichen vom 4003 noch irgendwo im Detail bekannt. Es gab noch mindestens einen vierten, den HAM-J123, allerdings war das ein seltener drei-Türer, vermutlich EX-Bochum und kein EX-Münchener, bei Breitenbach.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Der Bus ist ein ex Berger O405 N2bobi18 @ 27 Mar 2021, 20:20 hat geschrieben: Liebhaber aufgepasst: Münchner verkauft echte MVV-"Antiquität"
mfg Daniel
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
https://www.instagram.com/p/CMzJZ9dng67/
Ein ehemaliger Münchner Solaris in Rom und in weiß.
Eher ein Zufallsfund gewesen.
Ein ehemaliger Münchner Solaris in Rom und in weiß.
Eher ein Zufallsfund gewesen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Müsste der ehemalige M-VB 9372 von VBR sein. Der kam zuletzt auf einem Shuttle im MUC zum Einsatz, bevor er Ende 2019 aussortiert wurde. Anschliessend kam er 2020 zu Mario Röttgen und war als Leihfahrzeug im Einsatz.Insane Aimo XIII @ 28 Mar 2021, 12:41 hat geschrieben:https://www.instagram.com/p/CMzJZ9dng67/
Ein ehemaliger Münchner Solaris in Rom und in weiß.
Eher ein Zufallsfund gewesen.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Gibt es, M-NV 3006 wurde direkt wieder an einen Citaro C2 hybrid vergeben - heute auf der 160 im Einsatz.uferlos @ 8 Apr 2021, 19:03 hat geschrieben: ex Novak Wagen 6 (M-NV 3006)
ob es einen neuen Wagen 6 gibt, weiß ich nicht.
Wieder mal eine Auswahl an Fahrzeuge die zum Verkauf steht
5 mal Solaris Urbino III 12. Wahrscheinlich ehemals Geldhauser
AO's Wagen 3
AO's Flughafen-Shuttle (AU 2134/2135); ex. VBR
Einen 2-türigen MVG-Subunternehmer Citaro. Mögliche ehemalige Vorbesitzer: AO, Griendsteidl, Ludwig, Novak, Salvatore, Watzinger
Auch einen 3-türigen Citaro O530 hat dabei. Vorbesitzer unbekannt.
Ein Citaro LÜ der ehemaligen Linie 213 von Geldhauser
Zwei MVV Citaro von MedeleSchäfer
Ehemaliger Geldhauser Solaris Urbino III 18. Vermutlich M-C 9255...
Grubers Citaro G mit EZ 01.2013. Müsste M-VU 41 sein...
Sowie ein weitererMVG-Sub Citaro G. Dabei könnte es sich allerdings um selbiges Fahrzeug handeln (VU 41)
5 mal Solaris Urbino III 12. Wahrscheinlich ehemals Geldhauser
AO's Wagen 3
AO's Flughafen-Shuttle (AU 2134/2135); ex. VBR
Einen 2-türigen MVG-Subunternehmer Citaro. Mögliche ehemalige Vorbesitzer: AO, Griendsteidl, Ludwig, Novak, Salvatore, Watzinger
Auch einen 3-türigen Citaro O530 hat dabei. Vorbesitzer unbekannt.
Ein Citaro LÜ der ehemaligen Linie 213 von Geldhauser
Zwei MVV Citaro von MedeleSchäfer
Ehemaliger Geldhauser Solaris Urbino III 18. Vermutlich M-C 9255...
Grubers Citaro G mit EZ 01.2013. Müsste M-VU 41 sein...
Sowie ein weitererMVG-Sub Citaro G. Dabei könnte es sich allerdings um selbiges Fahrzeug handeln (VU 41)
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Da der Bus keine Nebelscheinwerfer hat, kann er nur ex Watzinger 8771-8775 sein.Einen 2-türigen MVG-Subunternehmer Citaro. Mögliche ehemalige Vorbesitzer: AO, Griendsteidl, Ludwig, Novak, Salvatore, Watzinger
Novak Wagen 15Auch einen 3-türigen Citaro O530 hat dabei. Vorbesitzer unbekannt.
mfg Daniel
Die dürften ex Demmelmair sein. Sowie die anderen E5 C2, welche der Händler im Angebot hatte.
AO hat die alten VBR Citaros derzeit als Impfbusse im Einsatz. Hier ex M-VB 9324. M-VB 9329 ist auch betroffen.
Zudem sind noch folgende Sachen Demmelmair-Typisch:
- Neutrale Radkappen
- Spuckschutzscheibe mit grüner Umrandung in der Mitte
- Vergrößertes Polster am Notsitz
Auch sind noch diese beiden von Demmelmair:
Ein LE MÜ (warscheinlich ex AIC-DE 620)
Ein normaler FL
Einen E5 C2 konnte ich an der Voithstr. erwischen. Leider eine schlechte Aufnahme.
Danke für die Hinweise!
AIC-DE 620 ist aber schon seit längerer Zeit ein C2 LE. Könnte es AIC-FA 630 sein? 2 weitere Citaro LE MÜ hätte er auch noch: AIC-FA 680 und 690...
Aber interessant: Ich wusste nicht dass der innen MVV Ausstattung hat. War der auch aussen mal im MVV-Kleid?
Der Citaro FL könnte der ehemalige AIC-FA 710 sein. Der war zuerst für den Stadtbus Friedberg im EInsatz (bis ca. 2011?) und hat deswegen auch andere Sitzpolster.
AIC-DE 620 ist aber schon seit längerer Zeit ein C2 LE. Könnte es AIC-FA 630 sein? 2 weitere Citaro LE MÜ hätte er auch noch: AIC-FA 680 und 690...
Aber interessant: Ich wusste nicht dass der innen MVV Ausstattung hat. War der auch aussen mal im MVV-Kleid?
Der Citaro FL könnte der ehemalige AIC-FA 710 sein. Der war zuerst für den Stadtbus Friedberg im EInsatz (bis ca. 2011?) und hat deswegen auch andere Sitzpolster.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich